Bezirk Lichtenberg - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Noch eine Schule ohne Rassismus

Das Schul- und Leistungssportzentrum (SLBZ) in der Fritz-Lesch-Straße 35 trägt jetzt den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Die Aufnahme in den Kreis der Schulen, die sich für Respekt, Toleranz und Fairplay engagieren, feierte die Hohenschönhausener Talentschmiede für den Spitzensport kurz vor den Sommerferien. Drei Profi-Sportler haben im Rahmen des Netzwerks eine Patenschaft übernommen: die Handballer Paul Drux und Fabian Wiede sowie Ex-Diskuswerfer Robert Harting. Sanem...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 27.06.19
  • 119× gelesen
Tina Messerschmidt vom Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord hat das Projekt Kiezreporter*innen-Uni mitorganisiert. Es richtet sich an alle interessierten Leute. | Foto: Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord

Einblick in die Medien
Wie man Kiezreporter wird – Angebot für Freizeitjournalisten in der Kiezspinne

„Kiezreporter*innen-Uni“ heißt ein Angebot für interessierte Leute, die wissen wollen, wie guter Lokaljournalismus funktioniert – und sich selbst darin ausprobieren möchten. Ort ist das Nachbarschafthaus Orangerie in der Schulze-Boysen-Straße 38. Lichtenbergerinnen und Lichtenberger, die erfahren wollen, was einen Kiezreporter ausmacht, können sich für das Programm anmelden. Für die Teilnehmer gibt es innerhalb einer Woche diverse Vorträge und Workshops zu den unterschiedlichsten...

  • Lichtenberg
  • 26.06.19
  • 392× gelesen

Ferienkunstspiele im Sommer

Neu-Hohenschönhausen. Künstlerische Beschäftigung, Spiele, Ausflüge und Erholung – all das steht auf dem Ferienprogramm der Jugendkunstschule in der Demminer Straße 4. Jeweils vom 1. bis 5. Juli und 8. bis 12. Juli sind Kinder im Alter zwischen sieben und 13 Jahren dazu eingeladen. Die Teilnahme kostet pro Woche 50, ermäßigt 10 Euro. Inklusive ist ein tägliches Mittagessen, und es geht unter anderem in den Tierpark und zum Zeichnen ins Museum. Zum Abschluss gibt es ein großes Fest, zu dem auch...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.06.19
  • 94× gelesen

Abitur lieber an der ISS?

Friedrichsfelde. Die Integrierte Sekundarschule „George-Orwell“ in der Sewanstraße hat nun eine gymnasiale Oberstufe im Haus. Für die Klassenstufe 11 gibt es zum kommenden Schuljahr 2019/20 noch freie Plätze. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen, die nach einem erfolgreichen Mittelschulabschluss (MSA) nun in weiteren drei Schuljahren das Abitur anstreben. Auch Schülerinnen und Schüler, die aktuell bereits ein Gymnasium besuchen, können bei Bedarf wechseln, wenn ihnen das dreijährige...

  • Friedrichsfelde
  • 28.05.19
  • 136× gelesen
Mit einem großen Fest wurde in der Bernhard-Bästlein-Straße die Namensgebung begangen: Jetzt besuchen die kleinen Lichtenberger die Hans-Rosenthal-Grundschule. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Würdigung für Hans Rosenthal
Grundschule in der Bernhard-Bästlein-Straße feiert Namensgebung

Die 2017 gegründete Grundschule in der Bernhard-Bästlein-Straße 56 hat jetzt einen richtigen Namen bekommen. Sie heißt Hans-Rosenthal-Grundschule, nach dem Berliner Rundfunk- und Fernsehmoderator, der zu Mauerzeiten die Menschen in Ost und West begeisterte. In einer Gartenlaube nahe dem heutigen Standort der Schule musste sich der junge Hans Rosenthal im Zweiten Weltkrieg vor den Nationalsozialisten verstecken – als Jude drohte ihm die Deportation. Dieser Bezug zum 1987 verstorbenen Moderator,...

  • Fennpfuhl
  • 15.05.19
  • 1.469× gelesen

Entscheiden über eigenes Budget
Zum zweiten Mal sind Schülerhaushalte in Lichtenberg gestartet

Es ist ein Projekt, das den Nachwuchs ganz praktisch an Mitbestimmung heranführt: Die Senatsverwaltung für Bildung und das Bezirksamt spendieren Schulen ein Budget von je 1500 Euro, über dessen Verwendung nicht die Erwachsenen, sondern die Schüler entscheiden. In den Genuss eines sogenannten Schülerhaushalts kommen nun zum zweiten Mal in Folge ausgewählte Lichtenberger Schulen. Ihre Zahl hat sich verdoppelt, denn in diesem Jahr bekommen sechs Schulen die Extra-Etats: Neben der...

