CDU Ortsverband Nordneukölln nach Senatswahlen
Nordneuköllner CDU wählte neuen Vorstand

Berlin-Neukölln, 10. Mai 2023
Der Ortsverband Nordneukölln der CDU von Neukölln hielt seine Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen ab. Diese fand im Gebäude der Diakonie Neukölln statt. Die Versammlung war vom fulminanten Wahlsieg der CDU bei den Wiederholungswahlen in Berlin geprägt. Der Kreisvorsitzende und neue Staatssekretär für Jugend und Familie Falko Liecke schilderte in einem Bericht die Regierungsbildung und erzählte von der bisherigen kurzen Regierungsarbeit und den Zielen bis zur nächsten Wahl. Auch der Ortsvorsitzende Gerrit Kringel berichtete von den Verhandlungen mit den anderen Parteien im Bezirk Neukölln über die Verteilung der Stadtratsposten. Hier stockte die CDU von einen auf zwei Sitze auf. Bisher war Falko Liecke Stadtrat für Soziales, aber nun ist er Staatssekretär für Jugend und Familie. Der MdA Christopher Förster war Versammlungsleiter und erzählte auch kurz von seiner Arbeit im Abgeordnetenhaus und der CDU-Fraktion. Als neuen Stadtrat für Ordnung und auch stellvertretender Bürgermeister von Neukölln wurde der bisherige Fraktionsvorsitzende Gerrit Kringel gewählt. Neuer Fraktionschef ist nun Markus Oegel aus Rudow. Den zweiten Stadtratsposten bekommt Hannes Rehfeld.
Das Wichtigste an diesen Abend waren aber die Wahlen.
So wurde mit 100% Stadtrat Gerrit Kringel wieder zum Vorsitzenden gewählt. Als seine Stellvertreter bestimmte das Plenum Andre Schloßmacher, Nimet Avci, Wolfgang Gellert und Sabine Güldner.
Ino Kringel wurde wieder zum Schatzmeister und Beauftragter für Mitgliederangelegenheiten gewählt. Als Schriftführer darf sich nun Davide Anone nach erfolgreicher Wahl bezeichnen. Dariusz Krylik wurde Beauftragter für Organisation und Hans Peter Sperber zum Beauftragten für Soziales gewählt. Herr Sperber wurde später noch zum Kreisparteitagsdelegierten gewählt. Bemerkenswert ist hierbei, dass er blind ist und so eine große Zahl von behinderten Menschen im Bezirk repräsentiert. Es wurde dann noch mehrere Beisitzer per Abstimmung der Versammlungsmitglieder bestimmt. Darunter erstmalig die 18-jährigen Schüler Antonius Gerdes und Ben Grigoleit. Zum Schluss folgte die Wahl der Kreisparteitagsdelegierten, wo Gerrit Kringel und Falko Liecke wieder auf einen Spitzenplatz in das Gremium gewählt wurden. Die Anwesenden spendeten für die Tee- und Wärmestube der Diakonie Neukölln. Denn hier ist immer Geld nötig und sehr gut angelegt.
Bericht: Hans Peter Sperber

Autor:

Hans Peter Sperber aus Bezirk Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.466× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.