Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Unterricht daheim
Lernen von zu Hause aus

"Ich habe keine Zeit": Dieser bislang häufig gehörte Satz scheint für viele Menschen erst einmal der Vergangenheit anzugehören. Gerade mit schulpflichtigen Kindern im Haushalt stellt sich häufig die Frage, ob Lernen dieser Tage nicht zu kurz kommt. Die meisten Schüler werden mit Hausarbeiten seitens der Schule versorgt sein, ergänzend dazu bietet das Internet eine große Anzahl von Möglichkeiten. Unter dem Motto "Schule geschlossen? Lernen geht trotzdem" bündelt die ARD Lerninhalte in der  ARD...

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 402× gelesen

Spaziergang in Kleinhaussiedlung

Alt-Hohenschönhausen. Wer war Paul-Koenig, Namensgeber einer Straße in der Kleinhaussiedlung nördlich des Malchower Wegs? Welche Rolle spielte Bruno Taut beim Bau der Wohnanlage? Wie hat sich deren Aussehen im Laufe der vergangenen Jahre gewandelt? Um diese und andere Fragen geht es bei einem Kiezspaziergang von und mit Barbara Mewis vom Förderverein Schloss Hohenschönhausen am Sonntag, 22. März. Treffpunkt ist die Ecke Wartenberger und Paul-Koenig-Straße, für den Rundgang sollten etwa...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.03.20
  • 219× gelesen
  • 1

Mehr Zeit zum Lernen
Zentrale MSA-Prüfungen verschoben

Angesichts der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sicher, dass alle abschlussrelevanten Prüfungen abgenommen werden. Um Schüler zu entlasten, hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) entschieden, die zentralen Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss zu verschieben. Vorgesehen war bisher, dass die zentralen MSA-Prüfungen für Deutsch, Mathe und 1. Fremdsprache ab 21. April beziehungsweise einige Tage später stattfinden....

  • Charlottenburg
  • 16.03.20
  • 991× gelesen

Zu Hause online verlängern
Coronavirus: Öffentliche Bibliotheken verlängern Ausleihfristen

Berlin. Die Bibliotheken des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) verlängern ihre Fristen, um Menschen, die ein erhöhtes Risiko eines schweren Verlaufs einer Corona-Erkrankung haben, Wege zu ersparen. Ab Sonnabend, 14. März 2020, muss ein ausgeliehenes Buch, eine CD, eine DVD nicht zur dritten Verlängerung in einer Bibliothek vorgelegt werden. Alle ausgeliehenen Medien können von zu Hause aus bis zu neunmal online verlängert werden. Das gilt für alle Medien, die beim VÖBB...

  • Charlottenburg
  • 12.03.20
  • 5.903× gelesen
  • 1

IT, Ernährung und Fitness
Frühjahrssemester der Lichtenberger Volkshochschule ist gestartet

Mit einem vielfältigen Kursangebot ist die Margarete-Steffin-Volkshochschule Lichtenberg ins Frühjahrssemester gestartet. Auch für Nachzügler gibt es noch Möglichkeiten. Allein die Lichtenberger VHS bietet im neuen Semester mehr als 900 Kurse, Wochenend- und Einzelveranstaltungen an. Darunter sind auch Lernangebote für Erwachsene, die zwar deutsch sprechen, aber fast gar nicht schreiben, lesen und/oder rechnen können. Die Kurse „Lesen und Schreiben von Anfang an“ finden im Haus der Generationen...

  • Lichtenberg
  • 09.03.20
  • 232× gelesen

Neues von der 35. Grundschule
Offizielle Eröffnung und Tanzprojekt

Die 35. Grundschule an der Sewanstraße wurde vor Kurzem in Holzbauweise fertiggestellt. Zum zweiten Halbjahr 2019/2020 ist der Unterricht für die Grundschüler bereits gestartet. Offiziell eröffnet wird sie am 9. März. Bürgermeister Michael Grunst und Schulsenatorin Sandra Scheeres schauen vorbei. In diesem Rahmen möchte der Förderverein der Grundschule auf seine Sponsorensuche aufmerksam machen. In Kooperation mit dem Staatsballett wird im aktuellen Schulhalbjahr das Projekt „Tanz ist Klasse“...