  • Lichtenberg
  • 15.05.19
  • 113× gelesen
Mit einem Bebauungsplan will der Bezirk den Hochschulstandort am Spreeufer in Oberschöneweide sichern. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Bezirk sichert Hochschulstandort
Aufstellung eines Bebauungsplans für HTW-Areal beschlossen

Bezirksamtsbeschluss 282/19 steht über dem Papier auf dem Schreibtisch von Bürgermeister Oliver Igel (SPD). Mit dem am 7. Mai beschlossenen Dokument sichert der Bezirk den Hochschulstandort Oberschöneweide. Für das Grundstück Ostendstraße 1-15 – früher Werk für Fernsehelektronik, Samsung – soll jetzt ein Bebauungsplan aufgestellt werden. „Schwerpunkt ist eine gewerbliche Nutzung des Areals, außerdem wird der Hochschulstandort gesichert. Mit dem Bebauungsplan wollen wir den Komplettumzug der...

  • Oberschöneweide
  • 14.05.19
  • 1.379× gelesen
  • 1
Innensenator Andreas Geisel und Künstlerin Iryna Fedder   eröffneten die Ausstellung mit Kindern. | Foto: Amely Zacharias

Kinderuniversum im Wahlkreisbüro

Karlshorst. Der Lichtenberger SPD-Abgeordnete, Innensenator Andreas Geisel, zeigt in seinem Karlshorster Wahlkreisbüro in der Dönhoffstraße 36a eine neue Kunstausstellung mit dem Titel „Kinderuniversum“. Zu sehen sind Bilder und Skulpturen, die Kinder im Grundschulalter gemeinsam mit Iryna Fedder geschaffen haben. Die kleinen Kunstwerke sind Resultate einer wöchentlichen Zusammenarbeit zwischen den Kindern und der Karlshorster Künstlerin. Die Mädchen und Jungen durften dabei selbst entscheiden,...

  • Karlshorst
  • 08.05.19
  • 395× gelesen

Irgendwas mit Eisenbahn

Lichtenberg. Die Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (ODEG) lädt am Donnerstag, 9. Mai, von 10 bis 17 Uhr zur Jobmesse ein. Wer an einem Einstieg in die Eisenbahnbranche interessiert ist, kann bei der Privatbahn hineinschnuppern. Mitarbeiter aus dem Betrieb und der Personalabteilung informieren in persönlichen Gesprächen. Vorgestellt werden etwa Ausbildungen zum Triebfahrzeugführer und zum Servicemitarbeiter im Nahverkehr. Ort der Veranstaltung ist die ODEG-Akademie in Lichtenberg, Möllendorffstraße 49....

  • Lichtenberg
  • 02.05.19
  • 89× gelesen
Ein Leitbild für alle Menschen, die in die politische Bildungsarbeit involviert sind, hat jetzt ein Runder Tisch erarbeitet. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Leitbild ist fertig
Wie politische Bildungsarbeit in Lichtenberg sein soll

Eine neue Broschüre mit den Themen und Zielen der politischen Bildungsarbeit in Lichtenberg liegt druckfrisch für alle Interessierten bereit. Sie ist ein Ergebnis des Runden Tischs Politische Bildung. Das neue Leitbild für alle Akteure politischer Bildungsarbeit im Bezirk Lichtenberg ist Ergebnis vieler Diskussionen und einer intensiven Arbeit am Runden Tisch Politische Bildung, der vor gut einem Jahr seine Arbeit aufgenommen hat. Die Mitglieder hatten zunächst einen Entwurf angefertigt, der in...

  • Lichtenberg
  • 30.04.19
  • 93× gelesen

Wanderung statt Hörsaal
Seniorenuniversität geht zum Kräutersammeln nach draußen

Passend zum Wonnemonat führt die erste Seniorenuni Lichtenberg im Mai nicht in den Hörsaal, sondern nach draußen – in den Park. Auf dem Programm am Mittwoch, 15. Mai, um 15 Uhr steht eine Frühlingskräuterwanderung. Neben diversen Wildkräutern lernen die Teilnehmer essbare Samen und Wildfrüchte kennen, die auf dem Gelände des Landschaftsparks Herzberge wachsen. Tipps und Rezepte zur Verwendung in der Küche und für die Gesundheit ergänzen den Rundgang. Zum Kräuterwandern empfiehlt es sich, einen...

  • Lichtenberg
  • 23.04.19
  • 119× gelesen

Gelungene Interpretationen
Nachwuchswettbewerb der Schostakowitsch-Musikschule

Zum neunten Mal hat die Schostakowitsch-Musikschule im Frühjahr ihren gleichnamigen Wettbewerb ausgetragen. Dabei stellten 106 Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Können unter Beweis und wetteiferten um die begehrten ersten Plätze. In diesem Jahr fand der Wettbewerb in den Kategorien Klavier, Gitarre, Gesang „Rock, Pop, Jazz“ und Blasinstrumente statt. Beim großen Preisträgerkonzerte am 5. April im Theater an der Parkaue wurden die Gewinner bekannt gegeben und mit Urkunden geehrt....

