Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Langer Weg bis zur Einbürgerung

Mitte. Fitareh A. kommt aus dem Iran und lebt seit 2014 in Deutschland. Sie hat an der Humboldt-Universität erfolgreich ein sozialwissenschaftliches Studium absolviert und im Juli vergangenen Jahres einen Antrag auf Einbürgerung beim Bezirksamt Mitte gestellt. Zur Antwort erhielt sie den Hinweis, dass sie mit einer Bearbeitungsdauer von vier bis sechs Monaten rechnen müsse. Als diese Zeit fast vorbei war, erreichte sie im Dezember ein weiteres Schreiben der Behörde, dass sie bis Ende Januar...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 627× gelesen

Berliner Tafel sucht Helfer

Berlin. Die Berliner Tafel sucht händeringend Ehrenamtliche, die den Verein ab sofort bei der Sortierung der Lebensmittel und beim Fahren der Touren unterstützen. Weil viele im Urlaub sind, stehen jetzt deutlich weniger Ehrenamtliche zur Verfügung. Im ersten Lockdown 2020 hatten sich rund 1500 neue Freiwillige bei der Tafel gemeldet und mitgeholfen. Jetzt seien die Menschen wegen der „vielen Lockdowns erschöpft und urlaubsreif“, heißt es aus dem Verein. Die Tafel braucht deshalb dringend...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 215× gelesen

Eine Million Freiwillige

Berlin. In der Hauptstadt engagieren sich über eine Million Menschen ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Projekten. Die Freiwilligenagenturen in den Bezirken bringen Interessierte, die helfen und sich engagieren möchten, mit den Projekten und Hilfesuchenden zusammen. Am 3. Juli um 12 Uhr wollen Sawsan Chebli, Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement, und Freiwillige sowie Mitarbeiter aus den Freiwilligenagenturen auf dem Pariser Platz am Brandenburger Tor das Ehrenamt mit einem...

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 86× gelesen

Sommerferien im Rabenhaus

Köpenick. Der Verein Rabenhaus, Puchanstraße 9, bietet für Kinder und Familien Freizeitbeschäftigungen in den Sommerferien an. So werden zum Beispiel am 13. Juli Badebomben gebaut. Am 27. Juli wird nicht nur mit Naturmaterialien geflochten und gewebt und am 3. August werden Freundschaftsbänder und Schmuck mit Perlen gebastelt. Jeden Donnerstag von 10 bis 16 Uhr ist außerdem Spieletag, jeden Dienstag von 10 bis 13 Uhr Kreativtag. Anmeldung und Infos unter Telefon 65 88 01 65 und...

  • Köpenick
  • 28.06.21
  • 78× gelesen

Größte Studie zu Impfreaktionen
Charité sucht Probanden für Befragung

Für die bundesweit größte Onlinestudie „Impfsurv“ zu Impfreaktionen und Corona-Symptomen werden noch Teilnehmer gesucht. Wie ist das Sicherheitsprofil von Covid19-Impfungen? Wie fühlen sich die Menschen während der Pandemie und was denken Sie über die Zukunft des Pandemiegeschehens? Diese und andere Fragestellungen untersucht die Onlinestudie unter Leitung von Professor Harald Matthes, Ärztlicher Leiter des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe und Stiftungsprofessor am Institut für...

  • Mitte
  • 27.06.21
  • 1.978× gelesen
  • 1
Koordinatorin Iris Meyer ist für ihre Klienten wie Alexander Döring da, der vor fünf Jahren einen Schlaganfall erlitt. Der Grünauer beweist handwerkliches und künstlerisches Talent, obwohl er nur einen Arm nutzen kann. | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Auf dem Weg zurück ins Leben
Im Tagesbeschäftigungszentrum wird Menschen geholfen, die einen schweren Schicksalsschlag erlitten

Von einem Tag auf den anderen ist nichts mehr wie zuvor. Schädel-Hirn-Traumata, Hirntumore, Hirnblutungen, Schlaganfälle, Sauerstoffmangel oder Unfälle können das Leben ganz plötzlich komplett verändern. Um Betroffenen zu helfen, gibt es ein Tagesbeschäftigungszentrum (TBZ) in der Müggelheimer Straße 5a. Betrieben wird es durch die RC reweca Berlin gGmbH, ein Unternehmen des gemeinnützigen Vereins „RC Partner für Reintegration und Chancengleichheit“. Maximal 24 Personen können betreut werden....

