Bezirk Neukölln - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Aufruf zur Teilnahme
Tag der Städtebauförderung am 10. Mai 2025

Berlin. Am 10. Mai ist Tag der Städtebauförderung. An diesem Tag finden in ganz Deutschland Veranstaltungen unter dem Motto "Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ statt, die zeigen, wie die Städtebauförderung vor Ort wirkt. Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Teilnehmen können alle Städte und...

  • Charlottenburg
  • 30.01.25
  • 93× gelesen
Stadtrat Jochen Biedermann mit Cordula Schröder auf dem neuen Gehweg. Die Schulleiterin zeigt ein von zwei Fünftklässlern gemaltes Dankeschön für die Sanierung. | Foto:  Schilp

Schwerpunkt Gehwegsanierung
Bezirksamt verbessert Sicherheit für Fußgänger an einem Dutzend Straßen

Viele Gehwege sind in einem schlechten Zustand. Da hört es sich eher nach wenig an, wenn das Bezirksamt mitteilt, im vergangenen Jahr 2,5 Kilometer auf Vordermann gebracht zu haben. Doch das ist deutlich mehr als in der Vergangenheit. Seit 2023 liege ein Schwerpunkt bei der baulichen Unterhaltung auf der Gehwegsanierung, teilte Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) kürzlich bei einem Ortstermin im Harzer Kiez mit. Vor dem Haupteingang der Hans-Fallada-Schule am Sinsheimer Weg...

  • Bezirk Neukölln
  • 30.01.25
  • 231× gelesen

Rekord beim Hochbau
263 Maßnahmen wurden 2024 umgesetzt

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Schwerpunkte waren Investitionen im Bereich Schulbau mit rund 530 Millionen Euro (159 Maßnahmen) und der...

  • Tegel
  • 27.01.25
  • 145× gelesen

Wohnungsbau im Emmauswald
Senat will mit Investor einen städtebaulichen Vertrag abschließen

Seit zwei Jahren kämpfen eine Bürgerinitiative und Naturschutzverbände für den Schutz des Emmauswaldes am Mariendorfer Weg. Die rund vier Hektar große einstige Friedhoffläche ist einerseits mit 800 Bäumen inzwischen als Wald eingestuft. Andererseits plant die buwog group seit mehr als zehn Jahren, dort Hunderte Wohnungen zu errichten. „Der Umstand, dass sich auf einem Grundstück ein Wald befindet, schließt die Festsetzung anderer Gebietsarten nicht grundsätzlich aus“, stellte Mitte Dezember...

  • Neukölln
  • 25.01.25
  • 207× gelesen

Heutige Nutzung festschreiben
Drei Bebauungspläne sind ab 6. Januar in der Bibliothek ausgelegt

Das Bezirksamt legt am 6. Januar drei Bebauungsplanentwürfe in der Helene-Nathan-Bibliothek aus. Sie betreffen zwei Bereiche im Norden Neuköllns und das Gesundheitszentrum Gropiusstadt. Bürger haben die Möglichkeit, dazu Stellung zu nehmen. Bebauungspläne schreiben bestimmte Nutzungen eines Gebiets oder eines Gebäudes fest. Im ersten Fall geht es um das Gelände zwischen Saltykow-, Karl-Marx-, Thomasstraße, Mittelweg und Bornsdorfer Straße. Dort sollen der grüne Blockinnenbereich und die...

  • Bezirk Neukölln
  • 01.01.25
  • 113× gelesen
Das Wohnviertel, vorne der Buckower Damm, rechts die Gerlinger Straße. | Foto:  Stadt und Land/Christian Kruppa
4 Bilder

Die ersten Mieter sind eingezogen
Im Süden Neuköllns ist ein neues Quartier entstanden

Vor vier Monaten haben die ersten 110 Parteien ihre Wohnungen auf den ehemaligen Buckower Feldern bezogen, bis Ende des Jahres kommen 54 weitere dazu. Die Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft hat ihre ersten Mieter am 9. Dezember mit einem Fest begrüßt. Auf einer Fläche von gut 16 Hektar hat die Gesellschaft 900 Wohnungen gebaut, von denen etwa die Hälfte sozial gebunden vermietet wird. Darunter sind auch sogenannte Sonderwohnformen, etwa für Senioren und geflüchtete Menschen. Es gibt...

