Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Stolpersteine werden verlegt
Erinnerung an Familie Rosenthal in der Josef-Nawrocki-Straße

Der Kölner Künstler Gunter Demnig verlegt am 28. August Stolpersteine vor dem Haus Josef-Nawrocki-Straße 12. Sie erinnern an Kurt und Blanka Rosenthal sowie deren Töchter Eva und Ursel. Kurt Rosenthal war Bankbeamter und heiratete 1922 Blanka Mathias. Im Jahr darauf, am 16. Mai 1923, wurde die erste Tochter Eva Hannelore geboren. 1933 verlor der Vater im Zuge des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums seine Anstellung und versuchte, sich und die Familie als Inkassovertreter über...

  • Friedrichshagen
  • 16.08.21
  • 282× gelesen

Auszeichnung für Verein "Denk mal an Berlin"

Charlottenburg. Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz hat am 10. August die "Silberne Halbkugel" dem Verein "Denk mal an Berlin" für seine Verdienste um den Denkmalschutz zugesprochen. Seit 2003 fördert der Verein mit Sitz an der Kantstraße 106 über Veranstaltungen, Exkursionen, Vorträge von Fachleuten, Restaurierung von Denkmalen, politische Initiativen, Jugendarbeit, öffentliche Debatten und Pressearbeit das Bewusstsein für die Bedeutung von Denkmalen in der Stadt. Informationen zu...

  • Charlottenburg
  • 12.08.21
  • 100× gelesen

Kinderzirkus ausgezeichnet

Alt-Treptow. Für sein einmaliges Konzept der Zirkustherapie ist der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi Treptow in der Bouchéstraße 75 ausgezeichnet worden. Die S-Bahn Berlin und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ehren jedes Jahr herausragende soziale und ökologische Projekte. Die Ausschreibung ermöglicht Spenden von bis zu 20 000 Euro an Vereine, Einzelpersonen oder Verbände, die sich für ihre Mitmenschen oder den besseren Umgang mit der Natur engagieren. Cabuwazi ist eines von drei...

  • Alt-Treptow
  • 12.08.21
  • 71× gelesen
Am 16. September wird der Weltladen Baumschulenweg 20 Jahre alt. Elf ehrenamtliche Helfer, darunter Evelyn Preußing (links) und Angelika Wiese, kümmern sich darum, dass er an vier Tagen pro Woche jeweils drei Stunden geöffnet ist. | Foto: Philipp Hartmann
8 Bilder

Fürs gute Gewissen beim Einkauf
Der Weltladen in der Baumschulenstraße wird 20 Jahre alt

Auch den kleinen Weltladen Baumschulenweg hat die Corona-Pandemie lange Zeit lahmgelegt. Von Mitte Dezember an war der nur etwa zehn Quadratmeter große Verkaufsraum im Gemeindehaus der evangelischen Kirche für sieben Monate geschlossen. Umso erleichterter waren die ehrenamtlichen Helfer, am 19. Juli erstmals in diesem Jahr wieder die Türen aufschließen zu können. Noch immer gibt es Menschen, die schon lange in Baumschulenweg wohnen, aber noch nie etwas von dem kleinen Laden mitbekommen haben....

  • Baumschulenweg
  • 11.08.21
  • 600× gelesen

Gottesdienst "Berlin sagt Danke"

Berlin. „Berlin sagt Danke“: Berlin wurde vom Brüsseler European Volunteer Centre für das Jahr 2021 zur "Europäischen Freiwilligenhauptstadt" ernannt. Viele Menschen haben gerade in der Corona-Pandemie gezeigt, was Freiwilligenarbeit bewirken kann – und wie gut sie tut. Ihnen allen soll in einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Breitscheidplatz am 22. August um 10 Uhr öffentlich gedankt werden. Martin Germer, Pfarrer der Gedächtniskirche, wird die Besucher begrüßen. Die Predigt hält...

