Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Millionen Jahre alte Knochen können im Sauriersaal bestaunt werden.  | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Großstadtsafari und Klimaschule
Naturkundemuseum lädt in den Sommerferien zu Exkursionen und Onlineworkshops ein

Spaß und Bildung in den Sommerferien: Die Experten vom Museum für Naturkunde an der Invalidenstraße 43 bieten wieder verschiedene Mitmachaktionen an. Ein Besuch der Sammlungen im Naturkundemuseum mit dem Sauriersaal, der Biodiversitätswand mit mehr als 3000 verschiedenen Tierarten oder der spektakulären Nass-Sammlung mit 276 000 Gläsern und einer Million Tieren lohnt immer. Per Onlineticket kann man durch das historische Gebäude streifen – am 2. August im Rahmen der eintrittsfreien Sonntage...

  • Mitte
  • 03.07.20
  • 430× gelesen

Radfahrprüfung in den Ferien ablegen
Grundschüler können sich in der Jugendverkehrsschule anmelden

Die Beschränkungen wegen der Pandemie führten dazu, dass Grundschüler in diesem Jahr keine Radfahrprüfungen in den Jugendverkehrsschulen (JVS) des Bezirks absolvieren konnten. Nach den inzwischen zugelassenen Lockerungen können auch die beiden Jugendverkehrsschulen wieder öffnen. Schüler, die in den Sommerferien ihre Radfahrprüfung ablegen möchten, sind dazu am 14., 15. oder 16. Juli in der Jugendverkehrsschule am Malchower Weg 66 willkommen. Die Prüfung dauert etwa eine Stunde und erfolgt...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 01.07.20
  • 272× gelesen

In den Ferien einen Film drehen

Lichtenberg. Unter dem Motto „Unser Leben in Berlin“ veranstalten das Medienprojekt Berlin und der Verein Gangway in den Sommerferien einen Filmworkshop für Lichtenberger Kinder und Jugendliche. Willkommen sind sowohl Zwölf- bis 18-Jährige, die in Berlin aufgewachsen sind, als auch Teilnehmer, die nach Fluchterfahrung noch nicht so lange hier leben. Gemeinsam werden kurze Spielfilme, Dokumentationen, Musikvideos oder ein Trickfilm gedreht. Der Workshop findet vom 3. bis 7. August im Café Maggie...

  • Lichtenberg
  • 01.07.20
  • 118× gelesen

Volkshochschulen wieder offen

Berlin. Die zwölf Berliner Volkshochschulen bieten ab 1. Juli wieder ihre Kurse vor Ort in ihren Häusern an. Alle Veranstaltungen waren wegen der Covid-19-Pandemie bis zum 30. Juni unterbrochen. Die Volkshochschulen arbeiten nach den geltenden Hygieneregeln. Wer trotzdem lieber von zu Hause aus lernen möchte, kann die vielfältigen digitalen Angebote der Volkshochschulen nutzen: https://bwurl.de/158t. Alle Infos zu den zwölf Volkshochschulen in den Bezirken unter https://bwurl.de/158u. DJ

  • Mitte
  • 30.06.20
  • 60× gelesen

Susanne Gericke ist die Beste

Lichtenberg. Die Initiative „empati“ hat in ihrem Wettbewerb „Klassensprecher und -sprecherin des Jahres“ Susanne Gericke für ihre herausragende Arbeit als Berlins beste Klassensprecherin geehrt. Die Schülerin hat diese Funktion an der 10.4 der Fritz-Reuter-Sekundarschule in Neu-Hohenschönhausen inne. Der zweite Preis ging an Fridolin Kosslick aus Charlottenburg. Den dritten Preis empfing Ekin Uckun vom Bertha-von-Suttner in Reinickendorf. bm

  • Lichtenberg
  • 25.06.20
  • 63× gelesen

Ausbildungsgipfel gefordert

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion Lichtenberg fordert vom Bezirksamt einen Ausbildungsgipfel noch im Juli oder August dieses Jahres. Darin soll es darum gehen, die Situation am Ausbildungsmarkt zu erörtern und möglichst viele Unternehmen zu motivieren, eine Lehre anzubieten. Die Bezirksverordnetenversammlung hat einen Antrag dazu beschlossen. Zum Ausbildungsgipfel sollen das Jobcenter Lichtenberg, die Jugendberufsagentur, Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbundes, die in Lichtenberg ansässigen...

