Bezirk Neukölln - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Bürgermeister Martin Hikel und Bildungsstadträtin Karin Korte übergaben die Hefte persönlich an die Kinder der Klasse 3a in der Boddin-Grundschule. | Foto: Bezirksamt Neukölln

Mit Kiki durchs Jahr
2000 Möhrchenhefte an Neuköllner Schüler übergeben

Rund 2000 Mädchen und Jungen der dritten Klasse haben zum Schulbeginn ein Möhrchenheft bekommen. Dort tragen sie ihre Hausaufgaben ein und erfahren viel über Umweltschutz. Bereits zum sechsten Mal hat das Bezirksamt für die Verteilung der Hefte gesorgt, in denen die kleine gezeichnete Karotte Kiki die Kinder durchs Schuljahr begleitet. In diesem Jahr stehen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Mittelpunkt. Auf vielen Themenseiten geht es spielerisch um Fortbewegung, sinnvolle...

  • Bezirk Neukölln
  • 10.09.24
  • 248× gelesen

Klimabildung vernetzen

Berlin. Mit dem neuen digitalen Angebot vernetzt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt landesweit die schulische und außerschulische Bildung zu Klimathemen. Allen Institutionen und Personen, die sich in Berlin im Bereich der Klimabildung betätigen, wird die aktive Vernetzung kostenfrei angeboten. Das Angebot soll vor allem Bildungseinrichtungen und pädagogisches Personal, das Klimabildung umsetzen möchte, unterstützen, zielgerichtet entsprechende Angebote zu finden...

  • Charlottenburg
  • 08.09.24
  • 113× gelesen

Beratung zu Schulgärten

Neukölln. In den Schulen hat der Unterricht wieder begonnen, und für einige gehört auch die Arbeit im Schulgarten dazu. Unterstützung dabei bietet das Prinzessinnengarten-Kollektiv, das seinen Sitz auf dem Friedhof in der Hermannstraße 99 hat. Dort gibt es Kisten zur klimaangepassten, also trockentoleranten, insektenfreundlichen und regionalen Bepflanzung. Außerdem kommen Experten auf Wunsch vor Ort vorbei und beraten kostenlos. Interessenten melden sich per E-Mail an...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.09.24
  • 62× gelesen

Jobs für eine grüne Zukunft

Neukölln. „Jobs mit Sinn – grün und digital“ ist die Überschrift der Veranstaltung, die am Montag, 9. September, um 16 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, stattfindet. Bildungscoach Susanne Kühnapfel lädt zu einem bunten Nachmittag mit Vortrag und Gespräch ein. Dabei geht es um Berufe, die eine klimaneutrale Zukunft unterstützen. Die Palette reicht von Umwelttechnik über Verkehrsplanung bis zu grüner Informationstechnik. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen...

  • Neukölln
  • 28.08.24
  • 89× gelesen

Gropius-Schule in den Fokus

Gropiusstadt. Die Walter-Gropius-Schule in der Fritz-Erler-Allee 86 wurde 1965 bis 1968 in Pavillon-Bauweise errichtet und gilt als erste Gesamtschule Deutschlands. Geplant wurde sie von ihrem berühmten Namensgeber. Inzwischen steht sie unter Denkmalschutz. Weil sie also etwas Besonderes ist, möchten die Bezirksverordneten, dass sich das Ensemble in den nächsten Jahren stärker einem architektonischen und pädagogischen Fachpublikum öffnet. Deshalb haben sie das Bezirksamt beauftragt, sich mit...

  • Gropiusstadt
  • 16.08.24
  • 123× gelesen

Internet-Café für ältere Menschen

Neukölln. Die digitale Welt kann gerade für Ältere vieles einfacher machen. Im Internet können Lebensmittel bestellt, Reisen und Eintrittskarten gebucht oder Angebote im Kiez gesucht werden. Wer E-Mails verschicken und empfangen kann, kommt zudem schnell und unkompliziert in Kontakt mit anderen, sei es mit Behörden, Freunden oder Verwandten. Um Menschen, die älter als 60 Jahre sind, mit dem Internet vertraut zu machen, lädt das Seniorennetz der Arbeiterwohlfahrt regelmäßig ins Digital-Café in...

