Treptow-Köpenick - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Impfung gegen SARS-CoV-2
Wohin wenden mit welchem Anliegen?

Der Anspruch auf Impfungen gegen SARS-CoV-2 wird in Deutschland auf Bundesebene durch die Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) festgelegt. Die Umsetzung erfolgt auf Landesebene. In Berlin werden Impfungen aktuell in Impfzentren bzw. durch mobile Impfteams vorgenommen. Das Einladungsmanagement erfolgt zentral durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung. Mit Fragen und Problemen können sich Bürger bzw. Verantwortliche im medizinisch-pflegerischen Bereich an folgende...

  • Charlottenburg
  • 05.03.21
  • 489× gelesen
Anna Schnabel, hier mit ihren Hunden Bambi und Maya, ist Vorsitzende des Vereins „Saving Soul Pfotensicherung Berlin“. Die Ehrenamtlichen helfen weiter, wenn das Haustier Reißaus genommen hat. | Foto: Saving Soul
3 Bilder

Saving Soul Pfotensicherung Berlin
Ehrenamtliche helfen bei der Suche nach entlaufenen Vierbeinern

Man sieht sie häufig an Straßenlaternen und Bäumen, an Zäunen und Häuserwänden – die Suchplakate mit Bildern entlaufener Hunde oder Katzen. Was zu tun ist, wenn der geliebte Vierbeiner verschwunden ist, das wissen die Mitglieder des Vereins „Saving Soul Pfotensicherung Berlin“. „Irgendwann habe ich gemerkt, dass es da eine Lücke im System gibt“, sagt Vereinsmitgründerin und Vorsitzende Anna Schnabel. Vor zwei Jahren während ihrer Arbeit für einen Tierschutzverein hatte die 31-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.21
  • 2.234× gelesen

Neue Selbsthilfegruppe zu Nesselsucht

Adlershof. In der Selbsthilfekontaktstelle „Eigeninitiative“ Treptow-Köpenick, Genossenschaftsstraße 70, wird eine neue Gruppe für Betroffene von Urtikaria/Nesselsucht gegründet, in der sie sich in ruhiger und entspannter Atmosphäre austauschen und über aktuelle Informationen zur Krankheit informieren können. Bitte anmelden unter Telefon 631 09 85 oder eigeninitiative@ajb-berlin.de. sim

  • Adlershof
  • 02.03.21
  • 25× gelesen
Von links: Jutta Ellenbeck (Marketing/LEG Wohnen NRW), Sebastian Schrader (Leiter Organisation/POCO Einrichtungsmärkte) und Marc Peine (Geschäftsführender Vorstand Kinderlachen e. V.) bei der Spendenübergabe im Dortmunder POCO-Markt.

POCO und LEG unterstützen Verein Kinderlachen
Rund 6.000 Euro für „Jedem Kind sein eigenes Bett“

Bereits zum achten Mal spenden die POCO Einrichtungsmärkte gemeinsam mit dem Wohnungsunternehmen LEG einen Teil ihres Kooperationsumsatzes an den gemeinnützigen Verein Kinderlachen. Diesmal sind rund 6.000 Euro zusammengekommen, die in das Projekt „Jedem Kind sein eigenes Bett“ fließen. Für die beiden Unternehmen war es eine Selbstverständlichkeit, die mittlerweile schon traditionsreiche Kooperation auch in diesem Jahr fortzuführen und den gemeinnützigen Verein Kinderlachen so gut wie möglich...

  • Charlottenburg
  • 02.03.21
  • 328× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel lässt sich von Wiebke Them (Geschäftsbereichsleitung Stiftung SPI) die Gastroküche zeigen. | Foto: Philipp Hartmann
10 Bilder

Ein Stück Geborgenheit für neuen Lebensmut
Das neue Haus Strohhalm für Wohnungslose wurde eröffnet

Das Haus Strohhalm ist eine Institution im Bezirk. Erfahrene Mitarbeiter kümmern sich dort um wohnungslose Menschen und unterstützen sie auf dem Weg zum eigenständigen Wohnen. Weil die Zukunft der Einrichtung nach 20 Jahren in der Wilhelminenhofstraße schon länger ungewiss war, wurde nach einem neuen Standort gesucht – und in der Spreestraße 8 auch gefunden. „Das ist ein ganz wichtiges Projekt für diesen Bezirk“, sagte Bürgermeister Oliver Igel (SPD) bei der offiziellen Eröffnung....

