Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Neuer Betreiber für Unterkunft

Köpenick. Die Gemeinschaftsunterkunft im Allende-Viertel hat einen neuen Betreiber. Seit dem 1. April ist nicht mehr der Internationale Bund (IB) für das Übergangswohnheim zuständig, sondern das Deutsche Rote Kreuz Müggelspree. Die Neuausschreibung der Einrichtung war nach Europäischen Vergaberecht unumgänglich. Das DRK erhielt daraufhin den Zuschlag. „Der IB hat mit seinen engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel aufgebaut, Kooperationen und wichtige Hilfestrukturen für die dort...

  • Köpenick
  • 20.04.21
  • 112× gelesen

25.000 Masken für Vereine

Berlin. Der Berliner Sender Schlager Radio hat jetzt zusammen mit seinem Kooperationspartner TechniSat 25.000 FFP2-Schutzmasken gespendet. Nutznießer sind gemeinnützige Vereine und Institutionen, die gerade in Corona-Zeiten eine wichtige Arbeit leisten und anderen Menschen helfen. st

  • Weißensee
  • 20.04.21
  • 67× gelesen

Einmal Urlaub vom Ego machen

Berlin. In mehrtägigen Sommercamps des Vereins Puls Deutschland sollen Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und somit Urlaub vom eigenen Ego machen. Von der Renovierung eines Jugendklubs bis zur Arbeit in einem Obdachlosencafé können die Teilnehmer den Wert und die Wirkung ihres persönlichen Einsatzes für andere Menschen erfahren. Die kostenlosen Camps finden in diesem Jahr an drei Berliner Standorten im Juli und August statt. Alle Informationen...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 81× gelesen

13.000 Brillen gesammelt

Berlin. Seit 2019 hat das Brillenprojekt des Netzwerks für Bildung und Soziales Spandau (NBS) über 13.000 Brillen gesammelt und über Partner weltweit an Bedürftige vergeben. Ehemals Langzeitarbeitslose, die vom Jobcenter Spandau gefördert werden, sortieren, reinigen, vermessen und verpacken gebrauchte Brillen für das Projekt „Brillen weltweit“. In Berlin stehen seit zwei Jahren Sammelboxen für gebrauchte Brillen, die sonst im Hausmüll landen oder in Schubladen verschwinden. Das Brillenprojekt...

  • Spandau
  • 18.04.21
  • 173× gelesen

Beratung für Alleinerziehende

Berlin. In keiner Stadt Deutschlands gibt es so viele Alleinerziehende wie in Berlin. In rund einem Drittel der Haushalte organisiert nur ein Elternteil die Kindererziehung. Auf dem neuen Berliner Familienportal (www.berlin.de/familie) gibt es umfangreiche Informationen und Tipps zum Thema Kindeserziehung und zu allem, was damit zusammenhängt. Auf der Internetseite „Alleinerziehende, getrennte Eltern, Einelternfamilien“ des Berliner Beirats für Familienfragen zum Beispiel werden Netzwerke,...

  • Mitte
  • 17.04.21
  • 116× gelesen

Was fehlt in Ihrem Umfeld?
Für die Kiezkassen in den Ortsteilen werden aktuell Vorschläge gesucht

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Treptow-Köpenick hat auch für 2021 wieder Geld für die Kiezkassen in allen Ortsteilen des Bezirks bereitgestellt. Die Höhe variiert je nach Einwohnerzahl. Insgesamt sind 100 000 Euro für die 20 Bezirksregionen verfügbar. „Die Gelder sind keine Riesensumme, jedoch ein Anfang, die Einwohnerinnen und Einwohner zu beteiligen und einen Gestaltungsprozess vor Ort einzuleiten“, erklärt das Bezirksamt. Die Kiezkassen bieten finanzielle Unterstützung für die...

  • Treptow-Köpenick
  • 15.04.21
  • 140× gelesen

Hilfe für Menschen in Flüchtlingslagern
Spenden können vom 21. bis zum 23. April abgegeben werden

"Wir packen's an" ist ein gemeinnütziger Verein aus Bad Freienwalde, der direkte Hilfe zu notleidenden Menschen in Flüchtlingslagern am Rand Europas bringt.  In Absprache mit 20 Partnerorganisationen an Orten in Griechenland, Bosnien und Frankreich werden für die Sommeraktion Spenden, die die Grundbedürfnisse von Menschen auf der Flucht abdecken, gesammelt. Das Bezirksamt hofft auf eine große Beteiligung der Bürger. Mehr Infos zur Aktion und die Packliste finden Sie hier: https://bwurl.de/16gw....