  • Neukölln
  • 06.08.24
  • 132× gelesen

Ferienangebote im Tierheim Berlin

Falkenberg. Auch dieses Jahr hält der Tierschutzverein für Berlin (TVB) im Tierheim ein offenes Ferienangebot für Kinder und Jugendliche bereit. Die Workshops sind kostenfrei und vermitteln kindgerecht Wissen rund um Tiere und Tierschutz. Den Auftakt macht am 30. Juli „Was braucht (m)eine Katze zum Glücklichsein?“. Der Workshop richtet sich an Kinder von sechs bis acht Jahren. Auch am 1. August geht es für Kinder von acht bis elf um Katzen bei „Samtpfote oder Stubentiger“. Dabei gibt es viel...

  • Falkenberg
  • 19.07.24
  • 197× gelesen

Spitzennoten bei Schulabschlüssen

Berlin. Bei den diesjährigen Prüfungen zum Abitur, zum Mittleren Schulabschluss (MSA) und zur erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR) wurden herausragende Leistungen erzielt, wie die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mitteilt. Insgesamt legten 461 Abiturienten ihr Abitur mit der Bestnote 1,0 ab. Die Durchschnittsnote der Berliner Abiturienten liegt in diesem Jahr bei 2,3 und einer Gesamtpunktzahl von 601. Von den 14 915 Berliner Prüflingen haben 13 996 das Abi bestanden, damit...

  • Charlottenburg
  • 19.07.24
  • 153× gelesen
Karin Korte (vorne, Vierte von rechts) mit den leistungsstarken und engagierten Schülern auf der Rathaustreppe. | Foto:  Bezirksamt Neukölln

Außergewöhnliche Abiturienten
Traumnoten und herausragendes Engagement

Zwölf Mal Note 1,0: Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) hat kürzlich die besten Abiturientinnen und Abiturienten im Rathaus empfangen. Gleichzeitig ehrte sie fünf besonders engagierte Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs. Bei den Bestnoten sind alle Neuköllner Ortsteile vertreten. Gleich sechs junge Menschen kommen in diesem Jahr vom Rudower Hannah-Arendt-Gymnasium. Jeweils zwei besuchten das Britzer Albert-Einstein- und das Neuköllner Albrecht-Dürer-Gymnasium. Jeweils einmal wurde die...

  • Bezirk Neukölln
  • 17.07.24
  • 333× gelesen

Zehn Jahre Abitur am Campus Rütli

Neukölln. Vor genau zehn Jahren haben die ersten Jugendlichen am Campus Rütli an der Rütlistraße ihr Abitur gemacht. Diese Entwicklung schien im Jahr 2006 noch unmöglich. Damals hatten sich Lehrer der damaligen Hauptschule mit einem Brandbrief an die Öffentlichkeit gewandt, weil an der Schule katastrophale Zustände herrschten. Gewalt und Angst waren Alltag, ein Unterricht kaum möglich. Die Einrichtung wurde umgekrempelt, eine Gemeinschaftsschule mit Gymnasialer Oberstufe aufgebaut. Auch heute...

  • Neukölln
  • 15.07.24
  • 123× gelesen

Es geht auch einfach
Schulbescheide in einfacher Sprache verschickt

Neukölln ist Vorreiter: Der Bezirk hat in den vergangenen Wochen zum ersten Mal Schulbescheide in einfacher Sprache verschickt. So sollen sie auch Menschen verstehen, die nicht gut lesen und schreiben können oder schlecht Deutsch sprechen. In den Schreiben wird den Eltern erklärt, welche Oberschule ihre Kinder im neuen Schuljahr besuchen sollen. Verstehen sie nicht alles richtig, kann es sein, dass sie wichtige Fristen oder notwendige Schritte verpassen. Die Initiative für die Briefe in...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.07.24
  • 154× gelesen

Vier Schulen ausgezeichnet

Berlin. Zoo und Tierpark haben zum dritten Mal den Artenschutzpreis „Zurück zur Natur“ verliehen. Im Tierpark übergaben Anfang der Woche Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) als Schirmherrin und Zoo- und Tierparkdirektor Andreas Knieriem den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Preis an vier Schulen. Mit dem Preisgeld werden die Schüler ihre Stadtnatur-Projekte weiter umsetzen können. Mehr als 1300 Schüler hatten sich am Wettbewerb beteiligt. Mit Komposthaufen, Bienenschutz,...

  • Friedrichsfelde
  • 04.07.24
  • 145× gelesen

Escape-Games über Europa

Oberschöneweide. Wofür steht die Europäische Union und welchen Einfluss hat sie eigentlich auf meinen Alltag? Dieser Frage geht das interaktive Projekt „Europa-Escape-Game“ des FEZ Berlin nach. In einem interaktiven Spiel müssen in „Escape-Rooms“ Rätsel gelöst werden, um in den nächsten Raum zu gelangen. Die Teilnehmer lernen dabei spielerisch die Bedeutung der EU kennen und erweitern ihr Wissen beispielsweise über Geschichte, Geografie, Klima, Migration und Flucht. Besonders spannend an dem...