  • Niederschöneweide
  • 28.02.21
  • 1.529× gelesen

Bewerben um den Mädchenpreis

Treptow-Köpenick. Bereits 14-mal hat der Bezirk den Mädchenpreis verliehen. Seit zwei Jahren erfolgt die Ehrung zusammen mit der Bürgermedaille, womit die Auszeichnung eine besondere Wertschätzung erfährt. Für die Verleihung 2021 hat Bürgermeister Oliver Igel Mädchen und junge Frauen von zwölf bis 18 Jahren aufgerufen, sich zu bewerben. Alternativ können sie von Freunden, Lehrern, Sozialarbeitern oder anderen Personen vorgeschlagen werden. Gesucht werden Mädchen und Mädchengruppen, welche sich...

  • Treptow-Köpenick
  • 25.02.21
  • 41× gelesen
Diana Franz aus Adlershof beseitigt herumliegenden Müll. 70 Gleichgesinnte machen bei der Initiative "Clean Up Trepnick" mit. | Foto: Sternenfischer/Reginald Gramatté

Diana Franz hält den Kiez sauber
40-Jährige engagiert sich bei „Clean Up Trepnick“

„Mich hat es schon immer geärgert, wenn auf der Straße Müll rumlag. Und weil ich es nicht beim Ärgern belassen wollte, habe ich angefangen, beim Spazierengehen Müll zu sammeln“, sagt Diana Franz. „Machen statt meckern“ sei ihr Motto. Die Adlershoferin engagiert sich ehrenamtlich dafür, dass Plätze und Parks im Bezirk sauber bleiben. Vom Freiwilligenzentrum Sternenfischer wurde sie als „Stern des Monats Februar“ vorgestellt. Vor einigen Monaten war Diana Franz auf der Suche nach einer...

  • Adlershof
  • 22.02.21
  • 627× gelesen
In der Gemeinschaftsunterkunft Fürstenwalder Allee wohnen neben Geflüchteten jetzt auch Berliner, die keine Wohnung haben. | Foto: LAF

LAF startet Pilotprojekt
In die Flüchtlingsunterkunft Fürstenwalder Allee ziehen jetzt auch wohnungslose Familien

Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) hat in Rahnsdorf ein Pilotprojekt gestartet. In die seit 2015 existierende Gemeinschaftsunterkunft Fürstenwalder Allee ziehen neben Geflüchteten jetzt auch wohnungslose Familien ohne Fluchthintergrund ein. Damit soll ausgelotet werden, welcher Personenkreis zusätzlich von der in LAF-Häusern gebotenen Unterstützung im sozialen Bereich profitieren kann. Das LAF kooperiert dafür mit der sozialen Wohnhilfe des Bezirks und dem sozialen Träger...

  • Rahnsdorf
  • 21.02.21
  • 1.480× gelesen

Impfkampagne im Fokus
Ihre Fragen zur Schutzimpfung beantworten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Experten

Am 27. Dezember 2020 starteten bundesweit die ersten Covid-19-Impfun-gen und damit die größte Impfkampagne in der Geschichte Deutschlands. Der Informationsbedarf zu den bislang bereits drei in Deutschland zugelassenen Covid-19-Impfstoffen ist groß, ebenso wie die Zahl der Fragen zur Impfreihenfolge, da der Impfstoff zu Beginn noch knapp ist und besonders gefährdete Personen zuerst geimpft werden sollen. Aus diesem Grunde bietet das Bundesministerium für Gesundheit neben einem großen...

  • Mitte
  • 17.02.21
  • 150× gelesen

Den Wechsel gestalten

Berlin. Um Vereinsvorstände zu stärken, lädt die Landesfreiwilligenagentur am 2. März von 15.30 bis 17.30 Uhr zu einer Videokonferenz ein. Das Thema des achten Vereinstages lautet „Übergangsmanagement in Vereinen: Wenn die ‚Spitze‘ abgeben will …“. Vielen Vereinen fehlt der Nachwuchs und oft arbeiten Vereinsvorstände über ihr Limit hinaus. Ein Wechsel im Vorstand birgt daher Risiken und Konfliktpotenziale. Im schlimmsten Fall kann das zur Auflösung eines Vereins führen. Wie lassen sich...

