Bezirk Lichtenberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Eben 90 statt 100 Prozent
Debatte über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes geht weiter

Die Debatten über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes kochen im Wahljahr wieder hoch. Die riesige Fläche des ehemaligen Flughafens Tempelhof weckt weiterhin Begehrlichkeiten. Berlin braucht dringend Wohnungen. SPD, CDU und FDP sind für eine moderate Bebauung am Rand des Areals, das mit einer Fläche von 300 Hektar so groß ist wie 450 Fußballplätze. Die Freidemokraten haben Ende 2020 sogar ein neues Volksbegehren für bis zu 12.000 Wohnungen gestartet. Beim Volksentscheid der Initiative „100...

  • Tempelhof
  • 17.05.21
  • 4.535× gelesen
  • 17
  • 1

Fläche soll erst beräumt werden
Mehrheit der Bezirksverordneten will einen Baustopp an der Rheinpfalzallee

Für die Modulare Flüchtlingsunterkunft (MUF) an der Rheinpfalzallee 83 soll ein vorübergehender Baustopp erwirkt werden. Das beschloss die BVV auf Antrag von SPD und CDU mit einer Mehrheitsentscheidung. Damit soll ermöglicht werden, dass auf der Fläche zügig die Voraussetzungen für den Neubau einer dreizügigen Grundschule geschaffen werden können. Auf dem Grundstück, um dessen Bebauung in den zurückliegenden drei Jahren heftig gestritten wurde, sollen laut Bebauungsplan neben der MUF eine...

  • Karlshorst
  • 14.05.21
  • 696× gelesen
Der neue Supermarkt an der Wartenberger Straße 51 steht im Rohbau. Derzeit wird mit Hochdruck am Innenausbau gearbeitet. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Erfolgreiches Ringen um neuen Markt
Nahversorger für den Kiez entsteht an der Wartenberger Straße

Auf der Baustelle an der Wartenberger Straße 51 geht es voran. Voraussichtlich Ende Juni, Anfang Juli kann hier der langersehnte Supermarkt eröffnen. Damit wird endlich wahr, wofür sich der Kiezbeirat Lebensnetz seit 2014 gemeinsam mit der Konsumgenossenschaft einsetzte. Es entsteht ein Nahversorger für die stetig gewachsene Nachbarschaft sowie die Nutzer der Kleingartenanlage. An der Wartenberger Straße 51 stand bis Sommer 2020 eine Kaufhalle. Die wurde 1977 vom Konsum Berlin errichtet. Nach...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.05.21
  • 888× gelesen
Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel, Gewobag-Vorständin Snezana Michaelis und Klaus Off, Geschäftsführer BBH Immobilien GmbH & Co. KG sprachen zum Richtfest. | Foto: Gewobag/ Florian Pohl/ City-Press GmbH
2 Bilder

Gewobag baut ihren Bestand weiter aus
An der Rhinstraße entstehen Wohnungen für Familien

Für ihr neues Wohnquartier an der Rhinstraße 143 konnte die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag gemeinsam mit Stadtentwicklungssenator Sebastian Schaal (Die Linke) Richtfest feiern. Der Richtkranz wurde zu einem „Mobile aus guten Wünschen für das neue Quartier“. An der Rhinstraße lässt die Gewobag bis Ende des Jahres 317 Wohnungen von der BBH Immobilien GmbH & Co. KG bauen, und zwar direkt neben dem Landschaftspark Herzberge. „Wir schaffen in der Rhinstraße nicht nur dringend benötigten und...

  • Lichtenberg
  • 10.05.21
  • 765× gelesen
  • 1

Bürgerbeteiligung weiterhin sichern

Lichtenberg. Die Beteiligung von Bürgern an Bauprozessen soll personell für künftige Jahre fest im Bezirkshaushalt verankert werden. Einen entsprechenden Antrag stellt die SPD-Fraktion in der BVV. Im Zuge der Haushaltsaufstellung für die Jahre 2022/23 solle die Stelle eines Referenten für Bürgerbeteiligung auch für die nächsten Jahre im Haushalt dauerhaft gesichert werden. Gerade bei Bauprozessen ist die Bürgerbeteiligung, wie sich gerade in den vergangenen Monaten im Bezirk zeigte, enorm...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.05.21
  • 82× gelesen
Mit Transparenten demonstrieren Anwohner an der Atzpodienstraße gegen das Bauvorhaben der Howoge. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Anwohner lehnen Neubau ab
Runder Tisch mit der Howoge zum Projekt Atzpodienstraße

