Treptow-Köpenick - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Sauberhelden im Bezirk unterwegs

Treptow-Köpenick. Am 21. Mai will der Tourismusverein Treptow-Köpenick gemeinsam mit möglichst vielen Helfern den Bezirk noch etwas sauberer machen. Jeder hat die Chance, sich als "Sauberheld" zu engagieren und vor seiner Tür, auf dem Wasser oder am Rande der Rad- und Wanderwege für etwas mehr Sauberkeit zu sorgen. Ab 10 Uhr kann man sich an einer der zehn Sauberstationen einen Müllbeutel nehmen diesen mit dem gesammelten Müll bis 16 Uhr zurückbringen, unter anderem am Industriesalon...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.05.22
  • 90× gelesen

Kannegraben soll reaktiviert werden
Bezirksamt lässt Machbarkeit einer grünen Wegeverbindung untersuchen

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie lässt das Stadtentwicklungsamt für den nicht mehr genutzten Kannegraben Konzepte für eine grüne Wegeverbindung erarbeiten. Ende Mai sollen die Ergebnisse vorliegen, auch hinsichtlich der zu erwartenden Kosten. Wie das Bezirksamt mitteilt, soll der ursprüngliche, auch heute noch in Teilen erkennbare Grabenverlauf zukünftig als „landschaftsbildprägendes Element“ stärker zur Geltung kommen. Der betroffene Abschnitt des Kannegrabens wird von der Rixdorfer Straße...

  • Johannisthal
  • 04.05.22
  • 300× gelesen
Straßenbäume als grüne Oasen: In der Leipziger Straße hat der Senat die insgesamt 47 Platanen und Ahorne, die 1981 gepflanzt wurden, freigelegt und aufwendig mit Wurzel-OP gerettet. | Foto:  Dirk Jericho
5 Bilder

Immer weniger Straßenbäume
Wegen Dürre, Altersschwäche und Neubauten wurden in zehn Jahren 56 000 Bäume gefällt

86 Euro pro Straßenbaum und Jahr bekommen die bezirklichen Grünflächenämter für die Pflege. Doch der Gesamtbestand dieser Bäume nimmt stetig ab. Bürgerinitiativen fordern jetzt, Baumfällungen zu vermeiden und Nachpflanzungen verpflichtend zu machen. Mein Freund der Baum ist tot, er fiel im frühen Morgenrot, sang Alexandra 1968. Laut Liedtext wurde er gefällt und musste einem Neubau weichen. Wie in dem Schlager wurden auch in Berlin Tausende Straßenbäume wegen Bauvorhaben beseitigt – in den...

  • Mitte
  • 02.05.22
  • 556× gelesen
Brigitte Gramlich pflanzt Lenzrosen in ihrem Villengarten in Hermsdorf. | Foto:  privat
3 Bilder

Gelegenheit zum Staunen und Fachsimpeln
Bis November können Besucher hinter die Zäune grüner Oasen blicken

Die private „Initiative Offene Gärten Berlin-Brandenburg“ lädt bis November zum Besuch bei privaten Gärtnern ein, die ihr grünes Glück gerne mit anderen Pflanzenfreunden teilen wollen. Brigitte Gramlich ist jeden Tag mit Hacke, Schlauch und Schaufel in ihrem über 2000 Quadratmeter großen Villengartenparadies in Hermsdorf unterwegs und grubbert, pflanzt und schneidet. Die Welt der Blumen und Pflanzen ist schon immer ihr größtes Hobby. In Berlin hat sich die frühere Bildungsmanagerin aus Köln vor...

