Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

„Weltentdecker“ feierten Eröffnung

Lichtenberg. Die neue Kita des Trägers Stepke wurde im August eröffnet. Am 13. September fand die offizielle Eröffnungsfeier der „Weltentdecker“ in der Lichtenberger Rathausstraße statt. Der Umbau zur Kita im neugebauten Wohnhaus der HOWOGE war durch rund eine Million Euro aus dem Berliner Programm „Auf die Plätze, Kitas, los!“ sowie aus Eigenmitteln des Trägers möglich. Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie sieht dieses Programm als Mittel, um den Kita-Ausbau...

  • Lichtenberg
  • 25.09.19
  • 402× gelesen
Pia Rall und Emilia Vorobeva von der Rudolf-Virchow-Oberschule haben es in die Finalrunde der Russisch-Olympiade geschafft. | Foto: Deutsch-Russisches Forum
2 Bilder

„Spielend Russisch lernen“
Sprachcup des Deutsch-Russischen Forums

Am 13. September wurde der Regionalcup im „Spielend Russisch lernen“ an der Mildred-Harnack-Schule ausgetragen. Bei dem Spiel des Deutsch-Russischen Forums sollen Jugendliche locker in die Sprache finden. Neun Zweierteams aus Berlin und Niedersachsen spielten um den Einzug ins Finale. Das Lichtenberger Team belegte den vierten Platz. Ein unterhaltsames Brettspiel spielen mit Aussicht auf eine Reise als Hauptgewinn: Beim Bundescup „Spielend Russisch lernen“ des Deutsch-Russischen Forums haben...

  • Lichtenberg
  • 24.09.19
  • 454× gelesen

Lichtenberger Einschulungsbereiche für 2020 angepasst

Lichtenberg. Eltern, die ihre Kinder zum Schuljahr 2020 in die Schule schicken wollen, müssen diese bis zum 2. Oktober 2019 an der zuständigen Grundschule anmelden. Dafür sind nun die Einschulungsbereiche angepasst worden. Gründe hierfür sind laut Bezirksamt die Fertigstellung neuer Schulstandorte sowie die Gleichstellung von Gemeinschaftsschulen, die ab 2020 eigene Einschulungsbereiche bekommen. Für den gesamten Bezirk sind die Grundschulen mit den jeweiligen Einschulungsbereichen auf der...

  • Lichtenberg
  • 19.09.19
  • 554× gelesen
Noch ist viel Platz in den Regalen. Die neue Bücherbox in der Gensinger Straße kann gut noch Spenden gebrauchen. | Foto: Berit Müller

Bücherboxen für Lichtenberg
Neue Mini-Bibliothek in der Gensinger Straße

An mehreren Orten im Bezirk soll es künftig sogenannte Bücherboxen geben. In den umfunktionierten Telefonzellen kann sich jeder an Literatur bedienen oder ausgelesene Schmöker hineinstellen, damit andere auch noch in den Genuss kommen. Eine solche Box steht jetzt neu vor der Kita Schlaue Füchse in der Gensinger Straße 60. Keine Formalitäten, kein Ausweis, keine Kosten: Was es braucht, damit das Ganze funktioniert, ist ein sorgsamer Umgang mit dem Inventar. Das Bezirksamt hat jetzt das...

  • Friedrichsfelde
  • 17.09.19
  • 1.201× gelesen
Heute Lernstätte für Erwachsene, früher evangelische Knaben- und Mädchenschule. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Hundertjährige Erfolgsgeschichte
Lange Nacht der Volkshochschule zum runden Geburtstag

Mit der ersten Langen Nacht feiern die Volkshochschulen in diesem Jahr bundesweit ihren hundertsten Geburtstag. Auch die Lichtenberger Margarete-Steffin-VHS ist mit von der Partie. Im Hauptsitz in der Paul-Junius-Straße 71 wartet am 20. September ein buntes Programm auf die Besucher. Der Wissensdurst in der Bevölkerung war offenbar groß, etliche Bildungsstätten verzeichneten schon kurz nach dem Start hunderte Anmeldungen: Vor 100 Jahren wurden in Deutschland die ersten Volkshochschulen...

  • Lichtenberg
  • 13.09.19
  • 749× gelesen

Damit der Start gut gelingt
Aktionstag für Eltern von Schulanfängern 2020

Es ist noch ein ganzes Weilchen hin. Gut vorbereitet zu sein, schadet aber nie: „Unser Kind kommt in die Schule“ heißt ein Aktionstag für Lichtenberger Eltern, deren Kinder im August 2020 eingeschult werden. Termin ist Freitag, 13. September, von 16 bis 18 Uhr im Nachbarschaftshaus Orangerie in der Schulze-Boysen-Straße 38. Experten aus den Bereichen Kita, Schule und Gesundheit sind an diesem Nachmittag vor Ort, um alle Fragen zu beantworten. An Info-Ständen können die Besucher individuelle...

