Bezirk Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Auch Marianne Rosenberg wird beim Schlager Radio-Festival dabei sein. | Foto: Sandra Ludewig
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten fürs Schlager Radio-Festival 2025

Das Schlager Radio-Festival kommt am Sonnabend, 24. Mai, nach Neuruppin. Dann wird das Veranstaltungsgelände rund um den Hangar-312 zum Treffpunkt Tausender Schlager-Fans. Und Sie können live dabei sein: Wir verlosen Karten. Schlagerstars und gute Laune Das Schlager Radio-Festival lädt ein zu einem unvergesslichen Tag voller Musik, guter Laune und Stars unter freien Himmel. Mit dabei sind Bernhard Brink ("Blondes Wunder"), Joey Heindle "(Herzen können fliegen"), Marianne Rosenberg ("Er gehört...

  • Umland Nord
  • 12.02.25
  • 50× gelesen
Blick vom Innenhof des Gemeinschaftshauses auf die Fassade der modernisierten und erweiterten Gertrud-Junge-Bibliothek. | Foto:  Schilp

Modernisiert und erweitert
Gertrud-Junge-Bibliothek eröffnet mit neuen Räumen für Jugendliche

Seit rund zehn Monate ist die Gertrud-Junge-Bibliothek im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt, Bat-Yam-Platz 1, geschlossen. Doch am 15. Februar wird sie wiedereröffnet. Dazu sind alle Interessierten eingeladen. Die Bibliothek ist umgestaltet und modernisiert worden. Es gibt nun neue Bodenbeläge, Wandanstriche und Möbel, damit die Besucherinnen und Besucher sich wohler fühlen. Auch die Medien können zeitgemäßer präsentiert und die Räume besser für Veranstaltungen genutzt werden. Besonderen Wert...

  • Gropiusstadt
  • 09.02.25
  • 65× gelesen

Führungen zum „Turnvater“

Neukölln. Im Museum Neukölln, Alt-Britz 83, läuft zurzeit die Ausstellung „Denk Mal Jahn“, die sich mit dem Denkmal des „Turnvaters“ in der Hasenheide auseinandersetzt. Wer mehr über die Schau und das Thema erfahren möchte, ist am Mittwoch, 12. Februar, um 16.30 Uhr im Museum auf dem Gutshof Alt-Britz willkommen. Dann steht eine einstündige Kuratorenführung auf dem Programm. Wer lieber vor Ort informiert werden möchte, kann an der zweistündigen Tour „Von der Hasenheide zum Jahn-Denkmal“...

  • Bezirk Neukölln
  • 08.02.25
  • 30× gelesen

Fliegende Kühe
Science Slam im Heimathafen

Am 13. Februar wird es im Heimathafen Neukölln wieder unterhaltsam und wissenschaftlich zugleich: Beim Berliner Science Slam hat jeder die Chance, bisher Unverständliches zu verstehen und neues Wissen mit nach Hause zu nehmen. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen sich der Herausforderung, in nur zehn Minuten das Neueste aus ihrer Forschung zu berichten, natürlich möglichst kurzweilig. Der Vortrag von Jonathan Tschepe beispielsweise trägt den Titel „Wenn Kühe fliegen lernen“....

  • Neukölln
  • 07.02.25
  • 35× gelesen

Festival für neues Musiktheater

Neukölln. Noch bis zum 16. Februar läuft „Schall & Rausch“, das Festival für brandneues Musiktheater. Es gibt drei Spielstätten auf dem ehemaligen Kindl-Areal, Am Sudhaus 3: das SchwuZ, das Kindl-Zentrum für zeitgenössische Kunst und das Vollgutlager. Außerdem stehen Aufführungen im Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, und im Charlottenburger Schillertheater, Bismarckstraße 110, auf dem Programm. Geboten werden Musiktheater-Premieren, Uraufführungen, Performances und Konzerte. Weitere...

