Bezirk Neukölln - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bürgerpreis wird verliehen

Berlin. Die Vorentscheidung für den Deutschen Bürgerpreis 2016 ist gefallen. Die Jury hat aus über 1600 Bewerbungen die Nominierten ausgewählt. Die Verleihung findet am 13. Dezember im ZDF-Zollernhof Unter den Linden statt. Porträts der Nominierten sowie weitere Infos gibt es auf www.deutscher-buergerpreis.de. hh

  • Mitte
  • 23.11.16
  • 41× gelesen
Julia Schlicht leitete bis vor Kurzem das Projekt „Pflege, Engagement und Qualifizierung“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. | Foto: Sebastian Lechler
2 Bilder

"Wir brauchen klare Regeln beim Einsatz von Ehrenamtlichen in der Pflege"

Berlin. Ohne ehrenamtliche Hilfe wäre die Versorgung der mehr als 116.000 pflegebedürftigen Menschen in Berlin kaum denkbar. Über die Grauzone zwischen Engagement und Arbeit sprach Berliner-Woche-Reporterin Stefanie Roloff mit Dr. Julia Schlicht. Frau Schlicht, wo in der Pflege kommen Ehrenamtliche zum Einsatz? Julia Schlicht: Engagierte werden nicht eingesetzt. Im Unterschied zu Fachkräften suchen sie sich ihr Tätigkeitsfeld selbst aus. Dabei übernehmen sie in Absprache mit der...

  • Friedenau
  • 23.11.16
  • 1.045× gelesen

Civil-Academy: Jetzt bewerben!

Berlin. Bereits zum 24. Mal können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren mit ihren Projektideen rund um eine bessere Welt bei der Civil Academy für einen von 24 Stipendienplätzen bewerben. An drei Workshop-Wochenenden lernen die jungen Engagierten alles, um aus ihrer Idee ein Projekt zu machen: Projektmanagement, Teamorganisation, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit. Es spielt dabei keine Rolle, zu welchem Thema die jungen Menschen kreative Projektideen haben: ob...

  • Mitte
  • 22.11.16
  • 82× gelesen
  • 1

Der Lions-Kalender ist da: Tägliche Ziehung von Glücksnummern

Neukölln. Ab sofort ist der neue „Lions Adventskalender“ im Neuköllner Info Center an der Karl-Marx-Straße 83 (Rathaus-Erdgeschoss) zu haben. Jeder Käufer hat die Chance, etwas zu gewinnen. Der Kalender zeigt die St.-Matthäi-Kirche an der Neuen Nationalgalerie und kostet sechs Euro. Hinter jedem Türchen ist eine Glücknummer zu finden. Ab dem 1. Dezember werden 180 Glücksnummern unter notarieller Aufsicht gezogen und täglich unter www.berliner-lionsadventskalender.de bekanntgegeben. Auf die...

  • Neukölln
  • 17.11.16
  • 83× gelesen

„Lebendiger Adventskalender“

Neukölln. Die Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 48–50, lädt ein zum „Lebendigen Adventskalender“. Jeden Tag, vom 27. November bis zum 23. Dezember, öffnet sich von 18 bis 18.30 Uhr eine Haustür in Nord-Neukölln. Die Gäste treten ein und singen in der Wohnung des Gastgebers vorweihnachtliche Lieder. Der Auftakt wird gemacht beim großen Adventsbasar in der Kirche. Dann sind Erwachsene und Kinder von 11.15 bis 16 Uhr willkommen. Die weiteren Adressen der Gastgeber werden Ende November unter...