  • Buckow
  • 20.12.24
  • 261× gelesen
Anzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.583× gelesen
  • 1
An der Hermannstraße: vorne das Spore-Haus mit dem integrierten Anflugbefeuerungsmast, hinten das Gebäude von Publix. | Foto: Schilp
3 Bilder

Lob für beispielgebende Bauten
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten vergibt zwei von drei Preisen an Neuköllner Projekte

Genau 114 Berliner Projekte hatten sich für den diesjährigen Preis des Bunds Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) beworben. Eine Jury kürte im November die drei besten. Zwei von ihnen befinden sich in Neukölln. Die Bandbreite der eingereichten Beiträge war groß. Sie reichte von Schulen bis zu Bürohäusern, von Gewerbehöfen bis zu Villen, vom Feuerwehrbau bis zum U-Bahnhof. Auch Stadtbekanntes wie das Pressehaus am Alexanderplatz oder das Eierhäuschen im Treptower Park wurde von der...

  • Neukölln
  • 12.12.24
  • 196× gelesen

Kritik an Aussage des Kanzlers

Neukölln. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich Anfang Dezember im Bundestag für eine Bebauung des Tempelhofer Felds ausgesprochen. Angesichts der großen Wohnungsknappheit müsse man sich trauen, den ehemaligen Flughafen zu bebauen, „der da gewissermaßen ungenutzt herumliegt“, sagte er. Abgesehen davon, dass nach dem Volksentscheid 2014 ein Gesetz die Freihaltung des Felds festschreibt, kritisieren viele die Beurteilung des Areals. Zum Beispiel der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland...

  • Neukölln
  • 10.12.24
  • 76× gelesen
  • 1

Bauarbeiten beendet

Neukölln. Die Sanierung der Evangelischen Schule in der Mainzer Straße 47 ist abgeschlossen. Drei Jahre haben die Arbeiten bei laufendem Betrieb gedauert. Die gesamte Elektrik wurde erneuert, Toiletten instand gesetzt oder modernisiert, Böden erneuert und ein neues Brandschutzkonzept entwickelt. Die Schule hat seit 1956 ihren Sitz an der Mainzer Straße, im Jahre 2008 wurde der Erweiterungsbau fertiggestellt. Insgesamt lernen dort rund 700 Kinder, die knapp 200 Oberschüler sind in einem Gebäude...

  • Neukölln
  • 05.12.24
  • 69× gelesen
Blick auf den geplanten Eingang Herrfurthstraße. | Foto:  Bloomimages Berlin GmbH
2 Bilder

Eingänge zum Feld werden breiter
Sperrungen entlang der Oderstraße wegen Bauarbeiten

Der Haupteingang zum Tempelhofer Feld an der Herrfurthstraße ist in den nächsten Monaten geschlossen. An der Leinestraße kommen die Besucher ebenfalls nicht auf die Freifläche. Der Grund sind Bauarbeiten. Der Eingang an der Herrfurthstraße ist der am stärksten genutzte. Deshalb wird das Eingangstor von zehn auf 21,50 Meter verbreitert. Außerdem ist vorgesehen, den Asphaltbelag im Eingangsbereich zu sanieren und mit großen Markierungen auszustatten. Auf vielfachen Wunsch der Nutzer sollen zudem...

  • Neukölln
  • 28.11.24
  • 187× gelesen
Blick von Neukölln nach Tempelhof: Das Tempelhofer Feld ist rund 300 Hektar groß. | Foto:  Schilp

Wettbewerb fürs Feld gestartet
Senat sammelt Ideen für Randbebauung und ruft Kritiker auf den Plan

Mitte November hat die Senatsverwaltung für Stadtplanung einen Ideenwettbewerb für das Tempelhofer Feld ausgeschrieben. Dabei geht es um eine Randbebauung des Geländes. Am Wettbewerb beteiligen können sich Stadtplaner und (Landschafts-)Architekten aus ganz Europa. Im Sommer 2025 will ein Preisgericht die besten fünf Entwürfe auswählen, im Herbst sollen sie öffentlich ausgestellt werden. Das Vorhaben hat nicht nur Freunde. Viele kritisieren, Stadtplanungssenator Christian Gaebler (SPD) wolle den...