  • Hermsdorf
  • 28.04.22
  • 733× gelesen

Neue Bäume im Kurpark gepflanzt

Friedrichshagen. Angehende Gärtner des Straßen- und Grünflächenamts haben in den vergangenen Wochen im Kurpark und am Vorplatz des S-Bahnhofs Friedrichshagen insgesamt 21 Bäume gepflanzt. Dazu gehörten Weißeichen, Rumänische Eichen und Feldahorne. Mit dieser Maßnahme sollten vor allem Verluste ausgeglichen werden, denn große Teile des Baumbestands im Kurpark mussten zuvor wegen des Borkenkäferbefalls gefällt werden. Die Arbeiten wurden mit dem Denkmalschutz abgestimmt. Für die angehenden...

  • Friedrichshagen
  • 25.04.22
  • 74× gelesen

Kein Platz für Vierbeiner
Zweites Hundeauslaufgebiet für den Bezirk nicht in Sicht

Treptow-Köpenick muss als flächenmäßig größter Bezirk mit nur einem Hundeauslaufgebiet auskommen. Eine aktuelle Antwort von Bürgermeister Oliver Igel (SPD) auf Anfrage der Berliner Woche macht wenig Hoffnung, dass sich daran in Zukunft etwas ändert. Anfang des Jahres hatte Igel nach einer schriftlichen Anfrage der Bezirksverordneten Sabine Bock (ebenfalls SPD) erklärt: „Das Bezirksamt sieht nach wie vor Potenzial für geeignete Flächen in Gebieten der Berliner Forsten. Dies wurde von dort in der...

  • Treptow-Köpenick
  • 21.04.22
  • 548× gelesen
Diana Stoffels hatte die Idee für den Ressourcenladen Resi. Im Sommer dürfte der Ventilator begehrt sein, für Kindergeburtstage könnte die Zuckerwattemaschine (rechts) zum Renner werden. | Foto:  Philipp Hartmann
4 Bilder

Von der Zuckerwattemaschine bis zum Rollator
Im Ressourcenladen „Resi“ im Kungerkiez werden verschiedenste Artikel verliehen

Eine elektrische Luftballonpumpe neben einem Ventilator, ein Motorradhelm neben einer Getreidemühle, ein Fahrradkindersitz neben zwei Rotlichtlampen. All diese Artikel gibt es in einem Laden in der Bouchéstraße 79B auf engstem Raum. Ressourcenladen „Resi“ heißt das Geschäft, das Anfang Februar eröffnet wurde. Es ist Teil des bis Oktober 2024 laufenden Nachhaltigkeitsprojekts „Prima Klima Lebenswelt“ der KungerKiezInitiative, das vom Bundesumweltministerium mit 1,5 Millionen Euro gefördert wird....

  • Alt-Treptow
  • 17.04.22
  • 495× gelesen
Die Biologin Doreen Werner mit einem Glas Mückenlarven: Deutschlands oberste Mückenforscherin warnt vor dem Tigermoskito. | Foto:  Jarno Müller/ZALF
2 Bilder

Tigermoskitos im Anflug
Auch in Berlin ist die gefährliche Mückenart bereits aufgetaucht

Die Gesundheitsverwaltung und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) warnen vor der Asiatische Tigermücke. Sie ist schwarzweiß gestreift, extrem stechfreudig, einen halben bis einen Zentimeter groß, damit kleiner als die einheimischen Stechmücken, und sie ist gefährlich: die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus), auch Tigermoskito genannt. Seit den 1990er-Jahren wird die Tigermücke auch in Europa eingeschleppt, durch Reiseverkehr und durch Handel etwa mit Gebrauchtreifen und...

  • Mitte
  • 15.04.22
  • 911× gelesen

Wegen der Osterfeiertage
BSR-Müllabfuhrtermine verschieben sich

Wegen Ostern verschieben sich an mehreren Tagen die BSR-Abfuhrtermine für Hausmüll-, Bioabfall- und Wertstofftonnen. Die Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen der BSR sind an den gesetzlichen Feiertagen nicht geöffnet. In der aktuellen Woche werden Abfallbehälter mit dem regulären Abfuhrtermin 15. April (Karfreitag) erst am 16. April (Sonnabend) geleert. Auch in der kommenden Abfuhrwoche vom 18. April (Ostermontag) bis 22. April (Freitag) erfolgt die Leerung jeweils einen Tag später als...

