Nachrichten - Bezirk Neukölln

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

215 folgen Bezirk Neukölln
Politik

Wahlabend muss ausfallen

Neukölln. Der für Donnerstag, 20. Februar, angekündigte Wahlabend mit Neuköllner Direktkandidaten fällt aus. Ursprünglich sollte er ab 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Clara, Briesestraße 17, stattfinden. Doch nun wurde er abgesagt, weil weder Hakan Demir (SPD) noch Andreas Audretsch (Bündnis90/Die Grünen) mit dem AfD-Kandidaten Robert Eschricht diskutieren wollen. sus

  • Neukölln
  • 18.02.25
  • 23× gelesen
Soziales

Angebote für Ältere
Treffpunkt bietet buntes Programm

Vor mehr als vier Jahren hat der „Treffpunkt im besten Alter“ in der Emser Straße 48 eröffnet. An sechs Tagen in der Woche gibt es ein buntes Programm. Weitere Besucherinnen und Besucher im Alter ab 55 Jahren sind dort willkommen. Trägerin der Einrichtung ist die gemeinnützige Gercke & Lala Stiftung. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Vereinsamung älterer Menschen entgegenzuwirken. Im Treff können sie sich austauschen und unter vielen Angeboten wählen. So finden beispielsweise dienstags...

  • Neukölln
  • 16.02.25
  • 61× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Umwelt
Auf der Tälchenwiese fanden jahrzehntlang die Neuköllner Maientage statt. Und auch sonst ist der Nutzungsdruck an dieser Stelle sehr hoch. Deshalb wurde dort der Boden extrem strapaziert und verdichtet. | Foto:  Schilp

Arbeiten gehen in die letzte Runde
In den kommenden Monaten gibt es Absperrungen im westlichen Teil der Hasenheide

Allmählich geht die Umgestaltung der Hasenheide ihrem Ende entgegen. Anfang Februar hat der vierte und letzte Bauabschnitt begonnen. Ende des Jahres sollen die Arbeiten beendet sein. Ziel ist es, den rund 50 Hektar großen Park dauerhaft widerstandsfähiger gegen den Klimawandel zu machen. Dafür werden beispielsweise Bäume und Gehölze gepflanzt, die gut mit Trockenheit klarkommen. Tatsächlich hat Neuköllns größte und wichtigste Grünanlage in den vergangenen Jahren arg gelitten. Fast zehn Prozent...

  • Neukölln
  • 15.02.25
  • 113× gelesen
Kultur

Kids konstruieren Holzbrücken

Brücken bauen aus Eisstielen, darum geht es bei einem kostenlosen Workshop für Kinder ab sechs Jahren. Er läuft am Sonnabend, 22. Februar, von 10.30 bis 12.30 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66. Die Mädchen und Jungen sollen in Teams unterschiedliche Stecktechniken ausprobieren und testen, wie stabil die Bauwerke sind. Veranstalter ist der Verein Deutscher Ingenieure. Die Teilnahme ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. Weitere Informationen dazu gibt es über den...

  • Neukölln
  • 14.02.25
  • 37× gelesen
Politik

Für Geschichte begeistern

Berlin. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung veranstalten einen Schülerwettbewerb. Bis zum 2. Mai sollen Klassen der Jahrgangsstufen sieben bis zwölf aus Berlin ein politisches Projekt an ihrer Schule oder in ihrer Region umsetzen und ein Video von ihren Aktivitäten anfertigen. Mit den Projekten „Wir machen Demokratie“ (siebtes bis neuntes Schuljahr) und „Wir, die Kanzler und Berlin“ (zehntes bis zwölftes...

  • Weißensee
  • 14.02.25
  • 65× gelesen
Sport

Berlin bewirbt sich um Frauen-Fußball-EM 2029

Berlin. Der Senat hat die Bewerbung Berlins als Austragungsort von Spielen der UEFA Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2029 beschlossen. Wie bereits bei der Bewerbung um die UEFA EURO 2024 der Männer ist zunächst ein nationales Auswahlverfahren beim Deutschen Fußballbund (DFB) vorgeschaltet. Insgesamt 15 Städte, darunter alle zehn Spielorte der EURO 2024, nehmen am nationalen Bewerbungsprozess teil. Der DFB wählt mindestens acht Städte für die internationale Bewerbung aus. Im Dezember 2025...

