Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Selbsthilfe bei Depressionen

Neukölln. Beim Selbsthilfezentrum Neukölln Nord, Hertzbergstraße 22, wird am Montag, 2. Februar, um 17.30 Uhr eine neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen mit Depressionen ins Leben gerufen. Information und Anmeldungen unter 681 60 64, Sprechzeiten sind Montag von 16 bis 19 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 10 bis 13 Uhr. Klaus Tessmann / KT

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 106× gelesen

Baumwolle statt Plastik

Neukölln. Im Elele-Nachbarschaftszentrum in der Hobrechtstraße 55 können die Besucher am Freitag, 30. Januar, von 15 bis 18 Uhr bei einem Workshop Baumwolltaschen bedrucken. Eingeladen sind Kinder, Eltern mit ihren Kindern und ältere Besucher. Die Baumwolltaschen werden farbig mit Stempeldruckmotiven oder Blattabdrücken gestaltet. Der Workshop ist ein gemeinsames Projekt des Quartiersmanagements und dem Freilandlabor Britz. Das Nachbarschaftszentrum hat werktags, 15-18 Uhr, geöffnet, 611 96 11....

  • Neukölln
  • 26.01.15
  • 31× gelesen

Die Selbsthilfe zum Glück

Gropiusstadt. Mit den positiven Momenten im Leben beschäftigt sich ein Vortrag im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd. Dabei sollen die Teilnehmer ihre Glücksmomente und Grenzen entdecken. Barbara Westphal und Ellen Kreutzer befassen sich auch mit praktischen Übungen zur positiven Lebenseinstellung. Los geht es Mittwoch, 28. Januar, um 18.30 Uhr im Stadtteilzentrum, Lipschitzallee 80, Gebühren: 1,50 Euro, Bitte annmelden unter 605 66 00. Klaus Tessmann / KT

  • Gropiusstadt
  • 26.01.15
  • 30× gelesen

Nach dem Schlaganfall

Gropiusstadt. Beim Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd, Lipschitzallee 80, soll ein Gesprächskreis für Patienten mit Schlaganfall aufgebaut werden. Dabei geht es vor allem um den Austausch von Erfahrungen darüber, wie man Alltag meistern und umgestalten kann. Weitere Informationen und Anmeldung unter 605 66 00, www.selbsthilfe-neukoelln. de; die Sprechzeiten sind montags von 11 bis 13 Uhr, dienstags von 13 bis 16 Uhr und donnerstags von 13 bis 17 Uhr. Klaus Tessmann / KT

  • Gropiusstadt
  • 26.01.15
  • 95× gelesen
Anzeige
Heimleiterin Dr. Christiane Panka (re) begrüßte vor wenigen Wochen auch die neue Pflegedienstleiterin Natalie Bremer. | Foto: Raabe
2 Bilder

Frischer Wind im Seniorenpflegeheim

Das neue Jahr ist noch jung und dennoch gibt es im Seniorenpflegeheim Casa Reha "Gartenstadt" die ersten Veränderungen. "Aufgrund der Gesetzesänderung des §873 SGB XI konnten wir zehn neue Mitarbeiter einstellen", freut sich Heimleiterin Dr. Christiane Panka. "Zwei weitere Stellen werden noch besetzt." Für die Senioren des Pflegeheims bedeutet das noch mehr Beschäftigung in Form von Kursen wie Singen, Basteln, Kochen, Backen, Sitz- und Gesellschaftstanz, aber auch Spaziergänge und Wellness...

  • Rudow
  • 26.01.15
  • 601× gelesen
Johannes Schrödter, Horst Schmiele und Matthias Schrödter von MHM suchen Kraftfahrer als Verstärkung. | Foto: Kahle

Der Verein MHM sucht dringend einen neuen Kühltransporter

Berlin. Kürzlich feierte der Verein "Menschen helfen Menschen in und um Berlin" (MHM) seinen zehnten Geburtstag. Jetzt braucht die Organisation, die monatlich rund 2200 Berliner Familien unterstützt, selbst Hilfe.Das größte Sorgenkind ist der Kühltransporter: Nach über 330.000 Kilometern ist er am Ende. Für Horst Schmiele, den stellvertretenden Vereinschef, eine Katastrophe. Denn mit dem Kühlwagen holen die Ehrenamtlichen Lebensmittelspenden aus Supermärkten, um sie an bedürftige Familien zu...

