Bezirk Neukölln - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Verdrängung hat viele Gesichter

Neukölln. Der Verein „Prachttomate“ verwandelt donnerstags den Gemeinschaftsgarten an der Bornsdorfer Straße 9 in ein Freiluftkino. Am 16. August ist um 20.30 Uhr der Film „Verdrängung hat viele Gesichter“ zu sehen, den das Filmkollektiv Schwarzer Hahn im Jahr 2014 gedreht hat. Es geht um einen kleinen Kiez auf dem ehemaligen Mauerstreifen, wo es ein direktes Nebeneinander von neuen Bauherren, Altmietern mit wenig Geld und zugezogenen Mittelschichtsangehörigen gibt. Die Konflikte bleiben nicht...

  • Neukölln
  • 14.08.18
  • 260× gelesen

Neue Ausstellung beim Kunstverein

Neukölln. „Imaginäre Landschaften“ heißt die Ausstellung, die noch bis zum 23. September im Kunstverein Neukölln, Mainzer Straße 42, zu sehen ist. Gezeigt werden Bilder von Louis D’Arienzo, Paul Langmead, Friederike Linssen, Deborah S. Phillips, Akiko Wakayama und Wolfgang in der Wiesche. Geöffnet ist mittwochs bis sonntags von 14 bis 20 Uhr. Auskünfte unter Telefon 56 82 19 64 und info@kunstverein-neukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 14.08.18
  • 54× gelesen
Die Dahlie wurde erstmals von Alexander von Humboldt aus Latein-amerika nach Deutschland gebracht. | Foto: Grün Berlin GmbH
2 Bilder

Schneller in den Britzer Garten
Neue Scanner und Kartenautomaten an den Eingängen

Es gibt zwei Neuigkeiten aus dem Britzer Garten: Die Sonderschau „Dahlienfeuer“ hat begonnen und die Warteschlangen werden kürzer. Denn zwei weitere Eingänge haben Kartenautomaten und Scanner bekommen. Die Sonderschau zeigt auf einer Fläche von mehr als 2000 Quadratmetern rund 7500 Korbblütler in 290 Sorten. Auf etlichen Flächen gesellen sich zu ihnen auch andere Pflanzen. So stehen auf den „Dahlienwiesen“ auch Sommerblumen, Gräser, Kräuter und Gemüsepflanzen. Süßkartoffeln mit ihren Blättern...

  • Britz
  • 10.08.18
  • 575× gelesen

„Kiez spaziert durch den Magen“
Zwei Frauen laden zum Flanieren und Kochen ein

Der Verein „ImPuls“ hat ein neues Angebot: Er veranstaltet Touren durch Neukölln. Freitag, 17. August wird die Gropiusstadt erkundet und anschließend gekocht. Das Motto lautet: „Kiez spaziert durch den Magen“. Los geht es um 14 Uhr vor dem Gemeinschaftshaus am U-Bahnhof Lipschitzallee. Die Stadtführerinnen Azra und Rwayda zeigen das Viertel, erzählen etwas über die Stadtgeschichte und ihren persönlichen Bezug zu bestimmten Orten. Eine der beiden Frauen ist aus ihrer Heimat geflüchtet und lebt...

  • Gropiusstadt
  • 10.08.18
  • 125× gelesen

Musik aus Afrika

Neukölln. Carlos Dalelane (Mitte) kommt Sonntag, 12. August, in den Körnerpark, Schierker Straße 8, und gibt ab 18 Uhr ein Konzert. In seiner internationalen Band versammelt der aus Mosambik stammende Bassist und Sänger Musiker, die afrikanische, funkige und jazzige Einflüsse mischen. Wilde Stücke wechseln sich ab mit melodischen Balladen, gesungen vom Bandleader in seiner Muttersprache Ronga und Portugiesisch. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

  • Neukölln
  • 09.08.18
  • 76× gelesen
Die Klangkünstlerin Marta Zapparoli arbeitet mit Tonbändern und Kassetten.  | Foto: Corinna Harl

Experimentelle Klänge:
Flux-Festival gibt Überblick über die Elektronik-Szene

Eine ganze Woche lang gibt es Konzerte und Gespräche mit Solokünstlerinnen und -künstlern der Berliner experimentellen Elektronik-Szene: Das Flux-Festival lädt vom 13. bis 19. August ins Spektrum an der Bürknerstraße 12 ein. Geboten wird eine große Bandbreite an Musik. Sie reicht von Improvisation über Free Jazz, Noise, Elektro-Akustik bis zu Klangkunst. Einige Künstler nutzen eigene Software, andere analoge Synthesizer und alte Oszillatoren. Manche verwenden selbst hergestellte Objekte und...

