Treptow-Köpenick - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Zwei Linden weg für Tramstrecke

Johannisthal. Für die Straßenbahn-Neubaustrecke Adlershof II hat das Straßen- und Grünflächenamt aufgrund einer Auflage des Planfeststellungsbeschlusses in der zweiten Juliwoche zwei Lindenbäume gefällt. Diese Auflage beinhaltet die Errichtung eines Linksabbiegestreifens vom Groß-Berliner Damm in die Pietschkerstraße, um den Einzelhandel und die Wohnhäuser besser zu erschließen. „Da die Ausdehnung des Abbiegestreifens so lang ist, kann diese nicht zwischen zwei Bäumen erstellt werden“, hieß es....

  • Johannisthal
  • 06.07.21
  • 63× gelesen
Die Gewinner und Juroren des Plakatwettbewerbs der Initiative wirBERLIN – im Vordergrund der diesjährige Sieger Cihan Dogan. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Auch Cihan will die Welt retten
Grundschüler aus Moabit gewinnt Plakatwettbewerb der Initiative wirBERLIN

Der elfjährige Cihan Dogan von der Moabiter Anne-Frank-Grundschule hat den Umwelt-Plakatwettbewerb 2021 der Engagement-Initiative wirBERLIN gewonnen. „Ich bin einfach sprachlos“, sagte der Sieger bei der Enthüllung seines Motivs in der Plakatvitrine der Firma Wall am Checkpoint Charlie. Sein Kunstwerk wird in den kommenden Wochen auf 1000 Werbeflächen in der ganzen Stadt zu sehen sein. Für sein Gewinnerplakat hat der Grundschüler zudem noch ein Notebook von Wall geschenkt bekommen. „Du hast es...

  • Mitte
  • 30.06.21
  • 409× gelesen
Auf der Internetseite giessdenkiez.de finden sich die Standorte und die Profile aller 625.000 Straßenbäume Berlins. | Foto: Christian Hahn

Mit Gießkanne und Gießsack
Grüne Liga startet Sommeraktion „Rettet unsere Bäume“

Wer in der Hitzezeit helfen und seinen Straßenbaum vor der Haustür gießen möchte, bekommt auf Wunsch von der Grünen Liga Berlin kostenfrei einen Gießsack und eine Gießkanne. Mit der gemeinsamen Aktion „Rettet unsere Bäume“ von Grüner Liga und Getränkehersteller Spreequell sollen mehr Leute zum Wässern gebracht werden. „Oft fehlt es den Berlinern nicht an der Motivation, den Bäumen zu helfen, sondern es hapert an der praktischen Umsetzung“, sagt Lena Assmann, Stadtgrün-Expertin den Grüne Liga....

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 532× gelesen
Anzeige
Gürtelvari | Foto: Tierpark Berlin
Aktion 5 Bilder

Zuwachs in der Vari-WG: Drei Gürtelvaris sind da
Gewinnen Sie Familientickets für den Tierpark Berlin

Vor einigen Wochen gab es Zuwachs bei den Schwarzweißen Varis und Roten Varis im Variwald des Tierparks Berlin. Es sind drei männliche Gürtelvaris in die Vari-WG eingezogen. Wer sich die Neuankömmlinge anschauen möchte: Der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V. verlost 2 Familientickets. Es werden drei Unterarten des Schwarzweißen Varis (Varecia variegata) beschrieben, eine davon ist der Gürtelvari. Die Schwarzweißen Varis gehören mit ihrem dichten, schwarzweiß gemusterten Fell...

  • Friedrichsfelde
  • 29.06.21
  • 1.542× gelesen

Sachschaden in Höhe von 8000 Euro entstanden
Wertvoller Altbaum wurde durch Sägen zerstört

Nach dem Pfingstwochenende Ende Mai stellte das Bezirksamt einen massiven Vandalismusschaden an einem mehr als 80 Jahre alten Eschen-Ahorn fest. Dieser gewaltige Baum mit einer Höhe von 18 und einem Kronendurchmesser von elf Metern befindet sich auf einer Grün- und Erholungsanlage am Britzer Verbindungskanal (Chris-Gueffroy-Allee in Richtung BAB 113). Unbekannte haben dort an zwei von drei Stämmlingen mehrere Starkäste bis zum Abbrechen angesägt. Auch durch Pflegemaßnahmen lässt sich das nicht...

