Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Nachbarn helfen sich gegenseitig

Gropiusstadt. Schnelle Nachbarschaftshilfe bei Alltagsaufgaben, wie Hilfe bei Gartenarbeiten, wird häufig gesucht oder angeboten. Wie beides zusammenkommt, darüber gibt die „Machbarschaftsbörse“ im Nachbarschaftszentrum in der Wutzkyallee 88 in einer Sprechstunde Auskunft, die jeden ersten Mittwoch im Monat von 18 bis 19 Uhr angeboten wird. Der nächste Termin ist am 6. Juli. Veranstalter sind das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln Süd, das Quartiersmanagement Gropiusstadt und das...

  • Gropiusstadt
  • 24.06.16
  • 189× gelesen

Sozialberatung und Frauentreff

Gropiusstadt. Zum letzten Mal vor der Sommerpause im August bietet der Nachbarschaftstreff waschhaus-café in der Eugen-Bolz-Kehre 12 eine Sozialberatung am 4. Juli von 15 bis 17 Uhr an, die normalerweise jeden ersten Montag im Monat stattfindet. Wer sie wahrnehmen möchte, sollte sich zuvor anmelden. Eine Interkulturelle Selbsthilfegruppe in dem Nachbarschaftstreff lädt Frauen in der „Mitte des Lebens“ zu einem Erfahrungsaustausch ein. Jeden zweiten Freitag im Monat von 14 bis 18 Uhr treffen...

  • Buckow
  • 22.06.16
  • 122× gelesen
Ihr braucht uns? Wir kommen! Das Online-Preisvergleichsportal idealo unterstützt auf vielfältige Art und Weise die gesellschaftliche Arbeit seiner Mitarbeiter. | Foto: Sabka

Das Online-Vergleichsportal idealo.de unterstützt das ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeiter

Kreuzberg. Kochabende, Pfandflaschensammeln, Kickern mit Flüchtlingen und jetzt das Kiez-Netzwerk Kreuzberg: Wenn die „sozialos“ des Preisvergleichsportals idealo von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit berichten, reiht sich ein Stichwort an das andere. Die Begeisterung der elf jungen Frauen und Männer, die an diesem Vormittag in der Mitarbeitercafeteria sitzen, steckt an und ist bewusst gewollt. Bürgerschaftliches Engagement wird von den „sozialos“ in einem Atemzug mit ihrem Berufsalltag genannt....

  • Weißensee
  • 22.06.16
  • 1.116× gelesen
  • 2

Selbsthilfegruppe Depression

Neukölln. Für junge Menschen zwischen 20 und 35 Jahren, die unter Depressionen leiden, gründet sich derzeit gerade eine Selbsthilfegruppe im Selbsthilfezentrum Neukölln Nord (SHZ). Die Teilnehmer wollen sich mit Gleichgesinnten im geschützten Rahmen austauschen. Die Treffen sollen ab 27. Juni immer montags von 19 bis 20.30 Uhr im SHZ in der Hertzbergstraße 22 stattfinden. Wer sich der Gruppe anschließen möchte, erhält weitere Informationen und kann sich anmelden beim SHZ unter  681 60 64 sowie...

  • Neukölln
  • 21.06.16
  • 184× gelesen

Endspurt für Bürgerpreis

Berlin. „Deutschland 2016 – Integration gemeinsam leben“ ist das Thema des diesjährigen Deutschen Bürgerpreises. Hintergrund ist vor allem die Situation der vielen tausend Geflüchteten in Deutschland. Der Bürgerpreis zeichnet Personen, Projekte und Unternehmer aus, die Geflüchtete in die Gesellschaft integrieren und Menschen, die sich „außen vor“ fühlen, einbeziehen. Der Deutsche Bürgerpreis wird 2016 in drei Kategorien verliehen: Bewerber bis 21 Jahre stehen bei U21 im Fokus. Die Kategorie...

  • Mahlsdorf
  • 21.06.16
  • 71× gelesen
Anzeige
Mobile Gruppen informieren Sie die ganze Woche an diversen Hotspots der Stadt. | Foto: P.R.
3 Bilder

"Raus aus der Tabuzone": Straßenaktion im Rahmen der Welt-Kontinenz-Woche

Kaum jemand spricht öffentlich über das Problem, obwohl mehr als jeder zehnte Deutsche an einer Harn- oder Stuhlinkontinenz leidet – insgesamt rund neun Millionen Menschen! Und die Zahl der Betroffenen wird in Zukunft weiter steigen: Experten haben ausgerechnet, dass in Deutschland ab dem Jahr 2067 mehr Windeln für Senioren als für Babys verkauft werden. Der Leidensdruck von Menschen, die Urin oder Stuhl nicht bewusst zurückhalten können, ist enorm: Sie haben Angst, das Haus zu verlassen, und...