  • Oberschöneweide
  • 01.07.24
  • 113× gelesen

Auf den Spuren von Seelenbinder

Neukölln. Eine Fahrradtour auf den Spuren des Ausnahme-Ringers Werner Seelenbinder (1904-1944) findet am Sonntag, 7. Juli, statt. Start ist um 14 Uhr am Kommtreff, Jonasstraße 29. Von dort aus geht es zu Orten in Neukölln und Kreuzberg, die mit dem Sportler und kommunistischen Widerstandskämpfer zu tun haben. Die Fahrt klingt bei Kaffee und Kuchen aus. Veranstalterin ist die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten“ (VVN-BdA). Der Verein hat in...

  • Neukölln
  • 29.06.24
  • 155× gelesen

13 Schulen werden gefördert

Neukölln. 13 Neuköllner Schulen sind seit Kurzem Teil des „Startchancen-Programms“ von Bund und Ländern. Bei dem bildungspolitischen Projekt werden in den kommenden Jahren insgesamt 20 Milliarden Euro in sogenannte Brennpunktschulen im ganzen Land investiert. In Berlin fiel die Wahl auf 190 Schulen. In Neukölln dabei sind die Theodor-Storm-Schule, Hans-Fallada-Schule, Sonnen-Schule, Silberstein-Schule, Schule am Teltowkanal, Löwenzahn-Schule, Walter-Gropius-Schule, Otto-Hahn-Schule,...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.06.24
  • 151× gelesen

Brennpunkte der Geschichte
Initiative "Rudow empört sich" lädt zur Fahrradtour ein

Zu Brennpunkten der Rudower Geschichte führt eine Fahrradtour der Initiative "Rudow empört sich. Gemeinsam für Respekt und Vielfalt", die am Sonntag, 30. Juni, um 15 Uhr an der „Rudower Spinne“ an der Ecke Waltersdorfer Chaussee und Neudecker Weg startet. Auf der Tour wird unter anderem der erste Stolperstein in Rudow besucht, dessen Verlegung von der Initiative gemeinsam mit der Otto-Hahn-Schule veranlasst wurde. Er erinnert an Otto Laube, der vor 80 Jahren im Juni 1944 hingerichtet wurde. Der...

  • Rudow
  • 21.06.24
  • 155× gelesen
Mit Schülern eröffneten Yolande Melsert, Veronika Nahm, Ruth Winkelmann, Marco Buschmann und Cansel Kiziltepe (von links) den Anne-Frank-Tag am Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium. | Foto:  Adam Berry
2 Bilder

"Damit so etwas nicht nochmals passiert"
Bundesweiter Anne-Frank-Tag startete im Berliner Käthe-Kollwitz-Gymnasium

"Wer die Geschichte nicht kennt, ist potenziell verdammt, sie zu wiederholen" sagte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bei der Eröffnungsfeier des Anne-Frank-Tages in der vergangenen Woche und betonte damit, wie wichtig Veranstaltungen dieser Art seien. Am 12. Juni wurde der Anne-Frank-Tag als bundesweiter Schulaktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus am Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Prenzlauer Berg eröffnet. Allein in der Hauptstadt beschäftigten sich 43 Schulen mit der Biografie...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.06.24
  • 273× gelesen

Start der Berliner Seniorenwoche

Berlin. Die 50. Berliner Seniorenwoche findet vom 22. bis 29. Juni 2024 unter dem Motto "Zukunft gemeinsam gestalten" statt. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung beginnt am 22. Juni um 10 Uhr im PopUp in der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz in Kreuzberg. Auf der Informationsbörse "Markt der Möglichkeiten" präsentieren ab 11.45 Uhr Organisationen, Vereine und Institutionen Ihre Angebote für Senioren. Die Veranstaltung geht bis 15 Uhr. Auch in diesem Jahr wird es ein breit gefächertes...