  • Baumschulenweg
  • 28.06.21
  • 80× gelesen
Bürgermeister Oliver Igel auf dem Dach des Emmy-Noether-Gymnasiums, wo eine der acht neuen Photovoltaikanlagen installiert wurde. | Foto: Foto: BA TK
4 Bilder

Photovoltaik wird ausgebaut
Stadtwerke errichten acht Anlagen im Bezirk

Solarstrom kommt bei immer mehr Gebäuden in Treptow-Köpenick vom eigenen Dach. In einer Kooperation des Bezirksamts mit den Berliner Stadtwerken wurden nun acht solcher Anlagen errichtet. Im Rahmen eines sogenannten Bezirkspakets wurden damit das Emmy-Noether-Gymnasium in der Pablo-Neruda-Straße 6-7, das Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium im Ellernweg 20, die Heide-Schule in der Florian-Geyer-Straße 87, die Merian-Schule in der Hoernlestraße 80, die Schule am Heidekampgraben in der Hänselstraße 14,...

  • Treptow-Köpenick
  • 28.06.21
  • 150× gelesen

Sonntag ist "Tag des Plänterwalds"

Plänterwald. Am 27. Juni laden die Waldschule Plänterwald und die Bürgerinitiative PRO Plänterwald zum Tag des Plänterwalds ein. Es werden ab 10.30 Uhr zwei Führungen angeboten: "Bäume – unsere Gefährten" und "Stadtnatur Plänterwald". Nach einem Mittagsimbiss in der Waldschule am Dammweg folgt ab 13 Uhr ein Vortrag zur "Charta Berliner Stadtgrün" und um 14.15 Uhr ein literarisch-musikalischer Naturspaziergang "Die Wälder schweigen". Den Abschluss bilden um 15.30 Uhr zwei Workshops der...

  • Plänterwald
  • 21.06.21
  • 152× gelesen
Die grünen Tonnen der BSR stehen temporär an 27 Stellen, um die großen Abfallmengen in den Sommermonaten auffangen zu können. | Foto: Büro Stefan Förster
2 Bilder

Froschgrün mag nicht jeder
Mülltonnen der BSR im Treptower Park missfallen Denkmalschützern

Seit dem 1. Mai reinigt die BSR den Treptower Park. Die Kapazität der fest installierten Müllbehälter wurde allerdings nicht erhöht. Stattdessen hat die Berliner Stadtreinigung zusätzlich 27 temporäre, froschgrüne Mülltonnen im Park verteilt, um das große Müllaufkommen in der Hauptsaison beherrschen zu können. Genau diese Tonnen sorgen allerdings nun für Diskussionen. Der FDP-Abgeordnete Stefan Förster findet es „eigentlich eine gute Idee, die Zahl der Sammelbehälter dem Müllaufkommen...

  • Alt-Treptow
  • 17.06.21
  • 274× gelesen
  • 1
Anne Sebald (Zweite von links) und ihr Team von „Alles im Fluss“ kämpfen gegen die zunehmende Vermüllung.  | Foto: Michael Vogt
2 Bilder

Klar Schiff in Parks und an Seen
Das „Alles im Fluss“-Infomobil informiert über die zunehmende Vermüllung und was man dagegen tun kann

„CleanUp“-Aktion an einem Sonnabendvormittag im Volkspark Humboldthain. Das große blauweiße Lastenfahrrad ist kaum zu übersehen. Und Projektleiterin Anne Sebald und ihre vier Mitstreiter in blauweißen T-Shirts erklären vorbeikommenden Spaziergängern, was es damit auf sich hat. Es ist das Infomobil des Projekts „Alles im Fluss“ (AiF), mit dem das Team regelmäßige Säuberungsaktionen durchführt und auf die zunehmende Vermüllung von Parkanlagen und Gewässern in der Hauptstadt aufmerksam machen...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.21
  • 295× gelesen

Geld für Sanierung des Dorfangers

Bohnsdorf. Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat die Liste der Projekte festgelegt, die mit dem Programm zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen gefördert werden sollen. Mit dabei sind auch vier ökologisch-innovative Konzepte in Berlin, eines davon im Bezirk Treptow-Köpenick.  Gefördert wird demnach mit fast drei Millionen Euro die Sanierung und Entsiegelung des Dorfangers Bohnsdorf. sim

