Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Datenschutz in der Kita

Berlin. Kitafotografen, Bilder von Projekten, Schnappschüsse vom Sommerfest oder Kinderfotos auf der Kitahomepage: Mit der Broschüre „Datenschutz bei Bild-, Ton- und Videoaufnahmen. Was ist in der Kindertageseinrichtung zu beachten?“ informieren die Senatsbildungsverwaltung und die Datenschutzbeauftragte auf 44 Seiten über die rechtlichen Vorgaben im digitalen Zeitalter. Es geht vor allem um Bild- und Persönlichkeitsrechte, Einwilligungserklärungen, Veröffentlichung durch Externe und...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 218× gelesen

Kurse unter neuen Bedingungen
Die VHS Lichtenberg startet ins Herbstsemester

Die Margarete-Steffin-Volkshochschule an der Paul-Junius-Straße 71 startet noch im August mit ersten Kursen in ihr Herbstsemester 2020. Nachdem sie längere Zeit wegen der Corona-Pandemie keinen Präsenzunterricht anbieten konnte, veranstaltete die VHS im Juli und August erstmals eine Sommer-Uni. Die Teilnehmer konnten aus rund 60 Kursen auswählen. Saisonbedingt fanden viele der Kurse im Freien statt. Im Herbstprogramm stehen nun 680 Kurse, Veranstaltungen und Führungen aus den Themenbereichen...

  • Fennpfuhl
  • 19.08.20
  • 573× gelesen

Filmemacherin sucht Zeitzeugen

Berlin. Für einen Dokumentarfilm mit dem Titel „Umgewendet – Die Nachwendezeit an ostdeutschen Schulen“ sucht Produzentin Katharina Herrmann Lehrer und Direktoren als Zeitzeugen, die den drastischen Umbruch in der Wende- und Nachwendezeit erlebt haben. „Unser Film zeichnet anhand des Mikrokosmos Schule den inneren und äußeren Transformationsprozess in den Jahren von Ende 1989 bis 1991 in Ostdeutschland detailliert nach. Neben den Schülern, von denen viele mitten in ihrer persönlichen...

  • Mitte
  • 17.08.20
  • 153× gelesen

Kinderschutzbund ausgezeichnet

Wedding. Der Berliner Kinderschutzbund erhält das KIMI-Siegel für ein Kinderbuch, das gemeinsam mit dem Carlsen-Verlag und Berliner Kindern entstanden ist. Das Siegel zeichnet Geschichten aus, die ohne Klischees oder diskriminierende Zuschreibungen auskommen. Das jetzt ausgezeichnete Vorlesebuch „3-2-1-los! Zusammen sind wir stark!“ wurde von 14 Kindern aus Wedding entwickelt. In Zusammenarbeit mit der Illustratorin Dorothea Tust und Autorin Corinna Fuchs ist eine spannende und fantasievolle...

  • Wedding
  • 16.08.20
  • 98× gelesen

300.000 Masken für Schulen

Berlin. Die Bildungsverwaltung hat eine „Anschub-Reserve von nahezu 300.000 Mund-Nasen-Bedeckungen“ beschafft, die an die Schulen verteilt werden. Dort besteht Maskenpflicht in Schulgebäuden außerhalb des Unterrichts beziehungsweise Hortbereichs. Die Masken bekommen Schüler, die ihre Masken vergessen oder verloren haben. Auch einige Bezirke als Schulträger stellen den Schulen Masken zur Verfügung. „Der Gesundheitsschutz des gesamten Schulpersonals sowie aller hat für mich oberste Priorität....

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 192× gelesen

Bewerbungsstart für Sommer 2021

Berlin. Die Welt entdecken und dabei etwas Sinnvolles tun – für viele junge Erwachsene ist ein internationaler Freiwilligendienst im Ausland reizvoll. Mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen“ engagieren sich jährlich mehr als 500 Menschen aus Deutschland weltweit. Bei ihren Einsätzen erwerben die Teilnehmer interkulturelle Kompetenz, die auch in einem späteren Beruf von großer Bedeutung sein kann. Neben dem weltwärts-Programm des Bundesministeriums...

