Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Pfleger erhalten Corona-Prämie

Berlin. Die von den Krankenhäusern lange geforderte Corona-Prämie für Pflegekräfte mit besonderer Belastung während der Pandemie kommt. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) haben sich über eine Corona-Prämie von 100 Millionen Euro für Deutschlands Pfleger geeinigt. Das Geld stammt aus der Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds, der im Wesentlichen aus Beitragsmitteln der GKV-Versicherten finanziert wird. Bis Ende des Jahres...

  • Mitte
  • 04.09.20
  • 197× gelesen

Rückblick auf das Offene Neukölln

Neukölln. In diesem Jahr kann „Neukölln Open“, das Festival für Demokratie und Vielfalt, nicht auf dem Gutshof Britz stattfinden. Es ist aber möglich, virtuell auf die Veranstaltung im vergangenen Jahr zurückzublicken. Zusammenschnitte der Diskussionen über Freiheit, Solidargemeinschaft, Teilhabe, Kommunal- , Friedens- und Europapolitik sind zu finden unter www.museum-neukoelln.de. sus

  • Neukölln
  • 04.09.20
  • 33× gelesen

Corona-Tests jetzt an der Blaschkoallee
Abstrichzentrum ist umgezogen

Das Corona-Abstrich-Zentrum ist vom Parkplatz am Estrel-Hotel auf das Gelände des Bürgeramts an der Blaschkoallee 32 gezogen (Einfahrt über Riesestraße). Das teilt Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) mit. Ansonsten ändert sich nichts. Ein Test ist weiterhin nur mit Termin möglich, der meistens für denselben oder den nächsten Werktag vergeben wird. Abstriche werden bei Neuköllnern gemacht, die entweder in der Pflege arbeiten oder Symptome aufweisen wie Husten, Kopf- oder Gliederschmerzen,...

  • Britz
  • 01.09.20
  • 9.864× gelesen

Plastikmüll beim Schulcatering vermeiden

Neukölln. Gegen Ex und Hopp: An Schulen soll in Zukunft weniger Müll anfallen. Das wünschen sich die Mitglieder des Bildungsausschusses. Sie plädieren dafür, dass sich zukünftige Caterer und Cafeteriabetreiber und jene, deren Verträge verlängert werden, an bestimmte Regeln halten. Dazu gehört, Mahlzeiten in Mehrwegboxen anzuliefern und auszuteilen, Lunchpakete nicht in Plastiktüten oder Folien zu verpacken und statt Pappbechern nur Mehrwegbecher zu verwenden. Stimmt die Mehrheit der...

  • Neukölln
  • 31.08.20
  • 81× gelesen

Trauergruppe im Selbsthilfezentrum Lipschitzallee hat noch Plätze

Gropiusstadt. Wer einen lieben Menschen verloren hat, dem kann es helfen, sich mit anderen, denen es ähnlich geht, auszutauschen. Dazu bietet eine Trauergruppe Gelegenheit, die sich jeden zweiten und vierten Freitag im Monat von 13 bis 15.30 Uhr im Selbsthilfezentrum, Lipschitzallee 80, trifft. Der nächste Termin ist der 9. September. Das Angebot ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten. Anmeldung unter 605 66 00. sus

  • Gropiusstadt
  • 28.08.20
  • 24× gelesen

Berlinpässe weiter gültig

Berlin. Wegen der Corona-Krise behalten abgelaufene Berlinpässe vorerst ihre Gültigkeit. Sie müssen nicht verlängert werden, wie die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales mitteilt. Berechtigte können mit einem abgelaufenen Berlinpass weiterhin das Berlin-Ticket S erwerben. Sozialbescheide sind nicht erforderlich. Die Regelung gilt bis zum 31. Dezember. Mit dem Berlinpass sind private und staatliche Angebote in den Bereichen Kultur, Sport, Freizeit und Bildung für...

  • Mitte
  • 27.08.20
  • 151× gelesen
Herz zeigen für seine Mitmenschen: In Corona-Zeiten ist dies schwierig geworden. Viele Vereine und Organisationen mussten ihre Arbeit einschränken und neue Wege für ihr Engagement finden. | Foto: Christian Hahn

Engagement in Zeiten des Coronavirus
Wie wirkt sich die Pandemie auf die Arbeit der Berliner Vereine, Verbände und Organisationen aus?

