Bezirk Neukölln - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Ampel, Radweg und Bäume
Arbeiten an der August-Froehlich- und Kanalstraße

Die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer rund um den Neubau der Clay-Schule steigt. Einiges ist bereits geschafft, anderes noch in Arbeit. Bereits seit Ende vergangenen Jahres ist die August-Froehlich-Straße wieder auf ganzer Länge für den Verkehr freigegeben. Während der Bauarbeiten ist auch eine Ampel an der Ecke Neudecker Weg installiert worden. Außerdem sind nun drei Bushaltestellen im Neudecker Weg barrierefrei. Der neue Radweg entlang der August-Froehlich-Straße ist allerdings...

  • Rudow
  • 03.02.25
  • 67× gelesen

Warten auf Fahrradbügel

Britz. Schon seit Jahren wünschen sich die Bezirksverordneten, dass die Fahrradabstellplätze am Buckower Damm 175 und 163 umgebaut werden. Statt der vorhandenen „Felgenkiller“ sollen neue Bügel her. Doch das Vorhaben wird sich weiter verzögern, teilt Verkehrsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) mit. Der Grund liegt in den Schwierigkeiten der Wasserbetriebe beim Einbau neuer Leitungen. Dabei sei es zu Komplikationen gekommen. Biedermann rechnet damit, dass frühestens Mitte 2026 die...

  • Britz
  • 29.01.25
  • 63× gelesen

Weitere Bauarbeiten sind geplant
Rudower Kreuzung dank Ampel sicherer

Die August-Froehlich-Straße wurde nach Abschluss der Baumaßnahmen im Dezember zwischen Köpenicker Straße und Neudecker Weg wieder für den Verkehr freigegeben. Neu ist jetzt auch eine Ampelanlage an der Einmündung in den Neudecker Weg sowie drei barrierefreie Bushaltestellen im Neudecker Weg. Zudem wurden entlang der August-Froehlich-Straße sowie im Bereich An der Werderlake, Ecke Neudecker Weg, 25 Bäume gepflanzt. Die Maßnahme konnte aus dem Bundesprogramm „Stadt und Land“ und Landesmitteln aus...

  • Rudow
  • 25.01.25
  • 91× gelesen

Fenchelweg bleibt gesperrt

Buckow. Der Fenchelweg in Buckow bleibt im Abschnitt zwischen Distelfink- und Glockenblumenweg in beiden Richtungen noch voraussichtlich bis zum 1. Februar gesperrt. Grund für die Sperrung ist eine Baustelle, wie es von der Verkehrsinformationszentrale Berlin dazu heißt. UL

  • Buckow
  • 21.01.25
  • 55× gelesen

Maybachufer gut ausgelastet

Neukölln. Das Maybachufer wurde im vergangenen Jahr von 1.680.137 Radfahrern benutzt. Das geht aus der von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt regelmäßig an 20 Messpunkten in der ganzen Stadt durchgeführten Zählung des Radverkehrs hervor. Obwohl diese Zahl alleine schon beeindruckend ist, ergab die Messung „nur“ einen sechsten Platz, weit abgeschlagen hinter der von 3.941.713 Radfahrern benutzten Oberbaumbrücke, die damit auf den ersten Platz landete....

  • Neukölln
  • 19.01.25
  • 85× gelesen

Verkehrsbetriebe müssen sparen
Taktverstärkung bei Bus und U-Bahn wird es in naher Zukunft nicht geben

Wer die Busse M11 und X11 oder die U-Bahn-Linie U7 im südlichen Neukölln benutzt, wird diese Erfahrung mit Sicherheit bereits gemacht haben: Die Busse, die vor allem die Gropiusstadt anbinden, sind zu bestimmten Zeiten bis auf den letzten Platz belegt. Voll ist es dann auch in der U-Bahn. Die zur Entlastung ins Auge gefasste Verlängerung der Straßenbahn von Johannisthal in die Gropiusstadt wurde inzwischen aus Spargründen wieder ad acta gelegt, was auf geteilte Meinungen im Bezirk stieß. Diese...