  • Lichtenberg
  • 29.02.20
  • 1.165× gelesen

Demokratisch entscheiden lernen
Mehr Mittel für Lichtenberger Schülerhaushalte

Die Schülerhaushalte gehen in die dritte Runde in Lichtenberg. Schülerinnen und Schüler entscheiden dabei demokratisch über das zur Verfügung gestellte Budget. So lernen Kinder und Jugendliche, wie aktiv Demokratie gestaltet werden kann. Sie bekommen einen festen Betrag für ihren „Haushalt“ und bringen Ideen zur Verwendung des Geldes ein. In einem demokratischen Prozess wird dann jeweils entschieden, wofür die Schule das Geld einsetzen soll. Bereits realisierte Projekte aus den vergangenen...

  • Lichtenberg
  • 27.02.20
  • 82× gelesen

Menschen richtig fotografieren

Lichtenberg. Was ist künstlerische Porträtfotografie? Welche Motive gibt es, wie geht man mit Licht und Schatten um? Um diese und andere Fragen geht es im Workshop „Porträtfotografie – das richtige Motiv“ am Montag, 24. Februar, von 17 bis 20 Uhr im Kieztreff Undine in der Hagenstraße 57. Interessierte werden gebeten, eigene Fotos und eine Kamera mitzubringen. Anhand der Bilder entwickeln die Teilnehmer gemeinsam Ideen für eine weitere fotografische Umsetzung und finden ein eigenes Projekt. Die...

  • Lichtenberg
  • 08.02.20
  • 112× gelesen

Messe für Schüleraustausch

Zehlendorf. Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung lädt ein zur Schüleraustauschmesse „AUF IN DIE WELT“. Am 15. Februar von 10 bis 16 Uhr kann man in der Berlin International School, Lentzeallee 8/14 Dahlem, die Messe kostenfrei besuchen. Neben Anbietern von Schüleraustauschprogrammen, werden auch Erfahrungsberichte, Fachvorträge von Experten und Stipendien-Informationen geboten. Weitere Informationen zur Messe gibt es unter www.aufindiewelt.de/messen.  dk

  • Dahlem
  • 27.01.20
  • 78× gelesen
Streicheleinheiten sind bei den meisten Katzen willkommen. Für ein glückliches Katzenleben reichen sie allein aber nicht aus. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Katze und Hund im Glück Tierschutzverein setzt Seminar-Reihe fort

Wie die gute Nachfrage zeigt, ist das Angebot sehr willkommen: Auch in diesem Jahr veranstaltet der Tierschutzverein für Berlin (TVB) wieder seine Seminarreihe für Berliner, die einen vierbeinigen Hausgenossen haben. Die Kurse finden im Tierheim in Falkenberg statt. Wer sich nicht einfach nur ein Haustier zulegen, sondern auch für ein glückliches Katzen- oder Hundeleben sorgen möchte, schafft gute Voraussetzungen, indem er über die Bedürfnisse seines Lieblings Bescheid weiß. Eine Möglichkeit,...

  • Falkenberg
  • 26.01.20
  • 191× gelesen

Wildtierforscher gesucht

Berlin. Das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Teilnehmer für ein bürgerwissenschaftliches Wildtierprojekt. Was treiben diese eigentlich so in der Stadt? Und wo gibt es welche Tiere? Ausgerüstet mit einer Wildtierkamera sollen Berliner das Verhalten von Wildtieren im eigenen Garten beobachten. Aufgrund der zur Verfügung stehenden Kameras ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Im Anschluss werten die Teilnehmer die Bilder aus und laden sie auf dem Portal des Institutes hoch. Zudem...

  • Lichtenberg
  • 26.01.20
  • 120× gelesen

Singen mit dem Nachwuchs

Neu-Hohenschönhausen. Eltern oder Großeltern singen unter Anleitung mit ihrem Nachwuchs. Vom 5. Februar bis zum 29. April gibt es dieses Angebot immer mittwochs von 16.30 bis 18.00 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel, Ribnitzer Straße 1b. Gedacht ist es für Familien mit Kindern im Alter zwischen ein paar Monaten und fünf Jahren. Gemeinsam werden eingängige Lieder gesungen, die Kleinen lernen auch den ersten Umgang mit einfachen Orff-Instrumenten, wie Triangel, Schellentrommel oder...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.01.20
  • 95× gelesen

Einmal quer durch die Lichtenberger Ämter telefonieren und dann das
Grundschule Karlshorst: Die Anmeldezahlen 2020/2021 sind so geheim, die liegen noch nicht mal dem zuständigen Schulstadtrat vor

Heute hatte ich die Idee, die Anmeldezahlen Grundschule für das Schuljahr 2020/2021 bei 3 Karlshorster Grundschulen zu erfragen. Beim ersten Anrufversuch bei einer Grundschule ist niemand an Telefon gegangen, beim zweiten gab es diese Antwort: „Darf keine Auskunft geben“, ich möge mich ans Schulamt wenden. Bei der ersten Nummer des Schulamts-Leitung hat dort niemand abgehoben, bei der zweiten Nummer Geschäftsstelle beim ersten Versuch ebenfalls nicht. Beim zweiten Versuch gab es dort die...

