Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die populäre Schauspielerin Uschi Glas kam extra aus ihrer Heimatstadt München angereist, um die Neuköllner Ehrennadel persönlich entgegen zu nehmen. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Ehrennadel für ehrenamtliches Engagement verliehen

Britz. Bürgermeisterin Franziska Giffey und Bezirksverordnetenvorsteher Jürgen Koglin verliehen am 12. Dezember die Neuköllner Ehrennadel auf Schloss Britz. Wer sich weit über das übliche Maß für andere Menschen einsetzt und so die Gemeinschaft stärkt, sollte eine besondere Anerkennung erhalten. In Neukölln ist das seit 1984 Tradition. In einem feierlichen Rahmen wird die Neuköllner Ehrennadel als höchste Auszeichnung des Bezirks nur an Bürger außerhalb des politischen Bereichs verliehen. „Die...

  • Neukölln
  • 16.12.15
  • 628× gelesen

Kostenlose Sozialberatung

Gropiusstadt. Wer Fragen zum Arbeitslosengeld II hat, Unterstützung bei Behördengängen benötigt oder eine Beratung zu Leistungen der Existenzsicherung braucht, wie beispielsweise zu Wohngeld, Elterngeld oder Kindergeld, kann sich vertrauensvoll an die Sozialberatung des Nachbarschaftstreffs waschhaus-café wenden. Die Diplom-Sozialarbeiterin Carmen Lombardi bietet vor Ort, in der Eugen-Bolz-Kehre 12, jeden ersten und dritten Montag im Monat eine kostenlose Sprechstunde von 15 bis 17 Uhr an. Die...

  • Buckow
  • 16.12.15
  • 276× gelesen
Jürgen Grenz, Vorstand der Stiftung Gute-Tat, und Gisela Meister, die als Engel der Stiftung die Ehrenamtsbibliothek im Internet pflegt. | Foto: Josephine Klingner
2 Bilder

Bibliothek des Ehrenamtes: Die Stiftung Gute-Tat betreibt eine interaktive Online-Datenbank

Mitte. Gisela Meister ist ein wahrer Engel – einer von berlinweit mehr als 11 000 der Stiftung Gute-Tat, die sich ehrenamtlich engagieren, um dort zu helfen, wo es am nötigsten ist. Seit April dieses Jahres pflegt sie die Ehrenamtsbibliothek der Stiftung – eine Onlineplattform mit Artikeln, Veröffentlichungen und Dissertationen rund um das Thema Ehrenamt. Einmal in der Woche durchforstet die gelernte Bibliothekarin vier Stunden lang das Internet, sucht passende Beiträge wie etwa zur...

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 500× gelesen

Eine besondere Spendenaktion

Berlin. Der Verein „Berliner helfen“ bittet um Spenden für Berliner Kinder und Jugendliche. Jede Spende wird ohne Abzüge eingesetzt. Die Kosten für die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ trägt die Berliner Morgenpost. Bitte spenden Sie an „Berliner helfen“, Stichwort: Weihnachten, Konto 3307100, BLZ 100 205 00, Bank für Sozialwirtschaft. hh

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 94× gelesen
Marina Walter arbeitet gern an den Weihnachtsfeiertagen auf ihrer Station im Klinikum Neukölln. | Foto: Sylvia Baumeister

Personal im Einsatz: Sonderschichten in der Weihnachtszeit

Buckow. Mehr als 600 Pfleger, Ärzte und Reinigungskräfte werden allein im Vivantes Klinikum Neukölln am Heiligen Abend und an den Weihnachtsfeiertagen im Einsatz sein. Marina Walter, Stationspflegeleiterin in der Psychiatrie, arbeitet gern an diesen Tagen. Ausschlafen, mit der Familie gemütlich frühstücken und ein schönes Mittagessen im Kreise der Familie genießen – all das hat Marina Walter schon seit vielen Jahren nicht mehr an Weihnachten erlebt. Und das, obwohl die 56-Jährige einen Ehemann,...

  • Buckow
  • 15.12.15
  • 843× gelesen

Leitfaden hilft Geflüchteten

Berlin. Der Herder-Verlag hat einen Leitfaden für arabischsprachige Geflüchtete herausgegeben. In einer kostenfreien App werden Fakten über die Bundesrepublik und Hinweise zum Alltag auf Deutsch und Arabisch vermittelt. Außerdem werden rechtliche und ethische Fragen behandelt. Der Leitfaden „Deutschland. Erste Informationen für Flüchtlinge“ richtet sich dabei auch an Helfer, um sie bei der Vermittlung von Wissen über das Land zu unterstützen. NL

  • Mitte
  • 15.12.15
  • 394× gelesen

Amt ändert Sprechzeit

Neukölln. Ab 14. Dezember bis zum 29. Februar können alle Fachbereiche des Stadtentwicklungsamtes sowie das Bauaktenarchiv im Rathaus in der Karl-Marx-Straße 83 nur dienstags zwischen 9 und 12 Uhr Sprechstunden anbieten. Für diesen Zeitraum entfällt die Sprechzeit am Donnerstag von 9 bis 12 Uhr. Ab März 2016 gibt es dann wieder reguläre Sprechstunden an beiden Wochentagen. Weitere Informationen zu den Fachbereichen des Bezirks gibt es unter www.berlin.de/ba-neukoelln oder unter der...