  • Gropiusstadt
  • 18.01.25
  • 282× gelesen

Poller behindert die Feuerwehr
Durchfahrtssperren werden nach Vorfall am Maybachufer jetzt öfter überprüft

Über die Poller in verkehrsberuhigten Zonen gehen die Meinungen weit auseinander. Die Autofahrer ärgern sich über die erzwungenen Umwege, viele Anwohner freuen sich über weniger Durchgangsverkehr. Doch wenn die rotweißen Pfähle die Feuerwehr behindern, hört für alle der Spaß auf. So geschehen im Dezember am Maybachufer im Reuterkiez, wo der erste verkehrsberuhigte „Kiezblock“ in Neukölln eingerichtet worden ist. Die Feuerwehr eilte zu einem Wohnungsbrand und verlor rund zwei kostbare Minuten,...

  • Neukölln
  • 07.01.25
  • 181× gelesen
  • 1

Fahrpreise im VBB sind gestiegen

Berlin. Hohe Kraftstoff- und Energiekosten sowie gestiegene Personalkosten machen eine Tarifanpassung im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) notwendig. Insgesamt erhöhen sich die Preise um durchschnittlich 7,53 Prozent. Die neuen Fahrpreise sind unter vbb.de/tickets abrufbar. Fahrausweise zur Entwertung, die im Voraus erworben wurden und deren Preise sich zum 1. Januar 2025 ändern (wie Einzelfahrausweise oder Abschnitte der 4-Fahrten-Karte), behalten noch bis zum 30. Juni 2025 ihre...

  • Charlottenburg
  • 03.01.25
  • 145× gelesen

Umwandlung in Deutschlandticket oder Kündigung
29-Euro-Ticket: Wie geht’s jetzt weiter?

Das Berlin-Abo (auch 29-Euro-Ticket genannt) wird eingestellt, weil die Finanzierung durch das Land Berlin entfällt. Berlin-Abo-Kunden können aber weiterhin für 29 Euro in Berlin fahren. Sie können ins Deutschland-Ticket wechseln und müssen dazu nichts weiter tun: Die Differenz zum höheren Preis übernimmt bis zum Ende der Laufzeit des jetzt bestehenden Berlin-Abos das Land Berlin. Das Deutschlandticket gilt deutschlandweit und ist jederzeit monatlich kündbar. Es entstehen den Kunden des...

  • Charlottenburg
  • 16.12.24
  • 1.743× gelesen
Verkehrsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) vor der neuen Abstell-anlage am U-Bahnhof Wutzkyallee. | Foto:  Bezirksamt Neukölln

Parkhaus für Räder
Kostenlose Pilotphase läuft am U-Bahnhof Wutzkyallee

Am U-Bahnhof Wutzkyallee können Fahrradfahrer seit Kurzem ihre Gefährte sicher und trocken abstellen. Das landeseigene Unternehmen infraVelo hat dort ein abschließbares „Parkhaus“ mit 20 Plätzen und vier Einzelboxen errichtet. Wie funktioniert es? Mit einer App können Radler unterwegs oder von zu Hause aus Stellplätze reservieren und direkt an der Anlage einchecken. Bis zum 10. Februar läuft eine kostenlose Pilotphase. Aber auch danach bleibt das Abstellen die ersten 24 Stunden gebührenfrei....

  • Gropiusstadt
  • 16.12.24
  • 178× gelesen

Buslinie M44 wurde verlängert

Buckow. Die Haltestelle Heinrich-Mann-Oberschule an der Gerlinger Straße trägt seit dem 2. Dezember den Namen Gensweg. Dort verkehrt die Buslinie 172. Außerdem ist gegenüber der Schule die neue Endhaltestelle Gensweg für den M44 eingerichtet worden, der vom U- und S-Bahnhof Hermannstraße kommt. Damit ist das neue Wohngebiet auf den ehemaligen Buckower Feldern besser an den öffentlichen Nahverkehr angeschlossen. Der Bus hält dort werktags von etwa 7 bis 20 Uhr und sonnabends von etwa 11.30 bis...

  • Buckow
  • 04.12.24
  • 264× gelesen
Marcel Hopp begrüßt, dass auf der Fritz-Erler-Allee und Johannisthaler Chaussee auch in Zukunft keine Straßenbahn rollen soll. | Foto:  J. Lührig

Aus für die Tramverlängerung
Senat streicht geplante Schienenverbindung von Johannisthal nach Gropiusstadt