  • Köpenick
  • 15.04.21
  • 77× gelesen

Mieterberatung geht weiter

Altglienicke. Die Mieterberatung im Kosmosviertel findet erneut statt. Sie kann immer montags von 16 bis 19 Uhr zu Themen wie Mietverträge, Betriebskosten, Mängel an der Mietsache, Kündigungsschutz oder Mieterhöhung genutzt werden. Eine Termin vereinbart man unter Telefon 902 97 27-32/-05. Aufgrund der Corona-Pandemie findet vorerst ausschließlich telefonische Beratung statt, später dann wieder im Kiezladen WaMa, Ortolfstraße 206B. Das Angebot ist kostenlos und wird vom Amt für Bürgerdienste...

  • Altglienicke
  • 15.04.21
  • 15× gelesen
Anzeige
Foto: Apollo

Nachhaltige Hilfe
So schenken Sie Ihrer Brille ein zweites Leben

Optiker Apollo spendet rund 120.000 Brillen an die Hilfsorganisation BrillenWeltweit. Denn abgelegte Brillen müssen nicht im Müll landen! Im Gegenteil: Sie können Menschen zugutekommen, die sich keine Sehhilfe leisten können. Das Projekt hilft nachhaltig – und jeder Brillenträger kann ganz einfach mitmachen. Die Sehwerte haben sich verändert, die Fassung hat einen Schönheitsfehler bekommen? Schnell landet eine nicht mehr getragene Brille in der Schublade und beim Optiker sucht man sich lieber...

  • Wilhelmstadt
  • 14.04.21
  • 175× gelesen

Hartnäckigkeit zahlt sich aus

Frau F. (76 Jahre) aus Mitte hat einen pflegebedürftigen und schwer erkrankten Mann (78 Jahre). Im zurückliegenden Jahr beantragte sie für ihn beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) eine Schwerbehinderung mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 80. Dieser Antrag wurde auch bewilligt. Nicht gewehrt wurden dagegen die ebenfalls beantragten Merkzeichen „B“ und „G“. Besonders das „B“ ist für Frau F. wichtig, um ihren Mann zu Untersuchungen kostenfrei begleiten zu können. Sie legte...

  • Mahlsdorf
  • 12.04.21
  • 185× gelesen

6800 Euro sind in der Kiezkasse

Baumschulenweg. Die Kiezpaten des Ortsteils laden am 15. April 18 Uhr zur Bürgerversammlung zur Kiezkasse ein. Für Baumschulenweg stehen in diesem Jahr 6800 Euro zur Verfügung. Für das aktuelle Jahr sind wieder Vorschläge gefragt. Was soll in diesem Jahr mit dem Geld umgesetzt werden? Ideen bitte an kiezkasse-baumschulenweg@ba-tk.berlin.de oder BVV-Büro, „Kiezkasse Baumschulenweg", Neue Krugallee 4, 12435 Berlin. Hinweise zur Antragstellung gibt es unter https://bwurl.de/16fn. Die Versammlung...

  • Baumschulenweg
  • 07.04.21
  • 28× gelesen
Freiwillige in Treptow-Köpenick entmüllen einen alten Feuerlöschteich an der Wuhlheide. | Foto: Max Noack

14. Berliner Freiwilligenbörse
Am 17. und vom 19. bis 23. April geht Engagement neue Wege

Etwas Neues beginnen, sich mit anderen zusammentun: eine gute Idee – trotz und gerade in dieser Corona-Lage. Und nicht verkehrt, sich vorzubereiten für die Zeit, wenn alles wieder offener ist. Die 14. Berliner Freiwilligenbörse gibt Orientierung, wie man sich ehrenamtlich einbringen kann. Dafür braucht man diesmal nicht ins Rote Rathaus zu gehen, wo sonst jedes Jahr gemeinnützige Organisationen einen Tag lang informieren. Aufgrund der Pandemie ist die Engagementmesse ins Internet verlegt und...