  • Neukölln
  • 07.02.25
  • 31× gelesen

Vereine planen Fotoausstellung

Neukölln. In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Aus diesem Anlass haben sich zwei Vereine zusammengetan, die Freunde Neuköllns und der Kulturverein Komed. Ziel ist es, eine Fotowanderausstellung mit dem Titel „Niemals wieder!“ zu gestalten, die auch in den tschechischen Partnergemeinden Neuköllns gezeigt werden soll. Die Eröffnung ist am 8. Mai im Rathaus Neukölln geplant. Für das Projekt haben die Vereine nun eine Crowdfunding-Aktion bei der Berliner Volksbank...

  • Bezirk Neukölln
  • 06.02.25
  • 32× gelesen
Den Soundtrack einer ganzen Generation feiert "Rock of Ages" erneut vom 12. bis 15. März im Theater am Potsdamer Platz. | Foto: Nico Moser
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Rock of Ages" zu gewinnen!

"Rock of Ages" ist ein Tribut an das Lebensgefühl und die großen Rock-Hymnen der 80er-Jahre. Die erfolgreiche Show kommt vom 12. bis 15. März erneut ins Theater am Potsdamer Platz. Zurück in die 80er: die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässigen Outfits und abgefahrenen E-Gitarren-Sounds und vor allem: die größten Rock-Hymnen aller Zeiten live! Das wird dreckig, das wird laut, das wird geil! "Rock of Ages" ist das Live-Spektakel, das sich selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der...

  • Tiergarten
  • 05.02.25
  • 869× gelesen
Paul Ungers neues Buch ist ein Plädoyer für die Rückkehr zum gesunden Menschenverstand.  | Foto:  Carlos Hernandez-Toimil
2 Bilder

Habt den Mut zum Denken!
Paul Unger veröffentlicht Plädoyer für den gesunden Menschenverstand

Ein Tipp, der zwei Jahrtausende überdauert, ist vermutlich ein ziemlich guter. Schon 20 vor Christus schrieb der römischen Dichter Horaz: „Sapere aude“ – „Wage es, weise zu sein.“ Kein geringerer als der berühmte Philosoph Immanuel Kant machte die beherzte Aufmunterung 1784 zum Leitspruch der Aufklärung: „Habe den Mut, Dich Deines Verstandes zu bedienen!“ Und heute ist es Paul Unger, der in seinem neuen Buch „Wir verblöden – Willkommen in Absurdistan“ ebendiesen Mut den Lesern ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.02.25
  • 117× gelesen

Neue Ausstellung des Heimatvereins

Rudow. Der Rudower Heimatverein zeigt bis zum 2. März eine Ausstellung zum Thema „75 Jahren Berliner Blockade“. Zu finden sind die Räume des Verein auf dem Hof der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60. Geöffnet ist sonnabends und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. sus

  • Rudow
  • 05.02.25
  • 28× gelesen

Neujahrsball im Estrel-Hotel

Neukölln. Ihren alljährlichen Neujahrsball veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Rudow am Sonnabend, 15. Februar, im Estrel-Hotel, Sonnen-allee 225. Einlass ist ab 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet um 19 Uhr statt. Erwartet werden Gäste aus Politik und Wirtschaft, mit denen beim „Get together“ geplaudert werden kann. Natürlich gibt es auch ein Buffet. Um 20.30 Uhr beginnt der Tanzabend. Stargast ist Andrej Hermlin, der mit seiner Band in die Ära des Swings entführt. Nach seinem Auftritt...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.02.25
  • 38× gelesen

"Hererostein" soll ins Museum

Neukölln. Der „Hererostein“ auf dem Garnisonsfriedhof Columbiadamm soll abgebaut und einem Museum übergeben werden. Das haben die Bezirksverordneten mit den Stimmen von SPD, Grünen und Linken beschlossen. Der Gedenkstein ehrt gefallene Soldaten, die zwischen 1904 und 1908 als Freiwillige an der Niederschlagung des Aufstands der Herero und Nama im damaligen Deutsch-Südwestafrika beteiligt waren. Antragsteller Tjado Stemmermann (Grüne) sagt: „Der Stein verherrlicht die Täter eines Völkermords und...

