Einigkeit und Rap und Freiheit
Talent-Campus erhält diesjährigen Eberhard-Diepgen-Preis der Berliner CDU

Recherche vor Ort: Neuköllner Kinder besuchten die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. | Foto: vhs Nk
2Bilder
  • Recherche vor Ort: Neuköllner Kinder besuchten die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße.
  • Foto: vhs Nk
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Der Eberhard-Diepgen-Preis für sozialen Zusammenhalt ist am 19. November zum zweiten Mal vergeben worden: Gewonnen hat ihn das lokale Bündnis für Bildung um die Neuköllner Volkshochschule – und zwar für das Ferienprojekt „Talent-Campus – Einigkeit, Rap und Freiheit“.

Den Preis, benannt nach dem ehemaligen Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen, stiftet die Berliner CDU. Er ist mir 5000 Euro dotiert. Bedingung ist, dass das Preisgeld wieder in ähnliche Vorhaben investiert wird.

In diesem Jahr wollten die Christdemokraten Aktionen auszeichnen, die mit der deutschen Teilungsgeschichte und dem Zusammenwachsen von Ost und West zu tun haben. Damit konnte der Talent-Campus dienen: Im Sommer beschäftigten sich 61 Kinder und Jugendliche aus dem Körnerkiez mit der Berliner Mauer. Die Neun- bis Vierzehnjährigen haben zum Thema recherchiert, darüber gesprochen, ihre Erkenntnisse und Gefühle zu einem Text verarbeitet, ihn vertont und dazu einen Videoclip produziert. Wer sich den Coole-Kids-Rap "Alle Mauern müssen weg" anschauen und anhören will: https://www.youtube-nocookie.com/embed/6cu2UmZ9gFA.

Wie üblich bei den Neuköllner Talent-Campus-Ferienprogrammen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich auf mehreren Gebieten auszuprobieren: Sie reimten, komponierten, rappten, tanzten, lernten die Grundlagen des Filmens kennen und erfuhren mehr über die deutsch-deutsche Geschichte. Bei diesem speziellen Projekt arbeiteten die Volkshochschule, der Verein Nachbarschaftsheim Neukölln und der Jugendtreff JoJu 23 zusammen.

Aber auch an anderen Orten im Bezirk gibt es regelmäßige Talent-Campus-Workshops, die von Künstlern begleitet werden, zum Beispiel in der Stadtvilla Global in der Gropiusstadt. Die Ganztagsangebote sind stets kostenlos, damit auch Kinder aus Familien, die wenig Geld haben, dabei sein können.

Die Finanzierung ist dank des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ möglich. Auch in anderen Bezirken, Gemeinden und Städten gibt es den Talent-Campus, allerdings hat Neukölln bei der Zahl der Angebote häufig die Nase ganz vorn. Allein in diesem Jahr haben rund 340 Mädchen und Jungen in den Schulferien teilgenommen.

Recherche vor Ort: Neuköllner Kinder besuchten die Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Straße. | Foto: vhs Nk
Probe für einen Videoclip, im Hintergrund steht die bunt bemalte Berliner Mauer - bereit für den Einsturz. | Foto: vhs Nk
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 354× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 972× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.