  • Mitte
  • 12.08.20
  • 196× gelesen

Sind wir schon so weit?
Berlin kehrt zum Regelbetrieb in Schulen zurück

Das Aufatmen in der Stadt ist unüberhörbar. Die Schule hat wieder begonnen – und das im Regelbetrieb. Das vergangene Halbjahr war für Eltern eine schwere Prüfung, für ihre Kinder ohne „richtigen“ Unterricht und Kontakt zu Mitschülern auch. Man kann sicher behaupten, dass viele fast ein ganzes Halbjahr verloren haben. Stoff, der im besten Fall nachgeholt wird – oder auch nicht. Denn schon vor Corona war es um Schule durch Lehrermangel und Unterrichtsausfall nicht zum Besten bestellt. Von...

  • Mitte
  • 10.08.20
  • 417× gelesen

Corona-Test auch ohne Symptome

Berlin. Was schon seit Ende Juni bei Kita-Mitarbeitern möglich war, können nun auch Beschäftigte in Schulen in Anspruch nehmen: Lehrer, Erzieher und andere Mitarbeiter an Schulen, die derzeit keine Symptome aufweisen, können sich nun auch auf das Corona-Virus testen lassen. Teststellen befinden sich auf dem Charité-Campus Virchow-Klinikum, in den Vivantes-Kliniken Prenzlauer Berg, Tempelhof-Schöneberg und Spandau sowie im Krankenhaus Havelhöhe. Die Informationen zu Terminvereinbarungen liegen...

  • Mitte
  • 06.08.20
  • 1.621× gelesen

Onlinekurse für Schüler
Aktuell 120.000 Accounts auf der Internetplattform „Lernraum Berlin“

Auf der Lernplattform „Lernraum Berlin“ gab es Ende Juni 120.000 Nutzerkonten. Seit Mitte März wurden 75 000 neue Accounts im Lernraum Berlin angelegt. Das geht aus der Anfrage des Abgeordneten Dirk Stettner (CDU) hervor. Obwohl es das digitale Angebot der Senatsbildungsverwaltung bereits seit 2005 gibt, werden die Nutzerzahlen erst seit diesem Jahr erfasst, so Staatssekretärin Sigrid Klebba. Im „Lernraum Berlin“ können Lehrer – von der Grundschule bis zum Oberstufenzentrum – Onlinekurse...

  • Mitte
  • 05.08.20
  • 844× gelesen
 Jens Schinnerl ist der Polier auf der Baustelle der Lew-Tolstoi-Schule. Sowohl an der Turnhalle hinter ihm als auch am Schulanbau liege man im Zeitplan, berichtet der Bauarbeiter. Noch im August soll Richtfest gefeiert werden.  | Foto: Bernd Wähner
11 Bilder

Anzahl der Schüler im Bezirk nimmt stetig zu
Schulen werden neu gebaut und reaktiviert

Die Schulbauoffensive im Bezirk hat Fahrt aufgenommen. Im März wurde die neue Schule an der Sewanstraße 43 eingeweiht. Sie entstand in Holzmodulbauweise. Ferner wird derzeit an weiteren 40 Schulen in Lichtenberg gebaut, berichtet Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). Sie werden saniert oder mit einem Anbau erweitert. Außerdem werden Schulen reaktiviert oder komplett neu gebaut. Und an einigen Standorten entstanden und entstehen Modulare Ergänzungsbauten (MEB), damit für alle Schüler die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.08.20
  • 828× gelesen
Den Coronaregeln angepasst und zeitlich flexibel: Mit dem Smartphone kann man am 8. August durch Oberschöneweide streifen und mehr über die politische Vergangenheit des Ortsteils erfahren.  | Foto: Foto: Daria Nepriakhina, Unsplash

Schöneweide im Wandel
Spur nach rechts – Digitaler Spaziergang zum „Nazikiez“ am 8. August

Schöneweide war lange bekannt für eine sehr aktive und aggressive rechte Szene. Mittlerweile ziehen viele junge Familien mit ganz anderen Einstellungen in den Ortsteil. Der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) folgte ein studentisches Publikum. Wie passt das zusammen? Am Samstag, 8. August, geht das Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick der Entwicklung bei einem digitalen Spaziergang nach. Anlass ist der „Antifaschistische Sommertag“, der jährlich auf unterhaltsame Weise für...

  • Niederschöneweide
  • 02.08.20
  • 2.425× gelesen
  • 1

Untersuchungen fielen aus

Berlin. „Für das Schuljahr 2020/2021 konnten pandemiebedingt seit Einrichtung der bezirklichen Krisenstäbe keine Einschulungsuntersuchungen mehr stattfinden“. Das sagt Staatssekretärin Sigrid Klebba auf die Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) zum Stand der Schuleingangsuntersuchungen. Laut Prognose der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie werden an öffentlichen Schulen 32 700 Kinder und an Schulen in freier Trägerschaft 4060 Kinder eingeschult. Um die gesetzlich...

