Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Nach der Auszählung im vergangenen Jahr: Bürgermeister Martin Hikel, Supermarktbetreiber Michael Lind (hinten) und Reinickendorfs Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (vierte von links) am Tisch der Albert-Schweitzer-Schule, die allein 100 Packungen Kaffee gesammelt hatte. | Foto:  Schilp

Kaffee sammeln, Wette gewinnen
Spendenaktion für die Kältehilfe läuft am 8. Januar an

Die Neuköllner Kaffeewette zieht Kreise: In diesem Jahr sind fünf Bezirke mit von der Partie. Vom 8. bis 20. Januar werden Bohnen und Pulver für die Berliner Kältehilfe gesammelt. Schon vor zwei Jahren hat sich Reinickendorf angeschlossen, nun läuft die Aktion auch in Lichtenberg, Spandau und Tempelhof-Schöneberg. Das Prinzip: Einzelhändler wetten gegen die Bürgermeister beziehungsweise die Bürgermeisterin, dass sie es nicht schaffen, jeweils mindestens 500 Päckchen Kaffee zusammenzubringen....

  • Bezirk Neukölln
  • 05.01.25
  • 186× gelesen

Auf Schatzsuche gehen
Bei einem Audiocaching mehr über Engagement erfahren

Wie und wo können sich Menschen aus Neukölln gesellschaftlich engagieren? Das können jetzt Jugendliche und Erwachsene bei einer Schatzsuche, die am Rathaus startet, herausfinden. Das Spiel haben das Bezirksamt und das Neuköllner Engagementzentrum gemeinsam entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Audiocaching, das ist eine Mischung aus Audiowalk und Geocaching. Die Spielerinnen und Spieler absolvieren eine festgelegte Route und entdecken dabei wichtige Engagement-Punkte und Einsatzmöglichkeiten...

  • Neukölln
  • 04.01.25
  • 43× gelesen

"Startbonus Pflegekind"

Berlin. Pflegeeltern können den neuen "Startbonus Pflegekind" beantragen. Dieses Modellprojekt soll Pflegepersonen finanziell entlasten und einen Ausgleich für den fehlenden Anspruch auf Elterngeld schaffen. Mit 924 Euro monatlich unterstützt das Modellprojekt Personen, die ein Kind in Vollzeitpflege aufnehmen werden. Besonders angesprochen werden durch das Modellprojekt Alleinerziehende und Selbstständige, um das Potenzial neuer Pflegepersonen zu erschließen. Anspruchsberechtigt sind...

  • Konradshöhe
  • 03.01.25
  • 95× gelesen

Bewegung und Spaß für Kinder

Neukölln. Die alte Turnhalle der Hermann-Boddin-Schule, Boddinstraße 55, verwandelt sich sonnabends in einen Indoor-Spielplatz. Unter Anleitung von Mitgliedern des Verein bwgt können Mädchen und Jungen dort rutschen, Ball spielen, balancieren und mehr. Kinder bis acht Jahre sind zwischen 10.30 und 13.30 Uhr willkommen, die Älteren zwischen 14 bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Und auch im Gemeindesaal St. Clara, Briesestraße 17, gibt es einen Winterspielplatz. Dort sind Kinder bis...

  • Neukölln
  • 01.01.25
  • 177× gelesen

„Kleiner Fratz“ kann bleiben

Neukölln. Die Schließung des Hauses der Familie in der Glasower Straße 54 ist vom Tisch. Das Jugendamt hatte sich nach den jüngsten Haushaltskürzungen nicht mehr in der Lage gesehen, die Einrichtung zu finanzieren. Doch nun hat der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses 175.000 Euro für das kommende Jahr bewilligt. Das teilt die Neuköllner Abgeordnete Derya Çağlar mit. „Wir als SPD-Fraktion haben die drohende Schließung abgewendet. Das Haus der Familie ist ein zentraler Bestandteil des sozialen...

  • Neukölln
  • 31.12.24
  • 73× gelesen

Workshops in der Ludothek

Neukölln. Der Verein „Fördern durch Spielmittel“ ist in der kalten Jahreszeit mit seinen Spieleworkshops vom Boddinplatz in die Ludothek gezogen. Dienstags von 15 bis 18 Uhr ist für Kinder und Erwachsene geöffnet. Die Ludothek befindet sich auf dem ehemaligen Kindl-Gelände, Am Sudhaus 2 (im Neubau des Eine-Welt-Zentrums Global Village). Das Ganze ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Weitere Informationen über den E-Mail-Kontakt ludothek-global@spielmittel.de oder telefonisch unter Tel....