  • Charlottenburg
  • 13.04.22
  • 98× gelesen

Park wird nachts wieder geöffnet

Alt-Treptow. Die seit Ende August 2021 geltende nächtliche Schließung des Treptower Parks wird noch vor Ostern aufgehoben. Das teilte das Grünflächenamt mit. Die Allgemeinverfügung, welche die Nutzung des südlichen Parkteils sowie des Rosengartens zwischen 22 und 4 Uhr untersagte, war noch vor der Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen ausgesprochen worden, weil es durch die Coronakrise und die damit verbundenen Einschränkungen in den letzten Sommermonaten zu einer...

  • Alt-Treptow
  • 07.04.22
  • 143× gelesen
Foto: Zoo Berlin

Zum Schutz der Artenvielfalt

Berlin. In schwierigen Zeiten haben Zusammenhalt und Hoffnung eine besondere Bedeutung – gerade junge Menschen sind voller Tatendrang, die Welt ein bisschen besser zu machen und die Zukunft mit zu gestalten. Unter dem Motto „Junge Held*innen gesucht“ rufen die Zoologischen Gärten Berlin daher Schüler dazu auf, kreative Bewerbungen zum Schutz der Artenvielfalt vor der Haustür einzureichen. Spannende Ideen mit konkreten Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt werden die fünf besten...

  • Tiergarten
  • 02.04.22
  • 74× gelesen

Frühjahrsputz in der Wuhlheide

Oberschöneweide. Am Sonnabend, 9. April, findet der jährliche Schöneweider Frühjahrsputz statt. Organisiert von der AG Schöneweider Frühjahrsputz in Zusammenarbeit mit der Initiative „Clean Up Trepnick“, sind Nachbarn und Nutzer aufgerufen, den Volkspark Wuhlheide von Müll zu befreien. Die Materialausgabe findet von 10 bis 13 Uhr am Tanzplatz (Straße An der Wuhlheide/Ecke Firlstraße) statt. Weil die BSR kein eigenes Material zur Verfügung stellt, sollten Teilnehmer, wenn möglich, eigene...

  • Oberschöneweide
  • 31.03.22
  • 125× gelesen

Naturschutzbeirat setzt Arbeit fort

Treptow-Köpenick. Andrea Gerbode vom Bund für Umwelt und Naturschutz Berlin ist wie schon in der vergangenen Wahlperiode zur Vorsitzenden des Beirats für Naturschutz und Landschaftspflege in Treptow-Köpenick gewählt worden. Es handelt sich um ein beratendes Gremium des Bezirksamts, das sich primär den Herausforderungen zum Schutz, der Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft widmet. „Die Fortführung des Naturschutzbeirats ist ein großer Gewinn für den Bezirk. Mit ihm wird der fachliche...

  • Treptow-Köpenick
  • 31.03.22
  • 74× gelesen
Anzeige
Die nachhaltige Fielmann-Kollektion elementra wird mit recyceltem Acetat produziert. | Foto: Fielmann

Ressourcenschonende Brillenmode
Nachhaltige Brillen-Kollektion bei Fielmann: „elementra“

Nachhaltige Produkte, hergestellt aus Materialresten? Was viele Kunden von Sneakern kennen, gilt ab sofort auch bei Fielmann: Die Fassungen der exklusiven neuen Nachhaltigkeitskollektion „elementra“ bestehen zu mehr als 80 % aus recyceltem Acetat. Deutschlands führender Augenoptiker hat früh begonnen, sich aktiv für den Schutz von Natur und Umwelt einzusetzen: Seit 1986 pflanzt das Unternehmen jedes Jahr für jeden Mitarbeiter einen Baum – bis heute mehr als 1,6 Millionen Bäume und Sträucher....