Zum im Bezirk umstrittenen Wohnungsbauprojekt an der Atzpodienstraße 22 hat auf Initiative von Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Die Linke) ein erster Runder Tisch stattgefunden. Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant, wie berichtet, an der Atzpodienstraße eine Nachverdichtung. In diesem Bereich befinden sich bereits fünfgeschossige Plattenbauten aus DDR-Zeiten. Die Mieter dieser Wohnungen haben bisher freien Blick auf eine Grünfläche an ihren Häusern, auf der sich auch ein...

  • Lichtenberg
  • 08.05.21
  • 618× gelesen

Bebauungspläne kommentieren

Lichtenberg. Im Stadtplanungsamt in Alt-Friedrichsfelde 60 sowie online sind zwei Bebauungspläne öffentlich einzusehen. Bürger können bis zu diesem Zeitpunkt ihre Hinweise zu den Plänen geben beziehungsweise sie kommentieren. Zum einen handelt es sich um den Bebauungsplan 11-9c, dessen Ziel die planungsrechtliche Festsetzung eines allgemeinen Wohngebietes an der Konrad-Wolf-Straße ist. Zum anderen handelt es sich um den Bebauungsplan 11-118 VE, dessen Ziel die planungsrechtliche Festsetzung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.05.21
  • 163× gelesen
Auf einer zwölf Hektar großen Fläche am Blockdammweg entsteht in den nächsten Jahren die Parkstadt Karlshorst. Über den Baufortschritt ließen sich Berlins SPD-Vorsitzende Franziska Giffey (links), Innensenator Andreas Geisel (rechts) und Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke von Bonava-Geschäftsführerin Sabine Helterhoff informieren.  | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Zu Besuch in der "Parkstadt Karlshorst"
Neben 1000 Wohnungen entstehen Schule und Kita

Es ist eines der größten Bauvorhaben im Bezirk. Aber bis es begonnen werden konnte, hatte es viele Jahre Planungsvorlauf: das neue Wohnquartier "Parkstadt Karlshorst" nimmt Gestalt an. Nachdem die Lichtenberger BVV Ende 2019 nach langwieriger Diskussion den entsprechenden Beschluss fasste, konnte die Bonava Wohnbau GmbH am Blockdammweg endlich mit dem Bauen beginnen. Und in welchem rasanten Tempo seit der Grundsteinlegung im vergangenen Sommer die neuen Wohnhäuser entstehen, davon machte sich...

  • Karlshorst
  • 05.05.21
  • 4.573× gelesen
  • 5
Im Innenhof der künftigen Sekundarschule an der Paul-Junius-Straße 25/27 wird auch ein Anbau errichtet, in dem unter anderem eine neue Mensa entsteht. | Foto: Bernd Wähner
10 Bilder

Zwei neue Schulen an einem Standort
Die alten Gebäude an der Paul-Junius-Straße werden reaktiviert

An der Paul-Junius-Straße wird an der Reaktivierung von zwei Schulstandorten intensiv gearbeitet. Eine Grundschule und eine Integrierte Sekundarschule sind im Bau. Über den Fortschritt informierte sich kürzlich Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Die Grundschule entsteht gleich neben der Volkshochschule. An der Paul-Junius-Straße 69 befindet sich bereits ein Schulhaus. Das entstand in den 70er-Jahren in Stahlbeton-Skelettbauweise. Seit 2010 steht es leer. Seit April 2018 wird der Altbau...

  • Fennpfuhl
  • 24.04.21
  • 2.459× gelesen

Noch länger ein Sanierungsgebiet

Lichtenberg. Auf Vorlage von Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Die Linke) beschloss der Senat, die Geltungsdauer für das Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord um weitere fünf Jahre zu verlängern. Per Rechtsverordnung wurde 2011 für dieses Gebiet eine Laufzeit von zehn Jahren festgelegt. Die Verlängerung ermögliche nun, die noch nötigen Maßnahmen zum Erreichen der festgelegten Sanierungsziele vorzubereiten und umzusetzen, heißt es aus dem Senat. Unter anderem seien noch die...

