Direktkandidaten geben Antworten
Volkshochschule organisiert Diskussionsrunde vor der Bundestagswahl
Die Neuköllner Direktkandidaten zur Bundestagswahl stellen sich am Donnerstag, 13. Februar, bei einer öffentlichen Veranstaltung vor. Im Vorfeld können Interessierte auf die Fragen, die gestellt werden, Einfluss nehmen.
Die Politikerrunde trifft sich um 18 Uhr im Zentrum für Sprache und Bewegung, Efeuweg 38. Einlass ist um 17.30 Uhr. Organisiert wird die Diskussion von der Volkshochschule. Sechs Parteien haben Kandidaten aufgestellt, denen die Neuköllner Wähler ihre Erststimme geben können. Auf wen die meisten Stimmen entfallen, der zieht direkt in den Bundestag ein. Mit dabei ist Hakan Demir (SPD), der bei der Wahl 2021 das Neuköllner Mandat gewonnen hat. Weitere Teilnehmer sind Andreas Audretsch (Bündnis 90/Die Grünen) und Ottilie Klein (CDU). Auch sie sind bereits Mitglieder des Bundestags. Das wird aller Wahrscheinlichkeit nach auch so bleiben, denn sie sind – genauso wie Demir – über die Landeslisten ihrer Parteien abgesichert, die mit den Zweitstimmen gewählt werden. Ebenfalls für die Veranstaltung angekündigt hat sich FDP-Kandidat Max Klingsporn. Zu Redaktionsschluss noch nicht bestätigt war die Teilnahme von Ferat Koçak (Die Linke) und Robert Eschricht (AfD).
Bürgerinnen und Bürger können schon vorab die Fragerunde interaktiv mitgestalten – und zwar im Internet auf bwurl.de/1at9. Nach der Diskussion besteht die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit den Kandidaten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Aus Sicherheitsgründen sind Taschen oder Rucksäcke, die größer als DIN A4 sind, nicht erlaubt. Die Volkshochschule hat das Hausrecht. Sie behält sich vor, Personen aus der rechtsextremen Szene und/oder Menschen, die rassistische, nationalistische, antisemitische oder andere menschenfeindliche Bemerkungen machen, den Zutritt zu verwehren oder sie von der Veranstaltung auszuschließen.
Autor:Susanne Schilp aus Neukölln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.