  • Neukölln
  • 14.12.15
  • 87× gelesen
Holger Kratzat führte Bernd Szczepanski bei seinem Besuch im Rathaus den neuen Fechtrollstuhl vor und versprach, dem Stadtrat regelmäßig etwas über seine Wettkämpfe zu berichten. | Foto: Sylvia Baumeister
2 Bilder

Für einen motivierten Kämpfer wird ein Traum wahr

Neukölln. Im Mai gewann der talentierte Rollstuhlfechter Holger Kratzat auf Anhieb die Deutsche Meisterschaft im Florett, im Degenfechten holte er Bronze. Für die Teilnahme an weiteren internationalen Wettbewerben mangelte es an Geld, bis Sozialstadtrat Bernd Szczepanski einen Artikel über ihn in der Berliner Woche las. Seinen Hund Bam Bam ließ Holger Kratzat dieses Mal zu Hause, als er den Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Bündnis 90/Die Grüne) in seinem Amtszimmer im Neuköllner Rathaus...

  • Neukölln
  • 12.12.15
  • 449× gelesen

Mehr psychologische Beratung für Krebspatienten

Berlin. Um eine bessere psychologische Versorgung von Krebspatienten zu erreichen, hat die Berliner Krebsgesellschaft ihr Beratungsangebot um drei Standorte erweitert. Psychologen führen ab sofort in den Bezirken Spandau, Treptow-Köpenick und Lichtenberg einmal pro Woche Beratungsgespräche in onkologischen Praxen und einem Verein durch. In Berlin erkranken jedes Jahr mehr als 17000 Menschen neu an Krebs. Mehr als ein Drittel von ihnen erleidet schon bei der Diagnose ein schweres seelisches...

  • Köpenick
  • 11.12.15
  • 163× gelesen

Ideen für Ausflüge mit neuem Familienpass

Neukölln. Seit einigen Tagen ist der neue Berliner FamilienPass für Familien mit Kindern bis 17 Jahren erhältlich. Im Pass gibt es - unabhängig vom Einkommen - über 300 Preisvorteile aus Kultur, Freizeit, Sport und Familienleben. Viele Ermäßigungen können mehrfach genutzt werden, teilweise sind die Angebote kostenlos. Erhältlich ist der Pass, der auch viele neue Ideen und Impulse für familiäre Ausflüge und Aktivitäten bietet, bei Getränke Hoffman, Karstadt Sports und in Bibliotheken und...

  • Neukölln
  • 11.12.15
  • 87× gelesen

Ehrenamtler ausgezeichnet

Neukölln. Zum ersten Mal hat das Netzwerk Ehrenamt Neukölln am 3. Dezember gemeinsam mit dem Bezirksamt im Rathaus ehrenamtlich tätige Menschen geehrt, die sich in Neukölln bei verschiedenen Organisationen freiwillig engagieren. Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) übergab persönlich die Ehrenurkunden an insgesamt über 60 Helfer. Dem Netzwerk Neukölln gehören derzeit 36 gemeinnützige Organisationen an, die im Bezirk tätig sind. SB

  • Neukölln
  • 10.12.15
  • 60× gelesen

Sammeln für Flüchtlinge

Neukölln. Unter dem Motto „Nachbarschaft Hilft!“ hat die SPD-Rixdorf gemeinsam mit dem AWO-Berlin Kreisverband Südost am 5. Dezember Sachspenden für geflüchtete Menschen gesammelt. Die Neuköllner SPD-Abgeordnetenhauskandidatin Nicola Böcker-Giannini und ihr Team nahmen die Sachspenden im Kiosk am Reuterplatz entgegen. Dabei kamen am Ende der Aktion, die von 10 bis 16 Uhr lief, drei Pkw voll mit Spenden zusammen. Die Spenden – viel Winterbekleidung, wie Jacken, Pullover und Schuhe sowie Decken,...