  • Neukölln
  • 02.02.25
  • 56× gelesen
Nicht bloß in Berlin gibts alles doppelt, dasselbe gilt auch für Karlshorst: Früher stand hier das alte Klubhaus, das abgerissen wurde, es folgte ihm das neue am gleichen Ort, Treskowallee 112 ,welches unerhört lebendig ist und bunt dazu. Künftig soll es sich  mit dem knapp  zweihundertfünfzig Schritte entfernten Theater Karlshorst „der Russenoper“ am Johannes-Fest-Platz ergänzen und wetteifern, wenn dessen streng denkmalsgeschützte Bühne samt Saal erst einmal restauriert sein sollte. | Foto: Bernd S. Meyer
8 Bilder

Stadtspaziergang
Zwischen Museum und „Russenoper“ im Rheinischen Viertel

Zu meiner 230. monatlichen Tour lade ich Sie ins Karlshorster Rheinische Viertel ein.  Zu Zeiten  Kaiser Wilhelm II.   sind dort Straßen  nach  Burgen und Orten  am  Mittelrhein benannt worden, in den 1930er-Jahren dann auch nach einigen Orten im Bayerischen Wald. Gleich am S-Bahnhof die Stolzenfelsstraße.  Von  hier fährt Bus 296  durch die lange Rheinsteinstraße bis zur Haltestelle Museum Karlshorst, Zwieseler Straße 4. Das Gebäude ist vor 80 Jahren zum Ort der Weltgeschichte geworden. Denn...

  • Karlshorst
  • 31.01.25
  • 391× gelesen
"Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ steht an, wenn DJ Ötzi zu "Mountain Mania!" einlädt. | Foto:  Christoph Hardt
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Tickets gewinnen für DJ Ötzi präsentiert "Mountain Mania!“

Ein unvergessliches Erlebnis für alle Fans von Musik, Ski und alpiner Tradition ist zu erwarten, wenn DJ Ötzi "Mountain Mania! – Die größte Après-Ski-Party seit Erfindung des Winters“ präsentiert. Partyhungrige Zuschauer werden in ihren schönsten Trachten und Skioutfits erwartet, um gemeinsam mit DJ Ötzi und einer großen Künstler-Riege zu feiern. Après-Ski-Party in der Uber Arena Neben DJ Ötzi dürfen sich die Fans auf ein spektakuläres Line-up freuen, das keine Wünsche offenlässt. Erwartet...

  • Friedrichshain
  • 29.01.25
  • 724× gelesen
Im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ müssen nach einer Bieterrunde Bananen auf das Schiff verladen werden. | Foto:  floRi
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Puerto Banana“ – Südfrüchte zu verhökern!

von floRi Bananen sind aus unserem Obstsortiment nicht mehr wegzudenken. In diesem kleinen Zockerspiel ist die Fracht im fiktiven Hafen „Puerto Banana“ auf das Schiff zu verladen, um es bis zum Deck mit den gelben Früchten vollzustopfen. Der beste Einkäufer darf lächelnd einen „Bananensplit“ genießen (nicht im Lieferumfang enthalten). Oh, schon wieder Schiffe! Diesmal geht es aber nicht um Piraten, sondern um die geliebten Bananen. Wir heuern auch nicht an, sondern versuchen in diesem Bietspiel...

  • Treptow-Köpenick
  • 29.01.25
  • 76× gelesen

Nominierte stehen fest

Neukölln. Bereits seit 2017 würdigt der Fachbereich Kultur in Kooperation mit dem Kulturnetzwerk Neukölln und der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft herausragende Kunstproduktionen im Bezirk mit dem Neuköllner Kunstpreises. Damit wird dieser nun schon zum neunten Mal vergeben. Er ist mit insgesamt 6000 Euro dotiert: 3000 Euro für den ersten, 2000 Euro für den zweiten und 1000 Euro für den dritten Preis.Aus einer Vielzahl von Bewerbungen hat die fünfköpfige Fachjury jetzt acht in Neukölln...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.01.25
  • 47× gelesen
In „Tautes Heim“ wie im Buch immer präsent: der Architekt Bruno Taut. | Foto:  vbb
3 Bilder

