Treptow-Köpenick - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

FDP wünscht sich Grillplatz zurück

Alt-Treptow. In einem Antrag hat die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt ersucht, den Grillplatz im Schlesischen Busch zum kommenden Sommer wieder zu öffnen. 2020 wurde die Grillfläche geschlossen, unter anderem wegen der starken Müllbelastung. „Für die notwendige Neukonzeption und Umsetzungsplanung sollte das Bezirksamt die in der Vergangenheit gesammelten Erfahrungswerte zusammentragen und Lösungen entwickeln, wie negative Begleiterscheinungen wirksam gesteuert...

  • Alt-Treptow
  • 11.01.22
  • 100× gelesen

Bäume mussten gefällt werden

Rahnsdorf. In der ersten Januarwoche sind zwei Robinien in der Grünanlage Lagunenweg sowie ein Ahorn in der Fahlenbergstraße gefällt worden. Wie das Straßen- und Grünflächenamt mitteilte, handelte es sich um zwei 20 Meter hohe Bäume sowie einen zwölf Meter hohen Baum mit Bruch- beziehungsweise Umsturzgefahr durch Pilzbefall oder morsches Holz. PH

  • Rahnsdorf
  • 10.01.22
  • 33× gelesen

Weihnachtsbäume kommen ins Kraftwerk
BSR sammelt vom 8. bis 21. Januar am Straßenrand abgeschmückte Tannen ein

Die Schweden feiern am 13. Januar das Ende von Weihnachten. Beim Knut-Fest am 13. Januar fliegen auch die abgeschmückten Bäume aus dem Fenster. In Berlin trägt man seine abgeschmückte Tanne runter und legt sie an den Straßenrand. Die BSR-Fahrzeuge sammeln die ausgedienten Weihnachtsbäume vom 8. bis 21. Januar ein. Pro Stadtteil gibt es zwei Abholtermine, die unter www.BSR.de/Weihnachten veröffentlicht sind. Die Abholtermine kann man auch unter Tel. 75 92 49 00 erfragen. In der Biotonne sollte...

  • Mitte
  • 06.01.22
  • 121× gelesen
Projektkoordinatorin Ute Reinhardt von der Stiftung Naturschutz Berlin betreut das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“.  | Foto:  Stiftung Naturschutz Berlin

„Viele Berliner wollen etwas tun!“
Das Ehrenamtsportal „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Naturschutz- und Umweltorganisationen

Sie möchten Berlin grüner machen, wollen sich für Umwelt- und Naturschutz engagieren? Die Plattform „Freiwillick Grün“ vernetzt Freiwillige mit Umwelt- und Naturschutzorganisationen und informiert über die Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements in diesem Bereich. Ute Reinhardt ist Politologin und seit Beginn des Projektes mit dabei. „Begonnen habe ich mit dem Aufbau der Koordinierungsstelle Ehrenamt, die im März 2020 bei der Stiftung Naturschutz Berlin mit Unterstützung der Senatsverwaltung...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.22
  • 855× gelesen

BSR holt die Weihnachtsbäume ab

Treptow-Köpenick. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist vom 8. bis zum 21. Januar 2022 in der Stadt unterwegs und sammelt die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die Abholtermine für die Ortsteile Niederschöneweide und Oberschöneweide sind am 12. und 19. Januar; für Adlershof, Baumschulenweg und Johannisthal am 13. und 20. Januar; für Alt-Treptow und Plänterwald am 14. und 21. Januar; für Altglienicke, Bohnsdorf, Friedrichshagen, Grünau, Köpenick, Müggelheim, Rahnsdorf und Schmöckwitz am 8. und...