  • Weißensee
  • 17.02.21
  • 73× gelesen
Katharina Foerster (zweite Reihe links) und ihr Team organisieren ein buntes Programm zum Aktionsjahr Europäische Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021.  | Foto: Projektbüro Freiwilligenhauptstadt Berlin 2021
2 Bilder

Europäische Freiwilligenhauptstadt
Am 18. Februar startet in Berlin ein Jahr voller Aktionen rund ums Ehrenamt

Der Staffelstab aus dem italienischen Padua wurde bereits Anfang Dezember übergeben. Und mit einem feierlichen Auftakt am 18. Februar im Roten Rathaus wird es jetzt offiziell: Berlin ist die Freiwilligenhauptstadt Europas 2021. Seit 2013 würdigt das Europäische Freiwilligenzentrum (Centre for European Volunteering) mit diesem Titel alljährlich europäische Städte für das freiwillige und ehrenamtliche Engagement ihrer Bewohner. „Berlin hat diesen Titel wirklich verdient. Denn nach unseren...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.02.21
  • 581× gelesen

Plakatkampagne für „Wohnhelden“

Berlin. „Die beste Adresse für Geflüchtete: eine eigene“ – so wird auf digitalen Werbetafeln derzeit für das Modellprojekt „Wohnhelden“ geworben. Ziel ist es, private Vermieter sowie Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften dazu zu bewegen, ihre Wohnungen an Flüchtlinge zu vermieten. Denn sie haben es besonders schwer bei der Wohnungssuche und gehen bei Bewerbungen häufig leer aus. Durchgeführt wird das Projekt „Wohnhelden“ vom DRK Südwest, finanziert wird es von der Beauftragten für...

  • Mitte
  • 11.02.21
  • 131× gelesen
Dirk Bufé ist der Vorsitzende des Vereins Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere. In dessen Einrichtung leben auch zahlreiche Hunde. Bufé hofft, dass das Altenheim in absehbarer Zeit an einen neuen Standort Am Posseberg umziehen kann. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Schwere Zeiten auch für Hund und Katz
Verein Vogelgnadenhof und Altenheim für Tiere hilft bedürftigen Tierhaltern

Während der Corona-Pandemie freuen sich viele Menschen, dass sie sich zumindest um ihre Hunde, Katzen, Kaninchen oder Wellensittiche kümmern können. Sie bringen vor allem alleinstehenden Menschen Abwechslung, und auch in Familien lenken sie ein wenig von den Alltagsproblemen ab. Doch für manchen wird die Versorgung seiner tierischen Lieblinge immer mehr zur Belastung – besonders dann, wenn die Einkünfte ausbleiben oder durch Kurzarbeit weniger Geld zum Leben zur Verfügung steht. Futter und...

  • Blankenburg
  • 10.02.21
  • 1.353× gelesen

Neuen Berlinpass jetzt beantragen

Berlin. Sozialhilfeempfänger können ab sofort bei den Bürgerämtern einen neuen Berlinpass beantragen. Mit ihm können Berliner mit wenig oder ohne Einkommen viele Angebote vergünstigt oder sogar kostenlos nutzen. Dazu zählen zum Beispiel der öffentliche Nahverkehr, Museen, Theater, Konzerte, Kinos, Schwimmbäder, Zoos, Bibliotheken, Volkshochschulen und Musikschulen. Voraussetzung ist, dass die Neu- oder Weiterbewilligung der Sozialleistung ab dem 1. März oder später beginnt. Für alle anderen...