  • Neukölln
  • 09.12.15
  • 149× gelesen

Spenden für die Berliner Tafel

Berlin. Unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ sammeln der Lagerraumanbieter MyPlace-SelfStorage und die Berliner Tafel wieder Weihnachtsgeschenke für die Bedürftigen der Stadt. Noch bis zum 18. Dezember können in den MyPlace-Standorten in Berlin Geschenke wie haltbare Lebensmittel, Spielzeug oder Elektrogeräte abgegeben werden (Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr). Die Standorte erfährt man unter  453 06 31 30 und auf www.myplace.de. hh

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 197× gelesen

Der Familienpass ist wieder da

Berlin. Damit das Stadtleben mit Nachwuchs erschwinglich bleibt, empfiehlt sich die Anschaffung des neuen Familienpasses. Er ist ab sofort berlinweit an 200 Verkaufsstellen – zum Beispiel in Bürgerämtern und Bibliotheken – erhältlich und bietet eine Reihe von Vergünstigungen in den Bereichen Kultur, Freizeit, Sport und Familienleben. Beim Besuch des Zoos bietet das Taschenbuch zum Beispiel einen Preisvorteil von bis zu 12 Euro. Und bei den Berliner Bäder-Betrieben zahlen nur die Eltern, die...

  • Charlottenburg
  • 07.12.15
  • 144× gelesen

Platz in Eltern-Kind-Gruppen

Gropiusstadt. Das Waschhaus-Café in der Eugen-Bolz-Kehre 12 hat noch Platz in Eltern-Kind-Gruppen, die regelmäßig stattfinden. In zwei Gruppen singen und spielen Eltern und Kinder gemeinsam: Die erste Gruppe für Kinder bis zu einem Jahr trifft sich montags von 10 bis 12 Uhr, die zweite mit Kindern von einem bis drei Jahren kommt immer mittwochs von 10 bis 12 Uhr zusammen. Am Freitag turnt eine Betreuerin mit Kindern ab dem Laufalter von 10 bis 12 Uhr. In diesen Gruppen wird ein Frühstück für...

  • Buckow
  • 06.12.15
  • 113× gelesen

Elterngeldstelle zieht um

Neukölln. Die Elterngeldstelle im Rathaus in der Karl-Marx-Straße 83 bleibt bis einschließlich 11. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen. Innerhalb der Elterngeldstelle des Jugendamtes finden derzeit organisatorische Veränderungen statt, heißt es in einer Pressemitteilung der Abteilung Jugend des Bezirksamtes. Ein Umzug innerhalb des Dienstgebäudes sei erforderlich, damit die Mitarbeiter weiterhin effektiv zusammen arbeiten könnten. Die vorübergehende Schließung des Jugendamts für den...

  • Neukölln
  • 03.12.15
  • 264× gelesen

Sprechzeiten im Sozialamt

Neukölln. Eine Analyse der bisher angebotenen Sprechzeiten des Sozialamtes in der Karl-Marx-Straße 83 hat in einigen Bereichen die Notwendigkeit der Einführung einer Terminsprechstunde ergeben. Ab dem 1. Januar gelten daher in den Sachgebieten „Grundsicherung im Alter“ und „Asylbewerberleistungsgesetz“ sowie „Ambulante Hilfe zur Pflege“ folgende neue Sprechzeiten: dienstags und donnerstags gibt es eine offene Sprechstunde von 8 bis 12 Uhr. Termine montags zwischen 8 bis 12 Uhr werden nur noch...

  • Neukölln
  • 03.12.15
  • 474× gelesen
Sozialstadtrat Bernd Szczepanski hat sich erfolgreich für eine neue Notunterkunft für Obdachlose in Neukölln eingesetzt. | Foto: Sylvia Baumeister

Glücksfall für Obdachlose mit neuer Notunterkunft

Neukölln. Für die geschätzten 800 Menschen, die in Berlin auf der Straße leben, gibt es im Winter bei weitem nicht genügend Übernachtungsangebote. Aus diesem Grund eröffnete der Bezirk am 1. Dezember eine neue Notunterkunft am Mariendorfer Weg 9, wo kurz zuvor noch Flüchtlinge untergebracht waren. Das ehemalige mobile Unterrichtsgebäude einer Grundschule war dem Landesamt für Soziales und Gesundheit (LaGeSo) im Januar für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung gestellt worden. Bis...

  • Neukölln
  • 03.12.15
  • 676× gelesen
Schülerin Christabel hängt ihren gebastelten Stern mit ihrem Wunsch darauf an den Baum. | Foto: Sylvia Baumeister
3 Bilder

Ein Baum für Kinderwünsche

Neukölln. Erstmalig gibt es in diesem Jahr eine Wunschbaum-Aktion in sechs Berliner Rathäusern, darunter auch in Neukölln. Geschenkpaten können Wunschsterne abpflücken und bis 14. Dezember die gewünschten Geschenke für Kinder im Rathaus abgeben. Nicht jedes Kind bekommt zu Weihnachten Geschenke. Gerade bei sozial schwachen und kinderreichen Familien bleibt selten genug für den Kauf schöner Geschenke in der Haushaltskasse übrig. Das möchte der Verein „Schenk doch mal ein Lächeln“ mit seiner...