  • Lichtenberg
  • 17.04.19
  • 174× gelesen

Digitale Welten
Roboter in der Anna-Seghers-Bibliothek

In der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center können Besucher jeden Alters jetzt matatalabs, mBots und Makey Makey ausprobieren. Mitarbeiter des Hauses vermitteln im neu eingerichteten Bereich Robotik erste Kenntnisse für den Gebrauch der Roboter und fürs Erlernen der Programmiersprache. Den Bereich können alle Besucher während der Öffnungszeiten der Bibliothek selbstständig nutzen. Spezielle Veranstaltungen und Workshops zum Umgang mit den Robotern sollen folgen. Für Kitagruppen,...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 13.04.19
  • 249× gelesen

Schule im Wachstum
Unterstützung für Ganztagsbetrieb aus Lichtenberger BVV

Das Konzept des gebundenen Ganztagbetriebs an der Robinson-Schule soll fortgesetzt werden – dafür setzt sich die SPD-Fraktion der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Sie fordert, dass die Rahmenbedingungen erhalten und den aktuellen Anforderungen angepasst werden. Dafür sollen laut eines Antrags der Sozialdemokraten Bezirksamt und Senat sorgen. Hintergrund sind die steigenden Schülerzahlen an der Bildungsstätte in der Wönnichstraße 7. Pädagogen und Eltern würden befürchten,...

  • Lichtenberg
  • 10.04.19
  • 81× gelesen

Bienenfreundliche Bibliothek

Neu-Hohenschönhausen. Den wohl größten Balkon Hohenschönhausens hat die Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center. Dorthin lädt die Bücherstube am Mittwoch, 10. April, ein. Um 18 Uhr präsentiert die Bücherstube ihr Projekt „Die bienenfreundliche Bibliothek“, das mit Unterstützung zahlreicher Partner wie dem Verein Jahresringe und dem Förderkreises der Lichtenberger Bibliotheken entstand. Der Vorsitzende des Imkervereins Wuhletal, Uwe Meyer, spricht dann über die Bedeutung von Honig- und...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.04.19
  • 87× gelesen

Fragen zum Umweltschutz?

Lichtenberg. Das Mobile Umweltbüro kommt am Dienstag, 9. April, von 16 bis 18 Uhr ins Rathaus Lichtenberg in der Möllendorffstraße 6. Die Umweltexperten beantworten dort alle Fragen rund um Naturschutz und Nachhaltigkeit. Außerdem haben sie Wanderkarten, Flyer und anderes Informationsmaterial dabei. Wer die Chance nutzen möchte, findet sich im genannten Zeitraum in Raum 2 des Rathauses ein. bm

  • Lichtenberg
  • 02.04.19
  • 27× gelesen
Die fünf Teilnehmer der Endrunde des Bezirksentscheids dürfen sich alle als Gewinner fühlen. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Sascha Knoll aus Karlshorst tritt im Berlinentscheid an
Bester Lichtenberger Vorleser gekürt

Jedes Jahr beteiligen sich tausende Kinder am bundesweiten Vorlesewettbewerb, veranstaltet vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels. In Lichtenberg haben Sechstklässler aus 20 Schulen mitgemacht. In der Endrunde auf Bezirksebene hatte Sascha Knoll aus der Karlshorster Grundschule knapp die Nase vorn. Sie präsentieren ihre Lieblingsbücher und beweisen, wie flüssig, ausdrucksstark und mitreißend sie die gedruckten Zeilen schon vortragen können: Alljährlich treten landauf, landab Mädchen und...

  • Lichtenberg
  • 30.03.19
  • 292× gelesen

In der Seniorenuni geht es um Armut

Lichtenberg. Vor welchen Herausforderungen stehen ältere Menschen in der heutigen Gesellschaft und welche Chancen haben sie, diese zu bewältigen? Um diese Frage geht es in der nächsten Vorlesung der Lichtenberger Seniorenuniversität am Mittwoch, 10. April, um 15 Uhr in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen, Köpenicker Allee 39. Über Armut und soziale Ungerechtigkeit in Deutschland spricht Professor Hans-Joachim Schubert. Der Hörsaal H109 im Erdgeschoss ist barrierefrei, der Eintritt frei....

