Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Jetzt noch bewerben

Berlin. Unternehmer können sich noch bis zum 28. Mai für den Berliner Unternehmenspreis bewerben, den der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und IHK-Präsidentin Beatrice Kramm am 8. September verleihen werden. Die Mendelssohn-Medaille für Engagement wird in zwei Kategorien vergeben. Der Preis würdigt freiwilliges Engagement und gesellschaftliche Verantwortung. Gesucht werden Firmen, „die Freiräume für das ehrenamtliche Engagement ihrer Belegschaft schaffen und sich über ihr eigenes...

  • Mitte
  • 25.05.21
  • 67× gelesen

Wie hat Corona Ihr Leben verändert?

Berlin. Die Corona-Krise hat auch in Berlin alles auf den Kopf gestellt. Seit mehr als einem Jahr ist nichts mehr so, wie es vorher war. Das Virus beeinträchtigt das Leben der Berliner in allen Bereichen und eine Rückkehr zur Normalität scheint noch in weiter Ferne. Wir möchten gern von Ihnen wissen, was sich für Sie in den zurückliegenden Monaten verändert hat, welche Gefahren, aber auch Chancen Sie für die Zukunft sehen. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt haben gemeinsam mit der...

  • Weißensee
  • 21.05.21
  • 1.171× gelesen

Mitmachen bei der Familiennacht

Berlin. Bis 4. Juni können sich Theater, Vereine, öffentliche Einrichtungen, Initiativen, Schulen, mittelständische Firmen oder Einzelunternehmen mit Ideen für die 11. Familiennacht bewerben. Die Familiennacht findet am 2. Oktober in Berlin und im Umland statt. Eine Jury wird aus den Bewerbungen die extra für diesen Abend gestalteten Veranstaltungsangebote für Familien auswählen. Die 11. Familiennacht unter dem Motto „Ich! Du! Wir! Gemeinsam für unsere Erde!“ rückt das Thema Nachhaltigkeit in...

  • Mitte
  • 18.05.21
  • 79× gelesen

Geld aus der Kiezkasse Oberschöneweide zu vergeben

Oberschöneweide. Am 21. Mai um 18 Uhr findet eine virtuelle Bürgerversammlung zur Kiezkasse in Oberschöneweide statt. Die Kiezpaten Paul Bahlmann und Christian Kerntopf laden Bürger und Engagierte aus dem Ortsteil ein, gemeinsam über die Verwendung der von der Bezirksverordnetenversammlung bereitgestellten Gelder in Höhe von 8400 Euro für das Jahr 2021 zu beraten. Wer teilnehmen möchte, kann sich auf der Plattform Cisco Webex Meeting (Telefoneinwahl: +49-619-6781-9736, Zugriffscode: 1637635472)...

  • Oberschöneweide
  • 16.05.21
  • 108× gelesen

Dating-Apps für Jugendliche
Dating-Apps für Jugendliche: Worauf Sie achten sollten

Teen Dating Apps machen es einfach, Verbindungen herzustellen und andere mit ähnlichen Interessen zu finden. Und während einige dieser Apps nur zur Förderung platonischer Beziehungen entwickelt wurden, verwenden Jugendliche sie, um Liebe zu finden (oder etwas, das sie für Liebe halten). Wir reden hier nicht nur über Tinder. Es gibt viele Dating-Apps für Teenager (von denen viele für Personen ab 18 Jahren entwickelt wurden), die wahrscheinlich noch nicht einmal auf Ihrem Radar sind. Wenn Sie...

  • Adlershof
  • 15.05.21
  • 28.081× gelesen

Hausarzt, Freiheit, Geld
Studie untersucht Strategien, die Impfbereitschaft zu erhöhen

Um eine Herdenimmunität zu schaffen, müssen sich mindestens 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung impfen lassen. Wissenschaftler der Humboldt-Universität (HU) haben untersucht, mit welchen Anreizen man Impfgegner überzeugen kann. Forscher der HU und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) haben repräsentativ 20 500 Personen in ganz Deutschland zu ihrer Impfeinstellung befragt. In der Studie wurde auch untersucht, welchen Einfluss die drei Strategien – mehr Freiheiten für...