  • Lichtenberg
  • 25.06.20
  • 185× gelesen
Außen nicht so besonders, dem Angebot nach aber schon: Die Fennpfuhler Kneipp-Kita "Paule Platsch" ist jetzt 15. | Foto: Foto: Berliner Volkssolidarität

15 Jahre Kita „Paule Platsch“
Wo schon die Kleinsten kneippen

Den 15. Geburtstag feierte am 15. Juni die Kneipp-Kita „Paule Platsch“ in der Bernhard-Bästlein-Straße 52. Träger der Betreuungsstätte in Fennpfuhl ist die Berliner Volkssolidarität. 170 Mädchen und Jungen besuchen aktuell diese spezielle Tagesstätte. „Wir sind stolz darauf, hier im Kiez so gut vernetzt zu sein“, sagt Geschäftsführerin Ute Gerwert. In der zertifizierten Kneipp-Kita lernen die kleinen Besucher spielerisch eine gesunde Lebensführung nach den Prinzipien von Sebastian Kneipp. Dazu...

  • Fennpfuhl
  • 19.06.20
  • 681× gelesen
Bei https://hopelit.de bekommst du Infos über Corona. Viele Menschen haben dazu Texte für euch geschrieben oder Bilder gemalt.  | Foto: HopeLit

Corona ist ein doofer Spielverderber!
Erik entdeckt online die Arbeit von Virenerklärern

Normalerweise flitze ich für euch durch die Stadt. Momentan allerdings arbeite ich oft im Homeoffice, dem „Zuhause-Büro“, von dem gerade so viele Erwachsene reden. Von dort aus habe ich bei Virenerklärern vorbeigeschaut – über das Internet. Wie die meisten habe ich den Kontakt zu Menschen eine ganze Zeit lang vermieden, denn immer mehr Leute hatten sich im März mit der gefährlichen Krankheit Corona angesteckt. Zum Glück hat unser gemeinsamer Verzicht viel gebracht, es gibt sehr viel weniger...

  • Schöneberg
  • 06.06.20
  • 515× gelesen
Die Gartenarbeitsschule Lichtenberg in der Trautenauer Straße hat jetzt wieder geöffnet. Dort können Großstadtkinder Gartenpflege lernen und betreiben. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Außerschulische Lernorte wieder geöffnet
Auf zu Gartenarbeit und Fahrradprüfung

Sowohl die Gartenarbeitsschule als auch die zwei Filialen der Lichtenberger Jugendverkehrsschule halten jetzt wieder Angebote bereit. Die Einrichtungen sind nach der Corona-Schließzeit mit etwas eingeschränktem Angebot und neuem Hygienekonzept in Betrieb gegangen. Im grünen Kleinod in der Trautener Straße 40 können sich Großstadtkinder nicht nur nach Lust und Laune an der frischen Luft bewegen, sondern auch Obst und Gemüse ernten, Gartenpflege lernen und jede Menge Wissenswertes über Pflanzen...

  • Lichtenberg
  • 02.06.20
  • 309× gelesen

Info-Abend über ADHS-Kinder

Karlshorst. Das nächste Informationsgespräch über die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) von und mit Lerntherapeutin Beate Grönboldt kann in einer kleinen Gruppe wieder im Potpourri Kiezladen in der Eginhardstraße 9 stattfinden. Allerdings ist die Teilnehmerzahl am Dienstag, 16 Juni, um 19.30 Uhr auf sechs Personen beschränkt. Interessierte Eltern, Erzieher und Lehrer erfahren in diesem Abend, wie die integrative Lerntherapie Kindern mit ADHS hilft, sie in ihrer Besonderheit...

  • Karlshorst
  • 30.05.20
  • 167× gelesen
Foto: Foto: adobestock.com

Ein Laptop für die Hausaufgaben

Lichtenberg. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) stellt in ihrem Wahlkreisbüro in der Zingster Straße 12 ab sofort einen Laptop zur Verfügung, den Kinder für ihre Hausaufgaben in der Corona-Zeit benutzen können. „Nicht alle Familien haben einen eigenen Computer“, sagt die Politikerin. „Ich möchte den Schülerinnen und Schülern helfen, damit sie trotzdem ihre Schularbeiten erledigen können.“ Eine Anmeldung ist für die Nutzung notwendig, dienstags bis donnerstags in der Zeit von...

  • Lichtenberg
  • 27.05.20
  • 222× gelesen

Hier gibt es kostenlosen Schutz
Bezirksamt Lichtenberg verteilt Masken

Das Bezirksamt Lichtenberg gibt an diversen Orten im Bezirk kostenlos Schutzmasken heraus. Möglich macht’s eine neue Lieferung von insgesamt 50.000 Mund-Nasen-Bedeckungen. Sie sind aber nicht für jedermann gedacht. Es handelt sich dabei um einen Einweg-Mundschutz. Die Masken entsprechen den Vorgaben des Senats fürs Tragen in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Geschäften. Waschbar sind sie aber nicht und sollten daher nach der Verwendung entsorgt werden. Das Bezirksamt will diesen Schutz...