  • Marzahn
  • 22.01.15
  • 379× gelesen

Berlin braucht dringend Blutspender

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto "Leben retten - bei der Haema über den Dächern der Stadt" hofft das Team des Blutspendezentrums im Forum Landsberger Allee in den nächsten Wochen auf möglichst viele Spender.In den vergangenen Wochen haben deutschlandweit viel weniger Menschen Blut gespendet als sonst. Die Feiertage und die Tatsache, dass viele erst einmal ruhig in das neue Jahr starten wollen, führten dazu, dass im Haema-Blutspende-Zentrum in der Landsberger Allee 117 viele Liegen leer blieben....

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.15
  • 1.206× gelesen

Nachbarn treffen sich im Netz

Berlin. Ende des vergangenen Jahres ging in Berlin eine Website für gute Nachbarschaft an den Start. Die Macher wollen damit eine Plattform schaffen, die Nachbarn nutzen können, um sich auszutauschen, zu unterstützen und um den Kiez zu beleben. Ist die Katze entlaufen? Plant jemand ein Straßenfest oder einen Flohmarkt? Wer kann mein Paket annehmen? Diese und natürlich noch viele weitere Themen sind denkbar. Alle wichtigen Informationen dazu findet man unter www.WirNachbarn.com. Silvia Möller /...

  • Köpenick
  • 20.01.15
  • 206× gelesen

Termin bitte vormerken

Berlin. "Engagement verbindet - weltweit!" ist das Motto der 8. Berliner Freiwilligenbörse, die am Sonnabend, 25. April, von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus ihre Türen öffnet. An 100 Ständen werden sich Vereine, Projekte, Unternehmen und staatliche Akteure präsentieren. Die können sich noch bis zum 16. Februar als Aussteller bewerben auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. Anfang März sollen die Teilnehmer feststehen. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 117× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Der Verein Seniorpartner in School bietet im Februar und März eine kostenlose elftägige Weiterbildung zum Mediator an Berliner Schulen. Gesucht werden Interessenten, die nicht mehr im Berufsleben stehen, sich sinnvoll engagieren möchten und mindestens 55 Jahre alt sind. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (9.30-13.30 Uhr) und auf www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 118× gelesen

Hallo, ist da jemand? Das Jobcenter antwortete nicht

Tempelhof-Schöneberg. Frau Jankowski stellte am 30. Mai vergangenen Jahres einen Antrag auf Arbeitslosengeld II beim Jobcenter Tempelhof-Schöneberg. Sie hatte sich kurz zuvor von ihrem Mann getrennt. Als nächstes suchte und fand sie für sich und ihre vier Kinder eine neue Bleibe.Mit der Mietübernahmegarantie des Jobcenters im Rücken konnte sie im August ihre neue Wohnung beziehen. Es fehlte jedoch noch immer letztlich die schriftliche Bestätigung vonseiten des Jobcenters. Mehrere Anfragen von...

  • Mitte
  • 20.01.15
  • 402× gelesen

Die Selbsthilfe zum Glück

Gropiusstadt. "Selbsthilfe zum Glück" heißt ein Vortrag mit praktischen Übungen, der am 28. Januar im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln (SHZ) Süd in der Lipschitzallee 80 zu hören ist. Die Referentinnen sind die beiden Coaches Barbara Westphal und Ellen Kreutzer. Beginn ist um 18.30 Uhr, die Teilnahme kostet 1,50 Euro. Anmeldungen im SHZ unter 605 66 00. Sylvia Baumeister / SB

  • Gropiusstadt
  • 19.01.15
  • 37× gelesen

Broschüre zum Mietrecht

Neukölln. Das Quartiersmanagement (QM) Richardplatz Süd lädt am 29. Januar um 18 Uhr zur Veranstaltung "Erste Hilfe Mietrecht" in die Mensa der Richardgrundschule, Richardplatz 14, ein. Hier wird nicht nur über aktuelle Novellen des Mietrechts berichtet, sondern auch eine für Anwohner entwickelte Mieterfibel vorgestellt und ausgegeben. Die Broschüre wurde vom QM in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Max Althoff entwickelt, um den Menschen im Stadtteil eine Orientierung bei Mietrechtsfragen zu...