  • Charlottenburg
  • 20.06.16
  • 670× gelesen

Schreiben, Kochen und Häkeln in der Nachbarschaft

Gropiusstadt. Wer seine kreativen Seiten ausleben möchte, kann aus den zahlreichen Angeboten des waschhaus-cafés in der Eugen-Bolz-Kehre 12 auswählen. Ein Kurs für Anwohner aus der Nachbarschaft mit dem Titel „Kreatives Schreiben“ wird dort jeden Freitag von 12.30 bis 14 Uhr angeboten. Zum Häkeln von A bis Z mit Anleitung treffen sich die Nachbarn in dem Treff jeden Montag von 15 bis 17 Uhr. Ein gemeinsames Kochen unter Anleitung mit anschließendem Essen wird jeden Donnerstag von 10 bis 13.30...

  • Buckow
  • 15.06.16
  • 99× gelesen

Antrag einfach vergessen

Spandau. Isabel F. hat im Oktober 2015 das Studium der Kulturwissenschaft aufgenommen. Die junge Frau lebt mit ihrer Mutter in einer kleinen Wohnung in Spandau. Seit dem Beginn des Studiums erhält Isabel BAföG. Zusätzlich beantragte sie einen Zuschuss zu den nicht gedeckten angemessenen Kosten der Unterkunft und Heizung beim Jobcenter Spandau, da ihre Mutter aktuell Arbeitslosengeld II bezieht. Trotz wiederholter Nachfrage bekam Isabel zu keiner Zeit eine aussagekräftigte Information bezüglich...

  • Mitte
  • 15.06.16
  • 142× gelesen
Professor Dr. Stephan Wagner glaubt, dass neue Misch- und Ausbildungsverhältnisse für Ehren- und Hauptamtliche entstehen werden. | Foto: Stefanie Roloff

Professor Dr. Stephan Wagner über die Bedeutung von Schulungen im Ehrenamt

Berlin. Professor Dr. Stephan Wagner ist Geschäftsführer der Paritätischen Akademie Berlin, der Fort- und Weiterbildungsabteilung der Hochschule für angewandte Pädagogik. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff betont er die große Bedeutung von Fort- und Weiterbildung im Ehrenamt. Herr Professor Wagner, warum sind Qualifizierungsmaßnahmen im Ehrenamt wichtig? Stephan Wagner: Gerade zu Beginn ihrer Tätigkeit legen Ehrenamtliche einfach los. Diese Kraft des Anfangs sprüht vor...

  • Friedenau
  • 15.06.16
  • 963× gelesen

Goldene Teams ausgezeichnet

Berlin. Erstmals wurden bei einem bundesweiten Wettbewerb die drei besten Assistenzhunde-Teams für ihre Leistung ausgezeichnet und als "Das Goldene Team" prämiert. Der Verein "Hunde für Handicaps" initiierte den Wettbewerb anlässlich seines 25. Jubiläums. Ein Assistenzhund kann ein großes Stück an Selbstständigkeit und Mobilität zurückgeben: „Gut ausgebildete Tiere können Türen öffnen, Socken ausziehen, Lichtschalter drücken und vieles andere lernen, das für ihre Halter im Alltag wichtig ist –...

  • Mahlsdorf
  • 14.06.16
  • 111× gelesen
Anne Barten und Frances Berger sowie rund 50 ehrenamtliche Helfer begleiten Anrufer am Abend und in der Nacht telefonisch nach Hause. | Foto: Bianca Strasser

Heimwegtelefon: Ehrenamtliche begleiten Nachtschwärmer nach Hause

Alt-Treptow. Wer in der Nacht allein unterwegs ist, den kann ganz schnell ein mulmiges Gefühl beschleichen. Das Heimwegtelefon bietet Abhilfe. Ehrenamtliche Helfer begleiten die Anrufer unter 030/12 07 41 82 deutschlandweit sicher nach Hause. Die Idee stammt aus Stockholm und ist dort bei der Polizei angesiedelt. In Berlin haben die beiden Unternehmensberaterinnen Frances Berger und Anabell Schuchardt das Heimwegtelefon ins Leben gerufen. „Wir haben uns lange gefragt, warum es so etwas in...