  • Westend
  • 14.02.25
  • 55× gelesen
Kultur

Neuer Name für „Schwarzen Weg“

Neukölln. Die Bezirksverordneten haben sich mehrheitlich dafür ausgesprochen, einen neuen Namen für die Straße 645 zu suchen. Dabei handelt es sich um den asphaltierten Fuß- und Radweg zwischen Columbiadamm und dem Haupteingang zum Tempelhofer Feld an der Ecke Herrfurth- und Oderstraße. Umgangssprachlich wird er als „Schwarzer Weg“ bezeichnet. Die Verordneten möchten jedoch, dass er nach einer Person aus einer Gruppe benannt wird, die im öffentlichen Raum immer noch unterrepräsentiert ist, zum...

  • Neukölln
  • 14.02.25
  • 48× gelesen
  • 1
Umwelt
Preisverleihung des Plakatwettbewerbs im vergangenen Jahr  zum Thema „Natur in deiner Stadt: Wir pflanzen die Zukunft“  im Alexa Berlin. Zu sehen sind die teilnehmenden Kinder, die Partner und die Organisatoren der Aktion von wirBerlin. | Foto: Volkmar Otto / Alexa

Malt die Mobilität von morgen!
Ideen, Wünsche und Visionen von Kindern gesucht

Bereits zum elften Mal ruft die gemeinnützige Initiative wirBerlin Kinder zwischen sechs und 13 Jahren auf, sich am Plakatwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs: Meine Idee für die Mobilität der Zukunft“ sind die jungen Teilnehmer eingeladen, ihre Vorstellungen davon, wie sich die Fortbewegung in Berlin verändern kann, auf Plakaten darzustellen. In einer Stadt wie Berlin, in der täglich Tausende Menschen unterwegs sind, stellt sich die Frage: Wie können wir uns in...

  • Steglitz
  • 13.02.25
  • 122× gelesen
Kultur

Entdecken, mitmachen, genießen
Am 22. Februar präsentieren sich Treffpunkte und Initiativen aus Rixdorf

Wer erfahren möchte, was die Gegend rund um den Richardplatz zu bieten hat, sollte am Sonnabend, 22. Februar, zum Rixdorfer Kiezfest kommen. An diesem Tag öffnen weit über 20 Orte und Initiativen ihre Türen und stellen sich vor. Veranstalter des Festes ist das Kulturlabor Trial & Error, das seinen Sitz in der Braunschweiger Straße 80 hat. Der Verein arbeitet seit 15 Jahren im Herzen Neuköllns und hat bereits viele Initiativen wie einen Tauschladen, urbanen Gartenbau oder Upcycling auf die Beine...

  • Neukölln
  • 13.02.25
  • 71× gelesen
Kultur
Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Soziales

Jetzt Förderung beantragen
Bezirk stellt wieder Sachmittel für kleinere Kiezprojekte zur Verfügung

Wer sich in seinem Wohnviertel für die Allgemeinheit oder eine soziale Einrichtung engagieren möchte, kann dafür ab sofort Fördermittel beantragen. Sie stammen aus dem Fein-Topf des Bezirksamts. Die vier Buchstaben stehen für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“. Möglich ist vieles. Einige Beispiele: Eine Anwohnerin möchte ein Straßenfest organisieren, ein gemeinnütziger Verein würde gerne Nachbarn zum gemeinsamen Kochen einladen, Eltern planen, die Kita ihrer Kinder zu streichen. Pro...

  • Bezirk Neukölln
  • 12.02.25
  • 65× gelesen
Politik

Stimme im Rathaus abgeben

Wer seine Stimme schon vor der Wahl persönlich abgeben möchte, kann noch bis zum 21. Februar zur Briefwahlstelle kommen. Sie befindet sich im ersten Stock des Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Straße 83 (Aufzug vorhanden). Geöffnet ist sie Montag bis Donnerstag von 9 bis 18 Uhr sowie am Freitag, 21. Februar, von 8 bis 15 Uhr. Mitzubringen sind die Wahlbenachrichtigung und der Personalausweis oder ein anderer amtlicher Ausweis mit Foto.