  • Neukölln
  • 19.01.15
  • 90× gelesen

Etwas tun gegen Angst und Panik

Neukölln. Wer unter Ängsten oder Panikattacken leidet, kann bei einer Selbsthilfegruppe mitmachen. Eine Gruppe mit Mitgliedern im Alter von 20 bis 40 Jahren besteht bereits seit zwei Monaten und sucht Verstärkung. Treff ist donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr. Eine weitere Gruppe für Leute ab 40 Jahren will sich gerade gründen und sich künftig montags von 18.30 bis 20 Uhr treffen. Infos und Anmeldungen nimmt das Selbsthilfezentrum Neukölln Nord, Hertzbergstraße 22, entgegen unter 681 60 64 und...

  • Neukölln
  • 19.01.15
  • 134× gelesen

Bezirksamt stellt Gebäude am Mariendorfer Weg zur Verfügung

Neukölln. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat die Bezirke aufgefordert, Sporthallen als Flüchtlingsunterkünfte zur Verfügung zu stellen. Neukölln geht einen anderen Weg - und hat mobile Unterrichtsräume am Mariendorfer Weg angeboten.Das Gebäude hatte als Ausweichquartier für die Hermann-Sander-Schule gedient, die saniert und erweiterung worden ist. Bald soll eine Kita einziehen, zur Zeit stehen die Räume aber leer. "Am 6. Januar wurden wir vom Lageso schriftlich darüber...

  • Neukölln
  • 15.01.15
  • 360× gelesen
Frostschutzengel und Sprachtalente: Marie-Therese Reichenbach (links) und Petra Schwaiger unterwegs am Kottbusser Damm. | Foto: Sylvia Baumeister

Fördermittel für mobile Beratungsstelle laufen aus

Neukölln. Seit einem guten Jahr gibt es das Neuköllner Projekt "Frostschutzengel". Mitarbeiter einer mobilen Beratungsstelle, die viele Sprachen sprechen, kümmern sich in der ganzen Stadt vor allem um obdachlose EU-Bürger, die kaum Deutsch können. Weil die Förderung nur bis Ende März läuft, ist damit aber wohl bald Schluss.Für obdachlose, Menschen, die sich in Neukölln aufhalten, sind in diesem Winter sehr schlechte Zeiten angebrochen. Zunächst fand die "Gebewo Soziale Dienste" die das...

  • Neukölln
  • 13.01.15
  • 489× gelesen

Stadtvilla Global bietet Sommerschule in den Ferien

Gropiusstadt. Für Kinder, die in den Sommerferien nicht verreisen, bietet die Stadtvilla Global mit ihrer Sommerschule auch in diesem Jahr eine Alternative. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 3. Juli möglich.Das dreiwöchige Ganztags-Projekt am Otto-Wels-Ring 37 will Kindern zwischen sieben und 13 Jahren jenseits von Abhängen und Computerspielen ein attraktives Angebot machen. Ziel des Projektes ist eine möglichst breite Erweiterung des Horizonts mit dem Schwerpunkt der sozialen und...

  • Gropiusstadt
  • 12.01.15
  • 107× gelesen

Trotz finanzieller Förderung: Kita-Kinder sprechen schlecht Deutsch

Neukölln. Jedes vierte Neuköllner Kitakind spricht schlecht Deutsch - berlinweit ist es nur jedes sechste Kind. Abhilfe tut not. Doch im Bezirk fehlen Kindergärten, die auf Sprachförderung spezialisiert sind.Der Neuköllner SPD-Abgeordnete Joschka Langenbrinck hatte bei der Senatsverwaltung nachgefragt, wie sich der Förderbedarf der Kinder entwickelt habe. Die Antwort: Berlinweit sei er seit 2009 "weitgehend stabil" geblieben. Schwankungen gebe es, weil sich die Zusammensetzung der Kinder in...