  • Charlottenburg
  • 24.03.22
  • 390× gelesen

Bienentag in der Waldschule

Plänterwald. Am 27. März lädt die Waldschule Plänterwald, Dammweg 1B, von 13 bis 17 Uhr zum Bienentag ein. Es gibt zwei Zeitfenster (13 bis 15 Uhr und 15 bis 17 Uhr), um möglichst vielen eine Teilnahme zu ermöglichen. In dem jeweiligen Zeitraum können die Mitmach-Angebote (Anfertigung von Nisthilfen für Insekten, Herstellung von Bienenpralinen, Blumenwiese aus dem Röhrchen) ausprobiert und eine Vorstellung von "Fräulein Brehm" erlebt werden. Die 20-minütigen Präsentationen aus dem Theaterstück...

  • Plänterwald
  • 18.03.22
  • 69× gelesen

Zertifikat bestätigt Nachhaltigkeit
Spreepark ist für Entwicklungskonzept ausgezeichnet geworden

Der Spreepark der Zukunft kann von der Entwicklung und Planung über den Bau bis hin zum späteren Betrieb als Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit dienen. Als erster öffentlicher Park in Deutschland hat das Spreepark-Projekt das Vorzertifikat von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) in Platin erhalten. Mit dem nun angestrebten Platin-Zertifikat werden Bauprojekte ausgezeichnet, die überdurchschnittlich die Kriterien für eine nachhaltige Umsetzung erfüllen. „Das Konzept für den...

  • Plänterwald
  • 17.03.22
  • 112× gelesen
  • 1
Die Auswahl ist groß. | Foto: Daniela Incoronato

Kräutertage zum Start in den Frühling

Baumschulenweg. Die Späth’schen Baumschulen, Späthstraße 80/81, laden vom 24. bis 27. März zu Kräutertagen ein. Über 350 Küchen- und Heilkräutersorten und winterharte Kübelpflanzen von Rosmarin bis Thymian stehen im Mittelpunkt, dazu die passenden Erden, Pflanzkeramik mit Patina, Staudenhalter und die Maulbeere als klimaresistenter Zukunftsbaum für die Region. Geöffnet ist von 10 bis 18 Uhr, Eintritt frei. sim

  • Baumschulenweg
  • 17.03.22
  • 105× gelesen
Anzeige
„Sie entspannen – wir gärtnern“: Der Gärtner-Service von Pflanzen-Kölle kümmert sich um Ihre grüne Wohlfühloase. | Foto: Pflanzen-Kölle
2 Bilder

Sie entspannen, wir gärtnern
Gärtner-Service von Pflanzen-Kölle

Keine Zeit und keinen grünen Daumen? Aber große Lust auf blühende Beete, einen gepflegten Traumgarten, eigene Gemüsebeete für die Selbstversorgung, Wohlfühloasen auf Balkon und Terrasse, eine ideale Innenraumbegrünung für ein tolles Ambiente und gesunde Raumluft? Kein Problem! Der Pflanzen-Kölle Gärtner-Service mit dem Motto „Sie entspannen – wir gärtnern“ schafft Abhilfe und lässt den Traum zur Wirklichkeit werden. Auch bei Rasenneuanlagen, Rasensanierungen, Pflegeservice, professionellen...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.03.22
  • 268× gelesen

Bezirk schaltet Internetseite zur Nachhaltigkeitsstrategie frei

Treptow-Köpenick. Seit Anfang des Monats ist eine Monitoring-Internetseite online, welche die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie von Treptow-Köpenick inhaltlich begleitet, den Fortschritt misst und den Umsetzungsstand der Maßnahmen darstellt. Die kommunale Nachhaltigkeitsstrategie ist in einem 100-seitigen Dokument nachzulesen, das das Bezirksamt im Sommer 2021 herausgegeben hat. Darin werden die insgesamt 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung des Bezirks beschrieben. Dazu gehören unter...