  • Mitte
  • 06.02.21
  • 545× gelesen
  • 1
Anzeige
Verlieben leicht gemacht: Auf herzklopfen-berlin.de finden auch Sie einen Partner, mit dem Sie nicht nur den Valentinstag verbringen können.  | Foto: ViDi Studio - stock.adobe.com

Flirten zum Valentinstag
HERZKLOPFEN-BERLIN.DE: Finden Sie Ihr Liebesglück online

Frisch verliebte Paare haben einen ganz besonderen Tag: Am 14. Februar ist Valentinstag, ein Tag, an dem Verliebte einen besonders romantischen Tag mit dem oder mit der Liebsten verbringen. Sie haben noch nicht den passenden Partner gefunden? Sie möchten den schon bald beginnenden Frühling nicht allein erleben? Sie möchten jemand an Ihrer Seite haben, mit dem Sie Ihre Gedanken teilen und der Sie glücklich macht? Dann werden Sie jetzt aktiv: Singles haben die glücksbringende Chance, noch vor dem...

  • Charlottenburg
  • 05.02.21
  • 1.223× gelesen

Wohngeldamt lässt Antrag monatelang unbearbeitet

Sylvia S. (32) stellte im September vergangenen Jahres einen Antrag auf Wohngeld im Bezirksamt Lichtenberg. Erst zwei Monate später erhielt sie eine schriftliche Antwort. Darin bat das Wohngeldamt, noch fehlende Unterlagen nachzureichen. Diese gab sie dann persönlich zehn Tage später ab. Es verging ein weiterer Monat. Aber wieder geschah nichts. Auch wurden vonseiten des Amtes keine weiteren Unterlagen mehr angefordert. Anfang dieses Jahres meldete sich Frau S. schließlich bei der Kummer-Nummer...

  • Lichtenberg
  • 05.02.21
  • 241× gelesen
Das Wohnzimmer von Hans Markert ist auch Stiftungsbüro. Markert fördert mit seiner Stiftung auch Musikerziehung und hat erst mit 78 angefangen, Saxophon zu lernen. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Das steckt so in ihm drin
Hans Markert eröffnet mit seiner Stiftung Markstein sozial benachteiligten Kindern Bildungschancen

Hans Markert war sein halbes Leben lang Lehrer. Mit der von ihm gegründeten Stiftung Markstein fördert er Schülerprojekte und Musikerziehung. Die Stiftung sucht ehrenamtliche Helfer. Hans Markert kann viele Geschichten aus seinem Leben erzählen – zum Beispiel von den Bombennächten, die er 1944 als Vierjähriger in seinem Wohnhaus an der Menzelstraße erlebt hat, oder von den Jobs als Zeitungsausträger, Kohlenschlepper und Teppichklopfer, mit denen er seine Oberschulzeit finanziert hat. Der...

  • Friedenau
  • 03.02.21
  • 1.139× gelesen
  • 2

Beratungen im Kosmosviertel

Altglienicke. Zum Jahresende bezog das Kontaktbüro für Mieter im Kosmosviertel (KoMiKo) die neuen Räume in der Ortolfstraße 200. Leiterin Eva Baums ist Ansprechpartnerin für soziale Belange der Anwohner. Es werden eine allgemeine Sozialberatung sowie Beratung rund um die Themen Arbeitslosengeld II und Mietschulden angeboten. Dabei arbeitet KoMiKo eng mit anderen sozialen und gemeinnützigen Trägern wie dem Kiezklub, dem Quartiersmanagement und dem neu gewählten Mieterbeirat von Stadt und Land...

  • Altglienicke
  • 30.01.21
  • 172× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel (l.) übergab 2500 OP-Masken an Carol Seele (r.), Leiter der Ausgabestelle von "Laib und Seele" vor dem Union-Fanhaus. | Foto: Tanja Kasischke

Verteilung an Bedürftige hat begonnen
Bürgermeister Oliver Igel brachte Paket mit 2500 Masken bei "Laib und Seele" vorbei

Seit dem 25. Januar müssen alle Berliner in öffentlichen Verkehrsmitteln und beim Einkaufen eine medizinische Maske tragen. Dazu zählen sowohl die hellblauen OP- als auch die weißen und besser schützenden FFP2-Masken. Weil sich diese jedoch jeder Bürger selbst kaufen muss, hat der Senat entschieden, Bedürftigen ein Startpäckchen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Als Bedürftige gelten Arbeitslosengeld-II-Empfänger, Empfänger von Grundsicherungsleistungen sowie von Wohngeld und deren...