Der Beschluss des Berliner Senats, ein Hilfsprogramm aufzulegen, zeigt, wie angespannt die Situation in der Engagementszene der Stadt durch Corona ist. Mit fünf Millionen Euro will das Land Berlin gerade die Organisationen unterstützen, in denen das Ehrenamt eine tragende Rolle spielt. Ziel ist es, die Strukturen zu bewahren. Die Berliner Woche fragte drei Organisationen und den Landessportbund nach der Situation ihrer Vereine in Corona-Zeiten. Stefanie Fichter vom Verein ABqueer: Uns hat die...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 385× gelesen
Anzeige

Bis zu 1.000 Euro für 25 soziale Projekte in der Nachbarschaft
NP-Märkte rufen wieder zur Aktion „NP hilft!“ auf

Der zur EDEKA Minden-Hannover gehörende Nahversorger NP startet bereits zum sechsten Mal seine Aktion „NP hilft!“. Dabei sucht NP wieder soziale Projekte, die finanzielle Unterstützung benötigen. Einrichtungen, Vereine und Initiativen aus der Nachbarschaft der rund 350 NP-Märkte können sich für die Aktion bewerben. Alle sind aufgerufen, bis zum 29. November 2020 ihre Ideen und Projekte einzureichen – online oder auf dem postalischen Weg. Das 100-jährige Jubiläum der EDEKA Minden-Hannover nimmt...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 351× gelesen
Anzeige

Bekannte Erben – unbekannte Ansprüche
Beihilfe-Service im Erbfall

Wir sichern Ansprüche  MEDIRENTA prüft für Sie, ob eine Aufarbeitung und Durchsetzung nicht oder nicht mehr geltend gemachter Ansprüche eines Erblassers bei Kostenträgern des Gesundheitswesens (Kranken-versicherung, Beihilfestelle, Pflegeversicherung usw.) sinnvoll ist. Das ist häufig der Fall, da viele Gesundheitskosten gerade in der letzten Lebensphase entstehen. Dabei übernimmt MEDIRENTA die detaillierte Prüfung vorliegender Ansprüche und gibt dem Erben oder der Erbengemeinschaft eine...

  • Buckow
  • 25.08.20
  • 82× gelesen

Am Anita-Berber-Park können Süchtige in Sicherheit spritzen
Drogenmobile im Einsatz

An der Hermannstraße, am Anita-Berber-Park, stehen ab 1. September an mehrmals in der Woche zwei Drogenmobile. Hier können sich Abhängige beraten lassen oder Substanzen wie Heroin und Kokain konsumieren. Die Strecke entlang der U8 zwischen Hermannplatz und Hermannstraße ist schon seit Längerem ein Hot Spot für Süchtige. Vor zwei Jahren wurde das Bezirksamt tätig, ließ im Park Spritzen-Boxen für gebrauchte Nadeln aufstellen und bezahlte einen Streetworker des Vereins Fixpunkt, der Abhängige...

  • Neukölln
  • 25.08.20
  • 413× gelesen

Fritz Felgentreu sucht Gastfamilien für Austauschschüler aus den USA

Neukölln. Wer möchte einen Jugendlichen aus den USA für ein halbes Jahr beherbergen? Der SPD-Bundestagsabgeordneten Fritz Felgentreu sucht Neuköllner Gastfamilien. Die jungen Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP) treffen am 23. Januar 2023 ein und werden eine Schule im Bezirk besuchen. Gastfamilie kann fast jeder werden – egal ob Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz. Betreut werden die Familien vom...

  • Neukölln
  • 23.08.20
  • 193× gelesen
"Die Gruppe macht's": Mit diesem Motto im Hintergrund verbrachten die Neuköllner Falken ihre Ferien. Den Zeltplatz stellten dänische Pfadfinder zur Verfügung. | Foto: Falken Neukölln

Drei Wochen Urlaub vom Virus
Anfang August kamen die Neuköllner Falken von einem ganz besonderen Aufenthalt in Dänemark zurück

Den Neuköllner Falken ist ein kleines Wunder gelungen: 70 Kinder, Jugendliche und Betreuer haben drei Wochen lang Ferien von der Corona-Pandemie gemacht. In Dänemark hatten sie einen Zeltplatz ganz für sich allein. Sie mussten keine Masken tragen, keinen Abstand halten und auch nicht dauernd ans Händewaschen denken. „Das hat in ganz Deutschland kein anderer Kinder- oder Jugendverband geschafft: zu Corona-Zeiten so lange ins Ausland“, sagt Mirjam Blumenthal, Gruppenleiterin bei der...

  • Britz
  • 20.08.20
  • 698× gelesen

Stiftung spendet für acht Vereine

Berlin. Acht gemeinnützige Vereine und Einrichtungen aus der Hauptstadt erhalten von der Town & Country Stiftung für ihr großes Engagement für benachteiligte Kinder und Jugendliche eine Förderung in Höhe von jeweils 1000 Euro. Im Rahmen des diesjährigen Stiftungspreises werden in Berlin folgende Projekte unterstützt: das Kinder- und Jugendhaus Bolle in Marzahn, der Schulförderverein Freunde der Schule an der Wuhlheide, der Verein Lesewelt Berlin, die Arche Kinderstiftung, das Trägerwerk soziale...

