Bezirk Neukölln - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Ausstellung, Vortrag, Gespräch

Neukölln. Die Volkshochschule setzt ihre Veranstaltungsreihe „Antisemitismus in Neukölln“ fort. Bis März ist in der Martin-Luther-Kirche, Ful-dastraße 50, die Ausstellung „Von christlicher Judenfeindschaft“ zu sehen. Geöffnet ist werktags – außer mittwochs – von 8.30 bis 19 Uhr. Am Freitag, 7. Februar, von 19 bis 21 Uhr hält der Lokalhistoriker Henning Holsten einen Vortrag über die Neuköllner Erinnerungskultur nach 1945. Ort: Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstraße 6, Raum 101. Am Donnerstag,...

  • Neukölln
  • 04.02.25
  • 41× gelesen

Ausstellung zur Berlin-Blockade

Rudow. Zu seiner 109. Ausstellung lädt der Heimatverein Rudow in den Hof der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60, ein. Diesmal geht es um die Berlin-Blockade vor 75 Jahren. Die dazu gezeigte Ausstellung ist vom 8. Februar bis zum 2. März jeweils sonnabends und sonntags in der Zeit von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen. Sie wird am Sonnabend, 8. Februar, um 11 Uhr eröffnet. Für Besuchergruppen können Extratermine per E-Mail an heimatverein-rudow@online.de oder unter Tel. 664 39 26...

  • Rudow
  • 30.01.25
  • 119× gelesen

Bücherei öffnet nach Umbau

Gropiusstadt. Die derzeit noch wegen Modernisierungsarbeiten geschlossene Gertrud-Junge-Bibliothek im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz 1 wird am Sonnabend, 15. Februar, um 15 Uhr in Anwesenheit von Bildungsstadträtin Janine Wolter (SPD) wiedereröffnet. Durch die Modernisierung wird sowohl die Aufenthaltsqualität in der Bibliothek verbessert, als auch eine zeitgemäße und nutzerfreundliche Präsentation der Medien ermöglicht. Zudem werden bessere Voraussetzungen für Veranstaltungen...

  • Gropiusstadt
  • 26.01.25
  • 59× gelesen

Mittelkürzung trifft auch Ferienschulen
44 Berufsschüler aus dem Bezirk nutzten im vergangenen Jahr das Angebot

Berlin muss sparen, was zu Finanzkürzungen und Auswirkungen auch im Bezirk führt. Das trifft zum Beispiel die Ferienschulen der beruflichen Bildung, bei denen berlinweit künftig insgesamt Mittel in Höhe von 200 000 Euro wegfallen. Das geht aus einer Antwort von Staatssekretär Falko Liecke (CDU) von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf eine Anfrage des Abgeordneten Ferat Koçak (Die Linke) hervor. In diesem Programm werden Jugendliche aus allen zentral verwalteten beruflichen...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.01.25
  • 87× gelesen

Karsen-Schule öffnet ihre Türen

Britz. Zum Tag der offenen Tür lädt die Fritz-Karsen-Gemeinschaftsschule, Onkel-Bräsig-Straße 76, für Freitag, 17. Januar, ein. Von 16 bis 19 Uhr können sich Eltern und Kinder über die Einrichtung informieren. Schülerinnen und Schüler des siebten Jahrgangs führen Interessierte durch die Häuser und über das Gelände. Die einzelnen Jahrgänge und Fachbereiche präsentieren sich mit ihrer Arbeit und beantworten Fragen. Auch der sozialpädagogische Bereich stellt sich vor, und die Mitglieder der...

  • Britz
  • 11.01.25
  • 65× gelesen

Naturworkshop nur für Kinder

Britz. Wie viele Eiswürfel passen in ein Glas Wasser? Wie kann Eiswasser noch kälter werden? Zu vielen Experimenten mit flüssigem und gefrorenem Wasser lädt das Freilandlabor des Britzer Gartens ein. Dazu willkommen sind Kinder zwischen sieben und elf Jahren am Sonnabend, 18. Januar, von 10 bis 16 Uhr. Für den Workshop sind neun Euro zu bezahlen, Verpflegung sollte mitgebracht werden. Treff ist am Eingang Buckower Damm. Anmeldung per E-Mail an dialog@freilandlabor-britz.de oder unter Tel....

  • Britz
  • 07.01.25
  • 66× gelesen

Neue Kurse und Gewinnchance

Neukölln. Volkshochschulkurse für das erste Semester 2025 sind ab sofort buchbar. Einen Überblick über die Angebote gibt es unter berlin.de/vhs-neukoelln/kurse. Wer sich nicht per Internet anmelden möchte, kann einmal im Monat persönlich bei der Volkshochschule in der Boddinstraße 34, Raum B1.22, vorbeikommen. Der nächste Termin ist am Dienstag, 7. Januar, von 13 bis 16 Uhr. Ausschließlich online ist es allerdings möglich, bei einer Verlosungsaktion teilzunehmen. Dabei können Menschen, die zu...