"Tautes Heim" zum Mieten und Lesen
Verlag für Berlin-Brandenburg gibt Buch zu einem besonderen Ferienhaus in der Hufeisensiedlung heraus

Wer im Internet nach „Tautes Heim“ sucht, dem wird die Möglichkeit geboten, ein museumsartiges Ferienhaus in der Hufeisensiedlung zu mieten, das nach den Idealen des Architekten Bruno Taut (1880-1938) gestaltet wurde und das Lebensgefühl der 1920er-Jahre vermittelt. Öffnet man dort den Buchungskalender, wird klar: Es besteht durchaus Nachfrage. Nun gibt es eine Nachricht, die nicht nur Feriengäste des Hauses interessieren dürfte: Ende Januar erscheint im Verlag für Berlin-Brandenburg (vbb) ein...

  • Britz
  • 26.01.25
  • 144× gelesen
Die Tanzgarden sind der ganze Stolz der „Hauptstadt Jecken“. | Foto:  Hauptstadt Jecken
3 Bilder

Tanzen und feiern bis zum Abwinken
Der junge Karnevalsverein „Hauptstadt Jecken“ lädt am 8. Februar zur großen Faschingsparty ein

Fasching bedeutet ursprünglich der durch Freudenrufe begleitete Ausschank des Fastentrunks. Es war wohl eine ähnlich ausgelassene Runde, die im Juli 2022 bei einem Marienfelder Picknick auf die Idee kam, einen Karnevalsverein zu gründen – die „Hauptstadt Jecken“. „Wir waren damals knapp 15 Gründungsmitglieder, nun sind wir bereits auf 50 Mitglieder angewachsen“, erinnert sich Selina „Selly“ Röse, die erste Vorsitzende und Präsidentin des jungen Berliner Vereins. Die 43-jährige Berlinerin...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.01.25
  • 242× gelesen
„Ich gehör’ nur mir“: Die Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin ist als Musical verpackt im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Zheng Tianran
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Tickets für "Elisabeth – Das Musical" im Theater des Westens

"Elisabeth – Das Musical" von Michael Kunze und Sylvester Levay hat sich seit seiner Uraufführung 1992 in Wien entwickelt. Nun ist die Schönbrunn-Version der dramatischen und berührenden Geschichte über Leben, Wirken und Leiden der österreichischen Kaiserin erstmals als große Theaterfassung in Deutschland zu bewundern – ab 4. März 2025 im Theater des Westens. Das Publikum wird bei dieser mitreißenden halbszenischen Aufführung des Welterfolgs der Vereinigten Bühnen Wien in eine Welt voller...

  • Charlottenburg
  • 22.01.25
  • 6.927× gelesen

Jazzfest Neukölln auf dem Gutshof

Britz. Zum diesjährigen Jazzfest Neukölln lädt die Musikschule „Paul Hindemith“ wieder in das Foyer und den Saal des Kulturstalls auf dem Gutshof Britz in Alt-Britz 81-83 ein. Das wird ein kleines Jubiläum. Denn das Jazzfest gibt es seit nunmehr 15 Jahren. Dort teilen sich die Profis von morgen die Bühne mit international herausragenden Musikerinnen und Musikern der Berliner Jazzszene. Am Sonnabend, 25. Januar, findet ab 18.30 Uhr das Preisträgerkonzert der Gewinner des Jazz-Contests der...

  • Britz
  • 21.01.25
  • 89× gelesen

Neukölln tanzt mal wieder

Gropiusstadt. Seit fünf Jahren gibt es die Veranstaltung „Neukölln tanzt!“. In diesem Jahr wird nun unter dem Motto „Buntes Berlin“ im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt am Bat-Yam-Platz 1 am Donnerstag, 23. Januar, ab 18 Uhr gefeiert. Dazu zeigen Tanzgruppen aus vier Schulen ihre Choreografien zum Thema „Buntes Berlin“. Mit dabei sind Schülerinnen und Schüler des Förderzentrums Schule am Bienwaldring, des Albrecht-Dürer-Gymnasiums, der Walter-Gropius-Schule sowie der Jens-Nydahl-Grundschule. Der...