  • Neukölln
  • 30.12.24
  • 46× gelesen
Thomas de Vachroi wurde jetzt neben Brigitta Polinna mit der Neuköllner Ehrennadel ausgezeichnet. | Foto:  Ev. Kirchenkreis Neukölln

Ehrennadeln vergeben
Auszeichnung für Engagement geht an Brigitta Polinna und Thomas de Vachroi

Zwei engagierte Personen haben Mitte Dezember die Neuköllner Ehrennadel erhalten, eine Auszeichnung, die das Bezirksamt seit 40 Jahren vergibt. Sie ging dieses Mal an Brigitta Polinna und Thomas de Vachroi. Brigitta Polinna, Jahrgang 1944, hat sich wie keine Zweite für ein Böhmisches Museum in Rixdorf eingesetzt. Bereits 1974 ergriff sie die Initiative dazu. Es sollte mehr als drei Jahrzehnte dauern, bis es tatsächlich im ehemaligen Schul- und Anstaltshaus an der Kirchgasse eingerichtet wurde....

  • Bezirk Neukölln
  • 28.12.24
  • 94× gelesen

"Laib und Seele" seit 20 Jahren

Berlin. Am 3. Januar 2005 eröffneten die ersten drei "Laib und Seele"-Ausgabestellen in Berlin. Mittlerweile gibt es berlinweit 49 reguläre und sieben Interims-Ausgabestellen. Seit 20 Jahren ist "Laib und Seele" – als Aktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des öffentlichen Rundfunks rbb – eine „Schnittstelle zwischen überschüssigen Lebensmitteln und spürbarer Armut, zusammengehalten von ehrenamtlichem Engagement“, wie es in einer Mitteilung der Berliner Tafel heißt. Die hatte Sabine Werth...

  • Weißensee
  • 23.12.24
  • 40× gelesen

Feiertagstelefon startet zum 8. Mal

Berlin. Alle Jahre wieder: Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon rund um die Uhr unter 0800/470 80 90 erreichbar. Anonym, vertraulich, und kostenfrei finden hier alle Menschen ab 60 Jahren ein offenes Ohr, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten. Rund 15 Hauptamtliche nehmen beim Feiertagstelefon den Hörer ab, dabei werden sie von fast 70 Ehrenamtlichen unterstützt. Im vergangenen Jahr klingelte das Feiertagstelefon zwischen Heiligabend und Neujahr...

  • Wedding
  • 23.12.24
  • 85× gelesen
Die Stiftsmitarbeiterinnen Yara Scheele und Sabine Witt schmücken den Weihnachtsbaum. | Foto: Christian Hahn

Elisabethstift gewinnt Weihnachtsbaum

Berlin. Im November riefen Berliner Woche und Spandauer Volksblatt gemeinsam mit dem Gas- und Stromanbieter lekker Energie soziale Organisationen und Vereine dazu auf, sich um einen von 30 Weihnachtsbäumen zu bewerben. Unter den Gewinnern der Weihnachtsaktion ist auch das Elisabethstift, das sich in 15 Einrichtungen in Berlin und Brandenburg um in Not geratene Kinder und Jugendliche kümmert und neben klassischen Kinderheimen inzwischen auch zwei Kitas und eine Schule betreibt. Damit es auch am...

  • Hermsdorf
  • 17.12.24
  • 121× gelesen
Haben ihre Zusammenarbeit besiegelt: Bürgermeisterin Clara Herrmann, Stadtrat Hannes Rehfeldt, Finn Hänsel von der Sanity Group und Professor Christian Ulrichs von der Humboldt-Universität. | Foto:  Schilp

Sauberes Cannabis im Laden kaufen
Berlinweit einzigartiges Modellprojekt soll im Sommer starten

Die Bezirke Neukölln und Friedrichshain-Kreuzberg wollen gemeinsam ein Cannabis-Modellprojekt starten. Die Idee: Marihuana wird in kontrollierten Verkaufsstellen abgegeben. Das Ganze ist auf fünf Jahre angelegt und wird wissenschaftlich begleitet. Friedrichshain-Kreuzbergs Bürgermeisterin Clara Herrmann (Grüne) und Neuköllns Gesundheitsstadtrat Hannes Rehfeldt (CDU) unterzeichneten am 11. Dezember eine Erklärung, beim Projekt mit der Humboldt-Universität (HU) und der Sanity Group, einem auf...