  • Bohnsdorf
  • 10.06.21
  • 33× gelesen
Der „Wald. Berlin. Klima.“-Pfad an der Havelchaussee gegenüber dem Grunewaldturm. | Foto: Berliner Forsten
4 Bilder

Waldbaden und wandern
Die Wälder der Hauptstadt sind perfekte Erholungsorte

Die knapp 30.000 Hektar kommunale Waldflächen sind auch beliebte Ausflugziele für Wanderer und Naturliebhaber. Und bei den Touren kann man noch jede Menge lernen, wenn man möchte. Der Duft und die Luft, die schönen Ausblicke auf vielfältige Natur und das Gefühl der Ruhe und Entspanntheit – immer mehr Menschen nutzen Berlins grünen Schatz für Ausflüge, Wandertouren oder einfach nur, um mal vor Freude einen Baum zu umarmen. Wer sich achtsam verhält, hat gute Chancen, bei seinen Erkundungen den...

  • Friedrichshagen
  • 08.06.21
  • 637× gelesen

Überdüngte Böden
Senat bietet kostenlose Analyse von 1000 Proben aus privaten Gärten an

In privaten Gärten sind die Beete oft erheblich mit Nährstoffen überversorgt. Der Senat analysiert jetzt kostenlos 1000 Bodenproben von Hobbygärtnern. Viel hilft nicht immer viel. Ganz im Gegenteil. Stichproben aus Gärten haben 2019 gezeigt, dass der Boden oft überdüngt ist und zu viel Phosphat enthält. Das liege vor allem daran, dass Hobbygärtner selbst erzeugten Kompost verwenden. „In privaten Haushalten können auch mehr kompostierbare Garten- und Küchenabfälle anfallen, als ein Garten in...

  • Pankow
  • 03.06.21
  • 287× gelesen
  • 1
Dieser Straßenbaum in Baumschulenweg ist einer von mehr als 7500, die seit 2011 gefällt wurden. | Foto: Büro Stefan Förster
2 Bilder

Schwund bei Straßenbäumen
Seit Jahren wird im Bezirk mehr abgeholzt als neu gepflanzt

Die Zahl der Straßenbäume in Treptow-Köpenick hat in den vergangenen zehn Jahren deutlich abgenommen. Das geht aus einer Auflistung des Bezirksamts hervor, die auf Anfrage des FDP-Abgeordneten Stefan Förster veröffentlicht wurde. Von 2011 bis 2020 wurden demnach insgesamt 7538 Bäume gefällt, aber nur 4615 nachgepflanzt. Ein Minus von fast 40 Prozent. Die Gründe für die Fällungen sind vielfältig. Viele Bäume werden aufgrund von Baumaßnahmen abgeholzt, zum Beispiel bei der Verdichtung von...

  • Treptow-Köpenick
  • 03.06.21
  • 270× gelesen

Projekte für gesunde Umwelt vorschlagen
Fördermittel des Bezirks können kurzfristig noch beantragt werden

Mit dem Beschluss zur Lokalen Agenda 21 in Treptow-Köpenick bekennt sich der Bezirk seit 2004 zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen, sozial gerechten, ökonomisch tragfähigen und die Umwelt schützenden Entwicklung. Dafür sind wieder Fördermittel vorhanden. Zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung unter Berücksichtigung der Leitbilder der Lokalen Agenda 21 stellt das Bezirksamt Geld zur Verfügung. In den vergangenen Jahren wurden damit bereits Projekte wie die Interkulturellen Gärten und die...

  • Treptow-Köpenick
  • 01.06.21
  • 80× gelesen
Die grünen und schwarzen Wandfliesen sind ein besonderes Merkmal des Spreetunnels. Von Graffiti werden sie nicht verschont.  | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

Graffiti nehmen kein Ende
Spreetunnel wird wegen Schmierereien alle vier Wochen gereinigt

„Wird der Spreetunnel zum Spraytunnel?“, fragt sich der FDP-Abgeordnete Stefan Förster. In einer schriftlichen Anfrage an den Senat wollte er wissen, warum Berlin ein solch bedeutendes Ingenieurbauwerk seiner Meinung nach „vergammeln“ lässt. Wer bei einem Spaziergang am Müggelsee durch den Spreetunnel geht, wird die Schmierereien tatsächlich kaum ignorieren können. Schon an den Pfeilern zum Eingang gibt es beim Vor-Ort-Besuch etliche Schriftzüge zu sehen. Die meisten sind kaum zu entziffern,...