  • Lichtenberg
  • 08.09.19
  • 158× gelesen

Verdient, aber vergessen

Alt-Hohenschönhausen. „Friedrich Scharnweber – der beste Mann Hardenbergs in Lichtenberg“ heißt ein Vortrag mit Bildern von Knut Käpernick am Sonnabend, 7. September, um 15 Uhr im Bürgerschloss Hohenschönhausen in der Hauptstraße 44. Zum Tag des offenen Denkmals spricht der Experte über den preußischen Reformer Friedrich Scharnweber (1770-1822), dessen Familie das Gutshaus von 1817 bis 1893 gehörte. Im ehemaligen Dorfkern Lichtenbergs erinnert nichts mehr an die konspirativen „Lichtenberger...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 31.08.19
  • 157× gelesen

Viel erfahren beim Kiezspaziergang

Rummelsburg. Zu einer kostenlosen Führung lädt der Autor der Bücher „Verliebt in Karlshorst“ und „Verliebt in Rummelsburg und Stralau“ Günter Toepfer am Donnerstag, 12. September, um 18 Uhr ein. Stationen des Spaziergangs durch Rummelsburg beziehungsweise Themen sind unter anderem die frühere Flussbadeanstalt, die Erfindung des Perlon, die ehemaligen Armen- und Waisenhäuser sowie das Gefängnis. Kiezgeschichtlich interessierte Leute melden sich unter 509 81 13 an und erfahren, wo genau es...

  • Rummelsburg
  • 29.08.19
  • 65× gelesen
Daniela Bell leitet das Amt für Weiterbildung und Kultur  und sie ist von der Resonanz auf die Sommerleseclubs begeistert. | Foto: Berit Müller

Auch in den Ferien zum Buch greifen
Lese-Oskar fürs beste Logbuch des Sommers

In diesem Jahr winkt jungen Bücherwürmern aus Lichtenberg eine besondere Trophäe, wenn sie beim Sommerleseclub mitgemacht haben. Mit einem Lese-Oskar zeichnen die Bibliotheken besonders kreative Einträge ins Logbuch der Aktion aus. Lichtenbergs Bibliotheksteam hat sich mit seinem neuen Projekt vom Bundesland Nordrhein-Westphalen inspirieren lassen. Dort fanden die Sommerleseclubs vor einigen Jahren zum ersten Mal statt. Das Angebot soll dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche auch in den...

  • Lichtenberg
  • 17.08.19
  • 299× gelesen
So sieht der Wünschespeicher aus. Die großen Leuchtpunkte zeigen, was  viele Menschen erstreben.  | Foto: JoM

Heute an morgen denken
Auf in die Zukunft – und ab ins Futurium

Berlin hat diverse Museen und immer wieder bieten die tolle Aktionen für Kinder an. Eins, das wirklich viel mit ihnen zu tun hat, eröffnet demnächst. Im Futurium geht es nämlich um die Zukunft, in der die Kinder von heute einmal als Erwachsene leben werden.  Machst du dir auch manchmal Gedanken über die Zukunft? Wahrscheinlich schon, denn ein großer Teil deines Lebens liegt schließlich noch vor dir. Und gerade wird ja auch viel darüber geredet: Wie sollen wir Menschen in den kommenden Jahren...

  • Mitte
  • 17.08.19
  • 590× gelesen

Warnwesten für Abc-Schützen

Lichtenberg. Auch in diesem Jahr haben alle Berliner Schulstarter Warnwesten für den Schulweg bekommen. Insgesamt 34 000 Kinder sind in den zwölf Bezirken damit ausgestattet worden. Die Finanzierung der neonfarbenen Überzieher hat zum ersten Mal die Firma Autodoc übernommen. Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) besuchte am 9. August die Grundschule am Gutspark in der Josef-Orlopp-Straße, um dort mit Abgesandten des Sponsors die Übergabe der Westen zu begleiten. „Gerade bei den jüngsten...

  • Lichtenberg
  • 16.08.19
  • 105× gelesen
Patrick von Mad About Pandas hat mir gezeigt, wie ein Computerspiel Schritt für Schritt entsteht.  | Foto: JoM
2 Bilder

Computerspiele
Schlau gezockt: Erik erfährt von Spieledesigner Patrick, was ein "Serious Game" ist

Neulich hat Erik bei Pandas geklingelt. Die machen spannende Sachen. Sie entwickeln neue Welten und Geschichten, die darin spielen. Das hört sich ziemlich interessant an, oder? Eigentlich ist es vor allem ein großes Stück Arbeit. Na gut, ich gebe zu, ich habe nicht wirklich Verwandte aus China getroffen. Aber schmunzeln musste ich schon über den Namen der Spieledesigner, die mir Einblick in ihren Alltag gegeben haben. Mad About Pandas – auf Deutsch „verrückt nach Pandas“ – nennen sie sich, weil...