  • Köpenick
  • 27.01.21
  • 171× gelesen
4 Bilder

100 Jahre Deutsches Rotes Kreuz
Ein Dank an die Mitarbeiter der DRK Klinik Berlin Köpenick

"Rahmiges Ragout von der Mais-Ente und Waldpilze mit frischem Knöpfle in Kräuterschmelz". Dieses und zwei  weitere Festessen liefert das Schloßcafe Köpenick immer Mittwochs an die Mitarbeiter der DRK Klinik in Köpenick. Insgesamt kommen in den drei Wochen 1800 Essensportionen zusammen. Das DRK feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag.  Wie auch in früheren Krisen-Zeiten arbeiten seine Mitarbeiter in der gegenwärtigen Situation an der Leistungsgrenze. Die Aktion ist ein Dankeschön des...

  • Köpenick
  • 26.01.21
  • 285× gelesen
Der Senat unterstützt die Kampagne „Volunteers of Berlin". | Foto: GoVolunteer

Hauptstadthelden zeigen Gesicht
Senatskanzlei präsentiert Porträts von Corona-Helfern

Auf dem Ehrenamts- und Engagementportal „bürgeraktiv“ des Senats werden jetzt ausgewählte Gesichter und Geschichten aus dem freiwilligen Engagement in der Corona-Pandemie gezeigt. Mit der von der Senatskanzlei geförderten Kampagne „Volunteers of Berlin – Die Hauptstadtheld:innen“ will der Senat die vielen Helfer in der Corona-Zeit würdigen und andere zum Nachmachen anregen. Das Projekt ist Teil des Ehrenamtsnetzwerks vom gemeinnützigen Verein GoVolunteer, der Engagierte beim Helfen helfen und...

  • Mitte
  • 25.01.21
  • 266× gelesen

Zusätzliche Telefonnummer
Kostenlose Taxifahrten zu den Impfzentren

Berlin. Jetzt gibt es mit der Rufnummer 030/230023 eine weitere, unter der sich Berliner, die einen Impftermin haben, ein Taxi bestellen können. Die bisherige Rufnummer 030/202020 bleibt zudem bestehen. In Berlin können sich Menschen über 80 Jahre mit einem Taxi kostenlos zum jeweiligen Impfzentrum fahren lassen. Das gilt auch für die Heimfahrt nach der Impfung. Dazu hatten die DRK Sozialwerk Berlin gGmbH und die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung mit der Taxi-Innung...

  • Charlottenburg
  • 22.01.21
  • 1.230× gelesen
Beim Start der Aktion im Dezember verteilte Hertha-Geschäftsführer Carsten Schmidt auch Tüten mit Hygieneartikeln.  | Foto: Caritas/Walter Wetzler
3 Bilder

Warmes Essen und warme Worte
Hertha BSC unterstützt jeden Donnerstag den Caritas-Foodtruck auf dem Alexanderplatz

Seit dem Sommer versorgt der Caritas-Foodtruck Obdachlose kostenlos mit warmen Mahlzeiten. Das Hilfsprojekt findet immer mehr Unterstützer. Seit Dezember ist auch der Fußballverein Hertha BSC unter ihnen. Der Foodtruck bringt denjenigen Essen, für die es in Corona-Zeiten noch schlechter läuft als zuvor. Die Idee hatte die Caritas im Sommer, weil wegen der Corona-Pandemie viele Suppenküchen und andere Anlaufstellen für Obdachlose und Bedürftige geschlossen waren. Seit Juli rollt der...

  • Mitte
  • 20.01.21
  • 524× gelesen

Kiezklub ist umgezogen

Adlershof. Der Kiezklub „Alte Schule“ ist umgezogen und befindet sich seit dem 18. Januar neben dem Kulturzentrum in der Dörpfeldstraße 52, statt zuvor in der Hausnummer 54. „Wir freuen uns sehr, dass diese Zwischenlösung für die Zeit der Umbauarbeiten im Kulturzentrum Alte Schule gefunden worden ist, und hoffen, Sie bald wieder zu unseren Angeboten und Veranstaltungen begrüßen zu können“, teilte das Team des Kiezklubs mit. Erreichbar ist es unter Telefon 902 97 57 67. PH

  • Adlershof
  • 19.01.21
  • 36× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.