  • Neukölln
  • 03.12.15
  • 265× gelesen

Familie mit vier Kindern in Not

Spandau. Karla H. ist als alleinerziehende Mutter auf die finanzielle Unterstützung des Jobcenters Spandau angewiesen. Wie gewohnt stellte sie sechs Wochen vor Ablauf des aktuellen Bewilligungszeitraums einen Antrag für die Folgemonate. In der Vergangenheit erhielt sie die neuen Bescheide und das Geld stets pünktlich zugestellt. Dieses Mal war es anders. Auch fünf Tage nach Ende des Bewilligungszeitraums war kein Geld auf ihrem Konto. Sie bat die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des...

  • Mitte
  • 02.12.15
  • 233× gelesen
Das seit vier Jahren leerstehende C&A-Gebäude an der Karl-Marx-Straße 95, Ecke Anzengruberstraße. | Foto: Sylvia Baumeister

Ehemaliges C&A-Gebäude soll Flüchtlingsunterkunft werden

Neukölln. Wohin mit den rund 800 Flüchtlingen, die jeden Tag nach Berlin kommen? Während eine Schulsporthalle in Neukölln krzfristig beschlagnahmt wurde, setzt Bürgermeisterin Franziska Giffey sich dafür ein, das ehemalige C&A-Gebäude an der Karl-Marx-Straße 95 für diesen Zweck herzurichten. Vor fast vier Jahren machte die Filiale in der Karl-Marx-Straße 95 dicht. Seither steht das Gebäude mit fünf Etagen und einer Gesamtfläche von 9.200 Quadratmetern leer. Lange passierte nichts, bis der...

  • Neukölln
  • 01.12.15
  • 3.606× gelesen
Plätzchen backen mit Gertrud Meyer und Reinickendorfer Schülern auf dem Weihnachtsschiff. | Foto: Jörg Krauthöfer

"Berliner helfen" sammelt wieder Spenden für bedürftige Kinder und Jugendliche

Berlin. Am 24. Dezember ist Heiligabend. Für viele Familien bedeutet das gemütliches Beisammensein am festlich geschmückten Weihnachtsbaum, fröhliches Geschenke-Auspacken und besonders gut zu essen. Doch nicht alle Kinder und Jugendlichen haben das Glück, behütet aufzuwachsen und unbeschwert zu feiern. Denn fast 10.000 Kinder leben in Berlin nicht bei ihren Eltern, sondern in Heimen, Pflegefamilien und Einrichtungen der Jugendhilfe. Damit sich auch diese Kinder Hoffnung auf ein schönes Fest...

  • Mitte
  • 01.12.15
  • 666× gelesen
  • 1
Franziska Giffey (l.), Alice Grundhammer, Angelika Drescher und Christoph Langscheid  bei der Vorstellung der Entwicklungspläne für die frisch erworbenen Grundstücke auf dem Gelände der ehemaligen Kindl Brauerei. | Foto: Sylvia Baumeister

Vollgut: Auf dem Kindl-Areal sollen sich Kunst, Kultur und Start-Ups ansiedeln

Neukölln. Die Stiftung Edith Maryon hat Grundstücksteile der Kindl Brauerei erworben. In Abstimmung mit dem Bezirksamt sollen dort Projekte laufen, die die lokale Wirtschaft ankurbeln und die Nachbarschaft einbeziehen. Schon lange tut sich etwas – für alle sichtbar – auf dem Gelände der ehemaligen Brauerei, die den Rollbergkiez 2006 verlassen hat. Inzwischen gibt es hier einen Rewe-Markt; Ziegert Immobilien baut über 100 Wohnungen. In den denkmalgeschützten Gebäuden angesiedelt haben sich das...

  • Neukölln
  • 01.12.15
  • 1.484× gelesen
Freudestrahlend hält ein bulgarisches Mädchen einen aus Deutschland gespendeten Schuhkarton in der Hand. | Foto: Geschenke der Hoffnung/David Vogt
2 Bilder

Kindern Freude schenken: Christina Schwarzer bedankt sich für gespendete Geschenke

Neukölln. In diesem Jahr hat die Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer (CDU) alle Neuköllner wieder zur Teilnahme an der weltweit größten Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ aufgerufen. Insgesamt 211 Päckchen wurden diesmal an den sechs Annahmestellen im Bezirk abgegeben. Das kleine rumänische Mädchen strahlt übers ganze Gesicht, als sie einen in Geschenkpapier eingeschlagenen Schuhkarton öffnen darf. Voller Freude packt sie auf der Stelle alles aus, was sie darin findet: einen...

  • Neukölln
  • 27.11.15
  • 173× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.