  • Neukölln
  • 13.08.19
  • 343× gelesen
Stolz auf ihre Seepferdchen: Michael Grunst und die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch überreichten am letzten Feriensonnabend Urkunden an kleine Lichtenberger, die in den vergangenen Wochen schwimmen gelernt haben. | Foto: Raffaele Gianni

50 neue Seepferdchen
Erfolg für erstes kostenloses Ferienschwimmen des Lichtenberger Bezirksamtes

Gerade noch rechtzeitig zum Beginn der großen Ferien war alles unter Dach und Fach: Zum ersten Mal hat das Bezirksamt in diesem Jahr kostenlose Schwimmkurse im Sommerbad Wuhlheide angeboten. Die Resonanz war so gut, dass es das Ferienschwimmen von nun an regelmäßig geben soll. „Das kühlere Wetter zwischendurch kam nicht ungelegen“, sagt Norman Wolf, Fraktionsvorsitzender der Linken in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). „Die Ferienschwimmkurse waren so gut nachgefragt, dass die Kapazitäten...

  • Lichtenberg
  • 12.08.19
  • 298× gelesen

Schultüten zu gewinnen

Lichtenberg. Zum Start des Schuljahres verlost die Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) fünf rote Schultüten mit nützlichen Schreibutensilien. Interessierte Eltern melden sich per E-Mail an gesine.loetzsch@bundestag.de. bm

  • Lichtenberg
  • 08.08.19
  • 33× gelesen

Gute Aussichten dank Workshop

Karlshorst. Einen kostenlosen Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene hat der Verein FrauenTechnikZentrum direkt nach den Sommerferien im Angebot. „Schaff Dir gute Aussichten“ heißt das Seminar zur Berufsorientierung, das vom 5. bis zum 7. August, jeweils von 9 bis 13 Uhr stattfindet. Der dreitägige Workshop ist Bestandteil des von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales geförderten Programms „Ausbildung in Sicht“ und richtet sich an junge Leute. Erfahrene Trainer...

  • Karlshorst
  • 29.07.19
  • 151× gelesen

Zur Schulsituation in Fennpfuhl

Fennpfuhl. Eine Informationsveranstaltung zum Thema „Schulen in Fennpfuhl“ veranstaltet die Linksfraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 15. August, um 19 Uhr in der großen Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz 5, kurz ASP5. Zu Gast sind Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke), Schulstadtrat Wilfried Nünthel (CDU) und die Abgeordnete der Linksfraktion Marion Platta (angefragt). Hintergrund: In Lichtenbergs zweitkleinsten, aber dicht besiedelten Ortsteil Fennpfuhl...

  • Fennpfuhl
  • 29.07.19
  • 155× gelesen
Bei der Koptischen Gemeinde in der Kirche am Roedeliusplatz haben Anas Rukbi und Bürgermeister Michael Grunst die neue Elternbroschüre vor Kurzem vorgestellt. Vater Girgis fand das Projekt lobenswert. | Foto: Berit Müller

Antworten rund ums Schulsystem
Integrationsbeirat Lichtenberg hat Elternbroschüre in acht Sprachen erstellt

Viele Familien, die noch nicht lange in der Stadt leben, brauchen Hilfe bei der Orientierung im komplexen Berliner Schulsystem. Die bietet jetzt die neue Elternbroschüre „Schule. Wege und Mehr.“ Auf welche Schule soll mein Kind gehen? Welche Schulabschlüsse gibt es in Berlin? Was ist eine Einschulungsuntersuchung? Wer hilft, wenn es Probleme gibt? Das sind nur einige Fragen, die sich gerade neuzugewanderte Eltern stellen, wenn es um ihren Nachwuchs und dessen Schulweg geht. „Viele Eltern haben...

  • Lichtenberg
  • 25.07.19
  • 231× gelesen

100 Jahre Wissen und mehr Volkshochschulen feiern Jubiläum / Herbstsemester startet in Kürze

Während die meisten Berliner den zurückgekehrten Sommer genießen, laufen in den Volkshochschulen schon die Vorbereitungen für das Herbstsemester. Es startet bereits am 5. August. Das Programm der Lichtenberger Margarete-Steffin-VHS ist gerade erschienen. „100 Jahre Wissen teilen“ lautet das Motto: Landesweit feiern die Einrichtungen der Erwachsenenbildung in diesem Jahr das 100. Gründungsjubiläum. Auftakt war am 13. Februar ein Festakt in der Frankfurter Paulskirche, Höhepunkt wird die Lange...