  • Bezirk Neukölln
  • 12.02.25
  • 31× gelesen
Soziales

Ins Feuer schauen und träumen

Auch wenn nach dem Brand auf dem Abenteuerspielplatz Aufräumarbeiten laufen, findet am Freitag, 21. Februar, der regelmäßige Lagerfeuer-Nachmittag im Wildhüterweg 1 statt. Veranstalter ist die Initiative Lebendige Gropiusstadt. Wer bei Tee und Stockbrot zusammensitzen möchte, kann von 16.30 bis 18 Uhr vorbeikommen. Wem die einfachen Holzbänke zu hart sind, der bringe ein Kissen oder einen Campingstuhl mit. Auch kleine Leckereien sind gern gesehen. Alkoholische Getränke sollten allerdings zu...

  • Gropiusstadt
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Sport

Drei Sporthallen sind gesperrt

Drei Sporthallen sind wegen Sanierungen oder Bauarbeiten derzeit nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Das teilte Sportstadträtin Janine Wolter (SPD) kürzlich mit. Das betrifft die Doppelhalle im Efeuweg 34. Dort soll der Betrieb mit Beginn des neuen Schuljahres Anfang September wieder aufgenommen werden. Dasselbe gilt für die Halle am Buckower Damm 282. An der Britzer Wetzlar-Schule, Tischlerzeile 34, ist die alte kleine Halle weiterhin in Nutzung. Die neue Sporthalle wird laut Wolter...

  • Bezirk Neukölln
  • 10.02.25
  • 39× gelesen
Kultur
Blick vom Innenhof des Gemeinschaftshauses auf die Fassade der modernisierten und erweiterten Gertrud-Junge-Bibliothek. | Foto:  Schilp

Modernisiert und erweitert
Gertrud-Junge-Bibliothek eröffnet mit neuen Räumen für Jugendliche

Seit rund zehn Monate ist die Gertrud-Junge-Bibliothek im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, geschlossen. Doch am 15. Februar wird sie wiedereröffnet. Dazu sind alle Interessierten eingeladen. Die Bibliothek ist umgestaltet und modernisiert worden. Es gibt nun neue Bodenbeläge, Wandanstriche und Möbel, damit die Besucherinnen und Besucher sich wohler fühlen. Auch die Medien können zeitgemäßer präsentiert und die Räume besser für Veranstaltungen genutzt werden. Besonderen Wert...

  • Gropiusstadt
  • 09.02.25
  • 81× gelesen
Politik

Opferrente für politisch Verfolgte steigt

Berlin. Der Berliner Beauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (BAB), Frank Ebert, begrüßt die Verbesserungen für Opfer politischer Verfolgung in der DDR, die der Bundestag beschlossen hat. „Das ist ein guter Tag für die Verfolgten der SED-Diktatur. Die Gesetzesnovelle wird die Lage der Betroffenen merklich verbessern“, erklärte Ebert. Das „Sechste Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR“ sieht unter anderem...

  • Lichtenberg
  • 08.02.25
  • 122× gelesen
  • 1
Kultur

Führungen zum „Turnvater“

Neukölln. Im Museum Neukölln, Alt-Britz 83, läuft zurzeit die Ausstellung „Denk Mal Jahn“, die sich mit dem Denkmal des „Turnvaters“ in der Hasenheide auseinandersetzt. Wer mehr über die Schau und das Thema erfahren möchte, ist am Mittwoch, 12. Februar, um 16.30 Uhr im Museum auf dem Gutshof Alt-Britz willkommen. Dann steht eine einstündige Kuratorenführung auf dem Programm. Wer lieber vor Ort informiert werden möchte, kann an der zweistündigen Tour „Von der Hasenheide zum Jahn-Denkmal“...

  • Bezirk Neukölln
  • 08.02.25
  • 31× gelesen
Jobs und Karriere

Durchstarten nach der Schule
Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit

Vom 10. bis 20. Februar veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit wieder ihre digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen. Diesmal beginnen die digitalen Elternabende mit Vorträgen von Verbänden und Institutionen. Sie finden an den ersten beiden Veranstaltungstagen statt und geben einen Überblick über allgemeine Ausbildungs- und dualen...

  • Charlottenburg
  • 07.02.25
  • 74× gelesen
Kultur

Fliegende Kühe
Science Slam im Heimathafen

Am 13. Februar wird es im Heimathafen Neukölln wieder unterhaltsam und wissenschaftlich zugleich: Beim Berliner Science Slam hat jeder die Chance, bisher Unverständliches zu verstehen und neues Wissen mit nach Hause zu nehmen. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen sich der Herausforderung, in nur zehn Minuten das Neueste aus ihrer Forschung zu berichten, natürlich möglichst kurzweilig. Der Vortrag von Jonathan Tschepe beispielsweise trägt den Titel „Wenn Kühe fliegen lernen“....