  • Karlshorst
  • 20.01.20
  • 418× gelesen
Sigrid Klebba, Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Familie, Jan Pörksen, Geschäftsführer Service und Beratung IHK Berlin, Katrin Vorsatz und Yvonne Haubner von der Kita Waschbär und Sandra Ohlig, IHK-Netzwerkkoordinatorin Haus der kleinen Forscher mit Zertifikat. | Foto: IHK

Auszeichnung für Kita
Waschbären sind kleine Forscher

Die Kita Waschbär in der Georg-Löwenstein-Straße 22 darf sich jetzt „Haus der kleinen Forscher“ nennen. Die Auszeichnung für Bildungseinrichtungen, die ihren Schützlingen die Naturwissenschaften näher bringen, erhielt die Kita von der Staatssekretärin für Jugend und Familie, Sigrid Klebba. 16 Berliner Einrichtungen erhielten im vergangenen Jahr zum ersten oder bereits zum wiederholten Male die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“. Insgesamt gibt es nun 160 solcher Prädikatsträger in der...

  • Rummelsburg
  • 20.01.20
  • 839× gelesen
  • 1
Matthias Thiele-Schwez und Michael Geithner haben das Stasi-Spiel entwickelt. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Schüler als Staatssicherheit
Kartenspiel über die Stürmung der Stasizentrale erschienen

Um zu verhindern, dass die Stasi haufenweise Akten vernichtet, stürmten Bürgerrechtler am 15. Januar 1990 die Zentrale der DDR-Geheimpolizei in der Normannenstraße. Heute heißt der Ort Campus für Demokratie, und genau dort wurde kurz vor dem 30. Jahrestag der Ereignisse ein neues Kartenspiel vorgestellt. „Stasi raus, es ist aus!“ ist für Jugendliche gedacht, die Zeitgeschichte einmal anders kennenlernen sollen. Die Frage drängt sich förmlich auf: Ist es nicht befremdlich, Schüler in die Rollen...

  • Lichtenberg
  • 19.01.20
  • 457× gelesen
  • 1

Abnehmen - aber mit Prinzip

Neu-Hohenschönhausen. Es ist die Zeit der guten Vorsätze: Ums Abnehmen nach dem Energiedichte-Prinzip geht es im ExpertenRat am Mittwoch, 22. Januar, um 18 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Auf die Energiedichte von Lebensmitteln zu achten, kann helfen, das Körpergewicht dauerhaft zu regulieren und den unerwünschten Jo-Jo-Effekt von Diäten zu vermeiden. Sabine Meyer führt eine Praxis für Ernährungsberatung und Diättherapie und erklärt, wie es funktioniert. Der Eintritt zur...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.01.20
  • 91× gelesen

Werbung für die zweite Chance

Lichtenberg. Die SPD-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) will, dass das Bezirksamt zusammen mit den Nachbarn aus Marzahn-Hellersdorf und dem Victor-Klemperer-Kolleg (VKK) mehr Werbung für den zweiten Bildungsweg macht. Laut eines Beschlusses in der Dezember-Sitzung der BVV soll das Bezirksamt Möglichkeiten zum Anbringen von Werbebannern für das Kolleg suchen. Auf den Schildern soll über die Abiturlehrgänge und generell über die Bildungsstätte VKK informiert werden. bm

  • Lichtenberg
  • 14.01.20
  • 34× gelesen
Historische Mensa
7 Bilder

Einweihung Gartenhaus
Tag der offenen Tür Seeschule Rangsdorf

Meine Freundin aus Köpenick berichtete mir von Ihrem gestrigen Ausflug nach Rangsdorf.  Sie war der Einladung zum Tag der offenen Tür gefolgt.  In der freien Schule südlich von Berlin gab es Vorträge zu den Themen: Oberschule, Gymnasium und Internat. Führungen durch Schüler zur historischen Mensa, Internat, Kita, Kinogebäude, Theater, Werkstatt, Turnhalle und Schulgarten. Bildung mit Herz und Verstand wird hier gelebt. Lehrer und Schüler ergaben ein harmonisches Bild. Vor einiger Zeit brachte...