  • Tempelhof
  • 16.11.24
  • 282× gelesen
Das weiße "Kalle" liegt zwischen der denkmalgeschützten alten Sparkasse (rechts) und der Alten Post. Die Fassade hat Architekt Max Dudler gestaltet. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Eröffnungen im nächsten Frühjahr geplant
Etliche Büros im "Kalle" sind bezogen, im Rest des Komplexes laufen noch die Bauarbeiten

Ursprünglich sollte das „Kalle Neukölln“ am Alfred-Scholz-Platz schon so gut wie fertig sein. Doch der Umbau des ehemaligen Kaufhauses zieht sich hin. Grund sind Engpässe bei der Materiallieferung. Hans Stier vom Immobilienentwickler MREI geht davon aus, dass in rund vier Monaten Eröffnungen gefeiert werden können. Ungenutzt ist der riesige Komplex zwischen Karl-Marx- und Donaustraße aber inzwischen nicht mehr. Im hinteren Teil, der einst ein düsteres Parkhaus war, gibt es nun helle, verglaste...

  • Neukölln
  • 22.10.24
  • 365× gelesen

Plan liegt öffentlich aus
Degewo will an der Rudower Straße Wohnungen und Flüchtlingsunterkünfte errichten

An der Rudower Straße 184 sollen Wohnungen errichtet werden. Am 14. Oktober beginnt die Öffentlichkeitsbeteiligung. Einen Monat lang ist der Bebauungsplanentwurf zu begutachten. Früher hatte das Lise-Meitner-Oberstufenzentrum auf dem 1,3 Hektar großen Gelände seinen Sitz. Doch bereits vor fünf Jahren sind die rund 1300 Schülerinnen und Schüler in einen benachbarten mehrstöckigen Neubau gezogen. Die alte Schule wurde abgerissen. Nun will die Wohnungsbaugesellschaft Degewo auf dem Areal rund 90...

  • Gropiusstadt
  • 15.10.24
  • 372× gelesen
Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.099× gelesen
  • 1
Das Tankstellengelände ist – im Vergleich zu den vergangenen Jahren – recht aufgeräumt. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Zwischennutzung statt Baustart
Bevor auf Tankstellengelände Wohnungen gebaut werden, fahren Foodtrucks vor

Ende September lud das Bezirksamt zum stadtplanerischen Spaziergang ein. Und es gab Neuigkeiten: Auf der verwaisten Tankstelle an der nördlichen Sonnenallee tut sich etwas – ebenso im ehemaligen C&A-Gebäude in der Karl-Marx-Straße 92. Vielen ist es bestimmt aufgefallen: Der Müll auf der ehemaligen Tanke an der Ecke Hobrechtstraße, die seit mehr als sechs Jahren vor sich hin gammelt, ist verschwunden. Nach zähen Verhandlungen mit dem Grundstückeigentümer hat das Bezirksamt im Juli eine...

  • Neukölln
  • 02.10.24
  • 532× gelesen

Sprechstunden der CDU Neukölln

Neukölln. Der Bezirksverordnete Ken Augustin (CDU) lädt für Montag, 7. Oktober, Interessierte zur Sprechstunde ein. Sie findet zwischen 15 und 17 Uhr im Rathaus, Karl-Marx-Straße 83, Raum A 457, statt. Eine weitere Möglichkeit, mit einem CDU-Politiker zu reden, gibt es am Donnerstag, 10. Oktober, von 14 bis 16 Uhr. Dann ist Gerrit Kringel, stellvertretender Bürgermeister und Stadtrat für Ordnung, vor Ort im Büro Britzer Damm 113. Eine Anmeldung für beide Termine per E-Mail an...

  • Bezirk Neukölln
  • 30.09.24
  • 76× gelesen
Dauern an: Die Baumaßnahmen in der Karl-Marx-Straße gehen noch bis ins kommende Jahr. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Eine Baustelle folgt der nächsten
Nord-Neuköllner werden auch weiterhin mit Verkehrsbeeinträchtigungen leben müssen

Auch weiterhin müssen sich Bewohner, aber auch Besucher im Norden des Bezirks auf erhebliche Einschränkungen durch Straßenbauarbeiten einstellen. So ist in der Karl-Marx-Straße im Abschnitt zwischen Erk- und Flughafenstraße auf der Seite der Neukölln Arcaden der Gehweg bis zum Ende der Bauarbeiten im Jahre 2025 lediglich eingeschränkt nutzbar, da entlang der Fahrbahn ein etwa ein Meter breiter Bereich als vorübergehende Fahrbahn dient, um trotz des Umbaus den Verkehr in beide Richtungen zu...