  • Treptow-Köpenick
  • 31.12.21
  • 181× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel, WISTA-Geschäftsführer Roland Sillmann und BTB-Geschäftsführer David Weiblein (von links) pflanzten eine Linde im Eisenhutweg. 29 weitere Bäume folgen. | Foto:  Anke Phoebe Peters

Grün für den Wissenschaftsstandort
Energieversorger BTB spendet 30 Stadtbäume

Sie stehen noch am Anfang ihres Lebenszyklus, sollen aber einmal groß und stark werden und Schatten spenden. 30 neue Bäume werden am Wissenschaftsstandort Adlershof gepflanzt. Gespendet hat sie der Energieversorger BTB GmbH im Rahmen der Kampagne „Stadtbäume für Berlin“. Den ersten Baum, eine Linde, pflanzten am 26. November Bürgermeister Oliver Igel (SPD), Roland Sillmann, Geschäftsführer der WISTA Management GmbH, und BTB-Geschäftsführer David Weiblein vor dem Restaurant „Wandel“ im...

  • Adlershof
  • 09.12.21
  • 118× gelesen

Neue Bäume am Mandrellaplatz

Köpenick. Am Mandrellaplatz sind am 30. November drei neue Bäume gepflanzt worden. Das Team von Greenpeace Berlin 50+ spendete einen dreilappigen Apfelbaum und zwei weitere Bäume, die zukünftig an heißen Sommertagen auf dem recht kargen Platz Schatten spenden sollen. Die Patenschaft für die Bäume übernehmen die Vereine Rabenhaus und Baumhaus, das Haus der Jugend Köpenick und die Hauptmann-von-Köpenick-Grundschule. PH

  • Köpenick
  • 03.12.21
  • 44× gelesen

Badeverbot am Spreepark bleibt

Plänterwald. Auf dem Gelände des Spreeparks wird das Baden in der Spree auch in Zukunft nicht gestattet sein. Innerhalb der vertraglichen Nutzungsflächen sei Baden nicht möglich, erklärte die Grün Berlin GmbH dem ehemaligen Baustadtrat Rainer Hölmer (SPD) in einem Schreiben. Er hatte sich an das landeseigene Unternehmen gewandt, nachdem die BVV im August auf Antrag der FDP das Bezirksamt zur Prüfung einer öffentlichen Badestelle mit Liegewiese aufgefordert hatte. Nach Angaben von Grün Berlin...

  • Plänterwald
  • 02.12.21
  • 284× gelesen
Katrin Wegner und José von Keyserling von der KungerkiezInitiative (hier ein Foto vom Sommer im Kiezgarten in der Bouchéstraße) haben weitere Mittel für den Klimaschutz bewilligt bekommen. | Foto:  Philipp Hartmann
2 Bilder

Nachhaltigkeit rund um den Schmollerplatz
Kungerkiez erhält vom Bund 1,5 Millionen Euro Förderung für ein neues Klimaschutzprojekt

Auch in den kommenden drei Jahren wird im Kungerkiez kräftig in den Klimaschutz investiert. Das Bundesumweltministerium bewilligte dem Verein „KungerkiezInitiative“ im Rahmen seines Programms „Maßnahmen zum nationalen Klimaschutz“ 1,5 Millionen Euro. „Die Mühe hat sich gelohnt. Unzählige Stunden des Antragschreibens, Diskutierens und Telefonierens haben das Projekt ‚Prima Klima Lebenswelt‘ mit Hilfe der breiten Unterstützung von Freiwilligen aus Zivilgesellschaft und Politik zum Erfolg...

  • Alt-Treptow
  • 25.11.21
  • 707× gelesen

Vandalismus, Pilze und Faulstellen haben Folgen
In mehreren Ortsteilen werden Bäume gefällt

Das Straßen- und Grünflächenamt lässt durch eine Fremdfirma bis zur 48. Kalenderwoche (29. November bis 3. Dezember) Bäume in mehreren Ortsteilen fällen. In Grünau sind Standorte am Adlergestell, an der Büxensteinallee, dem Linderoder Weg sowie in der Walchenseestraße betroffen. Bei den Bäumen handelt es sich um Ahorn, Linde und Mehlbeere. Weiter südöstlich in Schmöckwitz werden Bäume an Argoallee, Godbersenstraße, Nuscheweg, Schmöckwitzer Damm, Waldstraße, Weiselpfad sowie Wernsdorfer Straße...

