Filme, Infos, Workshops und mehr
Der Frauenmärz bietet wieder einen Monat lang Veranstaltungen an vielen Orten

Pink auf Schwarz macht der Frauenmärz auf sich aufmerksam. | Foto:  Bezirksamt Neukölln
  • Pink auf Schwarz macht der Frauenmärz auf sich aufmerksam.
  • Foto: Bezirksamt Neukölln
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Mit weit über 30 Veranstaltungen lädt der Neuköllner Frauenmärz ein. Das diesjährige Motto „Frauen – Leben – Freiheit“ will ein Zeichen der Solidarität mit den mutigen Kämpferinnen in Iran und Afghanistan setzen.

Die Besucherinnen erwartet ein vielseitiges Programm. Gestaltet wurde es von der Gleichstellungsbeauftragten, dem Netzwerk Frauen in Neukölln und 18 Kooperationspartnern. Zu erleben sind Lesungen, Workshops, Führungen, Selbstverteidigungskurse und vieles mehr. Der überwiegende Teil ist kostenlos.

Im Cineplex in den Neukölln Arcaden werden allerdings 6,50 Euro fällig. Dort werden jeden Mittwoch um 17 Uhr Filme gezeigt, die Frauengeschichten aus den USA, der Türkei und Bolivien erzählen. Für Neuköllner Schulklassen gibt es Ermäßigungen, auf Anfrage über den E-Mail-Kontakt schulkino-neukoelln@cineplex.de sind sogar Extravorführungen möglich.

Auch der Heimathafen, Karl-Marx-Straße 141, ist mit von der Partie. An mehreren Tagen läuft „Furios – eine wütende Show mit fünf Göttinnen“. Außerdem gibt es am 8. März einen Frauen-Poetry-Slam, und das Stück „Madre“ über eine Mutter-Tochter-Beziehung ist zu erleben. Mädchen kommen am 7. März auf ihre Kosten. Ab 16 Uhr steigt eine Girls’ Party im Ufo in der Lipschitzallee 27.

Gleich eine ganze Reihe von Angeboten wendet sich an Frauen, die sich für Themen rund um den Computer interessieren. Unter anderem geht es um den Umgang mit Power Point und Google, das Erstellen von Webseiten und das Netzwerk Mastodon, das häufig als Alternative zu Twitter genutzt wird. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Arbeit und Beruf. Frauen können sich mit Hilfe von Expertinnen auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten oder erfahren, welche Möglichkeiten die IT-Branche für sie bietet. Am 9. März von 9 bis 13 Uhr beraten Frauen von Jobcenter und Arbeitsagentur vertraulich und individuell unter Tel. 55 55 77 25 95 über Unterstützung beim Einstieg in Ausbildung und Beruf.

Das gesamte Programm zum Frauenmärz ist im Internet zu finden unter frauen-in-neukoelln.de. Übrigens: Wer dieser Tage auf einer Sitzbank, an einem Zaun oder einer Haltstelle eine gehäkelte Blume findet, darf sie getrost mit nach Hause nehmen. Hinter jeder steckt ein Neuköllner Projekt, das sich für Gleichstellung von Frauen und Geschlechtergerechtigkeit einsetzt.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.467× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.