  • Friedrichsfelde
  • 12.01.20
  • 898× gelesen

Winterwandern mit Literatur

Neu-Hohenschönhausen. Die beliebten Winterwanderungen in die Umgebung Hohenschönhausens starten wieder im neuen Jahr. In den kurzen Rastpausen liest Wanderleiterin Sabine Engert aus passender Literatur vor. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende für den Naturhof Malchow ist willkommen. Termine: Mittwoch, 15. und Sonnabend, 18. Januar, jeweils um 14 Uhr. Los geht es in der Anna-Seghers-Bibliothek. Anmeldung bis eine Woche vorher unter 92 79 64 10. bm

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.01.20
  • 34× gelesen

Info-Abend über ADHS

Karlshorst. Ein Informationsabend über die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung, kurz ADHS, findet am Dienstag, 21. Januar, um 19.30 Uhr im Potpourri Kiezladen in der Eginhardstraße 9 statt. Lerntherapeutin Beate Grönboldt ist Expertin für den Umgang mit Kindern, die ADHS haben. Sie spricht über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, erläutert Merkmale, Ursachen und Auswirkungen der Störung auf die schulischen Fähigkeiten. Interessierte Eltern und Pädagogen erfahren vor allem,...

  • Karlshorst
  • 09.01.20
  • 157× gelesen
Mal sind die Runden kleiner, mal lauschen mehr Kinder, wenn die Ehrenamtlichen Vorleser in der Anton-Saefkow-Bibliothek zu Gast sind. Dabei werden natürlich auch Bilder angeschaut. | Foto: Stadtbibliothek Lichtenberg

Zehn Jahre Vorleselust
Bibliotheksangebot dank Ehrenamtlichen

Für manch kleinen Lichtenberger ist der Montag gar kein so doofer Tag, sondern der beste der ganzen Woche. Denn dann stehen Abenteuer, spannende Reisen oder lustige Erlebnisse auf dem Programm – und zwar bei den wöchentlichen Vorlesestunden in der Anton-Saefkow-Bibliothek. Möglich machen’s die ehrenamtlichen Vorleser der Bücherstube am Anton-Saefkow-Platz. Seit nunmehr zehn Jahren begeistern sie ihre kleinen Zuhörer immer montags von 16 bis 17 Uhr mit fantastischen oder realistischen, mal...

  • Fennpfuhl
  • 03.01.20
  • 201× gelesen
  • 2

Orientierung für Quereinsteiger

Lichtenberg. „Lichtenberger Aufsteiger*innen“ heißt ein Projekt, das Arbeitssuchenden die Möglichkeit bietet, einen Einblick in Berufsfelder der frühkindlichen Bildung zu erhalten. Es enthält eine zwei- bis dreiwöchige Orientierungsphase, anschließend folgen zehn Wochen Praxis mit Workshops und Hospitationen in einer Fachschule im Bezirk. Die Projektdauer beträgt insgesamt etwa drei Monate. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ende Januar startet eine zweite Runde. Mehr Informationen erhalten...

  • Lichtenberg
  • 02.01.20
  • 119× gelesen

Anmeldedaten für die weiterführenden Schulen

Berlin. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 7. Klasse an weiterführenden Schulen ist vom 17. bis 26. Februar 2020. In dieser Zeit melden die Eltern ihr Kind in der "Erstwunschschule" an. Sie geben dazu auch einen Zweit- und Drittwunsch an. Bei der Anmeldung müssen der Anmeldebogen und die Förderprognose abgegeben werden, die die Grundschulen bis zum 31. Januar 2020 an die Schüler herausgeben. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die 5. Klasse an weiterführenden Schulen ist zwischen...

  • Charlottenburg
  • 02.01.20
  • 381× gelesen
  • 1

100 Jahre Groß-Berlin
Schulkonferenz im Berlin 1920

Die Erste Deutsche Reichsschulkonferenz fand vom 11. bis 20. Juni 1920 in Berlin statt. Sie sollte Aufschluss über die schulpolitische Ausrichtung des Deutschen Reichs geben. Um alle Potenziale des Kindes zu fördern, sprechen sich Reformpädagogen für die Einführung der Einheits- und der Arbeitsschule aus. RR

  • Mitte
  • 27.12.19
  • 44× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.