  • Treptow-Köpenick
  • 10.03.22
  • 68× gelesen

Frühjahrsputz im Treptower Park

Alt-Treptow. Für Sonnabend, 26. März, rufen mehrere gemeinnützige Initiativen zum Frühjahrsputz im Treptower Park auf. Von 12 bis 15 Uhr wird herumliegender Müll eingesammelt und anschließend entsorgt. Treffpunkt ist am Denkmal „Wolf und Storch“ hinter dem Parkplatz am Rosengarten. Dort wird auch ein Info-Mobil der Initiative „Alles im Fluss“ stehen, an dem sich alle Teilnehmer über Gewässerverschmutzung, Plastik- und Müllvermeidung im Alltag informieren können. Wer sich am Frühjahrsputz...

  • Alt-Treptow
  • 10.03.22
  • 52× gelesen
Treptow-Köpenick zeichnet sich durch viele schöne Waldgebiete aus, wie hier in der Nähe des Müggelsees. Der Klimawandel macht jedoch vielen Bäumen stark zu schaffen. | Foto:  privat

Baumbestand nimmt weiter ab
Im vergangenen Jahr wurde deutlich mehr gefällt als neu gepflanzt

Treptow-Köpenick verliert immer mehr Bäume. 2021 klaffte eine besonders große Lücke zwischen Fällungen und Neuanpflanzungen. Das geht aus den Daten hervor, die die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz auf Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) veröffentlicht hat. In den Grünanlagen des Bezirks wurden 2021 demnach 950 Bäume entfernt. Dem gegenüber standen gerade einmal 42 Neupflanzungen, vorgenommen im Treptower Park, am Bahnhof Wuhlheide, in den Grünanlagen...

  • Treptow-Köpenick
  • 10.03.22
  • 224× gelesen

Kleine Aale für Spree, Havel und Dahme
Fischereiamt setzt 1,5 Millionen Jungfische aus, um Bestand zu sichern

Fischer und Angler haben mehr als 1,5 Millionen junge Glasaale in der Havel, der Dahme und der Spree ausgesetzt. Aale sind wichtig für die Wasserreinhaltung. Jedes Jahr werden Millionen im Meer gefangene Jungaale auch in den Berliner Gewässern ausgesetzt. Damit will die Senatsumweltverwaltung den Aalbestand in den Gewässern sichern. Denn aufgrund veränderter Umweltbedingungen sowie fehlender Wandermöglichkeiten ging der Aalbestand in Berlin stark zurück. Die Tiere wandern aus dem Westatlantik...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 179× gelesen

Ein Viertel der Notbrunnen defekt

Berlin. Von den 2079 Trinkwassernotbrunnen in Berlin funktionieren nur 1614. Im Krisenfall würden die Straßenbrunnen nicht ausreichen, um die Wasserversorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf eine Anfrage des Abgeordneten Benedikt Lux (Grüne) hervor. „Bereits das vorliegende Konzept zur Trinkwassernotversorgung von 2009 weist einen Fehlbestand von zirka 1000 Brunnen aus. Deren Anzahl dürfte mittlerweile um einiges höher...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 273× gelesen

Auf dem ASMW-Areal wird Müll beseitigt

Friedrichshagen. Weil auf dem Gelände des früheren Amts für Standardisierung, Messwesen und Warenprüfung (ASMW) am Müggelseedamm am 21. Februar ein Bagger zu sehen war und das Tor offenstand, wandte sich eine Leserin mit der Frage an die Berliner Woche, was dort passiert. Auf Nachfrage beim Bezirksamt teilte eine Sprecherin mit, dass aktuell auf dem Grundstück nach Aufforderung durch das Umweltamt Müllbeseitigungen stattfinden. Das Areal wurde lange Zeit von der Bundesanstalt für...

  • Friedrichshagen
  • 04.03.22
  • 325× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.