  • Bezirk Neukölln
  • 15.12.24
  • 152× gelesen

Fachkundige Hilfe beim Reparieren

Buckow. Der Nachbarschaftstreff im Mollnerweg 35 lädt wieder zu einem Reparatur-Café ein. Am Mittwoch, 18. Dezember, von 15 bis 18 Uhr sind Experten vor Ort. Gemeinsam mit den Hilfesuchenden machen sie defekte Haushaltsgeräte, Spielzeug, Konsolen, Unterhaltungselektronik und andere Gegenstände wieder funktionsfähig. Außerdem gibt es Beratungen in Sachen Smartphone und Computer. Weitere Informationen unter Tel. 63 33 67 01 und über den E-Mail-Kontakt krause@stz-buckow.de. sus

  • Buckow
  • 12.12.24
  • 39× gelesen

Ratschläge für Senioren

Britz. Einmal im Monat veranstaltet die bezirkliche Seniorenvertretung eine Sprechstunde in der Margarete-Kubicka-Bibliothek, Gutschmidtstraße 33. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 19. Dezember, von 10 bis 11 Uhr. Ältere Menschen können sich Ratschläge in vielen Angelegenheiten holen. Die Seniorenvertretung setzt sich für ihre Belange gegenüber Bezirkspolitikern, Parteien, Verbänden, BVG, S-Bahn und auch gegenüber Trägern von Freizeit-, Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen ein. Eine...

  • Britz
  • 10.12.24
  • 110× gelesen

Gespräch über Frauensicherheit

Neukölln. Noch bis zum 10. Dezember leuchtet der Rathausturm abends in Orange. Anlass sind die „Orange Days“, die rund um den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen stattfinden, der am 25. November begangen wurde. Die letzte Neuköllner Veranstaltung findet am Freitag, 13. Dezember, von 10 bis 13 Uhr im Frauen-Café im Löwensteinring 22a statt. Sie dreht sich um die Sicherheit für Frauen im öffentlichen Raum. Zu Gast ist die Juristin und Autorin Seyran Ateş. Anmeldung per...

  • Bezirk Neukölln
  • 07.12.24
  • 42× gelesen

Ehrung für großes Engagement
Preise für drei Projekte und 112 Erwachsene, Kinder und Jugendliche

Das Bezirksamt hat Ende November zum zweiten Mal den Neuköllner Engagementpreis auf dem Gutshof Britz verliehen. Ausgezeichnet wurden Vereine, Initiativen und einzelne Personen, die sich engagiert für das Gemeinwohl einsetzen. Es gibt drei Kategorien: den Ehrenamts-, den Trägerschafts- und den Themenpreis. Jeder ist mit 1500 Euro dotiert. In Sachen Ehrenamt entschied sich die neunköpfige Jury für das Projekt „Temporäre Spielstraße Sanderstraße“. Seit vier Jahren wird der Abschnitt zwischen...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.12.24
  • 61× gelesen

Der Familienpass 2025 ist da
Das Büchlein mit Tipps, Rabatten und Verlosungen gibt es seit 25 Jahren

Der Berliner Familienpass feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Für sechs Euro ermöglicht das Büchlein Familien mit Kindern bis 17 Jahren ein Jahr voller Abenteuer, Entdeckungen und Ersparnisse in Berlin und Umgebung. Mit über 300 Freizeit- und Kulturcoupons, rund 200 Verlosungen sowie Tipps für günstige oder kostenlose Ausflugsziele steht der Familienpass für gesellschaftliche Teilhabe und kreative Familienzeit. Von Anfang an war es das Ziel, Familien den Zugang zu Kultur, Sport und...

  • Weißensee
  • 04.12.24
  • 153× gelesen

Sterne pflücken, Wünsche erfüllen

Neukölln. Im Rathausfoyer, Karl-Marx-Straße 83, steht wieder ein geschmückter Weihnachtsbaum. Auf den rund 200 Sternen sind Wünsche von Kindern zu finden, die aus Familien mit wenig Geld stammen. Aber auch Bewohnerinnen und Bewohner aus einer Neuköllner Senioren- und Pflegeeinrichtung freuen sich über Geschenke. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, pflückt einen Stern, besorgt das Begehrte, das nicht mehr als 25 Euro kostet, und gibt es bis zum 13. Dezember werktags zwischen 8 und 18 Uhr beim...

  • Bezirk Neukölln
  • 28.11.24
  • 129× gelesen

Wie weiter mit der Rathauskantine?