  • Bezirk Neukölln
  • 04.01.25
  • 44× gelesen

Wunsch nach Förderschule

Neukölln. Die Bezirksverordneten haben dem Bezirksamt einen Prüfauftrag erteilt: Es soll herausfinden, ob eine weitere Schule mit sonderpädagogischen Förderschwerpunkt in Neukölln eingerichtet werden kann. Hintergrund: An Schulen, die nicht ausdrücklich eine inklusive Ausrichtung haben, sollten nur vier Kinder pro Klasse sonderpädagogische Unterstützung nötig haben. Der Bedarf sei aber höher, heißt es im Antrag der SPD-Fraktion. Das liege unter anderem an der massiven Zunahme an Kindern, die...

  • Bezirk Neukölln
  • 23.12.24
  • 59× gelesen

Schulwettbewerb fair@school 2025

Berlin. Der Schulwettbewerb fair@school 2025 geht in eine neue Runde. Der Wettbewerb, ins Leben gerufen von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und dem Cornelsen Verlag, sucht bundesweit nach Schulprojekten, die sich für mehr Respekt, Chancengleichheit, Vielfalt und gegen Diskriminierung einsetzen. Ausgezeichnet werden vorbildliche Projekte, die das Recht auf einen fairen Schulalltag und auf diskriminierungsfreie Bildung stärken. Zu gewinnen sind drei Geldpreise im Wert von jeweils 3000...

  • Charlottenburg
  • 18.12.24
  • 104× gelesen

Umweltbildung auf dem Gutshof

Britz. Die Berliner Lotto-Stiftung hat zum vierten Mal in diesem Jahr Mittel ausgeschüttet und mit mehr als 18 Millionen Euro 34 gemeinnützige Projekte gefördert. Mit dabei ist ein Vorhaben auf dem Gutshof Britz. Dort will die „Union Sozialer Einrichtungen“ eine Umweltbildungsstätte aufbauen, in der Menschen mit Beeinträchtigungen arbeiten können. Der Gutshof bietet dafür gute Voraussetzungen: Dort gibt es alte Nutztierrassen, viele Baumarten und einen historischen Obstgarten. Die...

  • Britz
  • 18.12.24
  • 61× gelesen
Bei der Übergabe der neuen Schulbücher - auf dass sich das ein oder andere Kind für das Bauen begeistern lernt. | Foto:  Bundesstiftung Baukultur

Begeisterung fürs Bauen wecken
Stiftung schenkt der Fritz-Karsen-Schule einen Klassensatz eines neuen Lehrbuchs

Die Fritz-Karsen-Gemeinschaftsschule ist die erste im Bezirk, die mit dem Schulbuch „Baukultur“ arbeitet. Am 8. Dezember, dem Tag der Bildung, überreichte die Bundesstiftung Baukultur einen Klassensatz. Inzwischen hat die Stiftung 76 Schulen in ganz Deutschland insgesamt mehr als 2500 Bücher spendiert. Finanziert wird das Ganze über Spenden von Organisationen, Planerbüros und Firmen aus der Baubranche. Für einen Klassensatz à 33 Exemplaren sind rund 500 Euro aufzubringen. Mit dem Material...

  • Britz
  • 11.12.24
  • 143× gelesen

Kostenlos zum Ofenführerschein

Berlin. Berliner Ofenbesitzer können einen Ofenführerschein machen. Noch bis Ende Dezember gibt es dabei Unterstützung von der Senatsverwaltung für Umwelt, die 1000 kostenlose Ofenführerscheine vergibt. Durch das Verbrennen von Holz in Kaminöfen entstehen Luftschadstoffe. Wie viel, das hängt auch von der richtigen Bedienung der Öfen ab. Beim Online-Kurs "Berliner Ofenführerschein" erfahren Ofenbesitzer alles Wichtige zum richtigen Heizen mit Holz, wie sie bis zu 30 Prozent Brennholz einsparen...

  • Zehlendorf
  • 06.12.24
  • 135× gelesen

Kurs über Bienenhaltung

Neukölln. Im kommenden Jahr findet wieder der Kurs „Mit den Bienen durchs Jahr“ statt. Er beginnt am 12. April und läuft an fünf Sonnabenden jeweils von 10 bis 16 Uhr im Prinzessinnengarten in der Hermannstraße 99. Dabei erfahren die Teilnehmer praktisch und theoretisch alles Wissenswerte über „wesensgemäße Bienenhaltung“ in der Großstadt. Das bedeutet, es wird auf das ganze Bienenvolk als ein Lebewesen geachtet, das es zu pflegen gilt. Dazu gehört auch der Verzicht auf Hilfsstoffe, Medikamente...

