Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Antworten auf Fragen zur Pflege

Neukölln. Wenn Menschen pflegebedürftig werden, tun sich viele Fragen auf. Wie kann die Wohnung angepasst werden? Welche Hilfsmittel erleichtern den Alltag? Wo gibt es finanzielle Hilfe? Antworten gibt es am Montag, 15. April, um 10.30 Uhr im Stadtteilzentrum mittendrin, Sonnenallee 319. Zu Gast ist Fachfrau Rike Lehrkamp von Pflegestützpunkte Berlin, um über alles Wissenswerte zu informieren. Die Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können einfach vorbeikommen. Auskünfte gibt es unter...

  • Neukölln
  • 05.04.24
  • 101× gelesen
Eva Lück-Beumler leitet die Berliner Ortsgruppe des Vereins Alopecia Areata, die sich im Stadtteilzentrum Pankow trifft. | Foto:  Michael Vogt
2 Bilder

„Diese Krankheit braucht Öffentlichkeit“
Verein Alopecia Areata berät seit Jahrzehnten die Betroffenen der Autoimmunerkrankung

Haben Sie schon mal was von Alopecia Areata gehört? Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von dieser speziellen Form des entzündlichen Haarausfalls betroffen, gleichwohl ist die Autoimmunerkrankung hierzulande noch relativ unbekannt. Sie gründet auf einer Fehlfunktion des Immunsystems, das, statt Viren und Bakterien abzuwehren, die eigenen Haare angreift. Die Ursache liegt in einer genetischen Disposition, die oft mehrere Generationen überspringen kann. Großer Stress oder eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.24
  • 460× gelesen

Eine Brücke in die digitale Welt

Berlin. Wer sich nicht mit digitaler Technik auskennt, hat es oft schwer, Angebote und Hilfe zu finden. Branchenbücher sind abgeschafft, einfach hingehen und nachfragen ist für viele ältere Menschen unmöglich. Der Verein Silbernetz hat für sie ein kostenfreies Infotelefon als Brücke in die digitale Welt eingerichtet. Montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und sonnabends von 9 bis 13 Uhr ist das Infotelefon unter Tel. 54 45 33 05 33 besetzt. Sechs Mitarbeiter beantworten Fragen rund um den Alltag...

  • Weißensee
  • 04.04.24
  • 173× gelesen
Gernot Zessin von Kubus (Mitte) mit vier Spitzenköchen: Gerrit Wensing und Florian Mennicken vom Rutz Zollhaus sowie Ralf Zacherl und Marcel Woest vom Schmidt Z&KO. (v.l.). | Foto: Schilp
5 Bilder

Spitzenköche halten Foodtruck am Laufen
Suppenausgabe auf Rädern braucht in den nächsten Monaten dringend weitere Unterstützer

Ein Foodtruck ohne Food – vor dieser abstrusen Situation steht die gemeinnützige Gesellschaft Kubus. Es fehlt an Geld, um jede Woche rund 200 Portionen Suppe oder Eintopf für arme Menschen zu kochen. Dass der Truck trotzdem nicht auf dem Parkplatz steht, ist allein Berliner Spitzenköchen zu verdanken. Weitere Unterstützung wird jedoch dringend gebraucht. Ende März auf dem Karl-Marx-Platz: An den Stehtischen löffeln einige Männer Eintopf mit Spitzkohl, Karotten und Pastinaken. Auf Wunsch gibt es...

  • Neukölln
  • 04.04.24
  • 269× gelesen

Erinnerung an ein Paar
Stolpersteine für Walter und Hilde Ehlen in der Oderstraße verlegt

Zwei Stolpersteine werden am Mittwoch, 10. April, vor dem Haus Oderstraße 52 verlegt. Sie erinnern an Walter und Hilde Ehlen, die von den Nazis verfolgt wurden. Das Ehepaar lebte bis 1934 in der Oderstraße. Walter Ehlen kam 1906 in Neukölln zur Welt und war schon als Jugendlicher Mitglied einer Arbeitersportorganisation. Nach seinem Ausschluss aus der SPD wurde er Mitglied in der KPD. Der gelernte Schneider beteiligte sich an politischen Aktionen, verteilte Flugblätter. Mehrmals musste er...