  • Weißensee
  • 07.04.21
  • 434× gelesen

Jugendnotmail erweitert Angebot

Berlin. Der Online-Beratungsdienst Jugendnotmail der KJSH-Stiftung erweitert seine Einzelchat-Beratung. Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre können jetzt von Dienstag bis Freitag zwischen 18 und 21 Uhr mit ehrenamtlichen Psychologen über ihre Sorgen und Probleme reden. Die Pandemie trifft die „Generation Corona“ besonders heftig. „Die Jugendlichen sind verunsichert und haben Ängste, denn sie wissen nicht, wie sich ihre Zukunft entwickeln wird“, sagt Ina Lambert von Jugendnotmail.de. Die...

  • Mitte
  • 03.04.21
  • 125× gelesen
  • 1

Frühjahrsputz in der Wuhlheide

Oberschöneweide. Der Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) lädt am Sonnabend, 10. April, zum 12. Schöneweider Frühjahrsputz ein. Treffpunkt ist an der Straße An der Wuhlheide, Ecke Firlstraße. Dort findet von 10 bis 13 Uhr auch die Materialausgabe statt, wobei eine Maske zu getragen ist. Wer keine eigenen Müllgreifer und Handschuhe mitbringt, bekommt welche gestellt. Danach können sich alle Teilnehmer mit Abstand auf den Weg in die Wuhlheide machen und herumliegenden Müll...

  • Oberschöneweide
  • 31.03.21
  • 107× gelesen

FEIN-Mittel sind wieder verfügbar

Treptow-Köpenick. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stellt dem Bezirksamt für dieses Jahr Sachmittel in Höhe von insgesamt 49 400 Euro zur Verfügung. Damit werden ehrenamtliche Vorhaben von Bürgern, Vereinen und Initiativen gefördert. Im Rahmen des FEIN-Programms („Freiwilliges Engagement In Nachbarschaften“) können bis zu 3500 Euro für eine Einzelmaßnahme beantragt werden. Gemeint sind beispielsweise Pflanzungen im Kiez, Putzaktionen und vieles mehr. Die erste Antragsfrist...

  • Treptow-Köpenick
  • 30.03.21
  • 192× gelesen

Einheitliches Taschengeld

Berlin. Im Jahrgang 2019/2020 haben in Berlin 1819 junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und 367 junge Menschen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolviert. Für den laufenden Jahrgang 2020/2021 liegen noch keine Zahlen vor. Das FSJ wird ausschließlich aus Bundesmitteln und von den Einsatzstellen finanziert. Für das FÖJ beteiligt sich der Senat pro Teilnehmer mit durchschnittlich 260 Euro monatlich. Die jungen Freiwilligen bekommen im FSJ zwischen 250 und 300 Euro...

  • Mitte
  • 30.03.21
  • 109× gelesen

Impfung im Eisstadion statt im Velodrom

Ab Mittwoch, 24. März, werden alle Termine für eine Zweitimpfung, die ursprünglich im Impfzentrum Velodrom vereinbart wurden, ins Impfzentrum Erika-Heß-Eisstadion verlegt. Die Termine finden zur vorgesehenen Uhrzeit statt. Grund für die Verlegung ist die Umstellung des Impfzentrums Velodrom vom Impfstoff Moderna auf Biontech. Personen, deren Kontaktdaten hinterlegt sind, werden persönlich informiert. Außerdem ist ein Shuttle-Service vom Velodrom zum Erika-Hess-Eisstadion eingerichtet. Die...

  • Mitte
  • 23.03.21
  • 421× gelesen

Mehr Teststellen gefordert
Linke und SPD finden, dass fünf Anlaufstellen im Bezirk nicht ausreichen

Seit dem 8. März ermöglicht die Bundesregierung allen Bürgern den Zugang zu kostenfreien Corona-Tests. Sie gelten als wichtiger Baustein zur Bekämpfung der Pandemie. Aus Sicht der SPD- und der Linksfraktion in der BVV reichen die bisher existierenden Teststellen im Bezirk jedoch nicht aus. Die beiden Parteien setzen sich in einem gemeinsamen Antrag für die Einrichtung weiterer Standorte ein. „In einem großen Bezirk wie Treptow-Köpenick sind fünf Teststellen viel zu wenig. Für viele Menschen,...