  • Neukölln
  • 07.02.25
  • 41× gelesen
Politik

Auf rechte Parolen schnell reagieren

Neukölln. „Werde Stammtischkämpfer/in“ heißt ein Workshop, der am Sonnabend, 15. Februar, von 10 bis 13 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, stattfindet. Dabei geht es darum, schnell und gezielt auf rechte Parolen zu reagieren, sei es im Sportverein, auf der Straße, in der Familie oder tatsächlich in der Kneipe am Stammtisch. Wer teilnehmen möchte, melde sich per E-Mail info@stadtbibliothek-neukoelln.de oder unter Tel. 902 39 43 13 an. Der Workshop ist kostenfrei....

  • Neukölln
  • 07.02.25
  • 29× gelesen
Soziales

Gewobag-Büro öffnet dienstags

Neukölln. Ab sofort haben alle elf Quartierbüros des kommunalen Wohnungsunternehmens Gewobag neue Sprechzeiten. Die Einrichtung im Mollnerweg 35b (Buckow) ist jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Dort finden die Mieter Ansprechpartner, die in Sachen Verträge, Sanierungen, Abrechnungen und anderen Angelegenheiten Auskunft geben. Es ist aber auch möglich, jedes andere Quartiersbüro zu besuchen, zum Beispiel das in der Adalbertstraße 4 am Kottbusser Tor. Es ist ebenfalls dienstags von 10 bis...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.02.25
  • 63× gelesen
Politik

Direktkandidaten geben Antworten
Volkshochschule organisiert Diskussionsrunde vor der Bundestagswahl

Die Neuköllner Direktkandidaten zur Bundestagswahl stellen sich am Donnerstag, 13. Februar, bei einer öffentlichen Veranstaltung vor. Im Vorfeld können Interessierte auf die Fragen, die gestellt werden, Einfluss nehmen. Die Politikerrunde trifft sich um 18 Uhr im Zentrum für Sprache und Bewegung, Efeuweg 38. Einlass ist um 17.30 Uhr. Organisiert wird die Diskussion von der Volkshochschule. Sechs Parteien haben Kandidaten aufgestellt, denen die Neuköllner Wähler ihre Erststimme geben können. Auf...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.02.25
  • 90× gelesen
Kultur

Festival für neues Musiktheater

Neukölln. Noch bis zum 16. Februar läuft „Schall & Rausch“, das Festival für brandneues Musiktheater. Es gibt drei Spielstätten auf dem ehemaligen Kindl-Areal, Am Sudhaus 3: das SchwuZ, das Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst und das Vollgutlager. Außerdem stehen Aufführungen im Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, und im Charlottenburger Schillertheater, Bismarckstraße 110, auf dem Programm. Geboten werden Musiktheater-Premieren, Uraufführungen, Performances und Konzerte. Weitere...

  • Neukölln
  • 07.02.25
  • 31× gelesen
Kultur

Vereine planen Fotoausstellung

Neukölln. In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Aus diesem Anlass haben sich zwei Vereine zusammengetan, die Freunde Neuköllns und der Kulturverein Komed. Ziel ist es, eine Fotowanderausstellung mit dem Titel „Niemals wieder!“ zu gestalten, die auch in den tschechischen Partnergemeinden Neuköllns gezeigt werden soll. Die Eröffnung ist am 8. Mai im Rathaus Neukölln geplant. Für das Projekt haben die Vereine nun eine Crowdfunding-Aktion bei der Berliner Volksbank...

  • Bezirk Neukölln
  • 06.02.25
  • 33× gelesen
Kultur
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 1.009× gelesen
Kultur
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 130× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung des Heimatvereins

Rudow. Der Rudower Heimatverein zeigt bis zum 2. März eine Ausstellung zum Thema „75 Jahren Berliner Blockade“. Zu finden sind die Räume des Verein auf dem Hof der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60. Geöffnet ist sonnabends und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. sus