  • Neukölln
  • 03.04.24
  • 174× gelesen
Jochen Biedermann (Mitte) hatte zur Eröffnung seinen Sohn als fachkundigen Spielplatztester mitgebracht. Beim Durchschneiden des roten Bands assistierten Matthias Schmidt von der Firma stockundstein (links) und Ingo Dollek vom Grünflächenamt. | Foto:  Schilp
4 Bilder

Klettern auf bunten Tieren
Spielplatz an der Kirchgasse wurde eröffnet

Bunte Tiere auf langen Stelzenbeinen, auch ein paar zerfließende Uhren sind zu entdecken: Die Spielgeräte am kurzen Ende der Kirchgasse sind von den Werken des surrealistischen Malers Salvador Dalí inspiriert. Am 22. März wurde der Spielplatz offiziell eröffnet. „Wir wollen Spielplätze mit einem unverwechselbaren Charakter und die Geräte nicht einfach aus dem Katalog aussuchen“, sagte Stadtentwicklungsstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen). Deshalb hat die Firma stockundstein die...

  • Neukölln
  • 02.04.24
  • 394× gelesen

Wohncontainer auf dem Parkplatz

Britz. Der Senat hat Ende März das „Wohncontainer-Programm 2.0“ beschlossen und dabei 16 Standorte benannt. Sie könnten Platz für bis zu 6130 Geflüchtete bieten. Errichtet werden sollen die Unterkünfte im nächsten und übernächsten Jahr. Eine der Flächen ist der Parkplatz 3 am Britzer Garten am Sangerhauser Weg, nahe Quarzweg. Dort ist es nach Meinung des Senats möglich, rund 450 Menschen unterzubringen. sus

  • Britz
  • 02.04.24
  • 546× gelesen
  • 1

Geldspritze für Aktionen im Kiez

Neukölln. Egal ob es um eine Häkelrunde, ein Hoffest, ein Gartenprojekt in der Kita oder andere Aktionen rund um die Glasower Straße geht – Geld dafür kann beim Aktionsfonds des Quartiersmanagementgebiets beantragt werden. Sachmittelzuschüsse dafür gibt es in Höhe von bis zu 1500 Euro. Wichtig ist nur, dass die Ideen schnell zu verwirklichen sind und der Gemeinschaft nutzen. Anträge können bis Mitte April gestellt werden. Nähere Informationen finden sich unter...

  • Neukölln
  • 30.03.24
  • 145× gelesen
Magdalena Krug (rechts) bei der Spendenübergabe an Schwester Heike von der Paulus-Gemeinde Zehlendorf. | Foto:  milaa

Obdachlosenhilfe als Schulprojekt
Schülerin backt und sammelt Spenden für die Suppenküche der Paulus-Gemeinde

Ein ganz besonderes Projekt hat sich Magdalena Krug aus Zehlendorf ausgesucht. Die 16-Jährige besucht die Berlin Brandenburg International School in Kleinmachnow und dort werden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Unterrichts aufgefordert, sich für sechs Monate außerhalb der Schulzeit ein persönliches Projekt mit einem Lernziel und einem Produktziel vorzunehmen. „Es gibt keine Vorgaben, was man machen soll, und da mich das Thema Obdachlosigkeit interessiert, habe ich mir vorgenommen,...

  • Zehlendorf
  • 28.03.24
  • 268× gelesen
  • 1

Ehrenamtliche für Hospizarbeit gesucht

Berlin. Das ambulante Caritas Hospiz sucht Begleiter, die ehrenamtlich schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und ihren Familien zur Seite stehen. Um Ehrenamtliche auf ihre Aufgabe vorzubereiten, bietet der Caritasverband für das Erzbistum Berlin eine kostenlose Qualifizierung, regelmäßige Fortbildung und Supervision. Der Vorbereitungskurs findet über sieben Monate jeden Mittwochabend statt und beginnt im April im Ambulanten Caritas-Hospiz, Alt-Lietzow 31. Die Grundlagen zur...