  • Treptow-Köpenick
  • 24.11.21
  • 145× gelesen

Digitalen Stromfressern geht’s an den Kragen
Senat und IT-Dienstleistungszentrum unterzeichnen Klimaschutzvereinbarung

Der senatseigene Betreiber von Rechenzentren und Betreuer der gesamten Informations- und Kommunikationstechnik in den Behörden will seine Kohlendioxid-Emissionen bis Ende 2030 um ein Drittel senken. Das IT-Dienstleistungszentrum Berlin (ITDZ) hat dazu einen umfassenden Katalog von Klimaschutzmaßnahmen unterzeichnet. Um die Kohlendioxid-Einsparungen von 33 Prozent gegenüber 2019 zu erreichen, soll vor allem der Energieverbrauch reduziert werden. Die zwei Hochleistungsrechenzentren des ITDZ für...

  • Mitte
  • 23.11.21
  • 167× gelesen
  • 1
In den kommenden drei Jahren wird das Fledermaus mit Infrarot-Kameras und Sensoren überwacht. | Foto: BA Treptow-Köpenick
2 Bilder

Geschützter Raum für alle Jahreszeiten
Haus für Fledermäuse im Plänterwald aufgestellt

Im Plänterwald gibt es seit Kurzem ein Fledermaushaus. Es wurde Ende Oktober im Auftrag des Umwelt- und Naturschutzamts aufgestellt und soll den Säugetieren einen geschützten Raum bieten. „Es handelt sich hierbei um ein Pilotprojekt hinsichtlich Form und Funktionalität. Ziel ist es, sowohl Sommer- als auch Winterquartiere für Fledermäuse zu schaffen. Perspektivisch soll das Fledermaushaus auch an Standorten eingesetzt werden, an denen geeignete Strukturen für Fledermausquartiere nicht...

  • Plänterwald
  • 18.11.21
  • 301× gelesen
  • 1

Senat lässt Solarschiff bauen
Alter Dieselkahn der Umweltverwaltung wird ausgemustert

Die Senatsumweltverwaltung lässt auf der Schiffswerft Bolle in Elbe-Parey in Sachsen-Anhalt ein neues Dienstschiff bauen. Mit der Kiellegung am 10. November wurde der offizielle Baubeginn gefeiert. Das 60 Jahre alte Diesel-Dienstschiff „Glienicke“ wird ausgemustert und durch ein hochmodernes Solarschiff ersetzt. Umweltsenatorin Regine Günther (Grüne) will mit dem Projekt „zeigen, dass emissionsfreie Schifffahrt funktioniert“ und auch andere Behörden und Unternehmen, die Wasserfahrzeuge...

  • Mitte
  • 18.11.21
  • 123× gelesen
Einige der Teilnehmer des offenen Bezirksteams Treptow-Köpenick bekamen Preise für ihre geradelten Kilometer - wie Gewinnerin Selina Chlebusch. | Foto:  BA Treptow-Köpenick
2 Bilder

Dreimal von Berlin bis nach Peking geradelt

Treptow-Köpenick. 155 Teilnehmer haben dieses Jahr im offenen Bezirksteam beim internationalen Wettbewerb „Stadtradeln“ mitgemacht. Vom 2. bis 22. September legten sie innerhalb von drei Wochen 29 367,1 Kilometer zurück. Das entspricht etwa der dreifachen Fahrradstrecke von Berlin nach Peking. Rund 4350 kg CO2 konnten nach Angaben des Bezirks damit im Vergleich zu Autofahrten vermieden werden. Am 28. Oktober verlieh das Bezirksamt Urkunden und Preise an die Gewinner Selina Chlebusch und Thomas...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.11.21
  • 491× gelesen

Tierschutzverein wählt Vorstand

Falkenberg. Eva Rönspieß wurde bei der Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins für Berlin (TVB) zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Sie war bereits seit August 2020 Vize. Dirk Schäuble und Ingo Rösike sind die neuen stellvertretenden Vorsitzenden, Sieglinde Stasny wurde als Schatzmeisterin wiedergewählt. Rönspieß will in den kommenden vier Jahren „den gesellschaftlichen Wandel zu echtem Tierschutz und mehr Tierrechten hinbekommen“, wie sie sagte. Der TVB finanziert sich fast...

