Britzer Garten mit Natur und Musik genießen
Britz. Bekannte Titel aus den 1960er und frühen 1970er Jahren erklingen am 17. April auf der Festplatzbühne im Britzer Garten. Drei Veranstaltungen zur Erkundung von Flora und Fauna in dem Landschaftspark bietet das Freilandlabor ab Sonntag an. Die Berliner Woche gibt einen kleinen Überblick: • Musik: Ein authentischer Sound, eine mitreißende Bühnenshow und coole Outfits sind Markenzeichen der Band „Berlin Beat-Club“. Die fünf Musiker mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang leben die Musik der...
Sindbads Abenteuer: Mit der Berliner Woche zum Märchenbrunch
Tegel. Das "Madi – Zelt der Sinne" präsentiert ein buntes Programm aus Show, orientalischer Küche und vielem mehr. Die Gäste nehmen Platz im prachtvoll ausgestatteten Königszelt und lassen sich einen Nachmittag lang in die märchenhafte und geheimnisvolle Welt des Morgenlandes entführen. In der Dinnershow wird das Publikum verzaubert mit verführerischem Bauchtanz und atemberaubender Luftakrobatik, mit fantasiereicher Jonglage und faszinierender Kontorsion, mit einem Feuerwerk aus Anmut und...
Geschichte des Körnerparks
Neukölln. In diesem Jahr feiert der Körnerpark sein 100-jähriges Jubiläum. Anlass genug für das Mobile Museum Neukölln, seine Geschichte in einer Wanderausstellung zu zeigen, die vom 11. bis 23. April in den Neukölln Arcaden zu sehen ist. Sie nimmt die wechselhafte Geschichte des Parks in den Blick und zeigt uns, dass seine Gestaltung, Nutzung und Pflege auch umstritten waren, da unterschiedliche Gruppen um seine Aneignung konkurrierten und ihn als Bühne gegensätzlicher Interessen nutzten. Zur...
Fast wie das Original: Mit der Berliner Woche „Australian Bee Gees“ erleben
Mitte. „Australian Bee Gees“ ist heute in vielen Teilen der Welt als die beste Tribute-Band der legendären Bee Gees bekannt. Am 5. Mai ist sie im Studio des Admiralspalastes zu erleben. Die frühere Top-40-Coverband wurde 1996 während eines Fluges von ihrer Heimat Australien nach Singapur gegründet. Über den Wolken eröffnete ihnen ihr Booking-Agent, dass es schon immer sein Traum war, die Geschichte der Bee Gees auf der Bühne zu präsentieren. Er war davon überzeugt, dass dank der Stimmen und der...
Kunst ganz anders
Neukölln. Im Rahmen des Projekts „Kultur für alle Generationen“ zeigt der WerkStadt Kulturverein vom 13. bis 30. April die Körnerkiez-Gruppenausstellung „Über Farbe und Form hinaus“ im Neuköllner Leuchtturm in der Emser Straße 117. Mitwirkende Künstler sind Daniel Correa Mejía, Nural Moser, Aurélie Pertusot, Deborah S. Phillips und Paco Vallejo. Wirklich Neues wagen und damit ganz Anderes gewinnen als einen bestimmten Marktwert – dem sind die Malerei, die Zeichnungen und Skulpturen der...
Mal ´nen Ausflug ins Grüne machen
Britz. Der Frühling ist da und mit ihm hat auch die Saison im Britzer Garten endlich begonnen. Am 10. April bietet sich ein Ausflug in den Park für die ganze Familie an. Für Vogelliebhaber beginnt schon um 9 Uhr morgens eine Erkundung ab Parkeingang Buckower Damm. Sie lauschen mit Bernd Steinbrecher dem vielstimmigen Chor der Zugvögel, deren Brutsaison jetzt begonnen hat. Eine weitere Führung startet um 14 Uhr vorm Ausstellungspavillon des Freilandlabors. Beate Schönefeld zeigt die Frühblüher...
Kulturerlebnisse für Flüchtlinge
Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin erhält eine dreijährige Projektförderung von der Aktion Mensch. Ziel ist der Aufbau einer Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für Flüchtlinge auf der Basis freiwilligen Engagements. Der Verein ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme an Kulturveranstaltungen. Mehr Infos auf www.kulturleben-berlin.de. hh
Schüler machen Kunstwerke
Gropiusstadt. Was verbindet fantasievolle Flugobjekte mit einer Jesidische Kirche und Panzern, aus denen Blumen wachsen? Dieser Frage gingen Neuköllner Schüler von Klasse drei bis zehn im Rahmen der alljährlichen künstlerischen Werkstätten mit dem Young Arts Neukölln nach. Anhand von verschiedenen Materialien versuchten sie in vier Tagen darzustellen, wie Außen und Innen bildnerisch zusammen gehören. Im Ergebnis zeigt sich auch, wie die medial allgegenwärtigen Kriege die Kinder in ihren Werken...