  • Mitte
  • 19.08.20
  • 154× gelesen
Gerlind Vespermann ist eine von 71 ehrenamtlichen Seelsorgern am Corona-Seelsorgetelefon. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Corona macht Angst
Ehrenamtliche Seelsorger haben ein offenes Ohr für die Sorgen der Menschen

Die Kirchen bieten seit dem Lockdown im März mit ihrem Corona-Seelsorgetelefon Rat und Hilfe für Menschen, die unter der Pandemie besonders leiden. Um das kostenlose telefonische Hilfsangebot bekannter zu machen, wurde jetzt eine Plakatkampagne gestartet. Wenn Gerlind Vespermann nach Feierabend zu Hause ihren ehrenamtlichen Dienst am Corona-Seelsorgetelefon aufnimmt, verdrückt sie sich ins Arbeitszimmer, zündet eine Kerze an und stellt einen Engel hin. Denn die Gespräche, die die ehrenamtliche...

  • Mitte
  • 19.08.20
  • 788× gelesen
Anzeige
Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund heute erstmalig veröffentlicht. Ein Ergebnis lautet: Brandenburg und Niedersachsen belegen Spitzenplätze. Beide Bundesländer zählen zum Geschäftsgebiet der EDEKA Region Minden-Hannover.  | Foto: EDEKA

Brandenburg und Niedersachsen im Ländervergleich ganz oben
EDEKA veröffentlicht Nachbarschaftsbarometer 2020

Die Corona-Pandemie hat die Relevanz von Nachbarschaften und ihre gesellschaftliche Funktion in den Fokus gerückt. Sie prägen Wohlbefinden und Lebensqualität und sind vielfach Ausgangspunkt für gemeinschaftliches Anpacken. Welchen Stellenwert Nachbarschaft für die Bevölkerung hierzulande hat, zeigt jetzt das „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2020 – So nachbarschaftlich ist Deutschland“, eine repräsentative Studie, die der genossenschaftlich organisierte EDEKA-Verbund veröffentlicht. Ein Ergebnis...

  • Charlottenburg
  • 18.08.20
  • 372× gelesen
Die Freizeitstätte im Garten hinter der Alten Dorfschule, im Gebäude rechts hat der Heimatverein seine Räume. | Foto: Schilp

Freizeitstätte wird eröffnet
Senioren haben wieder einen festen Treffpunkt im Herzen Rudows

Darauf haben die Rudower Senioren mehr als vier Jahre lang gewartet: Am Freitag, 21. August, eröffnet endlich die Freizeitstätte hinter der Alten Dorfschule, Alt-Rudow 60. Ab 13 Uhr gehen die Feierlichkeiten los. Nachdem ihr angestammter Treffpunkt an der Straße Alt-Rudow 45 dem Neubau der Stadtteilbiliothek gewichen war, wurde im Sommer 2017 der erste Spatenstich für die Freizeitstätte getan. Eigentlich sollte der Bau nur ein gutes Jahr dauern, doch die Verzögerungen häuften sich: fehlerhafter...

  • Rudow
  • 17.08.20
  • 920× gelesen

Schnäppchen am Gartenzaun

Britz. Schnäppchen und Raritäten am Gartenzaun: Für Sonntag, 23. August, laden die Bewohner der Siedlung Neuland 3-4 von 10 bis 15 Uhr zum Garagentrödelmarkt ein. Zugänge zur Siedlung gibt es am Schlosserweg, Polierweg oder Bauführerweg. Die geltenden Hygienevorschriften sind zu beachten. sus

  • Britz
  • 16.08.20
  • 29× gelesen

Corona-Tests in Kliniken und Pflegeheimen
Etwaige Ausbrüche von Covid-19 sollen schnell eingedämmt werden

Der Senat nimmt jetzt Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser im Rahmen der Berliner Teststrategie auf Covid-19 besonders unter die Lupe. Seit Anfang August können sich auch Menschen, die keine Symptome zeigen, freiwillig testen lassen, wenn sie aus dem Krankenhaus in eine Pflegeeinrichtung entlassen oder erstmals in eine Pflegeeinrichtung aufgenommen werden. Zudem fänden regelmäßige stichprobenartige Tests von Personal in risikobehafteten Bereichen von Krankenhäusern und in der Pflege statt, wie...