  • Neukölln
  • 12.01.15
  • 131× gelesen
Anzeige

Vortragsreihe zur Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)

Dank der großen Nachfrage wird die Vortragsreihe zu Therapiemöglichkeiten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) fortgesetzt. Zwei diplomierte TCM-Therapeutinnen geben einen Überblick zu den Ursachen von Krankheit, dem Behandlungsverlauf sowie den therapeutischen Möglichkeiten. Das Reha Zentrum im Oberlinhaus bietet in seinem Therapiezentrum Berliner Vorstadt neben ambulanter Physiotherapie und Sporttherapie auch Therapieformen der TCM an. Therapiemethoden der TCM können als Ergänzung...

  • Mitte
  • 12.01.15
  • 135× gelesen
Anzeige

Ehrenamtliche Sterbebegleitung

"Du arbeitest als Sterbebegleiter? Das könnte ich ja nicht!" - diese Reaktion bekommen Menschen, die sich ehrenamtlich in der Hospizarbeit engagieren, häufig zu hören. Für viele sind die Themen Sterben, Tod und Trauer noch immer mit großen Ängsten besetzt. Doch spricht man mit denjenigen, die sich in diesem Feld tatsächlich engagieren, hört man ganz andere Töne. Von großer Erfüllung und Bereicherung ist hier die Rede, von dem Gefühl etwas Wichtiges zu tun. Einer dieser Menschen, der andere in...

  • Mitte
  • 08.01.15
  • 165× gelesen
Anzeige
Dr. Sabine Göhr-Rosenthal berät Sie gern.

Verbrennungsmotor ankurbeln

Soll der Feiertagsspeck wieder weg? Dann lassen Sie Ihren Fett-Verbrennungsmotor auf Hochtouren laufen! Kohlenhydrate (Zucker, Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln) stoppen die Fettverbrennung in ihrem Körper. Glukose (der kleinste Baustein der Kohlenhydrate) ist eine schnell verwendbare Energiequelle. Sobald sie im Blut vorhanden ist, verbrennt der Körper nur noch diese und vermeidet die umständlichere Form der Energiegewinnung aus den Fettzellen. Im Umkehrschluss heißt das: Wollen Sie Ihre...

  • Neukölln
  • 07.01.15
  • 139× gelesen

Speisen für Waisen

Berlin. Die bundesweite Hilfsaktion "Speisen für Waisen" hat wieder begonnen. Noch bis zum 2. Februar laden Muslime Freunde und Bekannte zu sich zum Essen ein und sammeln dabei gemeinsam Spenden. Die Erlöse kommen in diesem Jahr vor allem traumatisierten Kindern aus Gaza zugute, die ihre Eltern verloren haben. "Mit unserer Aktion möchten wir das Verbindende unserer Kulturen herausstellen", sagt Nuri Köseli, der die Aktion bei der Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland verantwortet Wer...

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 118× gelesen

Zehn Tonnen Lebensmittel

Berlin. 9938 Kilogramm Lebensmittel kamen bei der Advents-Aktion der Berliner Tafel "Eins mehr" zusammen. In 35 teilnehmenden Supermärkten kauften Kunden haltbare Nahrungsmittel wie Nudeln und Konserven, aber auch weihnachtliche Leckereien. Die Spenden wurden über die 45 Ausgabestellen von Laib und Seele an Bedürftige weitergegeben. Weitere Infos auf www.berliner-tafel.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 06.01.15
  • 96× gelesen
Dirk Trost initiierte mit Gleichgesinnten das ehrenamtliche Projekt Kältebus-Tango-Kalender. Dieser kommt der Kältehilfe der Stadtmission zugute. | Foto: Kahle

Dirk Trost ist für Obdachlose in Berlin unterwegs

Berlin. Schätzungsweise 11.000 Menschen leben in Berlin ohne Wohnung. Eine genaue Statistik gibt es nicht. Um Obdachlosen zu helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen, ist der Kältebus der Berliner Stadtmission alljährlich vom 1. November bis zum 31. März in der Stadt unterwegs.Sobald es draußen gefährlich kalt wird, fährt der Bus durch die nächtlichen Straßen Berlins und bietet Obdachlosen an, sie zu einer Notübernachtung zu bringen. Und das seit nunmehr 20 Jahren. "Dabei wird niemand zu...

  • Marzahn
  • 06.01.15
  • 732× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.