Rote Laterne bei Bibliotheken
Linke schlagen Nutzung des alten C&A-Kaufhauses vor, aber es gibt Hürden

In Sachen Bibliotheken ist Neukölln im Bezirksvergleich das Schlusslicht. Die Linke-Fraktion in der BVV hat nun vorgeschlagen, das alte C&A-Gebäude an der Karl-Marx-Straße 95 in eine Bezirkszentralbibliothek umzuwandeln.

Die bezirklichen Bibliotheken haben die kürzesten Öffnungszeiten und die geringste Fläche pro Einwohner. Das Haupthaus in den Neukölln Arcaden ist mit 3000 Quadratmetern Fläche nur halb so groß wie es laut Berliner Bibliotheksentwicklungsplan sein sollte. Zweigstellen gibt es nur drei: in Britz, Rudow und der Gropiusstadt.

Immobilie in Privatbesitz

„Dass es ausgerechnet in einem Bezirk mit geringen Haushaltseinkommen und extrem hoher Kinderarmut an Bibliotheken fehlt, ist fatal. Vor allem für Kinder und Jugendliche, die in beengten Wohnverhältnissen leben, sind sie ein wichtiger Lernort“, sagt Susanka Sambefski (Die Linke). Ihre Parteikollegin Carla Aßmann fordert, dass für das C&A-Gebäude eine Bibliotheksnutzung festgeschrieben wird: „Der Bezirk muss anfangen, Brachflächen in bester Lage für öffentliche und soziale Zwecke zu nutzen.“ Doch die Immobilie ist in Privatbesitz. Das Kaufhaus schloss 2012, drei Jahre später kaufte es ein Investor. Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) sagt, der Eigentümer wolle zumindest einen Teil des Gebäudes abreißen und einen Neubau errichten – vor allem für Büros. Ob sich hier in absehbarer Zeit etwas bewegt, könne er nicht absehen.

Ortsteile besser versorgen

Prinzipiell votiere der Bezirk für Umbau statt Abriss. Weil das Gebäude im Sanierungsgebiet liegt, könne Einfluss auf die Nutzung genommen werden. So soll das Erdgeschoss dem Handel vorbehalten bleiben. Nicht möglich sei es dagegen, den Eigentümer zu verpflichten, Flächen für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung zu stellen.

Nichtsdestotrotz gebe es immer wieder Überlegungen, das Gebäude zur neuen Zentralbibliothek zu machen. Im Vorfeld wären eine Kosten-Nutzen-Analyse und eine Machbarkeitsstudie nötig. Aber der Standort in den Arcaden solle nicht leichtfertig aufgegeben werden, warnt Biedermann. Er sei zwar zu klein, habe aber eine gute Kosten-Leistungs-Bilanz. Wichtiger als eine neue Zentralbibliothek sei in den Augen des Bezirksamts die bessere Versorgung der Stadtteile. So gibt es in Buckow überhaupt keinen Standort.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.