  • Mitte
  • 14.08.20
  • 457× gelesen

Stadtrat fordert härtere Strafen

Neukölln. „Ernüchternd“ nennt Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) die Ergebnisse von Kontrollen in Kneipen und Bars. Die Gastronomen gingen zu sorglos mit den Hygieneregeln um. Auch angesichts der steigenden Infektionszahlen fordert er härtere Strafen. „Maximal 500 Euro Bußgeld schrecken niemanden ab. Das wird in den Partykiezen schneller verdient, als wir Bußgelder verteilen können“, sagt Liecke. Stattdessen müsse die Schließung drohen, wenn kein Liste geführt oder kein Mund-Nasen-Schutz...

  • Neukölln
  • 13.08.20
  • 38× gelesen
  • 1
Anzeige
In rund 380 EDEKA-Märkten in Berlin und Brandenburg findet bis 31. Dezember 2020 die große Verkaufsaktion von "Feuerwehr-Salami" und "Feuerwehr-Krusti" zugunsten der Feuerwehrleute statt. | Foto: Jonathan Fafengut

Einfach und lecker Gutes tun
EDEKA unterstützt Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg

Ob bei Bränden, Unwetterschäden oder Verkehrsunfällen – sie sind da, wenn wir in eine Notlage geraten. Von einem Notfall kann jeder jederzeit betroffen sein und dann von der schnellen Hilfe der Feuerwehren und Ersthelfer profitieren. Die EDEKA Minden-Hannover setzt erneut mit der Spendenaktion zugunsten der Landesfeuerwehrverbände Berlin und Brandenburg ein deutliches Zeichen für die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer. Mit dem Verkauf der „Feuerwehr-Salami“ von Bauerngut und des...

  • Charlottenburg
  • 11.08.20
  • 337× gelesen

Der Bürgermeister sagt danke

Neukölln. Kaum aus dem Urlaub zurück, traf sich Bürgermeister Martin Hikel (SPD) mit Linda Barbiche, um sich zu bedanken. Die Krankenpflegerin hatte am 16. Juli bei dem Brand im Haus Jahnstraße 2 die Mieter geweckt und so zahlreiche Menschenleben gerettet. Außerdem besuchte Hikel die Bewohner, die zum größten Teil in einem nahe gelegenen Hostel untergekommen sind. Wegen der Brandstiftung und statischer Probleme am Haus hatten 120 Menschen ihre Wohnungen verlassen müssen. Hikel hofft, dass sie...

  • Neukölln
  • 09.08.20
  • 183× gelesen

Codewort „Maske 19“
Zonta Club Berlin Mitte beteiligt sich an bundesweiter Aktion für Frauen in Not

Seit Beginn der Pandemie hat die Gewalt gegen Frauen zugenommen – so auch in Berlin. So verzeichnete die Gewaltschutzambulanz der Charité mit insgesamt 783 Fällen im ersten Halbjahr einen Anstieg von acht Prozent gegenüber 2019. Aus diesem Grunde startet nun auch in Berlin eine Aktion, die von häuslicher Gewalt bedrohten Frauen helfen soll. Mit dem Codewort „Maske 19“ sollen sie sich in entsprechend gekennzeichneten Arztpraxen, Kliniken und Apotheken bemerkbar machen können. Ärzte oder...

  • Mitte
  • 08.08.20
  • 472× gelesen
Anzeige

Achtung Privatversicherte in ambulanter Pflege:
„Unterstützung im Alltag“ in Berlin und Brandenburg

Die gute Nachricht für Privatversicherte mit Wohnsitz in Brandenburg: Der Komplett-Service von Medirenta wird beim Vorliegen von Pflegegraden deutlich günstiger! Genau wie in Berlin schon seit Januar 2019 gültig, werden die Leistungen des Medirenta-Spezialteams im Rahmen von „Unterstützung im Alltag“ nun von der Pflegeversicherung anerkannt. Für ambulant Pflegebedürftige mit Wohnsitz im Land Brandenburg und in Berlin können Leistungen der Beihilfeberatung zum großen Teil direkt mit der...

  • Buckow
  • 07.08.20
  • 127× gelesen

Kriseneinsatzteam für die Pflege

Berlin. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat jetzt gemeinsam mit der AOK Nordost ein Kriseneinsatzteam für die ambulante Pflege eingerichtet. Es soll in coronabedingten Notfallsituationen ambulante Pflegeeinrichtungen, ambulant versorgte Pflegebedürftige sowie deren Angehörige unterstützen. In Berlin werden circa 80 Prozent der Pflegebedürftigen zu Hause von Angehörigen, Nachbarn und Freunden, aber auch von ambulanten Pflegediensten versorgt. Im Gegensatz zur...

  • Mitte
  • 07.08.20
  • 177× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.