  • Rudow
  • 05.02.25
  • 29× gelesen
Kultur

Neujahrsball im Estrel-Hotel

Neukölln. Ihren alljährlichen Neujahrsball veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Rudow am Sonnabend, 15. Februar, im Estrel-Hotel, Sonnen-allee 225. Einlass ist ab 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet um 19 Uhr statt. Erwartet werden Gäste aus Politik und Wirtschaft, mit denen beim „Get together“ geplaudert werden kann. Natürlich gibt es auch ein Buffet. Um 20.30 Uhr beginnt der Tanzabend. Stargast ist Andrej Hermlin, der mit seiner Band in die Ära des Swings entführt. Nach seinem Auftritt...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.02.25
  • 45× gelesen
Soziales
Obdachlose Menschen haben oft alles dabei, was sie besitzen. | Foto:  Schilp

Ein Quäntchen mehr Sicherheit
Schließfächer sollen obdachlosen Menschen kostenlos zur Verfügung stehen

Das Bezirksamt Neukölln will demnächst Schließfachanlagen aufstellen, die obdachlose Männer und Frauen nutzen können. Drei Standorte stehen bereits fest. Personen, die auf der Straße leben, führen ein hartes Leben. Umso wichtiger ist es für sie, ihre wenigen Habseligkeiten und notwendigen Papiere zusammenzuhalten. Für manchen ist es eine persönliche Katastrophe, wenn etwas verloren geht oder gestohlen wird. Deshalb haben sich die Bezirksverordneten vor einigen Monaten für Schließfächer...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.02.25
  • 97× gelesen
Soziales

Ehrenamtliche Vormunde gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein des Nachbarschaftsheim Schöneberg sucht berlinweit ehrenamtliche Vormunde, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu unterstützen. „Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, einem geflüchteten Jugendlichen bei der Ankunft in unserer Gesellschaft zu helfen“, sagt Cura-Leiterin Carina Bräutigam. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen durch die ehrenamtliche Unterstützung viel mehr Chancen wahrnehmen können, oft entsteht eine nachhaltige...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 56× gelesen
Politik
Reinhard Naumann ist evangelischer Vorsitzender der GCJZ Berlin.  | Foto:  GCJZ

Dialog und Versöhnung
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit feiert 75-jähriges Bestehen

Es ist ein bemerkenswertes Jubiläum: Am 24. November 1949 wurde in Berlin die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ) gegründet. Mittlerweile ist der Verein bundesweit in über 80 Städten und Regionen mit rund 20.000 Mitgliedern und Förderern aktiv und setzt sich seit nunmehr 75 Jahren für Verständigung, Achtung und Zusammenarbeit zwischen Juden und Christen ein. Die Initiative ging nach Kriegsende unter dem Eindruck von NS-Diktatur, Holocaust und Krieg zunächst von der...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 87× gelesen
Soziales

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 91× gelesen
Jobs und Karriere

Berufsmesse im Bildungsbereich

Kreuzberg. Unter dem Motto "Berlin sucht schlaue Leute" steht am 15. Februar der Berlin-Tag, die große Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, an. Lehrkräfte, Erzieher, Sozialarbeiter, Betreuer, Heilpädagogen, Psychiologen oder Verwaltungsfachkräfte – die Bandbreite der Berufsbilder ist groß. Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Jugendämter und Familienzentren stellen sich als Arbeitgeber vor. Der Berlin-Tag findet...

  • Kreuzberg
  • 05.02.25
  • 111× gelesen
Ausflugstipps
Blick auf den Feldberger Haussee mit seiner Liebesinsel. | Foto: Manfred Laue
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Entdeckungstour durch den Mecklenburger Naturpark "Feldberger Seenlandschaft"

Wer die Hektik, den Lärm und die Enge der Stadt hinter sich lassen will, findet in der "Feldberger Seenlandschaft" einen Ort der Ruhe, der Entspannung, aber auch der sportlichen Betätigung. Deutschlands älteste Buchenwälder und glasklare Seen prägen das hüglige Landschaftsbild. Der Naturpark "Feldberger – Lychener Seenlandschaft" wurde im Rahmen des Nationalparkprogramms der DDR 1990 zunächst gesichert. Danach wurde das Gebiet in den Brandenburgischen Naturpark „Uckermärkische Seen“ und den...

  • Umland Nord
  • 04.02.25
  • 134× gelesen
Bildung

Ausstellung, Vortrag, Gespräch

Neukölln. Die Volkshochschule setzt ihre Veranstaltungsreihe „Antisemitismus in Neukölln“ fort. Bis März ist in der Martin-Luther-Kirche, Ful-dastraße 50, die Ausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“ zu sehen. Geöffnet ist werktags – außer mittwochs – von 8.30 bis 19 Uhr. Am Freitag, 7. Februar, von 19 bis 21 Uhr hält der Lokalhistoriker Henning Holsten einen Vortrag über die Neuköllner Erinnerungskultur nach 1945. Ort: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstraße 6, Raum 101. Am Donnerstag,...