  • Mitte
  • 01.08.20
  • 250× gelesen

Verjüngung in den Schulen

Berlin. Das Durchschnittsalter der Lehrkräfte hat mit 46,9 Jahren den niedrigsten Stand seit fast 20 Jahren. Im Schuljahr 2009/2010 lag das Durchschnittsalter noch bei 50,3 Jahre. Das war laut Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) noch „vor Beginn des großen Einstellungsbedarfs“. Die Politikerin will mit der Statistik zeigen, dass die Verjüngung an ihren Neueinstellungen liegt. Seit dem Amtsantritt von Scheeres 2011 wurden über 18.000 Lehrkräfte neu eingestellt. Im Schuljahr 2019/2020 waren...

  • Mitte
  • 31.07.20
  • 134× gelesen

Investitionsbedarf ist gestiegen

Berlin. Der Investitionsbedarf an den elf staatlichen Hochschulen (ohne Charité) liegt laut einem Gutachten aus dem Jahre 2017 bei 3,2 Milliarden Euro. Mit Anpassungen der Kosten wegen neuer Sanierungsbedarfe, Preissteigerungen und steigender Studentenzahlen kalkuliert der Senat mit 5,4 Milliarden Euro, wie Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Adrian Grasse sagt. Derzeit befinden sich 45 große Bauprojekte an den elf Hochschulen mit einem Gesamtvolumen...

  • Mitte
  • 27.07.20
  • 127× gelesen

Mehr Zeit fürs Studium

Berlin. Die Studenten an den zwölf staatlichen Hochschulen brauchen etwas länger zum Studienabschluss. Der Anteil der Studienabschlüsse in der Regelstudienzeit ist insgesamt geringfügig von 32 Prozent im Jahre 2018 auf 31 Prozent 2019 gesunken. Über zwei Drittel aller Studenten brauchen zwei zusätzliche Semester bis zum Abschluss. Das geht aus der Antwort von Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Adrian Grasse hervor. 2019 haben insgesamt 23.224...

  • Mitte
  • 26.07.20
  • 154× gelesen

Umfrage zu Corona-Folgen

Berlin. Kontaktbeschränkungen, geschlossene Restaurants, Bars und Kultureinrichtungen oder Jobverlust – die Corona-Maßnahmen haben das Leben und den Alltag der Menschen verändert. Das Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung an der Humboldt-Universität und die Technische Universität haben eine Umfrage zu den sozialen Folgen der Pandemie in Berlin und Umgebung gestartet. Die Fragen im Forschungsprojekt „Städtisches Leben während Corona“ sowie weitere Informationen sind unter...

  • Mitte
  • 24.07.20
  • 368× gelesen

Freie Plätze im Ausbildungskurs
Wer möchte beruflich mit Kindern arbeiten

Das Ausbildungsprojekt „Lichtenberger Aufsteiger“ geht in die dritte Runde. Am 14. August beginnt der nächste Kurs. Noch können sich Interessierte um freie Plätze bewerben. Die Ausbildung richtet sich an Arbeitssuchende, die sich vorstellen können, im frühkindlichen Bildungsbereich zu arbeiten. Die Teilnehmer sollten deshalb Interesse an der Arbeit mit Kindern in einer Kita, im Hort oder in einer Kindertagespflege haben. Weiterhin müssen sie mindestens 25 Jahre alt sein. Coronabedingt startet...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 15.07.20
  • 85× gelesen

Schulreinigung in Regie des Bezirks
Verordnete beschäftigen sich mit Einwohnerantrag zu mehr Sauberkeit

Das Bezirksamt soll die Reinigung an allen Schulen um eine Tagesreinigung ergänzen. Sie soll von Reinigungskräften ausgeführt werden, die beim Bezirksamt angestellt sind. Die nötigen Mittel sollen gegebenenfalls beim Senat angefordert werden. Künftig sollen Schulen dann nur noch von fest beim Bezirksamt angestellten Reinigungskräften geputzt werden. Das bedeutet, dass ab Schuljahr 2021/22 das Bezirksamt die Reinigung schrittweise von Fremd- auf Eigenreinigung umstellen soll. Mit diesem...