  • Neukölln
  • 29.09.24
  • 281× gelesen

Hobrechtbrücke wird saniert

Neukölln. Die Hobrechtbrücke verbindet die Stadtteile Kreuzberg und Neukölln über den Landwehrkanal. Das Bezirksamt Neukölln will nun dort die Radwegeverbindung zwischen Paul-Linke- und Maybachufer verbessern. Zuvor ist jedoch die Instandsetzung der Abdichtung und Asphaltbeläge des Brückenbauwerkes in zwei Bauabschnitten erforderlich. In dieser Zeit ist die Brücke für den motorisierten Verkehr gesperrt, für Radfahrer und Fußgänger jedoch frei. Während des zweiten Bauabschnitts kann dann die...

  • Neukölln
  • 17.09.24
  • 120× gelesen

Bebauungsplan für Wohnquartier

Buckow. Für den ehemaligen Bahnhof Buckow der Neukölln-Mittenwalder Eisenbahn am Wildmeisterdamm und Landreiterweg gibt es den Entwurf eines neuen Bebauungsplans, für den nun die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt wird. „Mit dem Bebauungsplan 8-110 werden die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein Wohnquartier mit Gewerbeanteil geschaffen“, heißt es in einer Mitteilung des Bezirks. Dazu kann der Entwurf noch bis zum 4. Oktober montags bis donnerstags von 8.30 bis 16.30...

  • Buckow
  • 16.09.24
  • 207× gelesen

Komfortabler aufs Feld gelangen
Eingänge an der Oderstraße werden breiter und ein neues Drehkreuz an der Kienitzer entsteht

Entlang der Oderstraße werden die sechs Zugänge zum Tempelhofer Feld saniert. Am 22. August haben die Arbeiten an der Allerstraße begonnen. Außerdem entstehen fünf neue Bewegungsflächen für Alt und Jung. Die Eingänge an der Oderstraße sind die am stärksten genutzten. Um sie komfortabler und sicherer zu machen, sollen sie vergrößert werden – an der Herrfurthstraße und am Crash Gate (Anita-Berber-Park) um jeweils zehn Meter auf dann 21,5 beziehungsweise 24 Meter. Die Nebeneingänge Kienitzer,...

  • Neukölln
  • 30.08.24
  • 166× gelesen

Okay nur für "echte" Wohnungen
Bezirksamt Neukölln veröffentlicht neues Regelwerk für Nachverdichtungen

Das Bezirksamt hat seine städtebaulichen Leitlinien überarbeitet. Zur Anwendung kommen sie bei Genehmigungen von Dachausbauten, Gebäudeaufstockungen oder Lückenschließungen. Eines der Ziele ist, weitere Mikro-Apartments und möblierte Luxus-WGs zu verhindern. Die Leitlinien gelten, wenn „planungsrechtliche Befreiungen“ erforderlich sind. Das ist dann der Fall, wenn das Grundstück dichter bebaut werden soll, als es das Baurecht vorsieht. Ein juristischer Anspruch auf eine Befreiung besteht nicht....

  • Bezirk Neukölln
  • 30.08.24
  • 176× gelesen

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 480× gelesen

Website zum Dialogprozess

Neukölln. Der nicht unumstrittene „Dialogprozess Tempelhofer Feld“ hat Anfang Juli begonnen. Dabei beschäftigen sich 275 ausgeloste Berlinerinnen und Berliner mit der Zukunft des Feldes und einer möglichen Randbebauung. Wer sich dafür interessiert, kann sich unter thf-dialog.berlin.de über die Inhalte und Ergebnisse informieren. Videos der Auftaktveranstaltung sind bereits zu sehen. Weitere Experteninterviews folgen, genauso wie ein Bericht mit ersten Ergebnissen, Hinweisen und Wünschen der...

  • Neukölln
  • 25.07.24
  • 104× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.