  • Lichtenberg
  • 23.04.21
  • 125× gelesen
Der Vorsitzende des Karlshorst e.V., Götz Frommer (links) übergibt im BVV-Büro den Einwohnerantrag und die Unterschriften an BV-Vorsteher Rainer Bosse. | Foto: Karlshorst e.V.
4 Bilder

Flächennutzungsplan hier nicht verändern
Karlshorst e.V. stellt Einwohnerantrag zur Entwicklung der Trabrennbahn

Einen Einwohnerantrag gegen eine Änderung des Flächennutzungsplans für die Trabrennbahn haben Vertreter des Karlshorst e.V. an BV-Vorsteher Rainer Bosse (Die Linke) übergeben. Hintergrund: Das Bezirksamt erarbeitete gemeinsam mit den Eigentümern des Geländes einen städtebaulichen Konzeptentwurf zur Entwicklung. Vom 14. Dezember bis 14. Februar konnte man sich auf https://mein.berlin.de/projekte/trabrennbahn-karlshorst/ über den Stand informieren und das Konzept kommentieren. 137 Kommentare gab...

  • Karlshorst
  • 22.04.21
  • 769× gelesen
So sollen die Feuerwache (oben) und das Verwaltungsgebäude (unten) angeordnet werden. | Foto: Senatsverwaltung/Team Studio Wessendorf + Studio RW

Feuerwache für den Ortsteil
Senat lobt demnächst einen Realisierungswettbewerb aus

Das städtebauliche Werkstattverfahren für die Feuerwache und ein Verwaltungsgebäude in Alt-Friedrichsfelde ist abgeschlossen, informiert die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Bis heute gibt es im Ortsteil keine Feuerwache, sodass Notfalleinsätze von den Wachen der umliegenden Ortsteile und Bezirke übernommen werden müssen. Der Bau ist dringend erforderlich, um die Notfallversorgung in dieser weiter wachsenden Region sicherzustellen. Vorgesehen ist, dass die neue Wache über neun...

  • Friedrichsfelde
  • 18.04.21
  • 397× gelesen
Projektleiter Cornelius Wienke (vorn) führte Michael Grunst über die Kita-Baustelle.  | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Kita wird mit viel Holz gebaut
In zwei Monaten sollen Kinder in die neuen Räume ziehen können

Der neue Kindergarten des Eigenbetriebes Kindergärten NordOst (KiGäNO) an der Harnackstraße 11, ist die erste Kita aus Holz, die im Bezirk gebaut wird. Der im Mai vergangenen Jahres begonnene Neubau ist so weit vorangeschritten, dass der Innenausbau auf Hochtouren läuft. Außerdem begannen die Arbeiten an den Außenanlagen. Die Tagesstätte ist Teil des sogenannten MOKIB-Programms (Modulare Kita-Bauten für Berlin). In dessen Rahmen werden berlinweit noch acht weitere Kitas mit über 1200 Plätzen in...

  • Lichtenberg
  • 16.04.21
  • 1.414× gelesen
Mit Transparenten protestieren die Anwohner der Atzpodienstraße gegen die geplante Bebauung.
4 Bilder

Wohnungsneubau in grünen Innenhöfen?
Anwohner und Bezirksverordnete kritisieren mangelnde Kommunikation

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge plant, im Nibelungenviertel im Zuge von Nachverdichtungen an zwei Standorten den Bau neuer Wohnungen. Die Häuser sollen an der Atzpodien- und an der Gotlindestraße entstehen. Besonders heftig ist die Gegenwehr der Anwohner an der Atzpodienstraße. Auf dem Grundstück Nummer 22 soll ein Neubau mit 50 Wohnungen entstehen. Dort befinden sich fünfgeschossige Plattenbauten, die zu DDR-Zeiten entstanden. Die Mieter haben freien Blick auf eine Grünfläche an ihren...

