Bezirk Neukölln - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Sperrmülltage in Nord-Neukölln

Neukölln. Kostenlos Sperrmüll, Matratzen, Elektrogeräte, alte Textilien, Kinderwagen und anderes loswerden, das ist in den kommenden Tagen an zwei Orten möglich. Am Freitag, 7. Februar, nehmen Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung am Reuterplatz, Ecke Nansenstraße, von 8 bis 13 Uhr Ausgedientes entgegen. Eine gute Woche später, am Sonnabend, 15. Februar, zur gleichen Zeit ist das Personal in Orange mit Müllautos am Böhmischen Platz. Noch Brauchbares kann auf den angeschlossenen Tauschmärkten...

  • Neukölln
  • 01.02.25
  • 93× gelesen

Weihnachtsbaum entdeckt?

Neukölln. Jedes Jahr im Januar sammelt die Berliner Stadtreinigung (BSR) ausgediente Weihnachtsbäume an zwei Terminen ein. Ein Großteil der 2100 Tonnen landen in der Kompostierung. Der Rest dient der Energieerzeugung im Biomassekraftwerk. Die so gewonnenen Strom- und Wärmemengen reichen übrigens für die Jahresversorgung von circa 500 Haushalten aus. Wenn jetzt noch Bäume auf der Straße entdeckt werden, kann man das BSR-Servicecenter unter Tel. 75 92 49 00 (montags bis freitags von 7 bis 19 Uhr,...

  • Bezirk Neukölln
  • 23.01.25
  • 47× gelesen

Reparaturbonus auch für 2025

Berlin. Anfang des Jahres berichteten wir über die Initiative Inkota-netzwerk, die Sammlungen von nicht mehr gebrauchten Smartphones organisiert (bwurl.de/1anm). Dabei informierte das Netzwerk auch über den Reparaturbonus, den der Senat seit September gewährt, wenn sich Berliner entschließen, Geräte instand setzen zu lassen, statt sie zu entsorgen. Bis zum 18. Januar war jedoch eine Antragsstellung beim IBB Business Team, das im Auftrag des Senats und der Investitionsbank Berlin Anträge...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 153× gelesen
Die BSR sorgt für Sauberkeit auf Berlins Straßen. Jeder kann etwas dazu beitragen - etwa, wenn man verspätete Weihnachtsbäume am Straßenrand meldet. | Foto: BSR / Amin Akhtar

Entdecker-Service der BSR
Verspätete Weihnachtsbäume aufspüren

Die reguläre Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist zu Ende gegangen. Für Bäume, die zu spät an den Straßenrand gelegt wurden oder aus anderen Gründen noch nicht mitgenommen werden konnten, hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet. Hiermit können Baum-Fundorte über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter der Telefon­nummer 7592-4900 gemeldet werden. Die BSR ent­sorgt die Nach­zügler-Bäume dann bei ihren normalen...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 156× gelesen

Mit Wasser und Eis experimentieren

Britz. Das Freilandlabor Britz lädt Kinder ab sieben Jahren für Sonnabend, 18. Januar, von 10 bis 16 Uhr zu einem Workshop ein, bei dem Wasser und Eis im Mittelpunkt stehen werden. Die jungen Forscher entdecken bei spielerischen Experimenten die besonderen Eigenschaften dieses faszinierenden Elements. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per E-Mail an dialog@freilandlabor-britz.de erforderlich. Die Teilnahme kostet neun Euro und schließt den Eintritt in den Britzer Garten mit ein. Treffpunkt...

  • Britz
  • 13.01.25
  • 54× gelesen

Aufforderung zum Müllsammeln

Rudow. Für ein saubereres Rudow: Am Freitag, 17. Januar, treffen sich Ehrenamtliche zum gemeinsamen Müllsammeln. Los geht es um 15 Uhr vor der Getrud-Haß-Bibliothek, Alt-Rudow 45. Die Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Die Aktion ist offen für Klein und Groß. Organisiert wird das Ganze von der Initiative „Bibliothek trifft Nachbarschaft“ im Rahmen eines Fein-Pilotprojektes („Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften“). Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt...

  • Rudow
  • 09.01.25
  • 51× gelesen

Sperrmülltermine bis zum März

Neukölln. Die Berliner Stadtreinigung kommt regelmäßig in den Bezirk und nimmt kostenlos Sperrmüll mit. Außerdem kann dort noch Brauchbares verschenkt oder getauscht werden. Die Termine für das erste Quartal stehen bereits fest. Der Auftakt wird am Donnerstag, 23. Januar, von 13 bis 18 Uhr in der Gropiusstadt im Joachim-Gottschalk-Weg 2-10 gemacht. Im Februar gibt es drei Gelegenheiten fürs Entsorgen. Am Freitag, 2. Februar, stehen die Müllautos von 8 bis 13 Uhr am Reuterplatz und am Sonnabend,...

