BVV Haushalt
Doppelhaushaltsbeschluss aller Neuköllner BVV-Fraktionen

Gemeinsame Presseerklärung der Neuköllner BVV-Fraktionen von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur Verabschiedung des Neuköllner Haushalts (Drucksache 0909/XXI)

Der vorliegende Haushaltsentwurf des Senats lässt Neukölln für die Jahre 2024 und 2025 nur wenig Spielraum für Änderungen oder Anpassungen und er ist weit von einer ausreichenden Ausstattung des Bezirkes entfernt. Die Zuweisungen des Landes reichen nicht aus, um die Bedarfe des Bezirkes zu finanzieren.
Die Fraktionen von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben nach langen und schwierigen Gesprächen beschlossen, dem Haushaltsentwurf dennoch zuzustimmen, damit der Bezirk auf kommunaler Ebene handlungsfähig bleibt. Darüber hinaus muss eine, bei Ablehnung des Haushalts drohende, Zwangsverwaltung des Bezirkes durch den Senat unbedingt vermieden werden. Nur in Form selbstverwalteter Einheiten, können Bezirke ihrem demokratischen Auftrag nachkommen und auf lokaler Ebene für Teilhabe, Integration und Unterstützung sorgen.
Die Neuköllner Fraktionen von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben sich dafür eingesetzt, zusätzlich die folgenden Projekte im Bezirkshaushalt zu verankern:
• Der Wachdienst an ausgewählten Neuköllner Schulen in besonderer Notlage
• Das Präventionsketten-Programm im Rahmen der Kinder- und Familienarbeit
• Die Förderung der Familienzentren
• Erholungsreisen für Kinder- und Jugendliche
• Der Aufbau von "Safe Places" für wohnungslose Menschen
• Die Pflege der Grünanlagen
Der Fraktionsvorsitzende der CDU Fraktion Neukölln, Markus Oegel erklärt:
"Dieser Haushalt war ein Kraftakt. Während einer Haushaltssperre, die den Fraktionen den Ernst der Lage für die Jahre 2024/2025 unmittelbar vor Augen führte, mussten Möglichkeiten für Neukölln und hierfür in vielen Gesprächen Mehrheiten gefunden werden um den besonderen sozialen Herausforderungen Neuköllns gerecht zu werden.
Nach intensivem Ringen um die besten Lösungen und der Kompromissbereitschaft der Fraktionen von CDU, SPD und Grünen konnte ein gemeinsamer Haushalt verabschiedet werden, der diesen besonderen Herausforderungen Neuköllns unter den gegebenen Möglichkeiten gerecht wird. So war uns beispielsweise das Projekt „Safe Places“ für obdachlose Menschen eine Herzensangelegenheit. Den Ärmsten wieder ins gesellschaftliche Leben zu helfen ist uns besonders wichtig."
Cordula Klein, Vorsitzende der SPD-Fraktion, erklärte dazu:
„Wir haben diesem Haushaltsentwurf zugestimmt, obwohl uns bewusst ist, dass die Mittel, die der Senat dem Bezirk Neukölln zugewiesen hat, bei Weitem nicht ausreichen werden, um alle für den Bezirk wichtigen Projekte zu finanzieren. Deshalb fordern wir, dass der Senat dem Bezirk Neukölln und den anderen Bezirken mehr Geld zur Verfügung stellt, insbesondere für den Wachschutz an Schulen, für die Kinder- und Jugendarbeit, für den Gesundheitsbereich und um das nötige Personal einstellen zu können, das nötig ist, um die notwendigen Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger Neuköllns zu erbringen.“
Die Vorsitzenden der Grünen Fraktion Neukölln, Samira Tanana und Beate Bruker, erklären:
„Die Entscheidung, diesen Haushalt mitzutragen, ist der Grünen Fraktion Neukölln sehr schwergefallen. Zwischen der drohenden Zwangsverwaltung durch den Senat auf der einen und offensichtlich viel zu eng bemessenen Haushaltsmitteln auf der anderen Seite, ist es eine enorme politische Herausforderung gewesen, hier eine Entscheidung zu treffen.
Mit den jetzt zusätzlich verankerten Projekten, vor allem im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit und beim Erhalt der Stadtnatur, geht aber auch die klare Aufforderung an den Senat einher, die dafür nötigen, zusätzlichen Mittel auch bereitzustellen. Eine funktionierende Stadt braucht gut ausgestattete Bezirke.“
Neuigkeiten von der CDU-Fraktion Neukölln finden Sie auch bei Twitter unter www.twitter.com/CDU_Fraktion_Nk und bei Instagram unter @cdufraktionneukoelln.
Pressekontakt: Markus Oegel
E-Mail: info@cdu-fraktion-neukoelln.de

Autor:

Hans Peter Sperber aus Bezirk Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.