  • Lichtenberg
  • 14.04.21
  • 665× gelesen
  • 1

Bebauungspläne sind einzusehen

Lichtenberg. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung können sich Interessierte bis zum 6. Mai über die Entwürfe von zwei Bebauungsplänen informieren und diese kommentieren. Im Stadtplanungsamt Alt-Friedrichsfelde 60, Haus 2, Zimmer 2.1207, liegt zum einen der Bebauungsplan 11-169 aus. Mit ihm soll eine öffentliche Grünfläche am S-Bahnhof Gehrenseestraße als Parkanlage mit Spielplatz und weiteren ergänzenden Nutzungen gesichert werden. Des Weiteren liegt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 13.04.21
  • 176× gelesen

Rheinpfalzallee wird saniert

Karlshorst. In die kommende Investitionsplanung soll die Instandsetzung der Rheinpfalzallee zwischen Treskowallee und Ecke Johannes-Zoschke-Straße, also von den Hausnummern 1 bis 20 aufgenommen werden. Das beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion. Außerdem soll dort auch ein Gehweg mitgeplant werden. Das Ganze kostet voraussichtlich 680 000 Euro. Vor der Sanierung der Straße und dem Bau eines Gehwegs müssen zunächst allerdings die erforderlichen Tiefbauarbeiten, unter anderem der Bau der...

  • Karlshorst
  • 08.04.21
  • 160× gelesen
Auf dem Grundstück an der Hedwigstraße 9, auf dem die Stiftung SozDia Berlin bereits eine neue Kita baute, soll nun noch eine Schule neu entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Anwohner und SozDia Stiftung im Interessenkonflikt
Große Vorbehalte gegen einen Schulneubau

Die SozDia Stiftung Berlin plant an der Hedwigstraße 9 den Bau einer Schule. Dagegen richtet sich eine Anwohnerinitiative. Auf dem Grundstück stand viele Jahre eine zu DDR-Zeiten errichtete Kita. Die wurde abgerissen. Mitte des vergangenen Jahrzehnts baute die SozDia im hinteren Bereich eine neue Kita. Im Dezember 2019 begann sie, ein Schulbauvorhaben voranzutreiben. Anwohner wehren sich seitdem dagegen. Sie gründeten die „Interessenvertretung Anwohner*innen Schulneubau Hedwigstraße 9“. Aus...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 30.03.21
  • 883× gelesen
Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge erwarb diesen Plattenbau an der Ruschestraße 43. | Foto: Howoge

Früheres Stasi-Gästehaus gekauft
Howoge erweitert ihren Wohnungsbestand in Lichtenberg

Die Wohnungsbaugesellschaft Howoge hat 126 Wohnungen und fünf Gewerbeeinheiten im Ortsteil Lichtenberg erworben. Diese befinden sich in einem siebengeschossigen Plattenbau an der Ruschestraße 43. Auf den Gewerbeflächen befinden sich unter anderem eine Seniorenbegegnungsstätte und eine Physiotherapie. Über Verkäufer und Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. „Das 1969 errichtete Gebäude diente viele Jahre als Gästehaus der Staatssicherheit. Es wurde erst nach 1990 zu einem...

  • Lichtenberg
  • 29.03.21
  • 944× gelesen
Der vordere Bereich an der Rheinpfalzallee ist bereits beräumt. Hier steht ein Kran und in Modulbauweise soll eine Flüchtlingsunterkunft entstehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Rascher Baubeginn trotz großer Vorbehalte
An der Rheinpfalzallee entsteht eine Flüchtlingsunterkunft

Nun wurde doch mit dem Bauen begonnen, ehe alle Anwohnerbedenken aus dem Weg geräumt sind. An der Rheinpflanzallee 83 dreht sich ein Kran. Dort soll eine Flüchtlingsunterkunft entstehen. Dass mit dem Bauen begonnen wurde, ehe im hinteren Grundstücksbereich die Alt-Gebäude abgerissen und mit dem Bau der geplanten Schule begonnen wurde, ruft bei den Nachbarn Unverständnis hervor. Das Grundstück gehörte dem Bund. Bereits im Oktober 2017 fasste die BVV den Beschluss, dass es von der Bundesanstalt...