  • Bezirk Neukölln
  • 08.01.25
  • 55× gelesen

Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“

Berlin. Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht sich alles um Bio-Tierhaltung und das Futter. Unter dem Motto „Tierisch gut! Was kommt in den Bio-Trog?“ können Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer Landwirtschaft, Tierernährung und Umweltschutz entdecken und verstehen. Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des...

  • Weißensee
  • 07.01.25
  • 76× gelesen
Birgit Eichmann ist Bildungsreferentin beim Inkota-Netzwerk. | Foto:  Michael Vogt

Handyspende für eine Rohstoffwende
Verein organisiert Sammelaktionen und unterstützt mit den Erlösen Umweltschutzprojekte

Haben Sie auch noch ein altes Handy zu Hause in der Schublade? Damit sind Sie nicht allein, denn bundesweit wird die Zahl ausrangierter Smartphones auf über 200 Millionen geschätzt. In Berliner und Brandenburger Haushalten sollen es mindestens 14 Millionen Geräte sein, Tendenz steigend. Mit den Bestandteilen Gold, Silber, Kupfer, Platin und Palladium sind es wahre Schätze, die es zu heben gilt. Das Netzwerk Inkota geht genau diese Mammutaufgabe an und hat bereits 2023 eine große...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.25
  • 196× gelesen

Beratung zu Begrünungen

Neukölln. Auch im neuen Jahr bietet das Prinzessinnengarten-Kollektiv zusammen mit dem Umwelt- und Naturschutzamt kostenlose Grünberatungen an. Unterstützt werden Privatpersonen und Hausverwaltungen, die ihre Hinterhöfe ökologisch bepflanzen wollen. Die Experten kommen zu einer Begehung vorbei und helfen bei der Planung. Eine Einschränkung gibt es: In die Bausubstanz wird nicht eingegriffen. Es muss sich also um unversiegelte Bereiche handeln. Der Prinzessinnengarten hat seinen Sitz auf dem...

  • Neukölln
  • 03.01.25
  • 43× gelesen
Die BSR ist ab 8. Januar wieder unterwegs und holt die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. | Foto: BSR

Tschüss, Tannenbaum
BSR holt ausgediente Weihnachtsbäume ab

Im Januar sammelt die Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Zwischen dem 8. und 21. Januar 2025 gibt es pro Ortsteil zwei Abholtermine. Die Termine für die eigene Adresse können über einen digitalen Abfuhrkalender eingesehen werden, der auf www.bsr.de/weihnachten zur Verfügung steht. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Abholtermine auch unter der Telefonnummer 030/7592-4900 erfragen. Bitte die Bäume schon am Vorabend gut sichtbar an den...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 281× gelesen

Die BSR holt Christbäume ab

Neukölln. Weihnachten ist vorbei, die Christbäume können entsorgt werden. Die Berliner Stadtreinigung bietet wie jedes Jahr kostenlose Abholtermine an. Was zu beachten ist: Die Bäume müssen abgeschmückt, unverpackt und nicht zerkleinert bis 6 Uhr morgens am Straßenrand deponiert werden. Im Ortsteil Neukölln sind die Leute in Orange an zwei Freitagen unterwegs, am 10. und 17. Januar. In Buckow, Rudow und der Gropiusstadt jeweils einen Tag später, am 11. und 18. Januar. In Britz werden die Bäume...

  • Bezirk Neukölln
  • 01.01.25
  • 103× gelesen
Viele der Neupflanzungen sind nur im Rahmen der Stadtbaum-Kampagne des Senats möglich, bei der Bürgerinnen und Bürger einen Gutteil der nötigen Kosten beisteuern. | Foto:  Schilp

Neue Bäume für Neukölln
Pflanzschwerpunkt liegt 2025 auf Rudow

In den nächsten Monaten pflanzt das Bezirksamt 305 Bäume, davon knapp 100 in Grünanlagen. Damit ist 2025, wie schon in diesem Jahr, mit einer positiven Bilanz zu rechnen. Denn den gut 200 Pflanzungen entlang der Straßen stehen nach bisheriger Planung nur 53 Fällungen gegenüber. Die jungen Bäume werden im ganzen Bezirk in die Erde gebracht, klarer Schwerpunkt ist aber in Rudow – an der August-Fröhlich-Straße, Köpenicker Straße, Neuhofer Straße, Schönefelder Straße, Waßmannsdorfer Chaussee und am...