Neukölln. Vor über einem Jahr schloss die Kantine im Rathaus Neukölln, nachdem der Betreiber gekündigt hatte. Eine Neuausschreibung erfolgte vor wenigen Wochen, doch es fand sich kein Interessent. Das teilte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) kürzlich mit. Nun wolle das Bezirksamt mindestens einen möglichen Betreiber oder Caterer einladen, um mit ihm zu besprechen, was in seinen Augen nötig wäre, um eine Kantine wirtschaftlich zu betreiben. Davon unabhängig sei geplant, in einem kleinen Teil des...

  • Neukölln
  • 27.11.24
  • 116× gelesen
  • 1

Boxen, backen, basteln
Neuer Treffpunkt für Mädchen und junge Frauen eröffnet

Es gibt einen neuen Anlaufpunkt für Mädchen und junge Frauen, die in der High-Deck-Siedlung und Umgebung wohnen. Am 21. November hat der Humanistische Verband Berlin-Brandenburg die „Mädchen*räume“ in der Sonnenallee 323 offiziell eröffnet. Die Angebote wenden sich an Zwölf- bis 21-Jährige. Sie können dort ein Boxtraining absolvieren oder an Selbstbehauptungs- oder Hoop-Dance-Kursen teilnehmen. Eine Medienpädagogin entwickelt mit den Besucherinnen eigene Apps, beschäftigt sich mit den gängigen...

  • Neukölln
  • 26.11.24
  • 70× gelesen

Drei Alpha-Siegel für Neukölln

Neukölln. Sechs Berliner Organisationen erhielten am 11. November das Alpha-Siegel für ihr außergewöhnliches Engagement bei der Unterstützung von Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Dort gibt es beispielsweise Unterlagen in einfacher Sprache und die Mitarbeiter wurden gezielt für den Umgang mit Erwachsenen mit geringer Literalität geschult. In Neukölln wurden gleich drei Orte ausgezeichnet: die Beratung zu Beruf und Bildung in der Karl-Marx-Straße 131, die Beschäftigungstagesstätte...

  • Neukölln
  • 22.11.24
  • 53× gelesen

Weihnachtsbäume für Engagierte

Berlin. Seit zehn Jahren sorgt der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie für den riesigen Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor. Anlässlich dieses Jubiläums verschenken lekker Energie, Berliner Woche und Spandauer Volksblatt 30 sozialen Einrichtungen in der Stadt Gutscheine für rund zwei Meter hohe Nordmanntannen vom Werderaner Tannenhof. Bewerben können sich Berliner Vereine und Organisationen, die sich in ihren Freizeit- und Betreuungseinrichtungen um Kinder, Jugendliche, Menschen mit...

  • Weißensee
  • 21.11.24
  • 131× gelesen

Flohmarkt bei der Stadtmission

Britz. Am Sonnabend, 23. November, wird die Stadtmissionsgemeinde in der Malchiner Straße 73 von 13 bis 17 Uhr zu einem Paradies für Schnäppchenjäger. Das Angebot reicht von Kinderkleidung über Spielzeug und Bücher bis hin zu Haushaltswaren. Es gibt sogar ein Spielzimmer für die Kleinen, sodass die Eltern entspannt stöbern können. Neben zahlreichen Verkaufsständen ist auch mit Kuchen und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt. st

  • Britz
  • 20.11.24
  • 41× gelesen

Kleine Geschenke, große Freude
Kurt-Exner-Haus bittet um Weihnachtspäckchen

Senioren zu Weihnachten eine Freude machen, dazu ruft das Kurt-Exner-Haus in der Gropiusstadt auf. Wer ein kleines Geschenk für einen älteren Menschen abgeben möchte, kann bis zum 18. Dezember in der Wutzkyallee 65 vorbeikommen. Etliche der Senioren, die im Kurt-Exner-Haus leben, haben keine Angehörigen mehr. „Bei unserer Aktion sollen möglichst viele Geschenke gesammelt werden, die unser Team dann am Heiligen Abend an unsere alleinstehenden Bewohnerinnen und Bewohner verteilt. Wir wollen ihnen...

  • Gropiusstadt
  • 19.11.24
  • 171× gelesen

Gute Vorsorge für alle Fälle

Neukölln. Eine kostenlose Informationsveranstaltung zum Thema Betreuungsvollmacht bietet die Kontaktstelle Pflegeengagement am Montag, 18. November, an. Beginn ist um 16 Uhr im Haus der Vielfalt, Wilhelm-Busch-Straße 12. Anmeldung und Informationen unter Tel. 681 60 62 und über den E-Mail-Kontakt kpe@sh-stzneukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 15.11.24
  • 47× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.