  • Weißensee
  • 11.08.21
  • 133× gelesen
Der Quartiersrat Kosmosviertel entscheidet über die Verteilung von Fördergeldern für Projekte im Kiez. | Foto: Quartiersbüro Kosmosviertel
2 Bilder

Bürger entwickeln den Kiez weiter
Kosmosviertel wählt neuen Quartiersrat

Seit inzwischen fünf Jahren gibt es im Kosmosviertel einen Quartiersrat. Dabei wird einmal im Monat diskutiert, welche Ideen, Probleme und Missstände es in der Wohngegend gibt. Am 2. September steht die Neuwahl an, für die sich jeder Bewohner des Kosmosviertels ab 16 Jahren anbieten kann. Als Teil des Quartiersrats können die Mitglieder gemeinsam darüber entscheiden, welche Projekte mit Fördergeldern finanziert werden sollen. Dabei geht es um Themen wie Kita, Schule, den öffentlichen Raum und...

  • Altglienicke
  • 10.08.21
  • 154× gelesen
Die dreijährige Emmily am Kunstherz mit Oberärztin Katharina Schmitt in der Weddinger Kinderklinik. | Foto:  Jörg Krauthöfer/FUNKE Foto Services
2 Bilder

Herzkranke Kinder brauchen Hilfe
Einfach in der App „Changers“ registrieren, in die Pedale treten und Spenden sammeln

Der bunte Zahlen-Luftballon schwebt noch an der Decke im Spielzimmer, die Sandalen an den kleinen Füßen leuchten noch wie neu. Vor Kurzem hat Emmily ihren dritten Geburtstag gefeiert. Mit den Schwestern, der Erzieherin und anderen kleinen Patienten, die auf der Station der Kinderklinik für angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum in Wedding auf ein Spenderherz warten. Seit 296 Tagen hängt Emmily an einem Kunstherz, einer Spezialentwicklung der Firma „Berlin Heart“, deutlich kleiner als...

  • Weißensee
  • 10.08.21
  • 630× gelesen

Sonnensegel für Kita Admiralfalter

Grünau. Die Kita Admiralfalter im Teichmummelring 77 hat vom Immobilienkonzern Vonovia ein neues Sonnensegel gesponsert bekommen. Es bietet den Kindern beim Spielen Schutz vor UV-Strahlung. Die Kosten für die Anfertigung und Montage in Höhe von 6500 Euro wurden über das Sonderförderprogramm der Vonovia finanziert. Das Unternehmen ermöglichte der 2019 fertiggestellten Kita mit 78 Betreuungsplätzen für Kinder bis sechs Jahren bereits den Bau einer Kletterspinne. PH

  • Grünau
  • 05.08.21
  • 45× gelesen

Chorensemble spendet nach Flut

Treptow-Köpenick. Das Chorensemble Köpenick will nach den verheerenden Unwettern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen helfen. „Da wir aufgrund der Entfernung nicht persönlich helfen können, haben wir uns entschlossen, mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro an die Aktion Deutschland Hilft einen Beitrag zu leisten. Mit unseren Gedanken sind wir bei den Menschen im Katastrophengebiet“, teilte Vorstand Ralph Splettstößer mit. Viele der hochbetagten Mitglieder im Freizeitchor, auch diejenigen...

  • Treptow-Köpenick
  • 02.08.21
  • 36× gelesen

Schnelltests für Engagierte

Berlin. Der Senat stellt gemeinnützigen Organisationen und Initiativen weiterhin kostenfrei Corona-Schnelltests zur Verfügung. Insgesamt bekommen die Ehrenamtlichen 48.000 Tests. Bereits im Mai gab es 24.000 Corona-Schnelltests für freiwillig Engagierte. „Insbesondere kleinere Initiativen, die nicht die Möglichkeit haben, Schnelltests aus eigenen Mitteln zu beschaffen, möchten wir unterstützen“, sagt Sawsan Chebli, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement. Auf dem Engagementportal...