  • Lichtenberg
  • 19.05.20
  • 273× gelesen
Wildtierreferent Derk Ehlert zeigt, dass Berlin nicht nur die Hauptstadt der Wildschweine und Nachtigallen ist, sondern die Stadtnatur-Metropole schlechthin.

Berlins wilde Seiten kennenlernen
Videoreihe "Unterwegs mit Derk Ehlert" gestartet

Derk Ehlert, der Wildtierexperte der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, kennt sie alle: die Natur-Hotspots Berlins. Dienstlich und in seiner Freizeit ist er wilden Tieren auf der Spur, streift mit dem Fernglas über den Alex oder steigt bei Sonnenaufgang auf den Teufelsberg. In einer neuen Videoreihe für den Umweltkalender der Stiftung Naturschutz Berlin zeigt er Orte, wo jeder Tiere auf eigene Faust beobachten kann. In Folge eins ist er im Tiergarten unterwegs. Dort trifft er...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 671× gelesen
2 Bilder

Lichtenberger*innen gesucht, die ***dafür*** sind
Schulcampus Tierpark, Wald Waldowallee & Wohnungsbau, HTW Schöneweide

Lichtenberger*innen gesucht, die ***dafür👍*** sind *Für einen Schulcampus Tierpark - am Standort HTW Karlshorst *Für einen Wald Waldowallee & Wohnungsbau, Standort Waldowallee *Für einen Hochschulstandort HTW - am Standort Schöneweide Wer ist dafür, wer hat Argumente & Ideen, wer möchte dafür was unternehmen? Menschen die sich engagieren möchten, für mehr Schule, mehr Wohnungen und mehr Wald sind eingeladen mitzumachen. Gefragt sind Ihre Ideen, um die Zukunft von Karlshorst und Schöneweide...

  • Karlshorst
  • 07.05.20
  • 336× gelesen

Innovative Ideen sind gefragt
Digitales Musizieren und Konzertieren

Berlin. Die Auswirkungen der Pandemie behindern das gemeinsame Musizieren, das Konzertieren und auch den Musikunterricht sehr stark. An vielen Stellen entstanden bereits innovative Ideen, wie Musikunterricht, Konzertieren und gemeinschaftliches Musizieren weiter stattfinden können. Als Dachverband sammelt der Landesmusikrat Berlin nun auf seiner Homepage sowohl Beispiele als auch Handlungsempfehlungen zum Umgang mit digitalen Hilfsmitteln. Diese Zusammenstellung ist ein Vorstoß, den...

  • Charlottenburg
  • 05.05.20
  • 246× gelesen
Kapitulationssaal – historischer Ort der Kapitulation der Wehrmachtsführung vor den Alliierten am 8. Mai 1945. | Foto: Thomas Bruns, Museum Berlin-Karlshorst
3 Bilder

Von Casablanca nach Karlshorst
Digitale Sonderausstellung im Deutsch-Russischen Museum

Ursprünglich hätte die Eröffnung der Sonderausstellung "Von Casablanca nach Karlshorst" zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren unter Beteiligung der Botschaften der Länder der ehemaligen Alliierten eröffnet werden sollen. Doch aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Feierlichkeiten abgesagt werden. Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. An jenem Tag unterzeichnete das Oberkommando der deutschen Wehrmacht vor den Vertretern der vier Alliierten die...

  • Karlshorst
  • 05.05.20
  • 475× gelesen
  • 1
  • 1

Broschüre zu 30 Jahre Mauerfall

Mitte. Mit der neu erschienenen Publikation „30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“ erinnert das Abgeordnetenhaus an das Festjahr 2019 und die themenbezogenen Veranstaltungen im Parlament. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen. Sie beginnt mit einem Diskussionsbeitrag zwischen Protagonisten der Demonstration am 4. November 1989. Anschließend kommen der Parlamentspräsident Ralf Wieland, der Regierende Bürgermeister Michael Müller (beide SPD) und das letzte...

  • Mitte
  • 01.05.20
  • 206× gelesen
Campus für Demokratie | Foto: (c) Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.

Campus-Stream
Bürgerrechte im Ausnahmezustand

4. Mai 2020 | 17.00 Uhr Campus-Stream: Bürgerrechte im Ausnahmezustand Der DDR-Oppositionelle und Osteuropaexperte Wolfgang Templin spricht mit Bürgerrechtler Łukasz Szopa (Vorstandsmitglied des Komitee zur Verteidigung der Demokratie (KOD)) über seine langjährige Beziehung zu Polen, Probleme der deutschen und polnischen Demokratie angesichts der Corona-Krise und künftige Herausforderungen für die polnisch-deutsche Partnerschaft im europäischen Kontext. Link zum Live-Stream: Facebook:...