  • Treptow-Köpenick
  • 23.03.21
  • 491× gelesen

Sparkasse vergibt 317.000 Euro

Berlin. Die Berliner Sparkasse fördert 38 gemeinnützige Sozialprojekte mit insgesamt 317.000 Euro aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Zu den ausgewählten Projekten, die zwischen 2000 und 15.000 Euro erhalten, zählen zum Beispiel der Verein Kubin, die Romani-Chaji-Mädchengruppe, der Verein Silbernetz mit seinem Hilfetelefon für ältere einsame Menschen sowie das Frauenzentrum Schokofabrik. Verteilt werden die Fördermittel von der Stiftung Berliner Sparkasse. DJ

  • Mitte
  • 19.03.21
  • 72× gelesen
In den AfB-Werkstätten werden ausgemusterte Firmencomputer auf Herz und Nieren geprüft. | Foto: epd-bild/Uli Deck
3 Bilder

Erste Wahl ist zweites Leben
Firmen unterstützen Vereine und soziale Träger mit Technikspenden an AfB

Seit 2012 bereiten Menschen mit Behinderung im Gewerbehof der alten Malzfabrik in der Bessemerstraße 2-14 ausrangierte Computertechnik aus Wirtschaftsunternehmen für ein zweites Leben im gemeinnützigen Sektor auf. Gerade in der Pandemie ist diese Technik Vereinen und Organisationen willkommen, da die Kommunikation und ein Teil ihrer Arbeit derzeit nur auf digitalem Wege läuft. Was die einen nicht mehr brauchen, können die anderen günstig weiter nutzen. Darauf basiert das Geschäftsprinzip der...

  • Schöneberg
  • 17.03.21
  • 488× gelesen

Botschafter für Engagement

Berlin. Für den Bereich „Engagement und Inklusion“ wird noch eine „Engagement-Bot-schafter*in 2021“ gesucht. Vorschläge können bis zum 31. März auf https://bwurl.de/16aj eingereicht werden. Die Auswahlkriterien und weitere Informationen finden sich auf www.engagement-macht-stark.de/botschafterinnen. Am 10. September sollen die Botschafter dann während der Auftaktveranstaltung zur Woche des bürgerschaftlichen Engagement ernannt werden. st

  • Weißensee
  • 16.03.21
  • 96× gelesen

ONLINE-VORTRAG
Informationsreihe Schlaganfall am 30. März mit "Hilfe zur Selbsthilfe"

Im Rahmen der Informationsreihe Schlaganfall für Betroffene, Angehörige und Interessierte findet am Dienstag, 30. März, die nächste Online-Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Hilfe zur Selbsthilfe – Angebote und Möglichkeiten der Berliner Schlaganfallselbsthilfe?“ hält Gisela Kiank vom Landesselbsthilfeverband Schlaganfall- und Aphasiebetroffener Berlin, einen Vortrag. Dieser wird zwischen 17 und 18.30 Uhr über die Meeting-App Zoom übertragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Details unter...

  • Mitte
  • 12.03.21
  • 107× gelesen
Anzeige
Helfen Sie ihrem Liebesglück ein bisschen nach mit einer kostenlosen Registrierung beim Flirtportal herzklopfen-berlin.de. | Foto: detailblick-foto - stock.adobe.com

Online den richtigen Partner finden: Herzklopfen-berlin.de
Der Frühling ist da! Zeit für Partnersuche!

Nicht nur die Natur erwacht im Frühling aus ihrem Winterschlaf, auch viele Singles verspüren im Frühling ein ganz besonderes Kribbeln im Bauch und haben plötzlich wieder mehr Lust, sich auf Partnersuche zu begeben. Geht es Ihnen auch so? Dann sind Sie in bester Gesellschaft. Nutzen Sie die frische Energie, die Ihre Frühlingsgefühle Ihnen bescheren und kosten Sie sie beim Dating voll aus. Denn jetzt stehen die Chancen besonders gut, andere spannende Singles auf Partnersuche kennenlernen und...

  • Charlottenburg
  • 09.03.21
  • 3.200× gelesen
Bis zum 14. März können sich engagierte Einzelpersonen und Organisationen beim Innovationswettbewerb mitmachen. | Foto: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Innovationswettbewerb
Kreative Ideen für freiwilliges Engagement im Netz gesucht

Berlin ist Freiwilligenhauptstadt 20121. In diesem Rahmen schreibt die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH einen Innovationswettbewerb aus. Bewerben kann sich, wer innovative Wege und Konzepte hat, freiwilliges Engagement in der digitalen Welt zu verbessern.  "Wir sind auf der Suche nach Formaten, die Engagement neu denken und umsetzen und so gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken", heißt es im Aufruf.  Dabei geht es vor allem um Ideen zu den Themen Diversität, Europa, Kiezliebe...

  • Mitte
  • 05.03.21
  • 208× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.