  • Bezirk Neukölln
  • 25.12.24
  • 190× gelesen
Eine "intelligente" Laterne auf dem Hauptweg. | Foto:  Schilp

Leuchten, die Menschen erkennen
Umfrage zu Pilotprojekt in der Hasenheide läuft bis Ende Mai

Im Volkspark Hasenheide hat das Land Berlin die Beleuchtung erneuert. Auf dem Hauptweg zwischen Columbiadamm und der Straße Hasenheide, der viel von Fahrradfahrern genutzt wird, ist zudem ein Pilotprojekt an den Start gegangen: Das Licht „läuft mit“. Bisher hatten die alten vorhandenen Laternen nicht nur einen zu großen Abstand, sondern auf einem Abschnitt von rund 800 Metern war der Radweg völlig dunkel. Für zusätzliche Gefahr sorgten die großen Bäume, die auf diesem Teilstück stehen, manche...

  • Neukölln
  • 17.12.24
  • 207× gelesen

Berliner Wälder sind krank

Berlin. Der Gesundheitszustand der Berliner Bäume hat sich wieder verschlechtert, das zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht. Demnach zeigten in diesem Jahr 37 Prozent der Berliner Waldbäume deutliche Schäden – im vergangenen Jahren waren es 30 Prozent. Nur noch vier Prozent der Bäume wiesen keine Schäden auf. Das entspreche dem "Allzeittief aus 2022", heißt es in dem Bericht. 2023 hatte der Wert bei sechs Prozent gelegen. Vor allem der Zustand der Eichen nehme seit 2020 stufenweise ab, während...

  • Mitte
  • 05.12.24
  • 134× gelesen
Der Verein Inkota unterstützt auch Aufforstungsprojekte wie hier in der Gemeinde Guisnay in El Salvador.  | Foto: Foto: INKOTA-netzwerk

Jedes alte Handy hilft
Inkota organisiert Sammlungen und unterstützt lokale Initiativen in Mittelamerika

Der Abbau von Rohstoffen für die Produktion von Smartphones bedroht gerade in den Ländern des Globalen Südens die Umwelt und damit das Leben der lokalen Bevölkerung. Der Verein „Inkota-netzwerk“ will dem etwas entgegensetzen – durch Aufklärungsarbeit, Unterstützung von Initiativen vor Ort und das Sammeln von alten Handys. In Guatemala und El Salvador verseuchen die Gold- und Silberminen das Wasser mit giftigen Stoffen und Schwermetallen, die beim Abbau der Rohstoffe, die bei der Herstellung von...

  • Weißensee
  • 03.12.24
  • 333× gelesen

Wahre Schätze in Schubladen

Berlin. Schätzungen gehen davon aus, dass in ganz Deutschland mehr als 300 Millionen alte Handys ungenutzt in Schubladen liegen und mit ihnen wertvolle Rohstoffe. Diese dem Wertstoffkreislauf zuzuführen, hat sich das „INKOTA-netzwerk“ zur Aufgabe gemacht. Der entwicklungspolitische Verein organisiert nicht nur Sammelaktionen, sondern klärt auch über die Herkunft der Rohstoffe auf, die häufig ohne Rücksicht auf Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz in Ländern des Globalen Südens abgebaut...

  • Weißensee
  • 27.11.24
  • 149× gelesen
Die Auszubildenden mit den ersten Pflanzen für das Dach ihres Ausbildungszentrums. Bei der Arbeit wurden sie von Mitgliedern der Organisation Stadtbienen beraten und unterstützt. | Foto:  Leo Seidel
4 Bilder

Eine grüne Insel
Auszubildende bepflanzen Dach ihres Ausbildungszentrums an der Naumburger Straße

Jugendliche und junge Erwachsene haben das Dach ihres Ausbildungsstandortes in der Naumburger Straße 15 bepflanzt. Damit ist der erste Schritt zur „Grünen Route durch Berlin“ getan, die InfraLab anlegen will. InfraLab ist ein Kooperationsprojekt der Versorgungsunternehmen der Stadt, also der Wasserbetriebe, der Stadtreinigung, der Verkehrsbetriebe, der Gasag sowie von Stromnetz Berlin und Berliner Energie und Wärme (ehemals Vattenfall). Erklärtes gemeinsames Ziel ist es, etwas für...

  • Neukölln
  • 08.11.24
  • 196× gelesen

Lebensraum für Pflanzen und Tiere
Kalte-Grund-Pfuhl soll unter Schutz gestellt werden

Das Bezirksamt will den Kalte-Grund-Pfuhl unter Schutz stellen, er soll ein Naturdenkmal werden. Bis zum 27. November läuft eine Bürgerbeteiligung, bei der Interessierte Stellungnahmen zu dem Vorhaben abgeben können. Der Pfuhl liegt zwischen Fischadler-, Seeadler- und Eulenweg. Er ist in Privateigentum, aber öffentlich zugänglich. Das künftige Naturdenkmal samt Umgebung misst rund 6000 Quadratmeter, davon nimmt die Wasserfläche gut 1000 Quadratmeter ein. Entstanden ist das Kleinstgewässer als...