Berlin muss sparen und hat viele Projekte auf Eis gelegt. Manches wurde ersatzlos gestrichen, so auch die geplante Straßenbahnverlängerung von Johannisthal bis zu den Gropius Passagen. Der Abgeordnete Marcel Hopp (SPD) ist erleichtert. Hintergrund: Die Straßenbahnlinie 60 verkehrt zwischen Friedrichshagen und der Johannisthaler Haeckelstraße. Nach aufwendigen Grundlagenuntersuchungen hatte der schwarz-rote Senat im November 2023 beschlossen, die Trasse um gut sechs Kilometer gen Westen zu...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.11.24
  • 878× gelesen
  • 1

Mehr als eine Million Parkplätze

Berlin. In Berlin gibt es 1.276.312 öffentliche Straßenparkplätze mit einer Fläche von etwa 14.600.000 Quadratmeter. Das zeigt ein Datensatz der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU). Bereits im November vergangenen Jahres hat die Senatsverwaltung im Rahmen eines Forschungsprojekts einen Datensatz veröffentlicht, der die öffentlichen Parkplätze innerhalb des S-Bahnringes aufzeigt. Dieser wurde ergänzt, so dass nun das gesamte Stadtgebiet abgebildet ist....

  • Mitte
  • 16.11.24
  • 194× gelesen

Fahrradparken an der Spinne

Rudow. Ende Oktober haben die Bauarbeiten an der Rudower Spinne begonnen. Bis zum Jahresende werden dort 100 überdachte Stellplätze für Fahrräder geschaffen. Der genaue Standort ist auf der „Insel“ zwischen Waltersdorfer Chaussee, Neuköllner Straße und Groß-Ziethener Chaussee. Die Spinne, die ihren Namen den vielen hier mündenden Straßen verdankt, ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte im Süden Neuköllns. Hier trifft die Endhaltestelle der U7 auf etliche Buslinien, die unter anderem an...

  • Rudow
  • 06.11.24
  • 97× gelesen

Sicherheit an der Silbersteinstraße

Neukölln. An der Silbersteinstraße haben es Fußgänger schwer. Zwischen Hermannstraße und Eschersheimer Straße/Oderstraße parken die Autos so dicht auf den Gehwegseiten, dass für Passanten manchmal kaum ein Durchkommen ist. Fahrrad fahren auf der engen Straße ist ebenfalls problematisch, weil Autos beim Überholen oft den Sicherheitsabstand von 1,50 Meter nicht einhalten und die Radler gleichzeitig nicht genug Abstand zu den parkenden Pkw halten können. Die Mehrheit der Bezirksverordneten wünscht...

  • Neukölln
  • 28.10.24
  • 134× gelesen
Hier, an der Ecke Elbestraße, geht es auf der Weserstraße für Autofahrer nicht weiter geradeaus. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Fahrradstraße wird immer länger
Umbau der Weserstraße bis zur Innstraße abgeschlossen

Ein weiteres Stück Fahrradstraße ist fertig: Auf der Weserstraße können die Radler nun zwischen Kottbusser Damm und Innstraße durchgehend auf Asphalt rollen. Bis die gesamte Strecke bis zum S-Bahnhof Sonnenallee fertig ist, dauert es allerdings länger als geplant. Schon seit etlichen Jahren gibt es die Fahrradstraße zwischen Kottbusser Damm und Pannierstraße. Im Sommer 2021 begann dann der erste „echte“ Bauabschnitt, bei dem die Weserstraße wesentlich aufwendiger umgestaltet wurde. Er umfasst...

  • Neukölln
  • 27.10.24
  • 429× gelesen

Parkhaus teilweise wieder offen

Neukölln. Nach einem Brand im September war das Parkhaus der Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66, wochenlang gesperrt. Jetzt sind die Ebenen eins und drei wieder geöffnet. Die Ebene zwei, auf der der Feuer ausgebrochen war, bleibt aber wegen der großen Schäden weiterhin geschlossen. sus

  • Neukölln
  • 21.10.24
  • 61× gelesen

„Dreh nicht gleich am Rad“
Kampagne für Verkehrssicherheit

Berlin. Senatorin Ute Bonde (CDU) hat eine Kampagne für Verkehrssicherheit gestartet. Dabei ruft die Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt zu mehr Rücksicht auf Berlins Straßen auf. Egal ob im Auto, zu Fuß oder auf dem Rad – im Straßenverkehr kommt es immer wieder zu Konflikten. Meckern, Drängeln, Hupen, unachtsames und eigennütziges Verhalten machen die täglichen Wege für alle anstrengender und auch gefährlicher. Das Land Berlin startet deshalb eine stadtweite Kampagne für...

