Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Angebote für Ältere
Treffpunkt bietet buntes Programm

Vor mehr als vier Jahren hat der „Treffpunkt im besten Alter“ in der Emser Straße 48 eröffnet. An sechs Tagen in der Woche gibt es ein buntes Programm. Weitere Besucherinnen und Besucher im Alter ab 55 Jahren sind dort willkommen. Trägerin der Einrichtung ist die gemeinnützige Gercke & Lala Stiftung. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Vereinsamung älterer Menschen entgegenzuwirken. Im Treff können sie sich austauschen und unter vielen Angeboten wählen. So finden beispielsweise dienstags...

  • Neukölln
  • 16.02.25
  • 61× gelesen

Jetzt Förderung beantragen
Bezirk stellt wieder Sachmittel für kleinere Kiezprojekte zur Verfügung

Wer sich in seinem Wohnviertel für die Allgemeinheit oder eine soziale Einrichtung engagieren möchte, kann dafür ab sofort Fördermittel beantragen. Sie stammen aus dem Fein-Topf des Bezirksamts. Die vier Buchstaben stehen für „Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“. Möglich ist vieles. Einige Beispiele: Eine Anwohnerin möchte ein Straßenfest organisieren, ein gemeinnütziger Verein würde gerne Nachbarn zum gemeinsamen Kochen einladen, Eltern planen, die Kita ihrer Kinder zu streichen. Pro...

  • Bezirk Neukölln
  • 12.02.25
  • 66× gelesen

Ins Feuer schauen und träumen

Auch wenn nach dem Brand auf dem Abenteuerspielplatz Aufräumarbeiten laufen, findet am Freitag, 21. Februar, der regelmäßige Lagerfeuer-Nachmittag im Wildhüterweg 1 statt. Veranstalter ist die Initiative Lebendige Gropiusstadt. Wer bei Tee und Stockbrot zusammensitzen möchte, kann von 16.30 bis 18 Uhr vorbeikommen. Wem die einfachen Holzbänke zu hart sind, der bringe ein Kissen oder einen Campingstuhl mit. Auch kleine Leckereien sind gern gesehen. Alkoholische Getränke sollten allerdings zu...

  • Gropiusstadt
  • 12.02.25
  • 35× gelesen

Gewobag-Büro öffnet dienstags

Neukölln. Ab sofort haben alle elf Quartierbüros des kommunalen Wohnungsunternehmens Gewobag neue Sprechzeiten. Die Einrichtung im Mollnerweg 35b (Buckow) ist jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Dort finden die Mieter Ansprechpartner, die in Sachen Verträge, Sanierungen, Abrechnungen und anderen Angelegenheiten Auskunft geben. Es ist aber auch möglich, jedes andere Quartiersbüro zu besuchen, zum Beispiel das in der Adalbertstraße 4 am Kottbusser Tor. Es ist ebenfalls dienstags von 10 bis...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.02.25
  • 63× gelesen
Obdachlose Menschen haben oft alles dabei, was sie besitzen. | Foto:  Schilp

Ein Quäntchen mehr Sicherheit
Schließfächer sollen obdachlosen Menschen kostenlos zur Verfügung stehen

Das Bezirksamt Neukölln will demnächst Schließfachanlagen aufstellen, die obdachlose Männer und Frauen nutzen können. Drei Standorte stehen bereits fest. Personen, die auf der Straße leben, führen ein hartes Leben. Umso wichtiger ist es für sie, ihre wenigen Habseligkeiten und notwendigen Papiere zusammenzuhalten. Für manchen ist es eine persönliche Katastrophe, wenn etwas verloren geht oder gestohlen wird. Deshalb haben sich die Bezirksverordneten vor einigen Monaten für Schließfächer...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.02.25
  • 97× gelesen

Ehrenamtliche Vormunde gesucht

Berlin. Der Cura Vormundschaftsverein des Nachbarschaftsheim Schöneberg sucht berlinweit ehrenamtliche Vormunde, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete zu unterstützen. „Es ist eine schöne und zugleich herausfordernde Aufgabe, einem geflüchteten Jugendlichen bei der Ankunft in unserer Gesellschaft zu helfen“, sagt Cura-Leiterin Carina Bräutigam. „Die Erfahrung zeigt, dass junge Menschen durch die ehrenamtliche Unterstützung viel mehr Chancen wahrnehmen können, oft entsteht eine nachhaltige...

  • Schöneberg
  • 05.02.25
  • 56× gelesen

Umgang mit Tod und Sterben

Berlin. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) und das Berliner Forum der Religionen haben mithilfe von Experten einen Ratgeber für den kultursensiblen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer im Hospiz- und Palliativbereich veröffentlicht. Nach dem bereits erschienenen „Handout Islam“ bietet die neue Ausgabe Fachkräften und Ehrenamtlichen wertvolle Informationen zu buddhistischen Ritualen wie der dreitägigen Verabschiedung mit Mönchsgebeten. „Der Glaube spielt für viele Menschen aus anderen Kulturen...