  • Friedrichshagen
  • 30.05.21
  • 842× gelesen
Die Aktion "Sauberhelden gesucht" war ein Erfolg und soll zukünftig noch mehr Unterstützer bekommen. | Foto: Tourismusverein Treptow-Köpenick
2 Bilder

1,2 Tonnen Müll gesammelt
Große Putzaktion des Tourismusvereins soll jährlich wiederholt werden

Bei der vom Tourismusverein Treptow-Köpenick organisierten Aktion „Sauberhelden gesucht – Treptow-Köpenick putzt sich raus“ kamen kürzlich insgesamt 1,2 Tonnen Müll zusammen. Der Abfall wurde am 15. Mai von engagierten Bürgern und Mitgliedern des Tourismusvereins auf dem Wasser sowie an Rad- und Wanderwegen gesammelt und anschließend von der BSR abtransportiert. Bei der Aktion gab es sechs sogenannte Sauberstationen. Dort konnten Müllbeutel abgeholt und gut gefüllt am Ende des Tages wieder...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.05.21
  • 102× gelesen
Mitarbeiter vom Wasserwerk Spandau holen mit Hilfe von Tiefbrunnen natürlich gefiltertes Wasser aus dem Wald. | Foto: Joachim Donath
3 Bilder

Wie ein riesiger Schwamm
Mehr als ein Drittel ihres Trinkwassers gewinnt die Hauptstadt aus ihren Wäldern – mit steigender Tendenz

Berlin ist mit seinen riesigen Wäldern eine grüne Stadt und kann sich im Gegensatz zu vielen anderen Metropolen komplett mit eigenem Grundwasser versorgen. „Wenn die Berliner ihren Wasserhahn aufdrehen, dann fließt Wasser aus den Berliner Wäldern in ihr Waschbecken“, sagt Peter Harbauer von den Berliner Forsten. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) gewinnen mehr als ein Drittel des Trinkwassers aus den Stadtwäldern. „So viel Wald zu haben ist ein Glück, wir müssen das Wasser nicht über...

  • Friedrichshagen
  • 25.05.21
  • 485× gelesen
Der Rundfunkchor Berlin im Tiergarten: Mit dem Smartphone und einem QR-Code kann man ihn dort singen hören. | Foto: Rundfunkchor Berlin
2 Bilder

Brahms im Englischen Garten
Berliner Rundfunkchor bespielt sieben Klangstationen im Tiergarten

Der Große Tiergarten wird zur Konzertarena. Mit dem Smartphone kann man ab Pfingsten an sieben Orten Musik von Schumann, Brahms und Mozart abrufen. Augen und Ohren auf beim Spaziergang: An Laternenmasten und auf Parkbänken sind im Großen Tiergarten QR-Codes im typischen Orange des Berliner Rundfunkchors angebracht. Einfach mit der Handykamera scannen und schon beginnt der Rundfunkchor zu singen. Am Schleusenkrug gibt es zum Beispiel Robert Schumann, an der Fasanerieallee mit Blick auf die...

  • Tiergarten
  • 23.05.21
  • 326× gelesen
  • 1
Anzeige
An den Abfüllstation von Love Nature stehen verschiedene Wasch- und Spülmittel zur Auswahl. Leere Flaschen werden befüllt, gewogen und anschließend an der Kasse bezahlt. | Foto: Love Nature

Auffüllen statt neu kaufen
Love Nature und Kaufland machen den Einkauf nachhaltiger

Kaufland-Kunden können nun auch beim Kauf von Wasch- und Spülmittel Plastikverpackungen einsparen. Gemeinsam mit der Henkel-Marke „Love Nature“ errichtet Kaufland Stationen, an denen Kunden einmal erworbene Flaschen immer wieder neu befüllen können. Das Angebot gibt es zunächst in den Filialen in Berlin-Heinersdorf, Dallgow-Döberitz, Dresden-Striesen-West und Neckarsulm. „Mit den Stationen von Love Nature gehen wir den nächsten Schritt, um unser Sortiment nachhaltiger zu gestalten und...