Klunkerkranich hat geöffnet
Neukölln. Für den Gemeinschaftsgarten „Klunkerkranich“ auf dem Dach der Neukölln Arcaden in der Karl-Marx-Straße 66 hat die Saison begonnen. Seit dem 3. März kann man hier wieder einkehren und ein vielfältiges Programm erleben. So zum Beispiel regelmäßige Flohmärkte sonnabends ab 12 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter www.klunkerkranich.de. SB
Ausstellung über Kohlenkäfer in Reuterstraße
Neukölln. Eine winzige, aber witzige Ausstellung ist im gad-Kunstraum, Reuterstraße 82, zu sehen. Es geht um den Scarabaeus carbunculus, den Kohlenkäfer. Die Legende vom Kohlenkäfer ist schnell erzählt: Fast unbemerkt erwachten – durch Synthese mit umherliegenden Substanzen – einige Eierkohlen in einem lang verlassenen Haus zum Leben. Es entwickelte sich eine bis dahin unbekannte Insektenart. Die Bewegungen des Kohlenkäfers sind so langsam, dass das menschliche Auge sie nicht wahrnehmen kann....
Verein „Alte Dorfschule Rudow“ feiert 15-jähriges Bestehen
Rudow. Nach Ende des Schulbetriebs begann Ende März 2001 ein neuer Abschnitt für die 1890 im neugotischen Stil erbaute Dorfschule in Alt-Rudow. Auf Anregung des Kulturamtes setzten sich einige Rudower für die Umwandlung des Hauses in einen Kulturstandort ein. Es gibt wohl kaum einen Rudower, der das geschichtsträchtige Gebäude in Alt-Rudow 60 nicht schon einmal betreten hat. Immerhin bietet das Kulturzentrum 50 bis 55 Veranstaltungen jedes Jahr. Etwa 3000 Rudower aller Altersgruppen nehmen die...
Bürgerstiftung Neukölln ruft zum Fotowettbewerb auf
Neukölln. Unter dem Motto „Neukölln – ganz nah“ ruft die Bürgerstiftung Neukölln zum zehnten Mal zur Teilnahme an ihrem Fotowettbewerb auf. Einsendeschluss ist der 15. Juni. Jeweils drei Bilder können als Foto im Format 20 mal 30 Zentimeter, als Negativ oder als digitale Datei (300 dpi) mit Namen und Adresse, Titel und Ortsangabe des Dargestellten eingereicht werden. Die Gewinner werden am 1. Juli im Neuköllner Leuchtturm im Rahmen einer Ausstellung geehrt. Es winken Preise in Höhe von 100, 200...
Kinder lernen Drucktechniken
Rudow. Im Rahmen ihres Kinderferienprogramms bietet die Alte Dorfschule Rudow einen dreitägigen Kurs „Allerlei Zauberei aus der Druckerei“ mit Monika Bolte an. Er findet vom 29. bis 31. März jeweils von 12 bis 15 Uhr in Alt-Rudow 60 statt. Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren werden in spielerischer Form an einfache Drucktechniken herangeführt. Sie experimentieren mit Walzen sowie Farben und stellen selbst aus verschiedenen Materialien Druckstöcke her. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, der...
Das Mittelalter lebt: Oster-Kloster-Fest Chorin vom 24. bis 28. März
Von Gründonnerstag bis Ostermontag steigt das traditionsreiche Oster-Kloster-Fest Chorin. Mit Passionsspiel und Stelzentheater-Winteraustreiben, feuerspeienden Drachen und Livemusik von Spilwut, Poeta Magica und Holloenek Hungarica. Zum 27. Mal wird in Chorin das Osterfest gefeiert. Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. Auf dem Mittelalterfest in Chorin kann man alte Osterbräuche erleben: Ostereier bemalen, Erbsenhammer, Eierlaufen,...
Osterfest auf dem Milchhof Mendler
Rudow. Amüsement für die ganze Familie: Am Sonntag, 27. März, lädt Bauer Mendler zum Osterfest auf seinen Bauernhof an der Lettberger Straße 94 ein. Los geht es um 12 Uhr. Gefeiert wird auf dem Milchhof und dem gesamten Gelände. Für die kleinen Gäste gibt es Karussells, einen Streichelzoo, Treckerfahrten und Ponyreiten. Auf der Speisekarte stehen landwirtschaftliche Produkte aus eigener Produktion, rustikal-deftige Grillspezialitäten, Obst, Gemüse, frisch gebackenes Brot, Bratwurst und...