  • Karlshorst
  • 27.03.21
  • 1.590× gelesen

Meinungen zur Entwicklung gefragt

Neu-Hohenschönhausen. Das Stadtentwicklungsamt informiert über das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK-light) für die Förderkulisse Neu-Hohenschönhausen. Es beschreibt die aktuellen und künftigen Rahmenbedingungen, die Handlungsfelder, Entwicklungsziele und notwendigen Maßnahmen, denn die Großsiedlung soll sich zu einem attraktiven Stadtquartier entwickeln. Bürger sind aufgerufen, ihre Meinung zu den Plänen zu äußern. Bis zum 16. April ist die Beteiligung unter...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 24.03.21
  • 101× gelesen
An Schultagen wird das Mehrzweckgebäude als Mensa genutzt. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
3 Bilder

Mensa für Schüler und Nachbarn
Mehrzweckgebäude Am breiten Luch wurde umfassend saniert

Die Bauarbeiten am Mehrzweckgebäude Am Breiten Luch 17 sind beendet. Es steht nach einer umfassenden Sanierung wieder zur Verfügung. Die renovierten Räume werden künftig sowohl von Schülern, als auch für Veranstaltungen von Nachbarn im Quartier genutzt. So unscheinbar der Flachbau aus dem Jahr 1984 neben den mehrgeschossigen Plattenbauten erscheint: Er ist für dieses Gebiet immens wichtig. Dieses Mehrzweckgebäude dient den benachbarten Schulen als Mensa und als Ort für Schulveranstaltungen. Bei...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.03.21
  • 371× gelesen

Sprechstunde zum Milieuschutz

Lichtenberg. Eine Milieuschutz-Sprechstunde für den Kiez Frankfurter Allee Nord veranstaltet die SPD Lichtenberg am 31. März von 10 bis 11 Uhr digital auf Facebook. Sie findet künftig jeden Monat statt. In jeder Folge gibt es eine kurze Einführung zu einem Aspekt des Milieuschutzes mit der Möglichkeit, Fragen an Stadtentwicklungsstadtrat Kevin Hönicke (SPD) zu stellen. Dadurch haben Bürger die Chance, sich dazu zu informieren, wie ein Milieuschutzgebiet auf den Weg gebracht werden kann und...

  • Lichtenberg
  • 18.03.21
  • 138× gelesen
Für die Sanierung und den Ausbau des Nachbarschaftshauses Kultschule genehmigt der Haushausausschuss des Bundestages weitere 2,5 Millionen Euro. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

2,5 Euro Millionen für die Kultschule
Bund genehmigt Mittel zur Sanierung des Nachbarschaftshauses

Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat dem Bezirk Lichtenberg Mittel für die Sanierung der Kultschule an der Sewanstraße 43 zur Verfügung gestellt. Genehmigt wurde eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 2,5 Millionen Euro aus dem Haushalt des Bundes. Die Mittel hat der Haushaltsausschuss aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ freigegeben. Der Bezirk plant nun, das Geld für die Sanierung der Jugendfreizeiteinrichtung in der Kultschule einzusetzen und die Außenflächen zu...

  • Friedrichsfelde
  • 17.03.21
  • 305× gelesen
Das Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung, Tierpark und Zoo arbeiten bereits heute eng zusammen. Unter anderem werden Computertomografien bei Tigern vorgenommen. | Foto: 2021 Tierpark Berlin

Das Krokodilhaus kommt weg
Neubau für das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung entsteht

Der Tierpark Berlin wird einen Teil seines Geländes dem Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) für einen Neubau zur Verfügung stellen. Damit soll die Zusammenarbeit ausgebaut werden. Ob beim Tiger eine Computertomografie durchzuführen ist oder eine Ultraschall-Untersuchungen beim Panda ansteht: Zoo und Tierpark sind froh, die Wissenschaftler des Leibnitz-IZW an ihrer Seite zu wissen. Die enge Zusammenarbeit soll nun durch den Erweiterungsbau weiter ausgebaut werden. Neue...

  • Friedrichsfelde
  • 17.03.21
  • 780× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.