  • Tegel
  • 10.06.16
  • 1.075× gelesen
Michael Lind in seinem Markt in der Thiemannstraße. | Foto: Sylvia Baumeister

Für den sozialen Frieden im Kiez erhält Michael Lind Kreativpreis

Neukölln. Dass es tatsächlich eine Willkommenskultur in Deutschland gibt, beweisen tagtäglich auch Unternehmer, die Flüchtlingen in ihren Betrieben Perspektiven für eine berufliche Zukunft bieten - und die sich für soziale Projekte in ihrer Nachbarschaft engagieren. Beispielhaftes Engagement für Flüchtlinge will der Mittelstandsverbund motivierend unterstützen und ins Licht der Öffentlichkeit rücken. Deshalb zeichnet der Spitzenverband von 230 000 deutschen Handels-, Handwerks- und...

  • Neukölln
  • 10.06.16
  • 1.725× gelesen
  • 1

Achtung, Amt geschlossen

Neukölln. Das Grundsicherungsamt und die Leistungsstelle für Asylbewerber der Abteilung Soziales im Bezirksamt in der Karl-Marx-Straße 83–85 bleiben wegen organisatorischer Umstrukturierungsmaßnahmen vom 13. bis 17. Juni geschlossen. Es finden keine Sprechstunden statt, bereits vereinbarte Termine müssen verschoben werden. Betroffene wurden bereits schriftlich informiert. In dringenden Fällen sind die Sachbearbeiter telefonisch oder per Post zu erreichen. Ein Notdienst wird gewährleistet. Alle...

  • Neukölln
  • 07.06.16
  • 63× gelesen

Kalender zur Flüchtlingsarbeit

Berlin. Das Netzwerk „Blaues Herz“ möchte einen Monatskalender 2017 zum Flüchtlingsthema veröffentlichen. Der Koordinator des Netzwerkes, Siegfried Helias, ruft Berliner und Berlinerinnen auf, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, sich zu melden, um sich von renommierten Fotografen porträtieren zu lassen. "Der Kalender soll die Motive der Berliner beleuchten, die eine Vorbildfunktion ausüben und so einen großen Beitrag zur Integration der Geflüchteten leisten", erläutert Helias. In den...

  • Mahlsdorf
  • 07.06.16
  • 273× gelesen
Bernd Petzold in seinem Hobbykeller. Das Auto im Hintergrund ist flugfähig. | Foto: Kahle

Hummeln im Hintern: Bernd Petzold liebt es bodenständig und strebt hoch hinaus

Berlin. Jemand, der Hummeln im Hintern hat, so heißt es, stecke voller Energie und kann einfach nicht stillsitzen. So ein Mensch ist Bernd Petzold aus Weißensee. Der Diplomingenieur für Kfz-Technik tanzt gleich auf mehreren ehrenamtlichen Hochzeiten. So ist er im Verwaltungsbeirat seiner Wohnanlage in der Gäblerstraße tätig. Als Grünflächenbeauftragter hat er darüber hinaus den Hofgarten projektiert und gemeinsam mit weiteren Bewohnern gestaltet. Im Ergebnis zählte die Gemeinschaft zu den...

  • Mitte
  • 01.06.16
  • 957× gelesen

Umzug wird zur Geduldsprobe

Reinickendorf. Familie Nagel hat sich zu einem neuen Lebensabschnitt entschlossen. Sie möchte ihren Wohnsitz von Berlin nach Niedersachsen verlagern. Da die Familie von Arbeitslosengeld II lebt, hat sie beim Jobcenter Reinickendorf den Umzug beantragt. Nach einer Weile erhielt die Familie die Information, dass ein Leistungsnachweis vom künftig zuständigen Jobcenter in Niedersachsen benötigt wird, um feststellen zu können, ob die Mietkosten der gewünschten Wohnung den Kriterien vor Ort...

  • Mitte
  • 31.05.16
  • 165× gelesen

Botschafterinnen für Demokratie

Neukölln. Der Verein MaDonna Mädchenkult.Ur in der Falkstraße 26 wurde am 23. Mai vom Bündnis für "Demokratie und Toleranz – gegen Gewalt und Extremismus“ (BfDT) als Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet. Mit verhältnismäßig wenig Mitteln vermittelt MaDonna den Mädchen im Rollbergviertel, dass Frauen in der Gesellschaft gleichberechtigt sind und einen Anspruch auf Respekt und Teilhabe haben. Der vom Jugendamt finanzierte Mädchentreff, der zahlreichen Mädchen zu einem...