Kinder tauchen in die Puppenwelt
Neukölln. Einen interessanten Blick hinter die Kulissen gewährt das Puppentheatermuseum Berlin seinen kleinen Besuchern ab vier Jahren in einer Führung mit Puppenspiel und Märchen. Die Kinder machen spielerisch erste Museumserfahrungen, sie erweitern ihr Wissen, werden animiert, haben Spaß und Bewegung. Die nächsten Termine für die Führungen in der Karl-Marx-Straße 135 sind am 24. sowie am 29., 30. und 31. März, jeweils um 11 Uhr. Eine Anmeldung ist erwünscht unter 687 81 32. Ostern und...
Den Frühling zum Baumblütenfest begrüßen
Britz. Die traditionsreiche Britzer Baumblüte lädt vom 23. März bis 10. April zum Volksfest-Spaß im Grünen auf das Festgelände an der Parchimer zur Ecke Fulhamer Allee ein. 40 Schausteller haben in diesem Jahr Attraktionen für die ganze Familie auf dem Festgelände neben dem Gutshof Britz aufgebaut. Bei gutem Wetter hofft Thilo-Harry Wollenschlaeger, der das traditionelle Volksfest auch in diesem Jahr mit dem Britzer Bürgerverein veranstaltet, auf insgesamt 100 000 Festbesucher. Eröffnet wird...
Sonderverkauf im Museum
Mitte. Fundstücke aus den Archiven des Museums, seltene Kataloge, vergriffene Exemplare und Poster der Lieblingsausstellungen – das Deutsche Historische Museum, Unter den Linden 2, lädt vom 18. bis 28. März ein zum Sonderverkauf im Zeughausfoyer. Angeboten werden exklusive Druckerzeugnisse, Magazine, CDs, Plakate und Souvenirs rund um Geschichte, Fotografie und Kunst zangeboten. Der Eintritt für den Sonderverkauf ist frei, Infos unter http://dhm-shop.de. my
Bunte Showrevue im Heimathafen
Neukölln. Akrobatik, Streetdance, Gesang, Musik und Comedy sind am Sonnabend, 19. März, im Heimathafen an der Karl-Marx-Straße 141 zu erleben. Dann startet der „Fujiama Nightclub“ in die neue Saison. Das Motto der Showrevue ist Programm. Es lautet: „We are family“. Es soll darum gehen, junge Talente mit erfahrenen Profikünstlern auf die Bühne zu bringen und ihnen ein Sprungbrett zu bieten. Mit dabei sind auch Musiker- und Gesangsschüler der Musikschule Neukölln. Sie präsentieren ihr Tanzprojekt...
Die Mühlensaison startet mit kostenloser Führung
Britz. Der Frühling naht und damit auch die Britzer Mühlensaison. Am Sonnabend, 19. März, wird die Eröffnung am Buckower Damm 130 gefeiert. Zwischen 11 und 16 Uhr lädt der „Britzer Müller Verein“ Jung und Alt ein. Auf dem Programm stehen kostenlose Führungen durch die Mühle. Und die ist etwas ganz Besonderes, nämlich eine voll funktionstüchtige Galerieholländerwindmühle des äußerst seltenen zwölfkantigen Typs. In den Jahren 1865 und 1866 errichtete Johann Wilhelm Gottlob Dörfer das Gebäude, das...
Eine Frau, ein Laptop: Mit der Berliner Woche in die Vaganten Bühne
Charlottenburg. "Drüberleben" nach dem Roman von Kathrin Weßling, für die Bühne bearbeitet von Frank Oberhäußer, steht auf dem Spielplan der Vaganten Bühne. „Ich bin ein menschlicher Verkehrsunfall. Irgendwann bin ich einfach stehengeblieben, und dann sind die Ereignisse wie Lkw in mich hineingefahren.“ Eine junge Frau erzählt, wie sie sich zum wiederholten Mal freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweist. Der Grund: "F 32.2." – schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome. Auf...
Ostereier an den Obstbäumen
Britz. Mitglieder des Förderkreises „Freunde des Britzer Gartens“ wollen am 21. März ab 10.30 Uhr den Britzer Garten im Bereich der Obstbaumwiese am Eingang Mohriner Allee österlich zu schmücken. Sie fordern auch andere Besucher auf, möglichst bis Karfreitag ebenfalls bunte Ostereier in die Bäume zu hängen. sus
Osterfeuer auf dem Darß
Neukölln. Wer ein Osterfeuer an der Ostsee erleben möchte, bekommt am 26. März Gelegenheit dazu. Um 10.30 Uhr startet am U-Bahnhof Blaschkoallee ein Bus nach Wustrow auf dem Darß. Rückankunft in Berlin ist gegen 21.30 Uhr. Die Fahrt kostet 45 Euro. Teilnahme nur nach Anmeldung: 60 97 48 84 oder berlinpema@yahoo.de.