  • Neukölln
  • 04.02.25
  • 41× gelesen
Politik

Kandidaten direkt befragen

Berlin. Wer noch unsicher ist, wem er bei der Bundestagswahl am 23. Februar seine Stimme geben soll, dem bietet abgeordnetenwatch.de eine Entscheidungshilfe. Auf der Internetseite sind alle Direktkandidaten mit Steckbrief, politischen Zielen und weiterführenden Links aufgeführt. Wähler können ihnen dort direkt Fragen stellen. Eine weitere Wahlhilfe ist der "kandidierendencheck". Anhand von 18 politischen Thesen können Wähler herausfinden, mit welchen Kandidaten ihres Wahlkreises sie die größte...

  • Mitte
  • 03.02.25
  • 136× gelesen
Soziales
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 133× gelesen
Verkehr

Ampel, Radweg und Bäume
Arbeiten an der August-Froehlich- und Kanalstraße

Die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer rund um den Neubau der Clay-Schule steigt. Einiges ist bereits geschafft, anderes noch in Arbeit. Bereits seit Ende vergangenen Jahres ist die August-Froehlich-Straße wieder auf ganzer Länge für den Verkehr freigegeben. Während der Bauarbeiten ist auch eine Ampel an der Ecke Neudecker Weg installiert worden. Außerdem sind nun drei Bushaltestellen im Neudecker Weg barrierefrei. Der neue Radweg entlang der August-Froehlich-Straße ist allerdings...

  • Rudow
  • 03.02.25
  • 67× gelesen
Kultur

"Hererostein" soll ins Museum

Neukölln. Der „Hererostein“ auf dem Garnisonsfriedhof Columbiadamm soll abgebaut und einem Museum übergeben werden. Das haben die Bezirksverordneten mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken beschlossen. Der Gedenkstein ehrt gefallene Soldaten, die zwischen 1904 und 1908 als Freiwillige an der Niederschlagung des Aufstands der Herero und Nama im damaligen Deutsch-Südwestafrika beteiligt waren. Antragsteller Tjado Stemmermann (Grüne) sagt: „Der Stein verherrlicht die Täter eines Völkermords und...

  • Neukölln
  • 02.02.25
  • 58× gelesen
Leute

Bäderbetriebe: Vorstand bestätigt

Berlin. Die Vorständin der Berliner Bäder-Betriebe, Marie Rupprecht, bleibt weitere fünf Jahre Amt. Der Aufsichtsrat des landeseigenen Unternehmens hat Rupprechts Amtszeit bis Ende 2029 verlängert. Marie Rupprecht steht seit Anfang 2022 an der Spitze der Berliner Bäder-Betriebe – gemeinsam mit Dr. Johannes Kleinsorg, der seit 2019 Vorstandsvorsitzender ist. Bei den Berliner Bäder-Betrieben verantwortet sie die Abteilungen Personal, Finanzen, Einkauf, Informationstechnologie und Governance. Die...

  • Charlottenburg
  • 01.02.25
  • 88× gelesen
Umwelt

Sperrmülltage in Nord-Neukölln

Neukölln. Kostenlos Sperrmüll, Matratzen, Elektrogeräte, alte Textilien, Kinderwagen und anderes loswerden, das ist in den kommenden Tagen an zwei Orten möglich. Am Freitag, 7. Februar, nehmen Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung am Reuterplatz, Ecke Nansenstraße, von 8 bis 13 Uhr Ausgedientes entgegen. Eine gute Woche später, am Sonnabend, 15. Februar, zur gleichen Zeit ist das Personal in Orange mit Müllautos am Böhmischen Platz. Noch Brauchbares kann auf den angeschlossenen Tauschmärkten...

  • Neukölln
  • 01.02.25
  • 95× gelesen
Leute

Neuer Vorstand der Verbraucherzentrale

Berlin. Markus Kamrad ist neuer Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. Er wird diese zunächst für drei Monate gemeinsam mit Dörte Elß leiten und dann ab April als Allein-Vorstand fungieren. Dazu sagt die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Wibke Werner: „Als ehemaliger Staatssekretär für das Thema, studierter Volkswirt und gelernter Bankkaufmann sowie aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit in einer gesetzlichen Krankenkasse passt er hervorragend in das Profil und zu unseren Beratungsthemen. Wir...