  • Neukölln
  • 09.08.18
  • 323× gelesen
Björn Wunsch schlüpft in die Rolle einer dubiosen "Bahnhofsgestalt", Andreas Elias Post verkörpert den englischen Lord. | Foto: Foto: Alex Adler

Blaues Blut in Wallung
Sommeroper „Die Italienerin in London“ feiert Premiere

Auf dem Gutshof Britz, Alt-Britz 81, steht ein Höhepunkt des Jahres bevor: die Sommeroper. „Die Italienerin in London“ feiert Freitag, 10. August, im Kulturstall Premiere. Fünf weitere Aufführungen folgen. Das Festival Schloss Britz nimmt das Werk in seine Reihe wiederentdeckter Opernschätze auf. Es entstand 1778, vor genau 240 Jahren. Damals lieferte der Librettist Giuseppe Petrosellini mit „L'Italiana in Londra“ dem Komponisten Domenico Cimarosa eine bühnenwirksame Komödie. Handlung und Musik...

  • Britz
  • 07.08.18
  • 314× gelesen
Teile des zerschnittenen „Fläzsteins“ sind in der Grünanlage neben dem Dorfteich zu sehen. | Foto: Foto: Schilp
3 Bilder

Geschichte des „Fläzsteins"
Wie ungehobelten Burschen Anstand gelehrt wurden

Neben dem Buckower Dorfteich sind Reste eines ganz besonderen Naturdenkmals zu besichtigen: des „Fläzsteins“, einst Treffpunkt der Jugend, später Erinnerungsort an Kaiser Wilhelm I. Zunächst war er flach, später wurde er aufgerichtet. Der Legende nach hatte ein wütender Riese in dunklen Vorzeiten den mehr als zwei Meter hohen Findling vom Müggelberg auf den Buckower Kirchturm schleudern wollen. Doch glücklicherweise verfehlte er sein Ziel um ein ganzes Stück. Jahrhundertelang lag der riesige...

  • Buckow
  • 06.08.18
  • 1.350× gelesen

Musik auf dem Lipschitzplatz

Gropiusstadt. Den Tag mit Musik ausklingen lassen – das ist den ganzen August über an jedem „Blauen Mittwoch“ von 19 bis 21 Uhr möglich. Am 8. August kommt die Band „Berlin Spirit“ auf den Lipschitzplatz. Veranstalter ist das Gemeinschaftshaus, für Essen und Trinken sorgt das Restaurant Atrium. sus

  • Gropiusstadt
  • 30.07.18
  • 99× gelesen
Der Seenotrettungskreuzer „Harro Koebke“ ist im Original 36,5 Meter lang. Er sichert die Großschifffahrtswege rund um die Insel Rügen. | Foto: Grün Berlin GmbH

Ein See wird zum Ozean
Treffen der Modellbootbauer

Der Verein „Sail and Road“ lädt Sonntag, 5. August, von 10 bis 18 Uhr zum großen Schiffsmodellbautreffen in den Britzer Garten ein. Gleichzeitig wird das 30-jährige Bestehen des Vereins gefeiert. Der große See verwandelt sich an diesem Tag in ein Weltmeer. Die Freizeitkapitäne zeigen alles, was sie aufzubieten haben: Vom Mini-U-Boot, Schlepper und Segelyacht über Dampfpinasse und Oceanliner bis zum Rettungskreuzer und Feuerlöschboot. Ein Moderator erläutert den Zuschauern die Vorführungen und...

  • Britz
  • 29.07.18
  • 180× gelesen
Die Moschee an der Flughafenstraße 43. | Foto: Foto: Schilp

Moscheeverein gewinnt vor Gericht
Verfassungsschutz darf Gemeinde nicht mehr erwähnen

Die Neuköllner Begegnungsstätte (NBS), Trägerin der „Dar-as-Salam Moschee", darf nicht mehr im Verfassungsschutzbericht auftauchen. Das teilen ihre Anwälte mit. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg habe am 23. Juli festgestellt, dass die Erwähnung eine „unzulässige Verdachtsberichterstattung“ darstelle. Wie berichtet, hatte der Moscheeverein – sein Sitz ist an der Flughafenstraße 43 – im vergangenen Jahr dagegen geklagt, dass er im Verfassungsschutzbericht 2016 aufgeführt war. Es habe...

  • Neukölln
  • 26.07.18
  • 1.106× gelesen

Singcamp in der Werkstatt

Neukölln. 120 Menschen im Alter von 7 bis 77 Jahren singen, essen und sprechen eine Woche lang miteinander: Das große Camp „Sing along“ findet dieses Mal in der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, statt. Das Thema lautet „Heimat und Zuhause“. Für die sogenannte kleine Teilnahme sind noch bis zum 5. August Anmeldungen unter www.singalongberlin.de möglich. Geprobt wird von Montag bis Freitag, 6. bis 10. August, von 17 bis 19 Uhr. In den darauffolgenden Tagen stehen öffentliche Auftritte in...