  • Charlottenburg
  • 26.03.24
  • 99× gelesen
Geschäftsführer Toni Czerr mit der Auszeichnung und vor dem Porträt von Annedore Leber, | Foto:  ALBBW
3 Bilder

Mehr als einfach Brötchen backen
Annedore-Leber-Preis geht in diesem Jahr an die Konditorei Czerr

Jedes Jahr verleiht das Annedore-Leber-Berufsbildungswerk einen Preis. Damit wird ein Unternehmen ausgezeichnet, das sich für Inklusion im Arbeitsleben starkmacht. Dieses Mal ging die Trophäe an die Konditorei Czerr. Die Jury hatte die Wahl zwischen 20 Firmen und entschied sich für den Handwerksbetrieb Czerr mit seinen acht Filialen in Wilmersdorf und Schöneberg. Sie lobte den großen Einsatz des Unternehmens für Menschen mit Behinderungen. Sie bekämen in der Konditorei nicht nur die Chance,...

  • Neukölln
  • 25.03.24
  • 304× gelesen

Parkbank gegen Gewalt an Frauen

Neukölln. Pünktlich zum Internationalen Frauentag am 8. März hat Bürgermeister Martin Hikel (SPD) selbst Hand angelegt: Gemeinsam mit der bezirklichen Gleichstellungsbeauftragten Sylvia Edler sowie engagierten Frauen hat er dabei eine Parkbank am Karl-Marx-Platz neu gestrichen, auf der nun der Schriftzug „StoP: Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen* und Frauen*“ zu lesen ist. „StoP“ nimmt Bezug auf das neue Pilotprojekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“ in Neukölln, bei dem das soziale und...

  • Neukölln
  • 22.03.24
  • 104× gelesen

Vivantes und AOK spenden Preisgeld
Zweitplatzierte geben 25.000 Euro an fünf gemeinnützige Einrichtungen

Die Ende vergangenen Jahres mit dem MSD-Gesundheitspreis ausgezeichneten Partner AOK Nordost und der kommunale Krankenhauskonzern Vivantes spenden ihr Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro an fünf gemeinnützige Einrichtungen. Je 5000 Euro gehen an den Verband für Behinderten- und Rehabilitationssport in Mecklenburg-Vorpommern, den Verein Obdach, das Hilfetelefon für Senioren Silbernetz, an das Vivantes-Hospiz und die Deutsche Herzstiftung. AOK und Vivantes hatten für ihren „Cardiolotsen“ den...

  • Mitte
  • 22.03.24
  • 178× gelesen

Gefährliche Masern sind zurück
Krankheitszahlen steigen seit Ende 2023 leicht an

Der Berliner Impfbeirat warnt vor steigenden Infektionszahlen und gibt Empfehlungen zum Impfen heraus. Nach einem Rückgang der hochansteckenden Masern während der Corona-Pandemie nehmen weltweit die Infektionen wieder zu. Die Weltgesundheitsorganisation WHO meldet seit 2022 Masernausbrüche in der Türkei, Rumänien, Österreich und Großbritannien. In diesem Jahr gab es in Europa bislang sieben Todesfälle, sechs Kinder in Rumänien und ein Erwachsener in Irland. Laut Stellungnahme des Berliner...

  • Mitte
  • 21.03.24
  • 188× gelesen
Das rote Band wurde feierlich durchschnitten und damit das neue Haus zur Nutzung freigegeben. | Foto: Bezirksamt Neukölln
2 Bilder

Treff für Kinder und Familien
Neubau am Neudecker Weg hat endlich eröffnet

Fast 40 Jahre lang mussten sich die Rudower Kinder und Jugendlichen mit einem Containerbau zufriedengeben. Damit ist Schluss. Mitte März eröffnete der Neubau des Jugendclubs NW80 im Neudecker Weg 80. Fünf Jahre hat es gedauert, bis alles fertig war. Nun gibt viel mehr Platz als zuvor. 840 Quadratmeter können genutzt werden. Dabei sind die Bereiche für Kinder, Jugendliche und Familien getrennt. Mittelpunkt des Gebäudes ist eine „Jugendhalle“ mit Galerie. Birgül Sanal, Leiterin des NW80, freut...