  • Mitte
  • 15.05.21
  • 350× gelesen

Neues Testzentrum im Hauptmannsklub

Köpenick. Im Hauptmannsklub 103,5, Wendenschloßstraße 103-105, hat ein neues Corona-Testzentrum eröffnet. Ohne Anmeldung ist hier montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr ein kostenfreier Test möglich. Weitere Informationen unter Telefon 65 07 54 83. sim

  • Köpenick
  • 12.05.21
  • 63× gelesen

Förderprogramm für Arbeitslose aufgelegt

Treptow-Köpenick. Bis zum 28. Mai läuft der neue Ideenwettbewerb für das Förderinstrument „Lokales soziales Kapital – LSK“ des Europäischen Sozialfonds. Durch dieses Programm werden im Land Berlin Mikroprojekte mit bis zu 10 000 Euro finanziell unterstützt, die lokale Beschäftigungschancen für arbeitslose und nicht erwerbstätige Personen entwickeln sowie deren soziale Kompetenzen fördern. Projektvorschläge für Treptow-Köpenick können beim bezirklichen Bündnis für Wirtschaft und Arbeit...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.21
  • 74× gelesen

Sprechzeiten bei Corona-Hotline geändert

Treptow-Köpenick. Das Bürgertelefon für Fragen zur Corona-Pandemie des Bezirksamts hat am 10. Mai die Sprechzeiten geändert. Es ist jetzt werktags von 10 bis 13 Uhr unter der Rufnummer 902 97 52 25 erreichbar. Dort beantwortet das Bezirksamt allgemeine Fragen rund um die Pandemie: von den Öffnungszeiten der Ämter über Informationen zur aktuellen Infektionsschutzverordnung bis hin zu Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen. Dass die Erreichbarkeit nun auf die Kernzeit reduziert wurde, liegt am...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.21
  • 177× gelesen
Sebastian Thron von der „Einhorn gGmbH“ ist seit Anfang an dabei. Er leitet das Jugendschiff ReMiLi seit 22 Jahren. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Fitnessraum und Tonstudio an Bord
Jugendschiff ReMiLi ist nach Sanierung an die Anlegestelle zurückgekehrt

„So etwas hat nicht jeder. Das ist eine Einmaligkeit in Berlin“, sagt Bürgermeister Oliver Igel über das Jugendschiff ReMiLi. Nach der rund ein Jahr dauernden Sanierung ist der schwimmende Jugendclub jetzt zurück am Hasselwerder Park neben dem Kaisersteg. 700 000 Euro investierte der Bezirk, um das 65 Meter lange und acht Meter breite Schiff fit für die Zukunft zu machen. Die Sanierung gleicht einer Generalüberholung. Ralf Loerke, Geschäftsführer und Leiter der Werft Malz in Oranienburg, hatte...

  • Niederschöneweide
  • 11.05.21
  • 2.524× gelesen

Gegen Antisemitismus und Rassismus
Abgeordnetenhaus startet Nominierungen für die Obermayer Awards

Bis Ende Juli können sich Einzelpersonen und Gruppen für die Obermayer Awards bewerben, aber auch von Dritten dafür nominiert werden. Mit den Obermayer Awards 2022 sollen Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland geehrt werden, „die das Gedenken an die von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinden bewahren und ausgehend von den Lehren aus der Geschichte Vorurteilen in der heutigen Zeit etwas entgegensetzen“, heißt es in der Mitteilung. Die Preise werden in zwei Kategorien am...

  • Mitte
  • 11.05.21
  • 96× gelesen

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 134× gelesen
  • 2
Foto: Heimatverein Köpenick/Drescher
Video

Berlins einziger schwimmender Jugendklub für 700 000 Euro überholt
Das Jugendschiff ist wieder da

Das Jugendschiff ReMiLi ist wieder da. Ende April kehrte der 1905 gebaute Frachtkahn an seinen Liegeplatz am Kaisersteg zurück. Rund 700 000 Euro hat sich der Bezirk Treptow-Köpenick die Überholung des früheren Elbekahns kosten lassen. In wenigen Tagen, nach Erledigung einiger Malerarbeiten, steht der schwimmende Jugendklub wieder für Treffs und Veranstaltungen zur Verfügung - wenn die Coronalage das zulässt. Hier ein kurzes Video:

  • Niederschöneweide
  • 10.05.21
  • 354× gelesen

Hinweise und Ideen für den Kiez gesucht
Zukunftswerkstatt Alt-Treptow 2021

Die Sozialraumorientierte Planungskoordination und das bezirkliche Büro für Bürgerbeteiligung planen in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und Kiezpaten für den 15. August eine Zukunftswerkstatt in Alt-Treptow. Das Motto lautet: „Alt-Treptow neu denken! Mit Euren Ideen in eine gemeinsame Zukunft!“ In Vorbereitung darauf läuft noch bis 31. Mai eine Themensammlung. Was gefällt am besten? Wo gibt es Verbesserungswünsche? Was fehlt im Kiez? Es werden Hinweise und Ideen aufgenommen, die den...