  • Köpenick
  • 26.06.21
  • 605× gelesen

Ratgeber wurde neu aufgelegt

Treptow-Köpenick. Der seit 2006 regelmäßig aufgelegte Ratgeber Soziales und Gesundheit wurde überarbeitet und steht jetzt in einer Neuauflage zur Verfügung. Er wurde in Kooperation und federführend durch das Projekt „Pixathlon“ des Vereins Märkisches Sozial- und Bildungswerk bearbeitet. Der Ratgeber enthält wichtige Informationen der Abteilungen Soziales und Gesundheit des Bezirksamts. Aufgeführt werden Informationen über Einrichtungen und Anbieter, die für das Bezirksamt als Träger der...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.06.21
  • 79× gelesen

Graffiti diesmal legal gesprüht
Ordnungsamt gibt beschlagnahmte Sprühdosen an Jugendclubs ab

Illegale Graffiti-Schmierereien sorgen an vielen Orten im Bezirk für Ärger. Dass es auch anders geht, will nun das Ordnungsamt beweisen. Es stellte kürzlich mehreren Jugendclubs und einer jugendpsychiatrischen Einrichtung im Bezirk zahlreiche Sprühdosen für Graffiti-Projekte zur Verfügung. „Die Farbsprays waren zum größten Teil von der Polizei sichergestellt worden und lagerten seitdem in Räumlichkeiten der Berliner Justiz“, teilte das Ordnungsamt mit. Insgesamt zwölf Umzugskartons voll mit...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.06.21
  • 165× gelesen

Trauergruppe trifft sich wieder

Friedrichshagen. Nach langer pandemiebedingter Pause traf sich jetzt die Trauergruppe des Ambulanten Hospizdienstes erstmals wieder im historischen Rathaus Friedrichshagen, Bölschestraße 87/88. Sie ist ein kostenloses und dauerhaftes Angebot für alle, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben. Jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat von 17 bis 19 Uhr kommt sie zusammen. Die Treffen finden im Raum der Sozialstiftung Köpenick, zweite Ebene (barrierefreier Zugang), statt. Der...

  • Friedrichshagen
  • 24.06.21
  • 129× gelesen

Beratung zu Energieschulden

Berlin. Wer Strom- oder Gasschulden hat oder wem der Anbieter eine Energiesperre angedroht hat, kann sich von der Verbraucherzentrale Berlin helfen lassen. Die Beratung erfolgt auch wieder persönlich an drei Standorten: im Mehrgenerationenhaus Orangerie-Kiezspinne in der Schulze-Boysen-Straße 38, im Quartiersbüro der Verbraucherzentrale in der Lübecker Straße 49 und in der Gesobau-Nachbarschaftsetage am Wilhelmsruher Damm 124. Termine können unter Tel. 21 48 52 02 (Mo-Do 10-16 Uhr, Fr 10-14...

  • Lichtenberg
  • 24.06.21
  • 82× gelesen
Tara Horan, Mia Linthe, Amelie Schwermer, Chrisa Tzotzi und Susanne Bodemann engagieren sich im Hilfsprojekt „Welcome-Baby-Bags“. | Foto: Evas Arche e.V.
3 Bilder

Strampler als Starthilfe ins Leben
Einzigartiges Hilfskonzept „Welcome-Baby-Bags“ des Frauenzentrums Evas Arche findet bundesweit Nachahmer

Seit fünf Jahren hilft das Projekt „Welcome-Baby-Bags“ vom Ökumenischen Frauenzentrum Evas Arche an der Großen Hamburger Straße Frauen und Familien in Not. Jetzt sollen weitere Träger in Deutschland das Babytaschen-Konzept übernehmen. Kein Geld, keine Wohnung und eine Menge Probleme am Hals – so geht es vielen jungen Müttern in Notsituationen. Das sind neben Flüchtlingen meistens Obdachlose oder von Obdachlosigkeit Bedrohte und andere Hilfebedürftige, die in einer Krise stecken. Damit nach der...

  • Mitte
  • 23.06.21
  • 621× gelesen

Gesundheitsamt Treptow-Köpenick verabschiedet Bundeswehrsoldaten

Treptow-Köpenick. Die im Gesundheitsamt für die Pandemiebekämpfung eingesetzten Soldaten des Seebataillons Eckernförde sind am 18. Juni verabschiedet worden. Sie bildeten das letzte im Bezirksamt eingesetzte Kontingent der Bundeswehr. Seit Juni 2020 hatten die Soldaten des Sanitätsregiments 1, des Wachbataillons, des Informationstechnikbataillons 381 und des Seebataillons aus Eckernförde im Kontingentswechsel zu je drei bis zwölf Wochen das Personal im Gesundheitsamt unterstützt. Als Dankeschön...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.06.21
  • 73× gelesen

Gemeinsam älter werden im Kiez
Projektbüro befragt Nachbarn im Kosmosviertel zu Wünschen und Ideen

Seit Januar gibt es in der Ortlofstraße 200 das Projektbüro "Gemeinsam älter werden im Kosmosviertel." Zusammen mit den Nachbarn aus dem Quartier soll es herausfinden, was für Menschen beim Älterwerden im Lebensumfeld wichtig ist und was künftig dafür vor Ort getan werden soll. Bewohner, die als Experten ihres Alltags den Kiez am besten kennen, sind eingeladen sich an der geplanten Zuhöraktion zu beteiligen. Wie lebt es sich im Kosmosviertel, was gefällt Ihnen, was nicht und was sollte sich...