  • Neukölln
  • 06.12.24
  • 63× gelesen

Schau über Klima und Ernährung

Neukölln. Die Wanderausstellung „Klima-Snacks“ ist noch bis zum 4. Februar im zweiten Geschoss des Rathauses, Karl-Marx-Straße 83, zu sehen. Auf sechs Thementafeln gibt es Informationen über Klima und Ernährungsweisen auf Deutsch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Spanisch. Die großen und kleinen Besucher erfahren zum Beispiel, wie viel Treibhausgas die Herstellung eines Döners verursacht und wie es im Vergleich dazu bei einem Falafel aussieht. Und sollte der Verbraucher eher zu frischen...

  • Neukölln
  • 29.11.24
  • 77× gelesen
Der Ausstellungsort befindet sich in einer ehemaligen Wäschefabrik in der Rosenthaler Straße 39. | Foto:  Ruthe Zuntz
3 Bilder

Ein Erinnerungsort feiert Jubiläum
Seit 30 Jahren engagiert sich das Anne-Frank-Zentrum in der Bildungsarbeit für junge Menschen

Am Wochenende, 7. und 8. Dezember, feiert das Anne-Frank-Zentrum sein 30-jähriges Bestehen – mit freiem Eintritt in die Berliner Ausstellung „Alles über Anne“, mit öffentlichen Führungen und einer Kreativwerkstatt. „Ich habe 2003 als Ausstellungsbegleiterin für junge Menschen im Anne-Frank-Zentrum angefangen“, sagt Veronika Nahm. Als Geschichtsstudentin beendete sie damals ihr Studium in Berlin und blieb beim Anne-Frank-Zentrum tätig, kuratierte Bildungsangebote und übernahm 2021 die Leitung....

  • Mitte
  • 27.11.24
  • 203× gelesen

Aktionswoche gegen Müll

Berlin. Noch bis zum 24. November finden die ersten Berliner Zero-Waste-Aktionswochen statt. Organisationen, Initiativen und Unternehmen zeigen in verschiedenen Veranstaltungen, wie sie Müll vermeiden und nachhaltig arbeiten. Es geht unter anderem um Second-Hand-Kleidung, Foodsharing und Kreislaufwirtschaft. Es finden Repair-Cafés, BSR-Kieztage und Kreativ-Workshops statt. Im Rahmen der Aktionswochen lädt für 16. und 17. November nach fünf Jahren auch wieder der Heldenmarkt ein. Im Loewe Saal,...

  • Mitte
  • 23.10.24
  • 111× gelesen
Das Gebäude an der Emser Straße wurde 1907 bezogen. | Foto:  Schilp

Schule feiert Jubliäum
Das Albrecht-Dürer-Gymnasium an der Emser Straße wird 125 Jahre alt

Das Albrecht-Dürer-Gymnasium hat am 17. Oktober seinen 125. Geburtstag gefeiert. Berlins Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) und Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel (SPD) kamen persönlich vorbei und überbrachten ihre Glückwünsche. Gegründet wurde die Bildungseinrichtung im Jahre 1899, also noch im Kaiserreich, als Oberrealschule. Das heute denkmalgeschützte Gebäude in der Emser Straße 133 wurde von niemand Geringerem als Reinhold Kiehl entworfen. Er war Rixdorfs erster Stadtbaurat...

  • Neukölln
  • 19.10.24
  • 218× gelesen

Infomationen zum Schulwechsel

Neukölln. Im Februar müssen Kinder der sechsten Klassen für eine Oberschule angemeldet werden. Doch welche ist die richtige? Der Verein „Fit für die Oberschule“ möchte Eltern bei der Entscheidung helfen und über die Aufnahmeverfahren informieren. „Uns ist es wichtig zu betonen, dass an jeder Schulform ein Abschluss möglich ist und auch an weiterführenden Hochschulen das Abitur gemacht werden kann“, so Mahi Christians-Roshanai vom Verein. Die kostenfreie Beratung findet mittwochs von 14 bis 18...