  • Mitte
  • 31.07.21
  • 127× gelesen

Beirat muss neu gewählt werden

Treptow-Köpenick. Mit dem Ende der Legislaturperiode des Abgeordnetenhauses im September endet auch die Amtszeit des bezirklichen Beirates für Menschen mit Behinderungen. Die Neuwahl soll am 26. Oktober im Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, stattfinden. Interessierte können sich bis zum 5. Oktober über ein Formular bewerben: per E-Mail an stefan.schaul@ba-tk.berlin.de oder per Post an den Beirat für Menschen mit Behinderungen, Hans-Schmidt-Straße 18, 12489 Berlin. Es stehen 15 Gruppen zur...

  • Treptow-Köpenick
  • 30.07.21
  • 48× gelesen

Erzieher für Kinderwohngruppe gesucht

Rahnsdorf. Die „SozDia Stiftung Berlin“ baut im Püttbergeweg eine neue Kinderwohngruppe auf, die voraussichtlich zum 1. Oktober ihren Betrieb aufnimmt. In der „Villa Baobab“ werden etwa zehn Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis 14 Jahren wohnen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihren Familien leben können. Für die neue Einrichtung werden jetzt Erzieher und eine sozialpädagogische Leitung gesucht. Interessierte können sich bei der sozialdiakonischen Trägerin bewerben, die in...

  • Rahnsdorf
  • 26.07.21
  • 127× gelesen
Die Leiterin des Frauenzentrums, Ute Jaroß (links), und Anja Mai (Projektkoordinatorin Bezirkliche Koordinierungsstelle für Alleinerziehende in Treptow-Köpenick) vor den neuen Räumlichkeiten in der Radickestraße.  | Foto: Stephanus-Stiftung

Frauenzentrum ist umgezogen
Einrichtung seit 1. Juli in der Radickestraße 55

Das Soziokulturelle Beratungs- und Begegnungszentrum für Mädchen und Frauen in Treptow-Köpenick (kurz: Frauenzentrum) hat den Standort gewechselt. Seit dem 1. Juli befindet es sich nicht mehr im Historischen Rathaus Friedrichshagen in der Bölschestraße 87, sondern in der Radickestraße 55 in Adlershof. Nach Auskunft von Koordinatorin Ute Jaroß seien die Räume am ehemaligen Standort für die Vielzahl der angebotenen Projekte zu klein gewesen. Am neuen Standort in einem früheren Ladengeschäft...

  • Adlershof
  • 25.07.21
  • 470× gelesen
In der Kleiderbörse ist sowohl Sommer- als auch Winterbekleidung vorrätig. | Foto: Kunstfabrik Köpenick GmbH
2 Bilder

Neue Kleider- und Bücherbörse

Köpenick. In den Räumen des Vereins TJP am Standort Lobitzweg 1-5 ist eine Kleider- und Bücherbörse eröffnet worden. Auf rund 70 Quadratmetern sind dort rund 4000 Bücher zu finden. Das Angebot richtet sich an alle Senioren, die sich mit Literatur beschäftigen möchten. Bücherspenden werden vor Ort entgegengenommen. In der Kleiderbörse, die sich an bedürftige Personen richtet (Nachweis erforderlich), ist sowohl Sommer- als auch Winterbekleidung vorrätig. Es kann Bekleidung für Senioren und Kinder...

  • Köpenick
  • 24.07.21
  • 411× gelesen

Hochwasserhilfe: Transport ist komplett
Bitte aktuell nichts mehr vorbeibringen!