  • Mitte
  • 31.01.25
  • 69× gelesen
Kultur
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 408× gelesen
Politik

Wohnungsnot und hohe Mieten

Neukölln. Welche Lösungen haben Bundestagskandidaten für die Wohnungs- und Mietenkrise? Um diese Frage geht es bei einer Diskussion, die am Donnerstag, 6. Februar, um 18.30 Uhr in der Genezareth-Kirche auf dem Herrfurthplatz stattfindet. Zugesagt haben Hakan Demir (SPD), Katalin Gennburg (Die Linke), Kevin Kratzsch (CDU) und Katrin Schmidberger (Bündnis 90/Die Grünen). Veranstalter ist das neue LWU-Netzwerk, ein Arbeitskreis von Initiativen, Mieterbeiräten und Mieterräten der landeseigenen...

  • Neukölln
  • 31.01.25
  • 114× gelesen
Bauen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 95× gelesen
Bauen
Stadtrat Jochen Biedermann mit Cordula Schröder auf dem neuen Gehweg. Die Schulleiterin zeigt ein von zwei Fünftklässlern gemaltes Dankeschön für die Sanierung. | Foto:  Schilp

Schwerpunkt Gehwegsanierung
Bezirksamt verbessert Sicherheit für Fußgänger an einem Dutzend Straßen

Viele Gehwege sind in einem schlechten Zustand. Da hört es sich eher nach wenig an, wenn das Bezirksamt mitteilt, im vergangenen Jahr 2,5 Kilometer auf Vordermann gebracht zu haben. Doch das ist deutlich mehr als in der Vergangenheit. Seit 2023 liege ein Schwerpunkt bei der baulichen Unterhaltung auf der Gehwegsanierung, teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) kürzlich bei einem Ortstermin im Harzer Kiez mit. Vor dem Haupteingang der Hans-Fallada-Schule am Sinsheimer Weg...

  • Bezirk Neukölln
  • 30.01.25
  • 235× gelesen
Bildung

Ausstellung zur Berlin-Blockade

Rudow. Zu seiner 109. Ausstellung lädt der Heimatverein Rudow in den Hof der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, ein. Diesmal geht es um die Berlin-Blockade vor 75 Jahren. Die dazu gezeigte Ausstellung ist vom 8. Februar bis zum 2. März jeweils sonnabends und sonntags in der Zeit von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Sie wird am Sonnabend, 8. Februar, um 11 Uhr eröffnet. Für Besuchergruppen können Extratermine per E-Mail an heimatverein-rudow@online.de oder unter Tel. 664 39 26...

  • Rudow
  • 30.01.25
  • 119× gelesen
Kultur
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 754× gelesen
Soziales

Ehrenamt steht hoch im Kurs

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum begeht, hat eine positive Jahresbilanz für 2024 gezogen. Ihr Fazit: Immer mehr Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehrenamtlich. Über 600 Menschen hätten sich im vergangenen Jahr für ein Ehrenamt in Berlin neu registrieren und vermitteln lassen, teilt die Stiftung mit. Damit sei das Gute-Tat-Netzwerk allein in Berlin auf knapp 19.000 Ehrenamtliche angewachsen, bundesweit seien es über 31.000. Hoch war 2024 auch die...

  • Weißensee
  • 29.01.25
  • 89× gelesen
  • 1
Ausflugstipps
Im Garten findet man die Skulpturen von Clara Zetkin und Rosa Luxemburg im angeregten Gespräch. | Foto:  FV Clara-Zetkin-Gedenkstätte
4 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Das Clara-Zetkin-Museum in Birkenwerder

Vor den Toren Berlins, schon mitten im Grünen, lockt das idyllische Birkenwerder mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen und schönen Touren zum Beispiel zum Boddensee oder ins bezaubernde Briesetal. Zuvor aber lädt die Gedenkstätte Clara Zetkin vor allem politisch interessierte Besucher zu einem spannenden Ausflug in die deutsche Geschichte. Der Architekt Emil Schaudt, welcher auch für den Entwurf des KaDeWe verantwortlich zeichnete, erbaute das Haus in der Summter Straße im Jahr 1912....

  • Umland Nord
  • 29.01.25
  • 41× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.