  • Falkenberg
  • 05.11.21
  • 204× gelesen
Strahlende Gewinner: Die Vertreter des Nachbarschaftsprojekts Greenkiez nahmen den Nachbarschaftspreis für ihr grünes Engagement im Samariterviertel entgegen. | Foto: nebenan.de Stiftung
2 Bilder

Im Einsatz für Natur und Nachbarn
Friedrichshainer Projekt Greenkiez wird Landessieger beim Deutschen Nachbarschaftspreis

Das Projekt Greenkiez, bei dem sich Nachbarn ehrenamtlich um die Grünflächen und Bäume im Friedrichshainer Samariterviertel kümmern, hat den Landessieg beim Deutschen Nachbarschaftspreis errungen. Die Kiezgärtner bekommen für ihr Engagement von der Stiftung nebenan.de 2000 Euro. Seit 2017 fördert die Stiftung „freiwilliges Engagement in Nachbarschaft und Gesellschaft“ und will so „einen Beitrag gegen Vereinsamung und gesellschaftliche Spaltung sowie für ein menschliches, solidarisches und...

  • Friedrichshain
  • 04.11.21
  • 295× gelesen

Vier Grundstücke erworben
Berliner Immobilienmanagement GmbH kauft Flächen von der Bahn

Die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) hat zur Ausweitung landeseigener Flächen ein erstes Flächenpaket der Deutschen Bahn gekauft. Dabei handelt es sich um vier in Treptow-Köpenick gelegene Grünflächen, die perspektivisch unter anderem für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen genutzt werden. Wie die BIM, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Landes Berlin, mitteilte, haben die Verhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und dem Land Berlin rund zwei Jahre gedauert. Staatssekretärin...

  • Treptow-Köpenick
  • 04.11.21
  • 175× gelesen
Seit Ende Oktober bleibt der Rosengarten im Treptower Park in der Zeit von 22 bis 4 Uhr gesperrt. | Foto:  Philipp Hartmann

Keine Partys mehr im Rosengarten
Bezirksamt weitet nächtliche Sperrung im Treptower Park aus

Seit Ende August sperrt das Bezirksamt Teile des Treptower Parks und die Insel der Jugend über Nacht ab. Damit sollen illegale Partys von Jugendlichen unterbunden werden. Nun wird die Sperrung auch auf den Rosengarten erweitert. Diese Maßnahme ist das Ergebnis eines Evaluierungsgesprächs mit den Ordnungskräften vor Ort. „Die nächtliche Schließung von Teilbereichen des Treptower Parks zeigt bereits Wirkung. Allerdings haben sich nun ausweichend nächtliche Zusammenkünfte von Personengruppen im...

  • Alt-Treptow
  • 03.11.21
  • 209× gelesen
So wird’s gemacht: Claus Lutterbeck hat sein Dach in Friedenau begrünt. | Foto:  Andreas Süß
3 Bilder

Viel zu schade für die Kanalisation
Wasserbetriebe starten Kampagne, damit das Regenwasser auf den Grundstücken bleibt

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben ihre 271.000 Abwasserkunden angeschrieben, ihre Regenwasserableitungen zu überprüfen. Regenwasser soll, wenn möglich, auf den Grundstücken bleiben. Regenwasser ist enorm wichtig für das Stadtklima und die Pflanzen. Doch durch die zunehmende Versiegelung kann das nasse Gold schlecht versickern. Der Niederschlag wird dann über Kanäle in Tümpel oder Seen geleitet oder landet wie in der Innenstadt via Mischkanal im Klärwerk. Dabei wird der ohnehin spärliche...