  • Gropiusstadt
  • 16.01.25
  • 117× gelesen
Auch diese Arbeit von Philip Grözinger ist ohne Titel. Die Lithographie entstand ebenfalls 2023. | Foto:  Philip Grözinger
3 Bilder

Schau zu neuen Kunstwerken in der Graphothek
Rathaus-Galerie Reinickendorf zeigt erworbene Kunst aus dem Jahr 2024

Neu erworbene Kunstwerke aus dem Jahr 2024 der Graphothek Berlin sind in einer Ausstellung „Linie, Farbe, Licht“ zu sehen. Sie gelangten durch Ankäufe oder Schenkungen in die Artothek. Zu sehen sind dort beispielsweise Aquarelle des Reinickendorfer Malers Bernhard Friebel (1929-2020). Bernhard Friebel hat nicht zuletzt zahlreiche Berliner Gebäude und Plätze in seinen Bildern festgehalten. Sie entstanden teilweise bereits vor vielen Jahrzehnten und sind deshalb auch Momentaufnahmen einer...

  • Wittenau
  • 15.01.25
  • 161× gelesen
John Cale war schon immer anders. Am 14. März kommt der Artrocker in die Columbiahalle. | Foto: Madeline McManus
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Karten für John Cale in der Columbiahalle zu gewinnen

Der britische Artrock-Musiker John Cale, Gründungsmitglied von "The Velvet Underground", prägte ein halbes Jahrhundert lang Punk, Post-Punk und Artrock. Auf seinem neuen Album "POPtical Illusion" zeigt sich Cale einmal mehr als Musiker dieser Zeit und kommt am 14. März nach Berlin. Man sollte sich nicht täuschen lassen von „POPtical Illusion“, dem verspielten Titel von John Cales zweitem Album in etwas mehr als einem Jahr: Er ist immer noch wütend, immer noch erzürnt über die mutwillige...

  • Tempelhof
  • 08.01.25
  • 498× gelesen
Zwei starke Männer kraulen den Löwen: Auch ein Wachdienst mit Verantwortung! | Foto: Bernd S. Meyer
13 Bilder

Stadtspaziergang
Auf Erkundungstour an der Yorckstraße

Zu meiner 229. monatlichen Tour lade ich Sie im neuen, dem 21. Jahr der Berliner Woche-Führung, an die Yorckstraße ein. Dort geht es gleich mächtig gewaltig los! Schon vom Rathaus gegenüber hat man sofort zwei riesige nackige, schwere Kerle auf der anderen Straßenseite im Blick – über dem offenen Hofdurchgang der reichgeschmückten Hausfassade. Immerhin kann man darunter unbeschadet durchlaufen, sind die beiden doch schon seit Lange nur damit befasst, einem geduldigen Löwen den Kopf zu kraulen....

  • Kreuzberg
  • 02.01.25
  • 427× gelesen
Mit Energie und Ausgelassenheit verwandelt STOMP das Durcheinander und den Müll des täglichen Lebens in ein pulsierendes, witziges Theaterereignis. | Foto: Steve McNicholas
Aktion 6 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für STOMP im Theater des Westens

Es ist das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde: STOMP ist ein Phänomen. Zurück auf Tour, sorgt es garantiert für staunende Augen, klingelnde Ohren und erschöpfte Lachmuskeln. Vom 27. Februar bis 2. März 2025 kommt STOMP ins Theater des Westens. Mit nichts als Schrott und untrüglichem Rhythmusgefühl bewaffnet, loten die eigenwilligen STOMP-Charaktere zuvor unbekannte Klangtiefen aus und sind dabei noch immer so frisch, neugierig und verspielt wie am ersten Tag. Das...

  • Charlottenburg
  • 01.01.25
  • 1.362× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.