  • Rudow
  • 20.03.24
  • 366× gelesen

Selbsthilfegruppe Brustkrebs in Gründung

Neukölln. Nach der Diagnose Brustkrebs, ersten Therapieschritten und Nebenwirkungen ist die Rückkehr in den Alltag oft eine Herausforderung. Dabei unterstützen soll nun eine Selbsthilfegruppe, die jetzt im Selbsthilfezentrum (SHZ) Neukölln-Nord im Haus der Vielfalt in der Wilhelm-Busch-Straße 12 gegründet werden soll. Bei Interesse kann man sich im SHZ während der Sprechzeiten montags von 15 bis 18 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr unter Tel. 681 60 64 oder per E-Mail an...

  • Neukölln
  • 20.03.24
  • 107× gelesen

Stiftungen als Brückenbauer

Berlin. In einer Zeit, in der viel von Gräben und Rissen in der Gesellschaft die Rede ist, setzt die 15. Berliner Stiftungswoche bewusst auf das Schwerpunktthema „‚Brücken bauen“. Denn nach Ansicht der Organisatoren bauen Stiftungen Brücken und sind somit wichtige Säulen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Dass das stimmt, davon können sich die Berlinerinnen und Berliner vom 16. bis zum 26. April selbst überzeugen. Zahlreiche Stiftungen stellen im Rahmen von Diskussionen, Vorträgen,...

  • Weißensee
  • 19.03.24
  • 171× gelesen

Jugendclub NW80 jetzt wieder offen

Rudow. Nun ist es endlich so weit: Das NW80 im Neudecker Weg 80, der jetzt modernste Jugendclub des Bezirks, steht nach fünfjähriger Bauzeit wieder offen. Das konnte Mitte März in Anwesenheit von Bausenator Christian Gaebler und Bürgermeister Martin Hikel (beide SPD) gefeiert werden. Das NW80 gibt es bereits seit 1985, lange war es aber in einem einfachen Containerbau untergebracht. Weil bei immer mehr Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien die Räume zu klein wurden, startete 2018 –...

  • Rudow
  • 18.03.24
  • 229× gelesen

Fachbeirat Inklusion mit neuer Spitze
Bildungssenatorin beruft frühere Leiterin des Campus Rütli als Vorsitzende

An der Spitze des Fachbeirats Inklusion steht ab sofort Cordula Heckmann, die langjährige Schulleiterin des Campus Rütli. Sie wurde von der Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch (CDU), ins Amt der Vorsitzenden des Fachbeirats Inklusion berufen und löst damit Mario Dobe ab, der den Vorsitz aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte. „Cordula Heckmann, die neue Vorsitzende des Fachbeirats Inklusion, hat als langjährige Leiterin der Gemeinschaftsschule auf dem Campus...

  • Neukölln
  • 14.03.24
  • 143× gelesen

Frauenmärz mit vielen Angeboten
Mädchen- und Frauenprojekte organisieren wieder ein buntes Programm

Noch bis 28. März finden in diesem Jahr wieder zahlreiche, teilweise kostenlose Veranstaltungen statt, die ganz im Zeichen des Neuköllner Frauenmärz stehen. Jeden Dienstag jeweils um 17 Uhr läuft seit Anfang März eine Frauenfilmreihe im Cineplex in den Neukölln Arcaden, Karl-Marx-Straße 66. Gezeigt werden am 19. März der Film „Everything Everywhere All At Once“ und am 26. März die Dokumentation „Sieben Winter in Teheran“. Die Regisseurin Steffi Niederzoll greift in ihrem 159 Minuten dauernden...

