Mehr Mitsprache und Transparenz
Neukölln richtet Anlaufstelle für Beteiligung ein und stellt Vorhabenliste ins Netz

Welche Projekte laufen gerade im Bezirk? Wo kann ich bei den Planungen mitreden und meine Ideen einbringen? Das Bezirksamt hat eine Anlaufstelle geschaffen, die für Informationen und Beteiligung sorgen soll.

Grundlage sind die „Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung“, die der Senat aufgestellt hat. Alle Bezirke sind aufgefordert, diese Leitlinien umzusetzen. In Neukölln soll es dabei nicht nur um Stadtentwicklungsprojekte gehen, sondern auch um Entscheidungsverfahren wie den Bürgerhaushalt. Außerdem will die Anlaufstelle Akteure vernetzen und komplizierte Verwaltungsvorgänge verständlicher zu machen. „Viele Menschen verbessern ihren Kiez mit tollen Ideen. Mit den Leitlinien wollen wir nun einheitliche und verständliche Prozesse für beide Seiten – Zivilgesellschaft und Verwaltung – auf den Weg bringen. Davon erhoffe ich mir auch mehr Verständnis für die jeweilige Position“, so Bürgermeister Martin Hikel (SPD).

Konsequenterweise gibt es deshalb auf beiden Seiten Ansprechpartner, die miteinander in Kontakt stehen. Im Rathaus koordiniert Stella Malliara alles rund ums Thema Beteiligung. Im EngagementZentrum, Hertzbergstraße 22, sind Mitarbeiter der Bürgerstiftung mit der Aufgabe betraut. Dort soll es voraussichtlich ab April feste Sprechzeiten geben, vorerst ist nur ein telefonischer Kontakt unter Tel. 62 72 87 27 möglich.

Einfache und aufwendige Vorhaben verhandeln

Von zentraler Bedeutung für die Beteiligung ist die „Vorhabenliste“, die auf der Plattform mein.berlin.de veröffentlicht wird. Sie will die Neuköllner frühzeitig über Projekte und Mitsprachemöglichkeiten informieren. Ausdrücklich sind aber auch Vorschläge erwünscht. „Wenn jemand etwas Einfaches wie eine Sitzbank am Britzer Fennpfuhl möchte, kann das unter Umständen gleich ans Amt weitergeleitet werden“, so Rathaussprecher Christian Berg. Aufwendigere Vorhaben sollten immer zur Diskussion stehen. Dabei sei jeder Interessierte aufgefordert mitzuteilen, was er besonders wichtig findet und was weniger. Dabei könnte es beispielsweise um Spielstraßen gehen, um mehr Sportanlagen oder um einen grüneren Kiez. Weitere Informationen zur neuen Neuköllner Anlaufstelle gibt es im Internet unter https://bwurl.de/1685.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 182× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 138× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 526× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.123× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.