  • Lichtenberg
  • 29.03.19
  • 35× gelesen
Auch eine Videogruppe trifft sich regelmäßig im Computer-Club in der Einbecker Straße. | Foto: DSCC
2 Bilder

Keine Angst vor PC und Smartphone
Offene Türen im Senioren-Computer-Club

Es gibt Senioren, die genauso geschickt mit dem Computer umgehen, wie ihre Enkel. Andere hatten noch nie mit digitaler Technik zu tun, trauen sich nicht heran und fühlen sich abgehängt. Sie alle sind im Deutschen Senioren-Computer-Club willkommen. Am Mittwoch, 10. April, lädt der Club zu einem Tag der offenen Tür ein. „Fit und aktiv bis ins hohe Alter“ lautet das Motto des Senioren-Computer-Clubs mit Sitz in der Einbecker Straße 85. Beim Tag der offenen Tür stellt der Verein sein gesamtes...

  • Lichtenberg
  • 29.03.19
  • 530× gelesen
Unter anderem Größe, Gewicht, Zahngesundheit werden bei den Einschulungsuntersuchungen ermittelt. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Trend abgewendet?
Ergebnisse der Einschulungsuntersuchungen zeigen leichte Besserung

Es ist der bislang einzige ärztliche Pflichtcheck in Deutschland – umso repräsentativer sind die Ergebnisse: Das Bezirksamt Lichtenberg hat jetzt den Bericht der Einschulungsuntersuchungen (ESU) für das Schuljahr 2016/2017 veröffentlicht. Das Papier analysiert Daten von 2239 Kindern. Es zeigt, dass der Anteil von Erstkässlern mit einem Förderbedarf im Vergleich zum Jahr davor abgenommen hat. Allerdings nur leicht. Im jährlich erscheinenden Bericht der Gesundheitsämter geht es nicht nur um...

  • Lichtenberg
  • 25.03.19
  • 243× gelesen

Schwimmkurs in den Osterferien

Lichtenberg. Auch in den Osterferien lädt die Linksfraktion der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg wieder zu einem Schnupper-Schwimmkurs für Mädchen und Jungen im Kita- oder Grundschulalter ein. Ab ins Becken geht es jeweils am 16. und 17. April, ab 10 Uhr in der Schwimmhalle am Anton-Saefkow-Platz. Eine Anmeldung ist bis zum 12. April erforderlich, und zwar telefonisch unter 902 96 31 20 oder per Mail an fraktion@die-linke-lichtenberg.de. bm

  • Lichtenberg
  • 23.03.19
  • 121× gelesen
Rund um den Roedeliusplatz sollen bei der geplanten Umgestaltung Stelen zur Erinnerung an die Vergangenheit des Ortes errichtet werden. | Foto: Klaus Teßmann
2 Bilder

Von Bedeutung für den ganzen Bezirk
Am Lichtenberger Roedeliusplatz sollen Facetten der Geschichte sichtbar werden

Am Montag, 11. März, wurde im Rathaus in der Möllendorffstraße 6 ein Runder Tisch ins Leben gerufen. Er soll sich mit der Geschichte rund um den Roedeliusplatzes beschäftigen. Der Platz hat große historischen Bedeutung für den Bezirk Lichtenberg. Deshalb soll auch rund um den Platz ein Ort der Erinnerung an die verschiedensten historischen Ereignisse geschaffen werden. Vorbild dafür ist der Ort der Erinnerung an der Rummelsburger Bucht. Der Platz war 1897 als neues Stadtzentrum der geplanten...

  • Lichtenberg
  • 18.03.19
  • 354× gelesen
Herr Sonnenschein hat mich durch das Druckhaus geführt. | Foto: JoM
5 Bilder

Vom Computer aufs Papier
Besuch beim Zeitungsdrucker Herrn Sonnenschein

Im Spandauer Industriegebiet, ein bisschen weit ab vom Schuss, steht ein großes Gebäude, in dem erstaunliche Dinge passieren: das Druckhaus Spandau. Hier werden wöchentlich rund eine Million Exemplare der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts gedruckt. Als Kinderreporter habe ich sozusagen einen heißen Draht dorthin. Und den habe ich mal für euch genutzt. Wie stellt man so viele Zeitungen her? Das habe ich den Drucker Herrn Sonnenschein gefragt – und bekam direkt eine ausgiebige Führung...

  • Spandau
  • 17.03.19
  • 917× gelesen
  • 1

Erinnerung an die Blutwoche

Lichtenberger. Im Rahmen des Berliner Themenwinters „100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19“ macht das Museum Lichtenberg auf die Märzkämpfe im Jahr 1919 aufmerksam. Mit Ausstellung, Konferenz, Gedenken, Stadtführungen und Vorträge soll an das gewaltsame Ende der Revolution 1918/19 in Berlin erinnert werden. Am 18. März lädt das Studio Bildende Kunst in der John-Sieg-Straße 13 zu einem Vortrag „Die Lichtenberger Blutwoche im März 1919“ ein. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Lichtenberg
  • 08.03.19
  • 159× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.