  • Charlottenburg
  • 18.06.24
  • 206× gelesen

Vorerst keine neuen Verträge
Bezirksamt Neukölln reagiert auf „Herrenberg-Urteil“ des Bundessozialgerichts

Sind Volkshochschuldozenten, Lehrer an Musikschulen und Pädagogen in Jugendkunstschulen selbstständig oder Beschäftigte wie andere Angestellte auch? Darum ging es im Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) vom 28. Juni 2022, das unter dem Namen „Herrenberg-Urteil“ bekannt geworden ist – und in der Folge Auswirkungen auch auf die Arbeit von Volkshochschulen (VHS), Musik- und Jugendkunstschulen sowie vergleichbaren Einrichtungen haben wird. Die Stadt Herrenberg hatte mit einer Musiklehrerin einen...

  • Bezirk Neukölln
  • 14.06.24
  • 1.626× gelesen
  • 1

Erfolgreich beim Bundeswettbewerb
Musikschülerinnen gewannen bei „Jugend musiziert“ mehrere Preise

Sie haben allen Grund zur Freude: Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, in diesem Jahr zum 61. Mal ausgetragen und in der Hansestadt Lübeck durchgeführt, überzeugten Schülerinnen der Musikschule „Paul Hindemith“ mit ihren Leistungen und wurden dafür ausgezeichnet. Gleich zwei Preise gewannen Schülerinnen in der Solowertung in der Kategorie Musical. In der Altersgruppe der 19- bis 21-Jährigen überzeugte die Sopranistin Vivian Zemanek die Jury und das Publikum gleichermaßen mit...

  • Bezirk Neukölln
  • 08.06.24
  • 160× gelesen

Zwillingsschwestern gewinnen Wettbewerb
Das beste „bunt statt blau"-Plakat kommt in diesem Jahr aus Köpenick

Unter dem Motto „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ beteiligten sich im Frühjahr bundesweit rund 6000 Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen Alkoholmissbrauch unter Jugendlichen. Das beste Plakat aus Berlin kommt von den 15-jährigen Köpenicker Zwillingen Alina und Maya Butthoff. Sie setzten sich gegen rund 230 Berliner Teilnehmer durch und wurden jetzt mit den anderen Landessiegern geehrt. Auch Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) gratulierte als Schirmherrin...

  • Treptow-Köpenick
  • 06.06.24
  • 207× gelesen

Ein Familienfest zum 20. Jubiläum

Berlin. Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg (lsfb) feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Familienfest am 8. Juni von 10 bis 17 Uhr. Im Stadtteilzentrum Kreativhaus, Fischerinsel 3, in Mitte gibt es ein buntes Programm mit Workshops, Kinderspaß und der Verleihung des Anerkennungspreises 2024 „Gemeinsam sind wir stark und schlau!“ an vier Berliner Kita- und Schulfördervereine. Mit insgesamt 5000 Euro werden dabei Projekte an Kitas und Schulen geehrt, „in...

  • Mitte
  • 31.05.24
  • 144× gelesen
Die Initiative #UseTheNews geht der Nachrichtennutzung und Nachrichtenkompetenz junger Menschen auf den Grund und entwickelt neue Informations- und Bildungsangebote. | Foto:  DVV/Nola Bunke/UseTheNews gGmbH

Mit Bildung gegen Fake News
Deutscher Volkshochschul-Verband schließt sich Initiative #UseTheNews an

Um im Kampf gegen Desinformation, Deep Fakes und Co. besonders bei jungen Erwachsenen die mediale Urteilsfähigkeit zu stärken und die Wertschätzung für vertrauenswürdige journalistische Informationen zu steigern, hat sich der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) als Partner der Initiative #UseTheNews angeschlossen. Manipulierte Fotos aus Krisenregionen, die missverständliche Wiedergabe wissenschaftlicher Fakten oder KI-generierte Deep-Fakes von Politikern – insbesondere in den sozialen Medien...

  • Mitte
  • 16.05.24
  • 198× gelesen
Nina Wegener und Leonie Bücker. | Foto: Heraeus Bildungsstiftung

Ausgezeichnete Lehrerinnen
Leonie Bücker und Nina Wegener erhalten Preis für ihren "Grüne Chemie"-Unterricht

Lebendig und praxisnah: Dieses Lob der Jury ernteten die beiden Lehrerinnen Leonie Bücker und Nina Wegener für ihren Unterricht am Britzer Albert-Einstein-Gymnasium. Sie gehören zu den 25 Frauen und Männern, die kürzlich mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet wurden. Der bundesweite Wettbewerb wird vom Deutschen Philologenverband und der Heraeus Bildungsstiftung ausgelobt. Partner ist der Cornelsen-Verlag, der den Sonderpreis „Umwelt und Nachhaltigkeit“ vergibt. Und genau den haben die...

  • Britz
  • 09.05.24
  • 323× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.