  • Alt-Treptow
  • 10.05.21
  • 163× gelesen

10 000 Impfdosen bereitgestellt
Senat nimmt jetzt Problemkieze ins Visier

Der Senat will Menschen in sozialen Brennpunkten impfen. 10.000 Impfdosen sollen an Stadtteilzentren und andere Treffs in Problemkiezen geliefert werden. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) will dadurch in sozialen Brennpunkten Schwerpunkte setzen, wie er sagt. 10.000 Dosen von Johnson & Johnson sollen verimpft werden. Das Vakzin muss nur einmal gespritzt werden. Der Senat hofft, so auch die Menschen zu erreichen, die sich kaum um die Impfung kümmern. Reinickendorfs Amtsarzt...

  • Gesundbrunnen
  • 08.05.21
  • 347× gelesen

Passendes Engagement finden

Treptow-Köpenick. Wer schon mal überlegt hat, sich freiwillig in der Nachbarschaft zu engagieren, aber noch auf der Suche nach einer geeigneten Tätigkeit ist, dem hilft das Sternenfischer-Freiwilligenzentrum. Am 20. Mai von 18 bis 20 Uhr lädt es zu einem Online-Workshop ein. Dabei soll es Antworten auf folgende Fragen geben: Wie finde ich heraus, was zu mir passt? Wie gehe ich sicher, dass es mir nicht zu viel Stress wird? Wo kann ich mich engagieren und was wünsche ich mir? Eine Anmeldung für...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.05.21
  • 32× gelesen

Bedarf ist weiter gestiegen

Berlin. Bis 2020 hat die Berliner Tafel rund 125.000 bedürftige Menschen im Monat mit Lebensmitteln unterstützt, mittlerweile sind es rund 130.000. Obwohl die Zahl derjenigen zurückgegangen ist, die die 45 Laib-und-Seele-Ausgabestellen aufsuchen (bis März 2020 durchschnittlich 50 000 im Monat, derzeit 40 000), hilft die Tafel verstärkt Bedürftigen über soziale Einrichtungen wie Notunterkünfte oder Frauenprojekte. Vor Corona hat die Tafel dort rund 75.000 Menschen pro Monat erreicht, aktuell...

  • Weißensee
  • 04.05.21
  • 106× gelesen

Mobile Corona-Teststellen in Altglienicke und Johannisthal

Altglienicke. Seit März kann sich jeder einmal pro Woche in vielen Teststellen in der ganzen Stadt kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Weil es in etlichen äußeren Ortsteilen aber anfangs kaum Möglichkeiten zum Testen gab, unterstützte das Bezirksamt Treptow-Köpenick mehrere Anbieter von Schnelltests bei der Standortsuche. Bürgermeister Oliver Igel führte diesbezüglich unter anderem Gespräche mit der Bundeswehr. Ergebnis: Mobile Testteams der Bundeswehr und des DRK Müggelspree haben...

  • Altglienicke
  • 30.04.21
  • 2.090× gelesen

Sozialverbände beraten Heimopfer
Betroffene können noch bis 30. Juni eine finanzielle Entschädigung beantragen

Die von Bund, Ländern und Kirchen gegründete Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ hat die Frist für die sogenannte Anerkennungsleistung für Betroffene bis Ende Juni verlängert. Wer in den Behindertenheimen und psychiatrischen Einrichtungen der BRD und DDR Unrecht erlitten hat, kann aus dem Stiftungsfonds Entschädigung erhalten. Es geht um Betroffene, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975 in der Bundesrepublik Deutschland oder vom 7. Oktober 1949 bis...