  • Rudow
  • 07.11.24
  • 83× gelesen
Die Waldfläche konnte sich jahrzehntelang ungestört entwickeln. | Foto:  Initiative Emmauswald bleibt

Für den Erhalt des Emmauswalds
Verbände fordern, Neubaupläne am Mariendorfer Weg ad acta zu legen

Berliner Naturschutzverbände haben sich mit einem offenen Brief an den Senat gewandt. Sie fordern, den Emmauswald am Mariendorfer Weg zu schützen und dem geplanten Wohnungsbau eine Absage zu erteilen. Hintergrund: Die rund vier Hektar große Fläche war lange Teil des Emmaus-Friedhofs, wurde aber für Beisetzungen nicht mehr gebraucht und entwidmet. Seit mehr als zehn Jahren hat die buwog group vor, dort Hunderte Wohnungen zu errichten. Das Bebauungsplanverfahren zog sich hin, weil sich Bezirksamt...

  • Neukölln
  • 05.11.24
  • 264× gelesen
Auf den kahlen Wänden haben Sprayer ihre Graffiti hinterlassen. Vorne steht "Even Rambo wasn't born to kill" (Sogar Rambo war nicht zum Töten geboren). | Foto:  Schilp

Wenig einladend
Schülerinnen und Schüler halten sich ungern im U-Bahnhof Grenzallee auf

Der U-Bahnhof Grenzallee soll freundlicher werden: Diesen Wunsch hat das Kinder- und Jugendparlament an die Bezirksverordneten herangetragen. Die stimmten einstimmig für den Antrag. Jetzt soll sich das Bezirksamt für das Anliegen bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) stark machen. Der Bahnhof, der täglich von vielen Schülerinnen und Schülern genutzt wird, macht einen verwahrlosten Eindruck. Er ist dunkel, seit Jahren fehlen die Fliesen an den Wänden. Zudem bemängelten die Kinder und...

  • Neukölln
  • 28.10.24
  • 221× gelesen

Auf 575 Kilometern Berlin erkunden
Erste Schilder für Grüne Hauptwege aufgestellt

Sie laden ein zum Flanieren, Spazieren und Trainieren, verbinden historische Siedlungskerne oder folgen den Gewässern der Stadt: die Grünen Hauptwege. Jetzt erhalten sie auch Schilder. 20 Grüne Hauptwege gibt es in Berlin. Der längste, der Spreeweg, ist 63 Kilometer lang, der kürzeste, der Bullengrabenweg, nur sieben Kilometer. Auf insgesamt 575 Kilometern sind die Berliner eingeladen, weitgehend geschützt vom motorisierten Individualverkehr die Stadt zu entdecken. Damit dies noch besser...

  • Mitte
  • 25.10.24
  • 284× gelesen

Schimmel vermeiden
Flyer informiert zum Heizen

Berlin. Das Thema Schimmel in Innenräumen stellt in Deutschland ein wachsendes gesundheitliches Problem dar. Fast jede zehnte Wohnung ist betroffen. Zu Beginn der Heizsaison 2024 möchte das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, richtig zu heizen und zu lüften, um das Risiko von Schimmel zu reduzieren. Durch richtiges Heizen und regelmäßiges Lüften kann das Risiko von Schimmel deutlich verringert werden. Der neue Flyer bietet anschauliche...

  • Tempelhof
  • 24.10.24
  • 242× gelesen
Eine erfolgreiche Ernte hat dieser Hobbygärtner eingefahren. | Foto: meine ernte GmbH
3 Bilder

Mietgärten in Rudow
Garten für die Saison 2025 sichern

Kohl oder Tomate, Salat oder Möhren? Wer Spaß am Pflanzen und Ernten hat, kann sich jetzt einen „meine ernte Mietgarten“ für die Saison 2025 sichern. Trotz des regenreichen Winters und Frühjahrs konnten die Hobbygärtner eine gute Ernte erzielen. „Sie haben uns gezeigt, dass man auch unter veränderten klimatischen Bedingungen mit Erfolg und Freude gärtnern kann“, sagt Natalie Kirchbaumer, Mitgründerin der "meine ernte" GmbH. Der Klimawandel stellt neue Herausforderungen. „Wir unterstützen unsere...

  • Rudow
  • 23.10.24
  • 184× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.