  • Bezirk Spandau
  • 19.05.21
  • 226× gelesen
In den Wäldern kann man derzeit Frischlinge erleben. Aber bitte nicht stören oder gar füttern. | Foto: Derk Ehlert
4 Bilder

Kinderstube im Unterholz
Zwischen März und Juni brauchen die Wildtiere in Berlins Wäldern besonders viel Ruhe

Berlins riesige Wälder sind auch die Heimat von über 140 Vogel- und 60 Säugetierarten. Zwischen März und Juni bekommen viele Wildtiere ihren Nachwuchs. Babyalarm im Unterholz: In diesen Wochen sind die Wildtiere besonders empfindlich und wollen bei der Aufzucht nicht gestört werden. „Die Tiere brauchen ihre Rückzugsräume“, sagt Berlins Wildtierexperte Derk Ehlert. Er bittet alle Waldbesucher, die Wildtiere in ihren Verstecken und Rückzugsgebieten nicht zu stören. Spaziergänger und Wanderer...

  • Köpenick
  • 18.05.21
  • 446× gelesen
Unterricht im Wald. Bei den Berliner Forsten können Kinder und Erwachsene in neun Waldschulen lernen. | Foto: Foto: Th. Wiehle/Berliner Wald
3 Bilder

Im Wald macht Lernen richtig Spaß
Jedes Jahr erkunden Tausende Kinder aus Kitas und Schulen sowie Familien die artenreiche Fauna und Flora

Berlins riesige Wälder sind nicht nur grüne Lungen, Wasserspeicher, Frischluftproduzenten und herrliche Orte für Erholung und Sport, sondern auch die coolsten Klassenzimmer der Stadt. Den Waldarbeitern zuschauen, wie sie mit Rückepferden gefällte Bäume rausziehen, Blätter sammeln und Baumarten bestimmen, den Vögeln lauschen oder mit ein bisschen Glück ein paar Wildschweinen oder Rehen sehen: Im Wald macht Schule richtig Spaß. Über 50.000 Kinder und Erwachsene packen jährlich ihren Rucksack und...

  • Mitte
  • 12.05.21
  • 489× gelesen

BSR reinigt jetzt auch den Treptower Park

Treptow-Köpenick. Mit der Änderung des Straßenreinigungsgesetzes im vergangenen Jahr wurde die Reinigung von bestimmten Parks, Grünanlagen, Spielplätzen und Waldflächen der BSR übertragen. Seit dem 1. Mai hat das Unternehmen nun die Zahl ihrer Einsatzgebiete in der ganzen Stadt deutlich erhöht und die Reinigung von weiteren 33 Grün- und Erholungsanlagen sowie Waldflächen übernommen. Im Bezirk Treptow-Köpenick gehört jetzt auch der Treptower Park (Bereich Spreeseite) dazu. Neu ist seit diesem...

  • Treptow-Köpenick
  • 11.05.21
  • 69× gelesen

Bezirk hofft auf mehr Vernunft bei Besuchern
Deutlich mehr Müll in öffentlichen Grünanlagen

Das Straßen- und Grünflächenamt hat für das Jahr 2020 deutlich mehr Müll in den Grünanlagen des Bezirks gemeldet. Die erfassten Müllmengen hätten deutlich über den Werten der Vorjahre gelegen. „Grund hierfür ist vor allem die im Pandemiejahr noch einmal gestiegene Nutzung der öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen im Berliner Stadtgebiet“, erklärte das Amt. Vor allem der Treptower Park ist stark betroffen. Aufgrund seiner guten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und seiner...

  • Treptow-Köpenick
  • 07.05.21
  • 113× gelesen
  • 1
  • 1

Jungpflanzen und Saatgut am Gartenzaun tauschen

Köpenick. Das BENN-Team Allende-Viertel und der Mehrgenerationengarten „Bude“ laden zum Jungpflanzentausch ein. Am 9., 11. und 13. Mai jeweils von 14 bis 18 Uhr können Pflanzen und Samen kontaktlos am Zaun des Mehrgenerationengartens, Alfred-Randt-Straße 60, getauscht werden. Tomaten, bienenfreundliche Blumen und Kräuter für den Balkon gesucht? Kein Platz mehr im Beet für die vorgezogenen Kürbissetzlinge? Überzähliges Saatgut? Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr so erfolgreich lief, sind...

  • Köpenick
  • 03.05.21
  • 46× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.