  • Friedrichshain
  • 05.02.25
  • 91× gelesen
Foto: Tierschutzverein für Berlin
5 Bilder

„Zum Sterben zurückgelassen“
Kampagne vom Tierschutzverein gestartet

Anlässlich der steigenden Zahl von ausgesetzten Tieren in Berlin startet der Tierschutzverein für Berlin seine neue Kampagne „Zum Sterben zurückgelassen“. Insgesamt 186 Tiersilhouetten werden im Stadtbild zu sehen sein. Mit dieser Aktion wird auf die alarmierende Zahl von jährlich rund 2000 ausgesetzten Haustieren in Berlin aufmerksam gemacht. „Unsere Tiersilhouetten – es gibt Hund, Katze und Kaninchen – bleiben für die nächsten sechs Monate im Berliner Stadtbild und sollen an all die...

  • Falkenberg
  • 03.02.25
  • 133× gelesen

Ehrenamt steht hoch im Kurs

Berlin. Die Stiftung Gute-Tat, die in diesem Jahr ihr 25. Jubiläum begeht, hat eine positive Jahresbilanz für 2024 gezogen. Ihr Fazit: Immer mehr Berlinerinnen und Berliner engagieren sich ehrenamtlich. Über 600 Menschen hätten sich im vergangenen Jahr für ein Ehrenamt in Berlin neu registrieren und vermitteln lassen, teilt die Stiftung mit. Damit sei das Gute-Tat-Netzwerk allein in Berlin auf knapp 19.000 Ehrenamtliche angewachsen, bundesweit seien es über 31.000. Hoch war 2024 auch die...

  • Weißensee
  • 29.01.25
  • 89× gelesen
  • 1
Rahim Yildirim (l.) mit seinen Kollegen Gözde Gerdan und Jens Schielmann vor dem Blueberry. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 2016. | Foto: Schilp
4 Bilder

Neuer Anlaufpunkt für Jugendliche
Neubau und Sanierung auf dem Blueberry-Grundstück abgeschlossen

Seit zehn Jahren geplant, ist es endlich Wirklichkeit geworden: Auf dem Grundstück Reuterstraße 10 hat am 24. Januar ein Jugendhaus eröffnet. Benannt wurde es nach Rahim Yildirim. Zur Vorgeschichte: Früher trafen sich in dem kleinen blauen Häuschen namens Blueberry Kinder zwischen sechs und 14 Jahren, betreut von Mitarbeitern der gemeinnützigen Gesellschaft Outreach. Doch erstens wurde dringend mehr Platz gebraucht, zweitens fehlte es an Angeboten für die Älteren. Nach vielem Hin und Her konnte...

  • Neukölln
  • 29.01.25
  • 103× gelesen
 Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ ist erschienen. | Foto: aperçu Verlagsgesellschaft

„Wohnen & Leben im Alter“ liegt vor

Berlin. Die 25. Ausgabe von „Wohnen & Leben im Alter“ präsentiert Wohnangebote in Berlin – vom Mehrgenerationenprojekt über Seniorenresidenzen bis zum Betreuten Wohnen. Ein Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Thema Einsamkeit im Alter. Vorgestellt werden Plauderbänke, ehrenamtliche Besuchsdienste und Ansprechpartner wie der Berliner Krisendienst oder das Infotelefon Depression. Ein Interview mit einer Altersforscherin beleuchtet, wie ein positives Altersbild die Gesundheit fördern kann. Weitere...

  • Westend
  • 27.01.25
  • 240× gelesen
  • 1
So sehen siegreiche Bürgermeister aus: Frank Bewig aus Spandau, Jörn Oltmann aus Tempelhof-Schöneberg, Emine Demirbüken-Wegner aus Reinickendorf, Martin Schaefer aus Lichtenberg und Martin Hikel aus Neukölln. Mit dabei Jacobs-Werkleiter Gerald Hammer, der 800 Pakete Kaffee mitbrachte.  | Foto:  Schilp
3 Bilder

Wette für die Kältehilfe war ein voller Erfolg
Viele Menschen brachten Kaffee für Obdachlose in ihre Rathäuser

Zwei Einzelhändler haben vier Bürgermeister und eine Bürgermeisterin zur Kaffeewette herausgefordert – und zur großen Freude aller haushoch verloren. Insgesamt 9424 Päckchen Pulver und Bohnen kamen zusammen. Davon profitieren nun obdachlose Menschen, die in Kältehilfe-Einrichtungen übernachten müssen. Doch nicht nur die Versorgung mit warmen Getränken ist für die Wintersaison gesichert. Obendrauf gab es pro Bezirk den Wetteinsatz von 2500 Euro, der ebenfalls der Kältehilfe zugutekommen soll....