  • Altglienicke
  • 18.06.21
  • 174× gelesen

Unternehmer erhalten Inklusionsprämie
Senat fördert Einstellung und Ausbildung schwerbehinderter Menschen

Berliner Arbeitgeber erhalten künftig mehr Förderung, wenn sie Menschen mit Behinderung einstellen oder ausbilden. Das haben jetzt die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales sowie die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit vereinbart. Wer Schwerbehinderte einstellt, kann über das neue Arbeitsmarktprogramm zusätzlich zum bekannten Eingliederungszuschuss eine sogenannte Arbeitsplatzunterstützung in Höhe von 20 Prozent des Gehalts bekommen. Arbeitgeber,...

  • Mitte
  • 18.06.21
  • 267× gelesen
Außer im Eichepark gibt es keine öffentlichen Grillplätze in Marzahn-Hellersdorf. Bis zum Ende des Sommers könnte es an größeren Begegnungsstätten unter Aufsicht des Straßen- und Grünflächenamtes gestattet werden. | Foto: Philipp Hartmann

In Sorge um Vermüllung und Vandalismus
Marzahn-Hellersdorf lehnt weitere öffentliche Grillplätze in Grünanlagen ab

Sich mit Freunden zu treffen und zu grillen, macht für viele Berliner einen perfekten Sommerabend aus. Wer keinen eigenen Garten besitzt, kann in vielen Berliner Bezirken in Parks ausweichen. In Marzahn-Hellersdorf gibt es jedoch nur einen einzigen öffentlichen Grillplatz nahe dem Kletterfelsen im Eichepark. Das vorhandene Angebot reicht den Fraktionen die Linke und SPD bei Weitem nicht aus. „Grillen ist mehr als nur der reine Vorgang, Fleisch oder Gemüse zu erhitzen. Das hat auch einen...

  • Köpenick
  • 18.06.21
  • 973× gelesen
  • 1

Hitzehilfe für Obdachlose

Berlin. Die Stadtmission bittet Bürger, Obdachlosen bei den hohen Temperaturen zu helfen. Denn das Leben auf der Straße kann bei der Hitze lebensbedrohlich werden. „Wenn Sie jemanden sehen, der in der prallen Sonne liegt und schläft, wecken Sie ihn bitte auf und fragen, ob es ihm oder ihr gut geht“, sagt Barbara Breuer von der Stadtmission. Für Obdachlose sollte man eine Wasserflasche oder Kleingeld für eine Abkühlung dabei haben. Die Stadtmission freut sich zudem über Spenden wie Sonnencreme,...

  • Moabit
  • 17.06.21
  • 110× gelesen

Mehr Termine für Familien im Netz

Berlin. Auf dem Berliner Familienportal sind nun auch die Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche des Museumsportals im Online-Kalender zu finden. Damit kommen zu den Veranstaltungen alle Veranstaltungen und Ausstellungen der rund 200 angeschlossenen Berliner Museen und Schlösser. Zusätzlich gibt es immer mehr Online-Angebote für Familien. Bisher sind im Familienportal Veranstaltungen und Termine aus dem Landeskalender, dem Jugendportal jup! Berlin und der Berliner Familiennacht...

  • Mitte
  • 16.06.21
  • 138× gelesen
Das noch recht neue Team vom Jugendklub Horn vor einem Graffiti der jungen Besucher*innen. | Foto: SozDia Stiftung Berlin
2 Bilder

Pünktlich zum Jubiläum wieder Gemeinschaft möglich
Köpenicker Jugendklub Horn seit fünf Jahren in Trägerschaft der SozDia Stiftung Berlin

Als der Bezirk Treptow-Köpenick 2016 einen freien Träger für den Jugendklub "Das Horn" suchte, übernahm diesen ab April die SozDia Stiftung Berlin. Zur Einweihung der frisch renovierten Räumlichkeiten wurde schon wenige Wochen später eingeladen. Und so feierten die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Juni vor fünf Jahren bei Gegrilltem und Musik den Neustart ihres Treffpunktes. Auf dem Eröffnungsprogramm standen damals neben kreativen Angeboten auch eine Lesung, Straßenmalerei und...