Liebe Leser, vielen Dank für Ihre Spenden. Der erste Transport ist voll. Bitte bringen Sie nichts mehr vorbei! Die Hochwasserhilfe Marzahn-Hellersdorf, unterstützt von der HiCU GmbH, organisiert einen Transport von Hilfsgütern in das Hochwassergebiet. Dafür werden noch folgende Sachen gebraucht: BautrocknerPumpenHeizgeräteGummistiefel Kinderfahrräder/RollerKinderbücherBälle

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 23.07.21
  • 92× gelesen
  • 1

Bürgermeister hisste Regenbogenflagge

Köpenick. Gemeinsam mit Christopher Schreiber, Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbands Berlin-Brandenburg (LSVD), hat Bürgermeister Oliver Igel (SPD) am 19. Juli die Regenbogenflagge vor dem Köpenicker Rathaus gehisst. Im Rahmen der traditionellen Pride Week wurden die Flaggen auch am Rathaus Treptow hochgezogen. „Trotz der schwierigen Zeit möchte Treptow-Köpenick ein Zeichen für Vielfalt und Respekt setzen“, teilte das Bezirksamt mit. Auf Initiative des LSVD Berlin-Brandenburg wurden...

  • Treptow-Köpenick
  • 20.07.21
  • 79× gelesen

Katholiken feiern bei Kieztouren

Berlin. Nach dreijähriger Pause feiern Jugendliche im Erzbistum Berlin am 4. September einen „etwas andere Bistumsjugendtag (BJT)“, wie Erzbistum-Sprecherin Martina Richter sagt. Der Bund der Katholischen Jugend (BDKJ) Berlin und die Jugendseelsorge im Erzbistum Berlin organisieren 38 Kieztouren, um „Jugendliche nach mehr als 18 Monaten wieder zusammenzuführen und ihnen Gemeinschaft zu ermöglichen“, heißt es. Bei den Touren geht es um die Geschichte Berlins, die aktuelle Lage von Muslimen bis...

  • Niederschöneweide
  • 18.07.21
  • 55× gelesen

1100 Dosen bei Impfaktion parat

Altglienicke. Am 23. und 24. Juli jeweils von 10 bis 17 Uhr kommt es in Altglienicke (Sporthalle des Anne-Frank-Gymnasiums, Eingang Siriusstraße) erneut zu einer Schwerpunktimpfung gegen das Coronavirus. Es erhalten einerseits diejenigen, die bei der ersten Impfaktion Mitte Juni ihre erste Dosis erhalten haben, ihre Zweitimpfung mit dem Impfstoff der Firma Moderna. Anderseits stehen weitere 1100 Dosen des Impfstoffs Janssen von Johnson & Johnson für freiwillige Impfungen zur Verfügung. Dieses...

  • Altglienicke
  • 17.07.21
  • 137× gelesen
Im Rahmen der #freiwilligInBerlin-Kampagne haben die Freiwilligenagenturen und Staatssekretärin Sawsan Chebli vor dem Brandenburger Tor mit einem Konfettiregen das freiwillige Engagement gefeiert.  | Foto: Jakob Göbel
2 Bilder

Der Kitt der Gesellschaft
Freiwilligenagenturen und Senatskanzlei wollen ehrenamtliches Engagement sichtbarer machen

Fast jeder dritte Berliner engagiert sich in seiner Freizeit freiwillig, geht mit Senioren spazieren oder hilft zum Beispiel bei Flüchtlings- oder Umweltprojekten. Mit der Kampagne #freiwilligInBerlin wollen die zwölf Freiwilligenagenturen und die Senatskanzlei das große Engagement jetzt noch sichtbarer machen. Gerade in den Corona-Zeiten sind die Helfer richtige Engel, die Senioren den Einkauf bringen oder mit ihrem Hund Gassi gehen. Die Freiwilligenagentur Mitte in der Fabrik Osloer Straße...

  • Mitte
  • 14.07.21
  • 240× gelesen

Gedenken an Schiffsunglück

Alt-Treptow. Vor 70 Jahren ereignete sich im Treptower Hafen das schwerste Schiffsunglück in der Berliner Binnenschifffahrt und der Fahrgastschifffahrt der DDR. Zum Jahrestag der Katastrophe gedachten das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung am 5. Juli der Opfer. BV-Vorsteher Peter Groos (SPD) und der stellvertretende Bürgermeister Gernot Klemm (Die Linke) legten als Zeichen des Gedenkens ein Gebinde am Gedenkstein für die Opfer des Schiffsunglücks am Uferweg vor dem Treptower Hafen...