  • Neukölln
  • 26.07.18
  • 176× gelesen

„Tiger Girl“ zum Nulltarif

Neukölln. Das Quartiersmanagement lädt zum Freiluftkino im Körnerpark ein. Am Freitag, 3. August, um 21 Uhr steht „Tiger Girl“ von Jakob Lass (Deutsch mit englischen Untertiteln) auf dem Spielplan. Es geht um die beiden jungen Frauen Vanilla und Tiger, die sich anfangs gegen aufdringliche Männer wehren, aber nach und nach auf eigene Faust gewalttätige Streifzüge durch Berlin unternehmen. Jakob Lass, der mit „Love Steaks“ bereits Erfolge feierte, ließ große Teile der Dialoge improvisieren. Sein...

  • Neukölln
  • 26.07.18
  • 240× gelesen

Steine werden zu Kunstwerken

Neukölln. Was Neuköllner Schülerinnen und Schüler aus 195 Millionen Jahre alten Thüster Kalkstein herausgeholt haben, ist bis zum 31. August im Kreativraum der Galerie im Körnerpark, Schierker Straße 8, zu sehen. Während Bildhauerworkshops haben die Sechst- und Siebtklässler gelernt, anhand des Steines eine Form zu begreifen und zu gestalten – mit Geduld, Kreativität und handwerklichem Können. Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 10 bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht...

  • Neukölln
  • 24.07.18
  • 70× gelesen

Geld für den freien Giovanni

Neukölln. Die Neuköllner Oper erhält 135.000 Euro für ihre Produktion „#free Giovanni – Mozarts aktuellste Oper endlich befreit“. Das hat der gemeinsame Ausschuss für den Hauptstadtkulturfonds unter dem Vorsitz von Kultursenator Klaus Lederer (Linke) am 9. Juli entschieden. Insgesamt wurden in diesem ersten Entscheidungsverfahren für das Jahr 2019 fünf Millionen Euro an 59 Berliner Projekte vergeben. Die Bewerbungsfrist für die zweite Runde endet am 1. Oktober. Weitere Infos unter...

  • Neukölln
  • 23.07.18
  • 121× gelesen

Besuch im Prachtwerk

Neukölln. Der Verein „Dritter Frühling“ für Menschen mit Lebenserfahrung lädt Interessierte am Montag, 6. August, um 11 Uhr ins Kulturcafé Prachtwerk, Ganghoferstraße 2, ein. Hier können sie sich umschauen, die Ausstellung „Mo(ve)ments“ der jungen französischen Künstlerin Elise Scheider besichtigen und sich über den besonderen Entstehungsprozess der Arbeiten informieren. Danach ist es möglich, sich selbst spielerisch im Zeichnen zu erproben. Fünf Euro sind zu bezahlen. Infos unter...

  • Neukölln
  • 22.07.18
  • 129× gelesen
Die Kinder erschaffen einen Garten mit vielen kleinen Skulpturen. | Foto: Grün Berlin GmbH
3 Bilder

Makunaima lädt in den Ferien ein
Bauen und Spielen im großen Lehmdorf

Das Lehmdorf „Makunaima“ im Britzer Garten ist das ganze Jahr über geöffnet. Doch nur in den Sommerferien wächst es – dann sind Kinder und Jugendliche eingeladen, dort zu bauen und zu gestalten. Noch bis zum 12. August können sie hier ihre handwerklichen Fähigkeiten erproben, etwa beim Fertigen von kleinen Skulpturen aus farbigem Ton und Lehmerden. Selbst gemachte Figuren dürfen mit nach Hause genommen werden. Die schönsten Arbeiten werden während der Ferienwochen zu einem Gesamtwerk vereinigt....

  • Britz
  • 22.07.18
  • 735× gelesen
Mit ganzer Kraft: Bürgermeister Martin Hikel (links) beim Strohballenrollen.  | Foto: U. Eickers

Anmelden zum Strohballenrollen

Neukölln. Auch der heutige Bürgermeister Martin Hikel war schon bei Popráci dabei, und am 8. September geht es wieder im doppelten Sinne des Wortes rund: Riesige Strohballen werden ab 14 Uhr einmal um den Richardplatz gerollt. Viererteams können sich ab sofort für den Spaß, der der Ertüchtigung, der Erinnerung an die böhmischen Einwanderer und der Völkerverständigung dient, anmelden – unter anmeldung@popraci.de.