  • Bezirk Neukölln
  • 14.03.24
  • 119× gelesen

Stabil bis leicht verbessert
Neuköllner Gesundheitsamt legt die Ergebnisse der Einschulungsuntersuchung 2022 vor

Dem Bezirksamt liegen die Ergebnisse der 2022 durchgeführten ersten Einschulungsuntersuchung seit Beginn der Pandemie vor. Sie zeigen in vielen Bereichen stabile bis leicht verbesserte Ergebnisse bei den 3401 untersuchten Kindern im Vergleich zu 2019. Neukölln steht somit im Bezirksvergleich im unteren Mittelfeld. Im Zentrum der Auswertung standen die Auswirkungen der Corona-Zeit. Tatsächlich ließe die Datenlage keine unmittelbaren pandemiebedingten Nachteile für den Schuleintritt oder eine...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.03.24
  • 228× gelesen
Die Koordinatorinnen Susanne Allgaier-Parda (links) und Lena Jäger (Zweite von rechts) mit Thi Hiep Nguyen (Zweite von links) und Nilobon Namchimpee, zwei ihrer insgesamt vier festen Kolleginnen. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Angebote bleiben, Neues kommt hinzu
Treffpunkt an der Sonnenallee ist nun für das gesamte Gebiet Köllnische Heide zuständig

Das „mittendrin“ in der Sonnenallee 316 gibt es schon seit mehr als 20 Jahren. Doch es hat sich von einem Nachbarschaftstreff in ein senatsgefördertes Stadtteilzentrum verwandelt. Damit ändern sich auch die Aufgaben: Die Angebotspalette wird breiter und richtet sich an mehr Menschen. War der Treffpunkt bisher vor allem für die Bewohner der High-Deck-Siedlung eine wichtige Anlaufstelle, gehört jetzt auch die Dammwegsiedlung nebst angrenzenden Straßen zum Einzugsgebiet. „Wir sind damit für die...

  • Neukölln
  • 08.03.24
  • 261× gelesen

Frauen deutlich häufiger betroffen als Männer
Wissenschaftliches Institut der AOK analysiert Spätfolgen von Covid-19-Erkrankungen

In Berlin sind Beschäftigte in der Sozialverwaltung und Sozialversicherung von allen Berufsgruppen am stärksten von den Spätfolgen einer Corona-Infektion betroffen. Dicht danach folgen Erzieherinnen und Erzieher, die unter Long-Covid leiden. Das geht aus einer Datenanalyse des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) hervor. Demnach waren seit Pandemiebeginn 2020 rund 3,6 Prozent aller bei der AOK versicherten Sozialverwaltungs- und Sozialversicherungsangestellten sowie rund 3,3 Prozent der...

  • Mitte
  • 08.03.24
  • 245× gelesen
Spendenübergabe als Höhepunkt des Abends: LC-Berlin-Präsident Matthias Frankenstein, Andrea Grebe, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Berlin, die Vincentino-Vorsitzende Sandra Maischberger und Mitinitiator Oliver Schlink vom LC Berlin. | Foto: Agentur BAGANZ
3 Bilder

Löwenherzen schlagen für Berliner Kinder
Bei der diesjährigen Gala des Lions Clubs Berlin kamen 118.000 Euro zusammen

118.000 Euro für den guten Zweck – bei diesem großartigen Ergebnis der dritten Löwenherz-Gala zeigte sich selbst Sandra Maischberger überwältigt. Die charity-erprobte TV-Journalistin moderierte am letzten Februarmontag die Auktion des Events im Gourmetzelt Palazzo in Zoonähe; eingeladen hatte der älteste Lions Club der Hauptstadt: der LC Berlin. Über den Spendensegen freuen konnten sich der Verein Vincentino (61.000 Euro) und die Bürgerstiftung Berlin (57.000 Euro). Beide engagieren sich für...

  • Charlottenburg
  • 06.03.24
  • 642× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.