  • Neukölln
  • 28.05.16
  • 59× gelesen

Beratungsbus vor den Jobcentern auf Tour

Neukölln. Der Beratungsbus der Berliner Wohlfahrtsverbände ist in diesem Jahr bis Oktober erneut vier Mal auf Jobcenter-Tour durch die Bezirke. Am 30. und 31. Mai steht der Bus jeweils von 8 bis 13 Uhr vor dem Jobcenter in der Mainzer Straße 27. Sozialarbeiter beantworten kostenlos Fragen zum Arbeitslosengeld II, überprüfen Bescheide und geben Auskunft über Rechtsmittel. Die Aktion des Berliner Arbeitslosenzentrums der evangelischen Kirche (BALZ) wird unterstützt von Beratungsstellen der...

  • Neukölln
  • 20.05.16
  • 50× gelesen

Sprechstunden für Flüchtlinge

Neukölln. Das Vivantes Klinikum Neukölln hat einen neuen so genannten „Med-Punkt“ in der Flüchtlingsunterkunft des ehemaligen C&A Gebäudes in der Karl-Marx-Straße übernommen. Auftraggeber ist das Land Berlin. In der Unterkunft mit derzeit 570 belegten Plätzen gibt es seit dem 5. Mai zweimal in der Woche eine allgemeinmedizinische sowie eine gynäkologische und einmal die Woche eine pädiatrische Sprechstunde. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Rund neunzig Patienten konnten dort bereits in der...

  • Neukölln
  • 19.05.16
  • 85× gelesen

"Edition F" sucht starke Frauen

Berlin. Die Internetplattform „Edition F“ möchte in diesem Jahr 25 starke Frauen auszeichnen, die mit ihren Ideen und ihrem Handeln dazu beitragen, dass die Welt friedlicher und besser wird. Noch bis zum 22. Mai können Frauen auf editionf.com vorgeschlagen werden. Dort gibt es auch weitere Infos. hh

  • Mitte
  • 18.05.16
  • 61× gelesen

Mehr Geld für Flüchtlingshilfe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales will die Arbeit von Initiativen und Bündnissen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, stärker fördern. Ein entsprechender Antrag bei der Stiftung Deutsche Klassenlotterie wurde nun bewilligt. Damit stehen ab sofort 140.000 Euro für die Unterstützung von Ehrenamtlichen, die sich in der Arbeit mit Geflüchteten engagieren, zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist endet am 6. Juni 2016. Mehr Infos auf www.paritaet-berlin.de und unter...

  • Mitte
  • 17.05.16
  • 83× gelesen

Zeitzeugen für die Geschichte Neuköllns gesucht

Neukölln. Die SPD Rixdorf und Arbeiterwohlfahrt suchen Zeitzeugen für eine geplante Fotoausstellung über die Geschichte des Neuköllner Nordens. Der Stadtteil wurde in der Vergangenheit sehr unterschiedlich beschrieben. Für die einen war es das Arbeiterviertel, für die anderen der Problembezirk oder der Szenekiez. Seit mehreren Jahren wird insbesondere die Entwicklung des Neuköllner Nordens vielfach thematisiert. „Wir möchten die Geschichte des Neuköllner Nordens erzählen - nicht abstrakt,...

  • Neukölln
  • 11.05.16
  • 117× gelesen
Professor Wolfgang Kaschuba sieht das bürgerschaftliche Engagement als Schlüssel zur Integration. | Foto: Mathias Heyde/HU-Berlin

Migrationsforscher Wolfgang Kaschuba über Integration und Engagement

Berlin. Dr. Wolfgang Kaschuba ist geschäftsführender Direktor des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung sowie Professor für Europäische Ethnologie an der Humboldt-Universität. Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff befragte ihn, wie bürgerschaftliches Engagement bei der Integration von Flüchtlingen helfen kann. Herr Professor Kaschuba, Sie forschen über Integration und Migration. Welche Rolle spielt dabei bürgerschaftliches Engagement? Wolfgang Kaschuba:...

  • Friedenau
  • 11.05.16
  • 628× gelesen
Die Mitarbeiter von elf Neuköllner Jugendeinrichtungen freuen sich über die Spende. | Foto: Klaus Teßmann

Spielautomatenhersteller spendet Laptops für elf Jugendeinrichtungen

Neukölln. Der Spielautomatenhersteller Bally Wulff spendete elf Laptops an Neuköllner Jugendeinrichtungen. Gemeinsam mit Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) hat Geschäftsführer Wolfram Seiffert die Geräte am 28. April im Jugendclub Sunshine Inn, Sonnenallee 273, übergeben. Die Laptops sind nicht neu. Sie haben schon drei Jahre lang ihren Dienst in der Firma verrichtet. Wie Wolfram Seiffert erklärte, wurden die Geräte überholt und neu installiert. Sie sollen nun in verschiedenen...

  • Neukölln
  • 10.05.16
  • 150× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.