  • Bezirk Neukölln
  • 24.01.25
  • 180× gelesen

Guter Vorsatz fürs neue Jahr
Zentrale Anlaufstelle Hospiz hilft beim Abfassen einer Patientenverfügung

Was wäre ein neues Jahr ohne gute Vorsätze? Ein solcher guter Vorsatz könnte sein, endlich mal eine Patientenverfügung aufzusetzen. Denn damit kann man für den Fall der Fälle für Sicherheit sorgen – für sich und seine Angehörigen. Mit einer Patientenverfügung kann vorsorgend festgelegt werden, was geschehen soll, wenn man sich nicht mehr äußern kann – so zum Beispiel nach einem schweren Unfall oder Schlaganfall. Für Fragen rund um die Patientenverfügung stehen die Expertinnen und Experten der...

  • Weißensee
  • 24.01.25
  • 128× gelesen

Bequem, sicher und schnell

Berlin. Seit Mitte Januar gibt es jobcenter.digital nun auch als App. Das teilen die Berliner Jobcenter mit. Mithilfe der App kann man Unterlagen schnell und sicher hochladen, den Bearbeitungsstand des Bürgergeldantrags prüfen, Anträge einreichen, Änderungen mitteilen, Termine ansehen und vereinbaren, nach offenen Stellen suchen und mit dem zuständigen Jobcenter Kontakt aufnehmen. Die App ist auf Google Play und im Apple App Store verfügbar. Einloggen kann man sich mit den gewohnten...

  • Weißensee
  • 23.01.25
  • 63× gelesen
Kaffeespenden aus dem vergangenen Jahr. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Kaffeewette läuft noch bis zum 20. Januar 2025
Fünf Bezirke beteiligen sich an der Benefizaktion

Begonnen hat das Projekt 2019 in Neukölln. Seit 2023 ist Reinickendorf mit dabei. Und bei der Kaffeewette 2025 wetten jetzt fünf Bezirke, darunter auch Spandau, für einen guten Zweck. Bei der wohltätigen Aktion sind die Bewohner der teilnehmenden Bezirke aufgerufen, Kaffeepäckchen zu spenden. Kommen mindestens 500 Päckchen zusammen, gibt es eine Barspende in Höhe von 2500 Euro. Sowohl der Kaffee, als auch das Geld kommen dann der Kältehilfe im jeweiligen Bezirk zugute. Die besondere...

  • Spandau
  • 13.01.25
  • 228× gelesen

Feier für Verstorbene
Zum Gedenken läuten alle Glocken drei Minuten lang

Mehr als 200 Menschen sind im vergangenen Jahr in Neukölln einsam gestorben. Ihrer wird am Sonntag, 19. Januar, um 17 Uhr in der Philipp-Melanchton-Kirche am Kranoldplatz gedacht. Zu Beginn werden im ganzen Bezirk drei Minuten lang alle Glocken läuten. Die Verstorbenen mussten ordnungsbehördlich bestattet werden, weil sie keine Angehörige hatten oder sie nicht ausfindig gemacht werden konnten. In diesen Fällen beauftragt dann das Bezirksamt ein Bestattungsinstitut mit der Einäscherung und...

  • Neukölln
  • 12.01.25
  • 77× gelesen
Die Wohncontainer an der südlichen Karl-Marx-Straße wurden im Jahre 2019 bezogen. Derzeit leben dort 156 geflüchtete Menschen. | Foto:  Schilp
2 Bilder

Die größten Einrichtungen sind in Britz
Wie viele Geflüchtete leben in Unterkünften und welchen Einfluss hat der Bezirk auf die Standortwahl?

Wie viele geflüchtete Menschen sind in Neukölln untergebracht und wie werden die Anwohner über neue Vorhaben informiert? Um Antworten auf diese Fragen haben die Abgeordneten Jian Omar und André Schulze (beide Grüne) kürzlich den Senat gebeten. Vorab jedoch Informationen zu einem Vorhaben, das in den vergangenen Monaten für Aufregung unter den Bewohnern rund um den Sangerhauser Weg gesorgt hat. Dort auf Teilen eines Parkplatzes des Britzer Gartens soll eine neue Flüchtlingsunterkunft errichtet...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.01.25
  • 150× gelesen

Ein Drittel mehr Anrufer

Berlin. Nach circa 200 Stunden Rufbereitschaft rund um die Uhr endete das achte Silbernetz-Feiertagstelefon am 1. Januar um 22 Uhr wiederum mit Rekordzahlen: Das bundesweit erreichbare kostenfreie Silbertelefon wurde 6037 Mal angerufen (2023: rund 4495 Anrufe). 16 feste und 63 ehrenamtliche Mitarbeiter führten 2180 Gespräche mit einer Gesamtdauer von 24 955 Minuten. 80 Prozent der Anrufer waren über 60 Jahre alt und die meisten wollten „einfach mal reden“. 78 Prozent sprachen über körperliche...