  • Neukölln
  • 20.07.18
  • 193× gelesen
Bei der "Homage Session" der Little Big Band trifft Weltmusik auf Jazz. | Foto: Homage Session/Daniela Incoronato

Mit viel Jazz durch die Sommerpause
Konzerte in der Werkstatt der Kulturen

In der Werkstatt der Kulturen ist es auch in der Sommerpause nicht leise. Es übernimmt die hauseigene Little Big Band. Die meisten künstlerischen Einrichtungen verfügen über ein festes Ensemble. In der Werkstatt der Kulturen sieht das etwas anders aus. Die Besetzung der Little Big Band & friends wechselt ständig. Dabei werden immer wieder neue musikalische Einflüsse in die Arbeit des Ensembles getragen. So entstehen auch kulturell spannende Mischungen. Einen harten Kern gibt es allerdings doch:...

  • Neukölln
  • 16.07.18
  • 418× gelesen

Jazz-Battles im Park

Neukölln. In der Konzertreihe "Sommer im Park" treten am Sonntag, 22. Juli, die Toughest Tenors auf dem Vorplatz der Galerie im Körnerpark auf. Die Berliner Jazz-Kombo belebt die Tradition der Saxophon-Battles im Jazz neu. Dabei liefern sich die Spieler ein kraftvolles, kreatives und manchmal humoristisches Gefecht an den Instrumenten. Die Praxis geht in die Fünfziger- und Sechzigerjahre zurück, auf Jazzlegenden wie Dexter Gordon und Wardell Gray. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Der...

  • Neukölln
  • 14.07.18
  • 69× gelesen

Sprache begeistert - Engagierte gesucht
AUFRUF ZUR BUNDESWEITEN WOCHE DER SPRACHE UND DES LESENS 2019

Wenn Sie sich für das Thema Sprache interessieren und stark machen wollen, sind Sie im Namen des Vereins Aufbruch Neukölln e.V. herzlich eingeladen, an der Bundesweiten Woche der Sprache und des Lesens 2019 teilzunehmen. Die Idee: Die Woche der Sprache und des Lesens möchte Menschen in ganz Deutschland begeistern, sich mit dem Thema Sprache in all seinen Facetten auseinanderzusetzen und selbstständig Veranstaltungen zu diesem Thema durchzuführen. Mitmachen ist einfach: Sie haben Interesse vom...

  • Neukölln
  • 12.07.18
  • 438× gelesen
Die Galerie im Saalbau präsentiert überwiegend Neuköllner Kunstschaffende. | Foto: JoM
3 Bilder

Hinhören, zur Ruhe kommen
Eine Klanginstallation folgt dem Sound der Stadt

Vögelgezwitscher an einem Sommertag im Park, eine S-Bahn, die kreischend um die Kurve biegt, Baustellen, Beine, die raschelnd eine Wiese durchstreifen, Grillen, ein bellender Hund, eine luftige Fahrradfahrt durch den Kiez: Bei der Klanginstallation "structures" von Robert Stokowy in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, ertasten Besucher die Stadt mit ihren Ohren. In drei Räumen sind Lautsprecher installiert, über die verfremdet Geräusche der Metropole wiedergegeben werden. Teilweise...

  • Neukölln
  • 11.07.18
  • 356× gelesen

Gute-Laune-Musik draußen genießen

Gropiusstadt. Die Fünfziger- und Sechzigerjahre waren voller großer Hits. Das Gemeinschaftshaus Gropiusstadt lässt sie am Mittwoch, 1. August, ab 19 Uhr wieder aufleben. Simone, die Stimme der bekannten Berliner Rock'n'Roll-Showband „Petticoat“ spielt dann mit ihrer kleinen Combo ein Konzert mit bekannten Schlagern, Oldies und Rockhits aus der Zeit des Wirtschaftswunders. Zu der Veranstaltung auf dem Lipschitzplatz ist jeder willkommen, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Neukölln
  • 09.07.18
  • 91× gelesen
In der Ausstellung "Anonyme Zeichner" werden Bilder gezeigt, von denen niemand wissen soll, wer sie gezeichnet hat. | Foto: Anonyme Zeichner

Kunst ohne Identität
Ausstellung zeigt anonyme Werke

Ist das Kunst oder kann das weg? Manch anerkanntes Werk, hinter dem ein großer Name steht, ist für Laien nicht als Schatz erkennbar. Wie wichtig ist die Person, die die Kunst geschaffen hat, wenn es um den Wert der Arbeit geht? In der Galerie im Körnerpark können Besucher dies nun im Selbstexperiment herausfinden, in der neuen Ausstellung "Anonyme Zeichner". Die dort gezeigten Werke können zum Einheitspreis von 200 Euro erworben werden. Ob sie von bekannten Künstlern oder Hobbyzeichnern...

  • Neukölln
  • 06.07.18
  • 692× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.