  • Lichtenberg
  • 14.07.20
  • 167× gelesen
So sah das Gelände zu DDR-Zeiten aus. Die Aufnahme wurde Prof. Marcel Kuhlmey vom Archiv der Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Staatssicherheit zur Verfügung gestellt. | Foto: Archiv BStU
2 Bilder

Wer erinnert sich an die Stasi-Dienststelle?
Vorgeschichte des HWR-Campus wird aufgearbeitet

Studierende der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) um Prof. Marcel Kuhlmey recherchieren die Geschichte des Geländes Alt-Friedrichsfelde 60. Ihr Ziel ist es, zu diesem Areal eine Ausstellung zu gestalten, eine Veranstaltung zu organisieren und eine Publikation herauszugeben. Die Gebäude auf dem Gelände entstanden zwischen 1978 und 1986 als Standort für die Berliner Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit. An der damaligen Straße der Befreiung wurden insgesamt 16 Gebäude...

  • Friedrichsfelde
  • 14.07.20
  • 1.884× gelesen
Die Gedanken der Kinder finden sich jetzt am Bauzaun.

Gedanken zu Corona am Bauzaun
Kunstprojekt für Hortkinder in den Sommerferien

Die KreativitätsGrundschule an der Ehrlichstraße bietet jedes in den Sommerferien ein Kunstprojekt für die Hortkinder an. Dabei gestalten sie Flächen im Umfeld. Früher waren das meist die Wände der alten Baracken an Trautenauer Straße und Blockdammweg. Inzwischen dient der Bauzaun der neue Parkstadt Karlshorst gegenüber der Schule als Leinwand. Dafür wurde er vom Bonava-Baustellenteam mit Holzplatten versehen. In diesem Jahr drehte sich bei der Gestaltung alles um Corona. Die Kinder sollten...

  • Karlshorst
  • 10.07.20
  • 447× gelesen

Jetzt für Nachwuchswettbewerb Jugend forscht bewerben

Berlin. Stiftung Jugend forscht ruft zum 56. Mal zu Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb auf. Kinder und Jugendliche mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik können sich ab sofort online dafür anmelden. Der neue Wettbewerb steht dem Motto „Lass Zukunft da!“. Schüler, Azubis und Studenten sind aufgerufen, innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Am Wettbewerb können Schüler ab Klasse vier und Jugendliche bis 21 Jahre teilnehmen. Die Anmeldung für...

  • Mitte
  • 09.07.20
  • 100× gelesen

Herbstferien als Zeitfenster
Bezirk sucht Anbieter für Schwimmkurse

Das Bezirksamt möchte Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahre ermöglichen, in den Herbstferien schwimmen zu lernen. Dafür sucht es einen geeigneten Träger, der unter Berücksichtigung möglicher Corona-bedingter Einschränkungen, die Kurse organisiert. Diese wären vom 12. bis 23. Oktober anzubieten. Der Träger muss ein Sportverein oder ein anerkannt Träger der freien Jugendhilfe sein. Er hätte sich um Schwimmhallenzeiten in Lichtenberg zu bemühen, die notwendigen Versicherungen abzuschließen,...

  • Lichtenberg
  • 08.07.20
  • 137× gelesen

Corona-Hilfen für Studenten

Berlin. Der Senat hat weitere Hilfen für Studierende in Not beschlossen. Zwei Millionen Euro sollen in den Notfonds des StudierendenWerks Berlin fließen. Damit sollen internationale Studenten unterstützt werden, die bislang keine Bundeshilfen beantragen können. Mit drei Millionen Euro wird der Technikfonds des StudierendenWerks aufgestockt. Studenten können dort Geld für Computer beantragen, um die digitalen Angebote der Hochschulen nutzen zu können. Die Anträge kann man auf der Website des...

  • Mitte
  • 05.07.20
  • 400× gelesen

Regelbetrieb an der Musikschule

Lichtenberg. Die Schostakowitsch-Musikschule nimmt nach den Sommerferien wieder ihren Regelbetrieb auf. Zum Start in das neue Schuljahr gibt es freie Plätze in vielen Fächern. Für den Musikschulunterricht können sich Menschen aller Altersstufen anmelden. Sie haben die Möglichkeit, bei Bedarf auch ein Instrument gegen eine monatliche Gebühr von sechs Euro vor Ort auszuleihen. Angeboten werden zunächst Einzelunterricht sowie Unterricht in Kleinstgruppen bis maximal fünf Personen. Gestartet wird...

  • Lichtenberg
  • 04.07.20
  • 69× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.