Für Vielfalt und Respekt
Festival "Offenes Neukölln" wird am 21. September in der Villa Global eröffnet

Das Festival „Offenes Neukölln“ will am Wochenende, 21. und 22. September, ein Zeichen für ein besseres Miteinander im Bezirk setzen. Geboten werden Workshops, Lesungen und mehr.

Veranstalter ist das Bündnis Neukölln, ein überparteilicher Zusammenschluss von Organisationen, Einrichtungen, Geschäftsleuten und Einzelpersonen. Sie alle stehen ein für Demokratie, Respekt und Vielfalt, gegen Diskriminierung und rechte Gewalt. Die Eröffnungsfeier findet am Sonnabend, 21. September, in Buckow statt, nämlich von 15 bis 22 Uhr in der Stadtvilla Global, Otto-Wels-Ring 3. Dort gibt es Konzerte, einen Markt der Möglichkeiten und Angebote für Kinder. Um 17 Uhr wird über „Rechte Gewalt in Neukölln“ diskutiert. Auch am Sonntag ist etwas in Buckow los. Das Nachbarschaftszentrum, Christoph-Ruden-Straße 9, lädt von 14 bis 17 Uhr zum Nachbarschaftsfest mit Infos und buntem Programm ein.

Wem der Sinn nach Workshops steht, kann sich beispielsweise am 21. September ab 13 Uhr im Spore Haus, Hermannstraße 86, im Flechten, Nähen und Fädeln üben. Bei einer Abschlussparty werden die Upcycling-Werke präsentiert. Im Kiezkiosk, Treptower Straße 84, malen Kleine und Große am Sonntag von 14 bis 16 Uhr eine straßengroße Pflanze der Vielfalt. Politischer geht es im Rudower Gemeindezentrum, Prierosser Straße 70, zu. Von 13 bis 15 Uhr wird darüber gesprochen, was man rechtsextremen Parolen entgegensetzen kann.

„Schleichend an die Macht. Wie Rechtsextreme mit Unterstützung aus Russland unsere Demokratie zerstören“ ist Thema einer Lesung und Diskussion im Grünen-Büro, Braunschweiger Straße 71, mit den Abgeordneten Andreas Audretsch und Bahar Haghanipour. Der Zeitpunkt wird bei Anmeldung bis zum 19. September per E-Mail an buero.haghanipour@gruene-fraktion.berlin mitgeteilt. Eine Lesung zum NSU-Komplex gibt es am Sonntag ab 20.30 Uhr in der Kleinod-Bar, Niemetzstraße 24.

Am und auf dem Kindl-Gelände geht es am selben Tag eher bunt zu. Unter dem Motto „Queer und Beer“ lädt das SchwuZ um 15 Uhr zur Führung durch Deutschlands größten Queer-Club in der Rollbergstraße 26 ein. Auch der alte Brauereikeller wird erkundet. Ab 16 Uhr ist im Gemeinschaftsgarten, Am Sudhaus 3, ein interkulturelles Grillen geplant. Lebensmittel sind mitzubringen.

Das gesamte Programm steht auf offenes-neukoelln.de.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.