Seit Jahrzehnten aktiv im Bezirk
Ehrung für Thomas Blesing und Peter Scharmberg

BV-Vorsteher Karsten Schulze (CDU) ehrte die Verordneten Peter Scharmberg und Thomas  Blesing (von links). | Foto:  Stephanus Parmann
  • BV-Vorsteher Karsten Schulze (CDU) ehrte die Verordneten Peter Scharmberg und Thomas Blesing (von links).
  • Foto: Stephanus Parmann
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Der eine mischt seit 40 Jahren in der Neuköllner Politik mit, der andere seit 35 Jahren. Das nahm Karsten Schulze, Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum Anlass, Thomas Blesing und Peter Scharmberg zu Beginn der Juni-Sitzung zu ehren.

Beide Männer sind Mitglieder der SPD. Der 68-jährige Thomas Blesing, studierter Verwaltungswirt, wurde 1984 in die BVV gewählt und war zehn Jahre lang Fraktionsvorsitzender. Zwischen den Jahren 2001 und 2016 arbeitete er als Stadtrat. Erst unterstand ihm das Ressort Jugend, dann Bauwesen, dann der Bereich Bauen, Natur und Bürgerdienste. Danach kehrte er als Verordneter in die BVV zurück.

Bei der Sitzung bat er ums Wort und teilte mit, dass er sein Mandat zum 31. August niederlegen und das Bezirksparlament verlassen werde. Er blickte kurz auf seine lange Zeit in der Lokalpolitik zurück und betonte, es habe auch sehr unangenehme Aufgaben gegeben. Beispielsweise sei es ihm schwer gefallen, aktiv bei der Überführung der kommunalen Kitas in einen Eigenbetrieb mitzuwirken. Diese Entscheidung halte er nach wie vor für falsch. „Aber da war ich ganz Parteisoldat“, sagte er.

Blesing ist auch ehrenamtlich tätig. Seit vielen Jahren engagiert er sich bei der Baugenossenschaft Ideal, und er ist Berliner Vorsitzender des Automobilclubs ACV. Das Ehrenamt nimmt auch für den 73-jährigen Peter Scharmberg eine wichtige Rolle ein. Im Jahre 1976 zog er vom Norden Neuköllns nach Rudow, und dort kennen ihn viele. Er ist unter anderem Mitglied im Heimatverein, in der Arbeitsgemeinschaft Rudower Geschäftsleute, im Eigenheim- und Grundbesitzervereins.

In der BVV sitzt Scharmberg seit 1989. Genau 20 Jahre lang war er Vorsitzender unterschiedlicher Ausschüsse, nämlich für Natur- und Grünflächen, für Hochbau- und Bebauungspläne und für Verkehr und Tiefbau. Heute ist er stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender und arbeitet weiterhin in drei Ausschüssen mit. In seinem Berufsleben arbeitete der ausgebildete Feinmechaniker zuletzt als Werkstattleiter in einem chemischen Institut der Freien Universität.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.