Das neue Semester startet
Wegen Corona ist eine persönliche Anmeldung an der Neuköllner VHS nicht möglich

Das neue Semester der Neuköllner Volkshochschule startet. Allerdings gibt es kein gedrucktes Programmheft mehr und auch das Anmeldebüro im Haus der Bildung, Boddinstraße 34, bleibt wegen der Corona-Pandemie geschlossen.

Da heißt es, den Computer starten und die Internetseite www.vhs-neukoelln.de aufrufen. Dort sind sämtliche Kurse und Veranstaltungen aufgelistet. Ebenfalls zu finden sind Informationen zu Beratungen und zur Anmeldung, die direkt online, per Post oder per E-Mail möglich ist.

Eine Sonderregelung gilt für alle, die einen Deutschkurs buchen möchten. Sie werden gebeten, sich telefonisch unter Tel. 902 39 33 88 zu melden. Das Telefon ist werktags (außer freitags) von 9.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr von Experten besetzt, die Auskunft geben. Möglich ist es auch, einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.

Etliche Veranstaltungen finden virtuell statt, andere vor Ort. Dort gilt weiterhin als oberstes Gebot: viel Abstand in kleinen Gruppen. In der Regel können zwischen vier und neun Personen an einer Präsenzveranstaltung teilnehmen, also erheblich weniger als gewohnt. Die Abstände der Arbeitsplätze in den Kursräumen wurden vergrößert. Außerdem sieht das Hygienekonzept regelmäßiges Lüften und Reinigen vor, damit weder die Teilnehmer noch die Kursleiter einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt werden.

Das Programm ist jedoch so vielfältig wie gewohnt: Es gibt Führungen, Kochkurse, Gesundheitsangebote, berufliche Fortbildungen und etliches mehr. Spezielle Angebote hält das Lernhaus in der Werbellinstraße 77 bereit. Sie wenden sich an Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen, Rechnen und Schreiben haben, Unterstützung bei der Bedienung des Computers oder Smartphones brauchen, Beratung bei der Kindererziehung oder beim Umgang mit Geld wünschen. Zudem findet jeden Freitag das hybride „Info-Café aktiv“ mit wechselnden Alltagsthemen statt, zum Beispiel zu Handy-Apps, Fleckenmitteln oder Homeschooling. Hybrid bedeutet, dass eine Teilnahme sowohl online per Videokonferenz als auch direkt im Lernladen möglich ist.

Schließlich ist auch an Kinder und Jugendliche gedacht. So wird es wieder mehrere Talent-Campus-Projekte in den Osterferien und kulturelle Bildungsangebote der „jungen Volkshochschule“ geben.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.