  • Mitte
  • 19.10.21
  • 712× gelesen
Grünfläche mit Totholz an der Annenallee. | Foto:  Stiftung für Mensch und Umwelt
2 Bilder

Totholz, Käferkeller und Nisthilfen
Naturgarten an der Annenallee ausgezeichnet

Der Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick eG hat einen Anerkennungspreis für seine naturnah gestaltete Grünfläche an einer Wohnanlage in der Annenallee erhalten. Der Preis wurde anlässlich des vierten European Award for Ecological Gardening auf der Insel Mainau am Bodensee vergeben. Veranstalter sind „Natur im Garten“ und die „European Garden Association – Natur im Garten International“. Die Freude ist auch bei der Stiftung für Mensch und Umwelt groß. Sie plante den Garten im Rahmen ihres...

  • Köpenick
  • 14.10.21
  • 305× gelesen
In der Wuhle breiten sich Algen aus und im Sommer trocknen manche Abschnitte über längere Zeit aus. | Foto:  Philipp Hartmann

Kampf gegen Austrocknung
Renaturierung der Wuhle kostet 21 Millionen Euro

Die Wuhle ist ein wertvoller, naturnaher Lebensraum für Flora und Fauna. Damit das auch so bleibt, plant die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bis 2027 verschiedene Maßnahmen. Spätestens bis 2027, so die Vorschrift der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie, sollen Gewässer in der EU in einem „guten ökologischen und chemischen Zustand“ sein. „Der Senat strebt an, die Maßnahmen, die zur Zielerreichung erforderlich sind, bis 2027 umzusetzen. Es bestehen jedoch Unsicherheiten den...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 11.10.21
  • 575× gelesen

Zuschuss für moderne Heizung
Förderprogramm des Senats wegen Corona nicht ausgeschöpft

Weil coronabedingt kaum Beratungen stattfinden konnten, stehen aus dem Ende 2019 gestarteten Förderprogramm „HeiztauschPLUS“ noch über die Hälfte der Mittel zur Verfügung. Bis zum Ende des Jahres können Hauseigentümer noch Geld beantragen. Der Senat will mit dem Programm den Tausch klimaschädlicher Ölheizungen gegen moderne und effizientere Heizungen unterstützen. Das Programm ist ein Baustein im Bereich Gebäude, um die Klimaschutzziele des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030)...

  • Mitte
  • 09.10.21
  • 163× gelesen
Ein BSR-Fahrzeug schiebt Laubhaufen zusammen. | Foto: BSR
2 Bilder

6000 Elefanten Laub
BSR sammelt Herbstblätter und gibt Laubsäcke aus

Die Orange-Kolonne macht jetzt alles Gelb, Rot und Braun weg. Die BSR-Trupps blasen und fegen den Herbst von den Straßen. Den Start der alljährlichen Laubbeseitigung zelebriert die Stadtreinigung als kraftstrotzenden Spezialeinsatz. Rund 2200 BSR-Mitarbeiter sammeln pro Herbstsaison durchschnittlich 36.000 Tonnen Laub ein. Das entspricht dem Gewicht von etwa 6000 afrikanischen Elefanten, hat die Presseabteilung ausgerechnet. Die Reinigungskräfte sind mit 550 Fahrzeugen wie Kehrmaschinen und...

  • Mitte
  • 08.10.21
  • 727× gelesen

Grünpflege im Kosmosviertel beginnt

Altglienicke. Das Bezirksamt hat angekündigt, dass ab der 40. Kalenderwoche der Umbau und die Aufwertung des Grünzugs im Kosmosviertel stattfinden. Begonnen wird mit Pflegemaßnahmen des umgebenden Verkehrsgrüns in den Abschnitten Ortolfstraße, Schönefelder Chaussee, Venus-, Sirius- und Uranusstraße. Weiterhin sollen Abbruch- und Erdarbeiten sowie die Sicherung von wieder einzubauenden Materialien durchgeführt werden. Ziel ist es unter anderem, das anfallende Regenwasser lokal aufzunehmen und zu...

  • Altglienicke
  • 01.10.21
  • 48× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.