  • Lichtenberg
  • 29.04.20
  • 210× gelesen

Webinar über Frauen und Journalismus

Lichtenberg. „Frauenthemen sind hart. Journalismus für Emanzipierte“ ist der Titel einer digitalen Schreibwerkstatt, die von der Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte angeboten wird. Journalistin Josephine Macfoy leitet die Schreibwerkstatt wegen der aktuellen Situation als Webinar. In vielen gesellschaftlichen Bereichen sind Frauen noch im Nachteil – wie sieht das im Journalismus aus? Haben Frauen dieselbe Medienmacht wie Männer? Nach einem kurzen Input sollen die Teilnehmerinnen und...

  • Lichtenberg
  • 24.04.20
  • 65× gelesen
Die Ausstellung kann gerade nicht besucht werden, doch Einblicke lässt das AlliiertenMuseum gern zu. | Foto: AlliiertenMuseum/Chodan

Ausstellung von zu Hause aus besuchen
Neue digitale Angebote des AlliiertenMuseums

Auch das AlliiertenMuseum hat geschlossen. Es bietet aber kreative Möglichkeiten an, sich ihm trotzdem zu nähern. Es darf ein Blick hinter die Kulissen geworfen und Museumsschätze können entdeckt werden. Unter #InsideOutpost auf www.youtube.com geht es zum Beispiel um das Lieblingsmuseumsobjekt der Führungsreferentin Jessica Posel. Sie zeigt in ihrem Video ein Satellitenbild Berlins von 1965, welches im Rahmen des amerikanischen Satellitenprogramms „Corona“ entstand. Das CIA-Programm brachte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.04.20
  • 163× gelesen

Online-Infos über ADHS

Karlshorst. Einen Informationsabend über die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) veranstaltet Lerntherapeutin Beate Grönboldt wieder am Dienstag, 28. April, um 19.30 Uhr – und zwar wegen der Corona-Auflagen nicht wie gewohnt im Potpourri Kiezladen in der Eginhardstraße, sondern online. Eltern, Erzieher und Lehrer erfahren aber auch im Fernvortrag, wie die integrative Lerntherapie Kinder mit ADHS in ihrer Besonderheit unterstützt, ihnen zu Lernerfolgen und einem positiven...

  • Karlshorst
  • 13.04.20
  • 129× gelesen

Ganztagsbetrieb in der Robinson-Schule auch in Zukunft umsetzbar

Lichtenberg. Das Bezirksamt hält den gebundenen Ganztagsbetrieb in der Robinson-Schule nahe dem S-Bahnhof Lichtenberg nicht für gefährdet. Das geht aus einer Vorlage zur Kenntnisnahme hervor, mit der ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion beantwortet wurde. Aufgrund von Beschwerden über die räumliche Enge an der Schule hatte die Fraktion das Bezirksamt aufgefordert, sich mit der Senatsverwaltung für Bildung dafür einzusetzen, dass das Konzept des gebundenen Ganztags fortgesetzt werden kann....

  • Lichtenberg
  • 01.04.20
  • 132× gelesen

Download-Portal für Unterrichtsmaterial
Hilfe für Lehrkräfte während der Schulschließungen

Während der Schulschließungen können Lehrkräfte unkompliziert an zusätzliches Unterrichtsmaterial gelangen. Das Institut für Schulqualität (ISQ) an der Freien Universität hat dafür vier Download-Portale eingerichtet: für Grundschulen, Schulen mit Sekundarstufe I, Schulen mit Sekundarstufe II sowie für berufliche Schulen. Die Materialien wurden am Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) entwickelt und können in Berlin und Brandenburg zum Einsatz kommen. Die Nutzung ist kostenlos, allerdings...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 366× gelesen
Wenn die Bücher ausgelesen sind, könnte die Stiftung Lesen Abhilfe schaffen. | Foto: Stiftung Lesen

Lesen, spielen, lernen
Stiftung Lesen bündelt Geschichten und Freizeitideen im Internet

Die Stiftung Lesen bündelt ihre Angebote für Lehrkräfte und Familien mit Kindern. Auf der eigens eingerichteten Website gibt es kostenfreie digitale Vorlesegeschichten, (Vor-)Lese-Apps, Buchempfehlungen, Bastel- und Aktionsideen sowie auch Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte. So sagt Dr. Jörg F. Maas, der Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, dass Eltern geholfen werden soll, ihren Kindern Abwechslung zu bieten, da Kita-, Schul- und Freizeitangebote entfallen. "Die Vorlesegeschichten und...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.20
  • 244× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.