  • Marzahn
  • 29.04.21
  • 269× gelesen
Anzeige
Das Berliner Optikerunternehmen Robin Look stellt 100 Brillen für bedürftige Kinder und Jugendliche zur Verfügung. | Foto: Robin Look
3 Bilder

Lieblingsbrille für mehr Selbstvertrauen
Robin Look und "Wirtschaft kann Kinder" sorgen für glückliche Kinderaugen

Die eigene Brille prägt das Aussehen und damit das Selbstvertrauen. Gerade für Kinder und Jugendliche ist die Auswahl der passenden Sehhilfe ein wichtiger Baustein bei der Entwicklung und Selbstbestimmung. Das junge Berliner und bundesweit tätige Optikunternehmen Robin Look stellte dem Verein "Wirtschaft kann Kinder" jetzt 100 Gutscheine für Brillen zur Verfügung, um damit Kindern aus Jugendhilfeeinrichtungen Selbstvertrauen zu schenken und Chancen zu ermöglichen. Rund 16 Prozent der Kinder und...

  • Charlottenburg
  • 27.04.21
  • 376× gelesen
Übergeben wurde die Spende durch Centermanager Uwe Eigenbrod und Bernd Wardacki (Spiele Max) an Vivien Rosen und Josina Moll von Straßenkinder e.V. | Foto: Forum Köpenick

"Eine Selbstverständlichkeit"
Forum Köpenick spendet an Straßenkinder e.V.

Als eine „Selbstverständlichkeit” bezeichnet es Bernd Wardacki, Mitglied der Werbegemeinschaft des Forum Köpenick, sich für soziale Projekte zu engagieren. Seit vielen Jahren gehen die Einnahmen aus den Kinderflohmärkten, dem Klecksland und verschiedenen Aktionen an den Verein Straßenkinder. Auch dieses Mal ist eine stattliche Summe zusammengekommen, die für die Arbeit des Vereins eine wertvolle Unterstützung ist. Straßenkinder e.V. zeigt Kindern und Jugendlichen Perspektiven in der...

  • Köpenick
  • 27.04.21
  • 388× gelesen

Kaum noch Grippe im Lockdown
Laut AOK-Analyse gab es 75 Prozent weniger Krankschreibungen in Berlin

Wegen des Corona-Lockdowns mit Ladenschließungen, Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht ist die Grippesaison 2020/2021 sehr mild ausgefallen. Das hat eine Auswertung von Krankschreibungen der AOK Nordost ergeben. Für die Datenanalyse hat die AOK die Krankschreibungen ihrer Mitglieder aus Berlin wochenweise ausgewertet. Insgesamt flossen rund 10 700 Grippe-Krankschreibungen in die Auswertung ein. Das Ergebnis: Von Anfang Oktober 2020 bis Mitte März 2021 waren rund 75 Prozent weniger...

  • Mitte
  • 25.04.21
  • 147× gelesen
An der Hochschule für Technik und Wirtschaft studiert Linda Fernsel Medieninformatik. Schüler lernen bei ihr, Webseiten zu kreieren und vieles mehr. | Foto: Sternenfischer/Reginald Gramatté

Studentin leitet ehrenamtlich ein „CoderDojo“
Bei Linda Fernsel lernen Kinder das Programmieren

Linda Fernsel studiert Medieninformatik an der HTW in Oberschöneweide. Nebenbei engagiert sich die 24-Jährige ehrenamtlich. Im Herbst 2019 gründete sie gemeinsam mit Kommilitoninnen und Komilitonen ein „CoderDojo“. Die Idee dahinter stammt aus Irland, wo die „CoderDojo Foundation“ ihren Sitz hat. Seit rund drei Jahren gibt es einen Ableger in Deutschland, den Verein „CoderDojo Deutschland“. Jede Person, die Interesse daran hat, kann ein CoderDojo gründen. „Wenn ich sage, dass ich in meinem...

  • Oberschöneweide
  • 24.04.21
  • 546× gelesen

Neue Runde von Elternstark-Projekt

Treptow-Köpenick. Am 3. Mai startet das bezirklich geförderte Wiedereinstiegsprojekt „Elternstark – Zurück in den Beruf“ in die nächste Runde. Es unterstützt Eltern nach der Elternzeit oder einer längeren Familienphase bei der Rückkehr ins Berufsleben. Im Mittelpunkt steht das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Teilnehmer erwarten Workshops, Kiezspaziergänge, der Austausch mit Mentoren und ein Praktikum. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Personen mindestens 25 Jahre alt...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.04.21
  • 38× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.