  • Weißensee
  • 11.01.25
  • 132× gelesen

Reparatur, Kaffee und Beratung

Buckow. Zum ersten Reparatur-Café im neuen Jahr lädt der Nachbarschaftstreff im Mollnerweg 35 für Sonnabend, 18. Januar, von 15 bis 18 Uhr ein. Dort helfen Experten, defekte Haushalts- und Elektronikgeräte wieder auf Vordermann zu bringen. Außerdem können sich Nachbarn bei einer Tasse Kaffee austauschen oder sich in Sachen Computer und Smartphone beraten lassen. Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt krause@stz-buckow.de und telefonisch unter Tel. 63 33 67 01. sus

  • Buckow
  • 10.01.25
  • 44× gelesen
Im Schutzengel-Haus in Neu-Hohenschönhausen wird gemalt und gebastelt. Es gibt ein warmes Mittagessen und immer ein offenes Ohr. | Foto: Maurizio Gambarini / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Danke für diese „Schöne Bescherung“
Leserinnen und Leser der Morgenpost und der Berliner Woche spenden mehr als 75.000 Euro

Trotz wirtschaftlich schwieriger Lage haben die Leserinnen und Leser der Berliner Morgenpost, der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts wieder einmal bewiesen, wie großherzig sie sind: Bei der Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ im November und Dezember sind mehr als 75.000 Euro gespendet worden. Geld, das dringend benötigt wird, um schwer kranken kleinen Patienten die Therapie erträglicher zu machen und Kinder aus einem schwierigen sozialen Umfeld zu fördern. Zum 22. Mal hatte...

  • Charlottenburg
  • 09.01.25
  • 126× gelesen

Jeden Freitag im Blueberry spielen

Neukölln. Lust auf Zirkus, Bewegungsspiele oder Tischtennis? Kinder zwischen sechs und 13 Jahren können während der kalten Jahreszeit jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr ins Blueberry, Reuterstraße 11, kommen. Das kostenlose Angebot läuft bis zum 25. April. Eine Anmeldung ist nicht nötig. sus

  • Neukölln
  • 09.01.25
  • 36× gelesen

Neujahrsbaby in Neukölln geboren

Neukölln. Das erste Baby des Jahres 2025, das bei Vivantes geboren wurde, heißt Juna. Das kleine Mädchen kam um 2.52 Uhr im Klinikum Neukölln zur Welt. Nur sechs Minuten später folgte Adam in Friedrichshain. Insgesamt gab es am 1. Januar bis 9 Uhr morgens elf Neujahrsbabys bei Vivantes, davon fünf in Neukölln. Im Durchschnitt werden in den Krankenhäusern rund 28 Kinder pro Tag entbunden. sus

  • Bezirk Neukölln
  • 06.01.25
  • 51× gelesen
Nach der Auszählung im vergangenen Jahr: Bürgermeister Martin Hikel, Supermarktbetreiber Michael Lind (hinten) und Reinickendorfs Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (vierte von links) am Tisch der Albert-Schweitzer-Schule, die allein 100 Packungen Kaffee gesammelt hatte. | Foto:  Schilp

Kaffee sammeln, Wette gewinnen
Spendenaktion für die Kältehilfe läuft am 8. Januar an

Die Neuköllner Kaffeewette zieht Kreise: In diesem Jahr sind fünf Bezirke mit von der Partie. Vom 8. bis 20. Januar werden Bohnen und Pulver für die Berliner Kältehilfe gesammelt. Schon vor zwei Jahren hat sich Reinickendorf angeschlossen, nun läuft die Aktion auch in Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Das Prinzip: Einzelhändler wetten gegen die Bürgermeister beziehungsweise die Bürgermeisterin, dass sie es nicht schaffen, jeweils mindestens 500 Päckchen Kaffee zusammenzubringen....

  • Bezirk Neukölln
  • 05.01.25
  • 184× gelesen

Auf Schatzsuche gehen
Bei einem Audiocaching mehr über Engagement erfahren

Wie und wo können sich Menschen aus Neukölln gesellschaftlich engagieren? Das können jetzt Jugendliche und Erwachsene bei einer Schatzsuche, die am Rathaus startet, herausfinden. Das Spiel haben das Bezirksamt und das Neuköllner Engagementzentrum gemeinsam entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Audiocaching, das ist eine Mischung aus Audiowalk und Geocaching. Die Spielerinnen und Spieler absolvieren eine festgelegte Route und entdecken dabei wichtige Engagement-Punkte und Einsatzmöglichkeiten...

  • Neukölln
  • 04.01.25
  • 43× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.