  • Mitte
  • 14.10.24
  • 263× gelesen

Tempo 30 noch nicht in Sicht

Rudow. Gegen nächtlichen Lärm: Die Bezirksverordneten möchten, dass auf der Waltersdorfer Chaussee zwischen 22 und 6 Uhr Tempo 30 gilt. Zuständig für eine entsprechende Anordnung ist die Senatsverkehrsverwaltung. Die hat bereits im vergangenen Jahr mitgeteilt, das Anliegen befinde sich in Prüfung. Eine erneute Nachfrage des Bezirks brachte laut Verkehrsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) nichts Neues. Die Senatsverwaltung habe lediglich mitgeteilt, die Erarbeitung eines allgemeinen Konzeptes für...

  • Rudow
  • 03.10.24
  • 189× gelesen
  • 1

Ampelschaltung am U-Bahnhof

Britz. Wer am südlichen Ausgang des U-Bahnhofs Grenzallee die Buschkrugallee überqueren möchte, wartet mitunter lange an der Bedarfsampel. Wird es endlich Grün, schaffen es die Fußgänger oft nur bis zur Mittelinsel, wo sie sich erneut in Geduld üben müssen. Die Folge: Mancher geht bei Rot über die Straße. Das soll sich ändern, meinen die Bezirksverordneten. Nun hat die Senatsverkehrsverwaltung dem Bezirksamt geschrieben, dass nicht nur diese Ampel, sondern auch die beiden benachbarten Ampeln an...

  • Britz
  • 01.10.24
  • 96× gelesen

Die Tram bald zurück in Neukölln
Derzeit werden gerade die Planungsarbeiten durch Ingenieurbüros ausgeschrieben

Ganz langsam und in kleinen Schritten „erobert“ sich die Straßenbahn das Gebiet des ehemaligen Westteils der Stadt zurück. Denn seitdem die Straßenbahn dort am 2. Oktober 1967 mit einer Sonderfahrt zwischen Spandau-Hakenfelde und Zoo ihren Betrieb eingestellt hatte, weist das Berliner Tram-Netz bis heute überwiegend weiße Flecke auf. Das soll sich nun, jedenfalls in Neukölln, in nächster Zeit mit der Anbindung der Gropiusstadt ändern. Doch wie weit sind die Vorarbeiten inzwischen gediehen? „Das...

  • Gropiusstadt
  • 19.09.24
  • 163× gelesen
  • 1

Spielstraße am autofreien Tag

Neukölln. Anlässlich des Weltkindertags wird es auch am Internationalen Autofreien Tag am 22. September in der Kienitzer Straße am Körnerpark in der Zeit von 15 bis 19 Uhr eine temporäre Spielstraße geben. Jochen Biedermann (Grüne), Stadtrat für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, dankte den daran beteiligten Ehrenamtlichen für ihre Unterstützung und hob hervor: „Die Spielstraßenaktionstage bieten eine hervorragende Gelegenheit, unsere Straßen zusammen mit den Kindern des Bezirks aus einer...

  • Neukölln
  • 18.09.24
  • 74× gelesen

Mainzer Straße bis März gesperrt

Neukölln. Die Mainzer Straße bleibt noch in beiden Richtungen zwischen Werbellin- und Rollbergstraße bis zum 31. März des kommenden Jahres für den Autoverkehr vollständig gesperrt. Der Fuß- und Radverkehr ist von dieser Einschränkung nicht betroffen. Grund für die Vollsperrung ist eine Baustelle am dortigen Umspannwerk. UL

  • Neukölln
  • 18.09.24
  • 69× gelesen

Abc-Schützen starten
Unfallkasse: mehr Rücksicht, bitte

Berlin. Zu Beginn des neuen Schuljahres appelliert die Unfallkasse Berlin an alle Verkehrsteilnehmer, besonders umsichtig zu sein. Denn für 37 070 Erstklässler beginnt am 9. September zum ersten Mal der Weg zur Schule. In Berlin verunglückten im vergangenen Jahr rund 1770 Schüler auf dem Schulweg. Das sind im Schnitt neun Kinder pro Tag. Besonders gefährdet sind Grundschüler. Im Jahr 2023 hatten fast 690 Grundschüler auf dem Schulweg einen Unfall. Das sind mehr als im Vorjahreszeitraum (2022:...

  • Karow
  • 06.09.24
  • 137× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.