  • Köpenick
  • 15.06.21
  • 496× gelesen

2600 Euro für die Altstadt verfügbar

Köpenick. Die nächste Bürgerversammlung zur Kiezkasse steht bevor. Am Freitag, 25. Juni, geht es um 18 Uhr im Ratssaal vom Rathaus Köpenick um die Bezirksregion Altstadt/Kietz. Für dieses Jahr stellte die Bezirksverordnetenversammlung 2600 Euro zur Verfügung. Die verantwortlichen Kiezpaten Edwin Hoffmann und Sebastian Pöhls laden Bürger ein, gemeinsam über die Verwendung der bereitgestellten Gelder zu beraten. Vorschläge können vorher auf der Beteiligungsplattform...

  • Köpenick
  • 15.06.21
  • 65× gelesen

Attraktiver Arbeitgeber in der Pflege

Köpenick. Das Seniorenzentrum „Haus Müggelspree“ hat das Siegel „Ausgezeichnet als attraktiver Arbeitgeber“ bekommen. Alle 23 Wohn- und Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Dienste der gemeinnützigen Stephanus gGmbH unterzogen sich im Februar dem Branchenprüfsystem „Attraktiver Arbeitgeber Pflege“. Dank besonders guter Ergebnisse erhielten sechs Einrichtungen sogar das Prüfsiegel „Ausgezeichnet als attraktiver Arbeitgeber“. Dazu gehört auch die Wohn- und Pflegeeinrichtung „Haus Müggelspree“, Am...

  • Köpenick
  • 10.06.21
  • 89× gelesen
Der Spielplatz an der Ottomar-Geschke-Straße, Ecke Ahornallee bietet viel Platz und öffnet noch vor den Sommerferien. | Foto: Philipp Hartmann

Für alle Altersgruppen etwas dabei
Neuer Spielplatz wird endlich freigegeben

Der bereits seit einem Jahr fertiggestellte neue Spielplatz im Quartier Wasserstadt Spindlersfeld kann endlich eröffnet werden. Mehrere Leser der Berliner Woche hatten nachgefragt, wie lange es noch dauert. Das Bezirksamt teilt mit, dass noch einige kurze Pflegemaßnahmen durchzuführen seien und der Spielplatz an der Ottomar-Geschke-Straße dann in der Woche vom 21. bis 25. Juni freigegeben werde. Auf der rund 2600 Quadratmeter großen Fläche erwarten Kinder und Besucher aller Altersgruppen...

  • Köpenick
  • 09.06.21
  • 430× gelesen

Bürgerentscheid über Geldvergabe

Friedrichshagen. Im Außenbereich des Kiezklubs Vital, Myliusgarten 20, findet am 17. Juni ab 18 Uhr die Bürgerversammlung zur Entscheidung über die eingereichten Vorschläge zur Kiezkasse Friedrichshagen 2021 statt. Auf dem Platz gilt ein Mindestabstand von anderthalb Metern. Teilnehmer müssen nachweislich geimpft, genesen beziehungsweise getestet (Antigen-Schnelltest oder PCR-Test) sein. Kiezpate Norbert Pewestorff kann unter Telefon 0177/215 36 27 oder unter...

  • Friedrichshagen
  • 08.06.21
  • 48× gelesen

Kiezkassengeld ist zu vergeben

Altglienicke. Am 15. Juni können Bürger über das Budget von 10 100 Euro für die Kiezkasse Altglienicke 2021 beraten. Die Entscheidung über die eingereichten Vorschläge wird ab 17.30 Uhr draußen auf dem Sportplatz der VSG Altglienicke, Alter Schönefelder Weg 20, getroffen. Auf dem Gelände gilt ein Mindestabstand von anderthalb Metern. Desinfektionsmittel steht bereit und es wird das Tragen einer Maske empfohlen. Die Vorschläge können vorab angesehen werden auf...

  • Altglienicke
  • 03.06.21
  • 45× gelesen

Corona-Tests vorm Freibad

Berlin. Wer ins Frei- oder Sommerbad will und noch nicht geimpft oder genesen ist, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Die Berliner Bäder-Betriebe haben dazu jetzt Corona-Teststationen vor den Sommerbädern Kreuzberg, Neukölln und Wilmersdorf sowie vorm Kombibad Gropiusstadt aufgestellt. Auch vor den anderen Bädern sind Testzentren geplant – mit Ausnahme des Kindersommerbades Monbijou und des Sommerbades Humboldthain, weil dort kein Patz ist. Die Tests sind kostenlos und können von jedem...

  • Kreuzberg
  • 03.06.21
  • 602× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.