  • Alt-Treptow
  • 13.07.21
  • 111× gelesen
Für ihre neue Kinderwohngruppe, die Villa Baobab in Rahnsdorf, sucht die SozDia Stiftung Berlin pädagogische Fachkräfte. | Foto: E L E P H A N T & C A S T L E

Wenn Hilfe bei der Erziehung neue Perspektiven schafft
SozDia Stiftung Berlin baut neue Kinderwohngruppe in Treptow-Köpenick auf

Im Rahnsdorfer Püttbergeweg baut die SozDia Stiftung Berlin eine neue Kinderwohngruppe mit aktivierender Elternarbeit auf. Schon bald wohnen in der „Villa Baobab“ etwa zehn Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis 14 Jahren, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihren Herkunftsfamilien leben können. Für die neue Einrichtung werden nun Erzieher*innen und eine sozialpädagogische Leitung gesucht, die mit den Kindern gemeinsam Leben gestalten, ihnen einen sicheren Ort geben und die...

  • Rahnsdorf
  • 12.07.21
  • 473× gelesen

Privatvermögen aufgebraucht

Christiane S. stellte im März dieses Jahres beim Sozialamt Pankow einen Antrag auf Kostenübernahme der Heimkosten für ihren 85-jährigen Vater. Er war wegen einer höheren Pflegebedürftigkeit nicht mehr in der Lage, allein in seiner Wohnung zu leben. Seine Ehefrau (84) verbringt ihren Lebensabend schon längere Zeit in einem Pflegeheim. Den Eigenanteil an den Heimkosten der Frau hatte das Ehepaar immer selbst geleistet. Doch die doppelte Höhe des Eigenanteils konnte das Paar nun nicht mehr zahlen....

  • Mahlsdorf
  • 09.07.21
  • 441× gelesen
Dr. Olaf Heischel ist Vorstandsvorsitzender des Berliner Vollzugsbeirats (BVB) und Träger des Bundesverdienstkreuzes.  | Foto: Ingrid Meyer

„Wir wollen keinen bösen Strafvollzug“
Der Berliner Vollzugsbeirat setzt sich für zeitgemäße Haftbedingungen ein

Ehrenamtliche Beiräte in Justizvollzugsanstalten gibt es in Deutschland schon seit über 100 Jahren. Sie stehen der Anstaltsleitung, den Bediensteten und den Gefangenen als Ansprechpartner zur Verfügung. In der Hauptstadt gibt es darüber hinaus – bundesweit einmalig – eine koordinierende übergeordnete Stelle, den Berliner Vollzugsbeirat (BVB). Das seit 1979 bestehende Gremium setzt sich aus den Vorsitzenden der Beiräte der acht Berliner Justizvollzugsanstalten sowie aus Vertretern der...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.07.21
  • 624× gelesen
Anzeige
Mit der Spende hat der Landesfeuerwehrverband Berlin „Brandschutz-Erziehungskoffer“ angeschafft, die in Kindergärten und Schulen zum Einsatz kommen.  | Foto: Landesfeuerwehrverband Berlin

Brandschutz-Erziehungskoffer finanziert
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverband Berlin mit 15.000 Euro

Ob beim Wohnungsbrand, bei Unwetterschäden oder bei Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn Menschen Hilfe in einer Notlage brauchen. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen und dann auf die schnelle Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer angewiesen sein. Die EDEKA Minden-Hannover würdigt diese Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer und übergibt nun schon zum zweiten Mal eine großzügige Spende von 15.000 Euro an den Landesfeuerwehrverband Berlin – auch dank der Berliner Kunden, die beherzt...

  • Charlottenburg
  • 01.07.21
  • 81× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.