  • Lichtenberg
  • 23.07.19
  • 148× gelesen

Karlshorst von damals entdecken

Karlshorst. Ein Stopp am Hochbunker in der Zwieseler Straße steht auf dem Programm des nächsten Kiezspaziergangs „Geheimes Karlshorst“ am Sonntag, 28. Juli. Bei der monatlichen Führung erfahren Interessierte viel Wissenswertes über die Geschichte des Ortes. Nach Kriegsende im Mai 1945 wurde Karlshorst sowjetisches Sperrgebiet. Dort residierten die sowjetische Militärverwaltung, Geheimdienste und sowjetische Truppen. Später kamen die Stasi und die Grenzkontrolle für die Berliner Mauer hinzu....

  • Karlshorst
  • 21.07.19
  • 553× gelesen

Erhebung in Schulen
Politik auf Basis der Einschulungsuntersuchung

Auf Initiative der SPD-Fraktion Lichtenberg sollen aus dem jährlichen Bericht über die Einschulungsuntersuchungen Handlungsempfehlungen für den Bezirk abgeleitet werden. „Das bedeutet, dass die Einschulungsanalyse nun auch direkt zu politischem Handeln führt“, sagt der Fraktionsvorsitzende der SPD in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung, Kevin Hönicke. Unter anderem sei vorgesehen, die Zusammenarbeit zwischen Kitas und Familienzentren weiter auszubauen. Außerdem solle es mehr...

  • Lichtenberg
  • 08.07.19
  • 152× gelesen

Kostenlose Schwimmkurse

Lichtenberg. Auf Initiative der Lichtenberger Linksfraktion bietet das Bezirksamt in diesem Jahr kostenlose Schwimmkurse für Ferienkinder an. Sie finden im Sommerbad Wuhlheide statt und richten sich an alle Mädchen und Jungen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren. Termine: Vom 16. Juli bis zum 2. August, drei Mal wöchentlich, jeweils in der Zeit von 10 bis 11 Uhr oder von 11 bis 12 Uhr. Es können einzelne, aber auch alle Kurse wahrgenommen werden. Wer das gesamte Ferienschwimmen mitmacht,...

  • Lichtenberg
  • 07.07.19
  • 518× gelesen

Urlaub in der Bibliothek
Sommerleseclub und Lese-Oskar in Lichtenberger Bücherstuben

Kleine Bücherwürmer und Leseratten können in diesem Sommer einen „Lese-Oskar“ gewinnen. Der Sommerleseclub lädt alle ein, einzeln oder in Gruppen eine der vier Lichtenberger Bibliotheken zu besuchen, dort in Büchern zu stöbern, Hörversionen auszuleihen oder auch Workshops zu besuchen. Wer möchte, bekommt ein Logbuch und schreibt hinein, was gelesen wurde und wie es gefallen hat. Teams können online gemeinsam Aufgaben zu ihren Bücherhelden lösen oder Fotostorys bearbeiten. Fürs Mitmachen gibt es...

  • Lichtenberg
  • 04.07.19
  • 207× gelesen
Was gibt es Schöneres im heißen Sommer als Abkühlung beim Badespaß? Ein unbeschwertes Vergnügen ist das aber nur, wenn die Kinder schwimmen können.

Sommerkurs des Bezirksamtes als Prävention
DLRG warnt vor sinkender Anzahl Kinder, die sich sicher im Wasser bewegen können

Nicht einmal die Hälfte aller Kinder im Lande kann nach der vierten Klasse sicher schwimmen, das hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ermittelt. Eine besorgniserregende Entwicklung, denn Ende der 1980er-Jahre waren dazu noch über 90 Prozent dieser Altersklasse in der Lage. Das Bezirksamt Lichtenberg setzt dem Trend ein Angebot entgegen: kostenloses Ferienschwimmen. Ferien in Berlin und tropische Hitze – was liegt näher, als sich im Freibad oder an einem der vielen Seen in der...

  • Lichtenberg
  • 30.06.19
  • 398× gelesen

Ein Ferientag im Tierpark

Friedrichsfelde. Einen abwechlsungsreichen Ferientag können Kinder im Alter zwischen acht und elf Jahren am Dienstag, 9. Juli, von 9 bis 13.30 Uhr im Tierpark erleben. „Beschäftigung für (Stuben-)Tiger & Co“ heißt ein Programm, in dem es darum geht, was Haus- oder Zootieren Abwechslung bringt. Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den treuen Gefährten und den exotischen Bewohnern des Tierparks? Gemeinsam mit den Tierpark-Guides wird überlegt, was eine tierische gute Beschäftigung ausmacht, es...

  • Friedrichsfelde
  • 29.06.19
  • 93× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.