  • Bezirk Neukölln
  • 16.10.24
  • 81× gelesen
Hinten das "Shed"-Hauptgebäude, daneben die beiden Bauten, die die Hochschule komplett nutzt. | Foto:  SHR Hochschule

Hochschule eröffnet am Kanal
An der Sonnenallee ist ein Campus für mehr als 3000 Studenten entstanden

Am 14. Oktober beginnen für Studierende die Vorlesungen des neuen Semesters. Zum ersten Mal wird sich das auch in Neukölln bemerkbar machen. Denn die SRH Berlin University of Applied Sciences eröffnet ihren Campus am Neuköllner Schifffahrtskanal. Seinen Sitz hat er im neu errichteten „Shed“-Ensemble, benannt nach dem auffälligen gezackten Shed-Dach des Hauptgebäudes. Der Komplex liegt an der Sonnenallee, vis-à-vis vom Estrel. Die Hochschule nutzt zwei der insgesamt vier Bauten komplett,...

  • Neukölln
  • 11.10.24
  • 862× gelesen

Wer war eigentlich Turnvater Jahn?

Britz. Friedrich Ludwig Jahn, auch als Turnvater Jahn bekannt, war Mitbegründer der deutschen Turnbewegung und Kämpfer gegen die napoleonische Besetzung in den Befreiungskriegen 1813 bis 1815. Er wird am damals ersten Turnplatz in der Neuköllner Hasenheide durch ein Denkmal geehrt. Heute ist er jedoch wegen antisemitischer und nationalistischer Äußerungen und seiner politischen Haltung umstritten. Nun lädt das Museum Neukölln in Alt-Britz 81 im Rahmen seiner Ausstellung "Denk mal Jahn" dazu...

  • Britz
  • 30.09.24
  • 141× gelesen
  • 1

Zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Berlin. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat die zweite Ausschreibungsrunde für die Förderlinie zur Aufarbeitung des SED-Unrechts des Bundesprogramms „Jugend erinnert“ gestartet. Ziel der Förderlinie ist es, junge Menschen für die Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur und ihren Folgen zu interessieren, neue Kooperationen zwischen Projektträgern zu fördern und die Entwicklung von innovativen Bildungsformaten für junge Menschen anzustoßen. Projektanträge zur neuen Förderrunde können bis 16....

  • Mitte
  • 14.09.24
  • 120× gelesen

Clayschule wird 50 Jahre alt

Rudow. Die Clay-Schule hat am 9. September ihren 50. Geburtstag am Neudecker Weg gefeiert. Sie blickt auf eine wechselvolle und anstrengende Geschichte zurück. Eröffnet wurde sie auf dem Gelände des heutigen Campus Efeuweg an der Lipschitzalllee. Nach Asbestfunden und einer fehlgeschlagenen Sanierung mussten die Kinder und Jugendlichen das Gebäude Anfang 1989 endgültig verlassen. Sie wurden auf acht Standorte im ganzen Bezirk verteilt. In nur neun Monaten entstand eine Container-Schule am...

  • Rudow
  • 12.09.24
  • 126× gelesen
Treppe zur Frauen-Empore der Synagoge in der Isarstraße 8, aufgenommen nach 1945. | Foto: Museum Neukölln
2 Bilder

Ausgestoßen und verfolgt
Ausstellung und zahlreiche Veranstaltungen der Volkshochschule zum Thema Antisemitismus

Die Veranstaltungsreihe „Antisemitismus in Neukölln“ ist an den Start gegangen. Eine Ausstellung wurde vor wenigen Tagen im Kurt-Löwenstein-Haus, Karlsgartenstraße 6, eröffnet. Außerdem bietet die Volkshochschule (VHS) Vorträge, Rundgänge und Workshops zum Thema. Religiöse und völkische Hassparolen, Bedrohungen und Beleidigungen jüdischer Menschen, Verunstaltung von Erinnerungszeichen und Anschläge auf Nazigegner – das ist auch in Neukölln traurige Wirklichkeit, und nicht erst seit dem...

  • Neukölln
  • 12.09.24
  • 180× gelesen
Bürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte übergaben die Hefte persönlich an die Kinder der Klasse 3a in der Boddin-Grundschule. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Mit Kiki durchs Jahr
2000 Möhrchenhefte an Neuköllner Schüler übergeben

Rund 2000 Mädchen und Jungen der dritten Klasse haben zum Schulbeginn ein Möhrchenheft bekommen. Dort tragen sie ihre Hausaufgaben ein und erfahren viel über Umweltschutz. Bereits zum sechsten Mal hat das Bezirksamt für die Verteilung der Hefte gesorgt, in denen die kleine gezeichnete Karotte Kiki die Kinder durchs Schuljahr begleitet. In diesem Jahr stehen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Mittelpunkt. Auf vielen Themenseiten geht es spielerisch um Fortbewegung, sinnvolle...

  • Bezirk Neukölln
  • 10.09.24
  • 248× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.