  • Neukölln
  • 17.11.16
  • 131× gelesen

TBC-Zentrum bleibt geschlossen

Lichtenberg. Am 30. November bleibt das Zentrum für tuberkulosekranke- und -gefährdete Menschen in der Deutschmeisterstraße 24 vorübergehend geschlossen. Als Grund für die Schließung gibt die Bezirksverwaltung in Lichtenberg eine Personalversammlung an. In dringenden Fällen kann man unter  902 96 49 71 Kontakt zu dem Zentrum aufnehmen. KW

  • Fennpfuhl
  • 17.11.16
  • 55× gelesen

Spenden für Bedürftige: MyPlace und Berliner Tafel sammeln

Berlin. „Weihnachtsfreude weitergeben“ ist das Motto einer Spendaktion von MyPlace und Berliner Tafel. Noch bis zum 2. Dezember können in allen acht MyPlace-Standorten Geschenke für Bedürftige abgegeben werden, zum Beispiel gut erhaltene Spielsachen (keine Kuscheltiere), originalverpackte haltbare Lebensmittel, originalverpackte Drogeriewaren sowie Schulartikel. Die Spenden werden am 5. Dezember an die Berliner Tafel übergeben und anschließend über die 45 Berliner Ausgabestellen von Laib und...

  • Mitte
  • 16.11.16
  • 289× gelesen
Asli Akin unterstützt seit einem Jahr die JugendNotmail. Sie ist eine von insgesamt 88 ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern des Vereins jung und jetzt. | Foto: Schilp

Die Onlineplattform JugendNotmail hilft Jugendlichen in Krisensituationen

Berlin. „Jugendliche machen alles online, also suchen sie im Netz auch Hilfe“, sagt Asli Akin. Seit einem Jahr arbeitet die Psychologiestudentin ehrenamtlich bei der Onlineplattform JugendNotmail. Erwachsene verklären gern Kindheit und Jugend als „die schönste Zeit des Lebens“. Sie laufen dabei Gefahr, dass sich ihre Töchter und Söhne bei Problemen ihnen gegenüber nicht öffnen. „Für viele ist es ein zu großer Schritt, zu den Eltern zu gehen“, sagt Asli Akin. Bei JugendNotmail können sich...

  • Neukölln
  • 16.11.16
  • 971× gelesen

Kältehilfe gestartet: Busse versorgen Obdachlose

Berlin. Caritas, Diakonie und DRK haben am 1. November die Berliner Kältehilfe gestartet. Bis zum 31. März kommenden Jahres bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. Neben den Kältebussen der Stadtmission wird auch der Wärmebus des Deutschen Roten Kreuzes unterwegs sein. Bürger können über das Kältehilfetelefon  810 56 04 25 täglich in der Zeit von 19 bis 23 Uhr hilflose Personen melden,...

  • Mitte
  • 15.11.16
  • 122× gelesen

Nein zur Gewalt an Frauen: Informationen und Aktionen

Neukölln. Zum Internationalen Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ gibt es in Neukölln einige kostenlose Veranstaltungen und Aktionen. Der Tag wird am 25. November international begangen, aber schon im Vorfeld wird auf ihn aufmerksam gemacht. So hisst Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am Dienstag, 22. November, um 8.50 Uhr am Rathaus Neukölln die blauen Fahnen von „Terre des Femmes“ – und setzt damit ein Zeichen für ein freies, selbstbestimmtes und gewaltloses Leben von Frauen und Mädchen. Am...

  • Neukölln
  • 10.11.16
  • 96× gelesen
Quartiersmanager Gunnar Zerowsky präsentiert ein Mitmach-Plakat und hofft auf viele Reaktionen. | Foto: Schilp

Ideen für den Schillerkiez: Quartiersmanagement sammelt Wünsche und Vorschläge

Neukölln. Alle Kiezbewohner sind gefragt: Das Quartiersmanagement (QM) Schillerpromenade möchte wissen, wo der Schuh drückt und hat eine große Kampagne gestartet. Mitmach-Plakate, Aufkleber, eine Ideen-Webseite und eine Kneipentour stehen auf dem Programm. „Wir wollen unser Handlungskonzept für die nächsten beiden Jahre erstellen, dazu brauchen wir möglichst viele Stimmen aus dem Viertel“, sagt Quartiersmanager Gunnar Zerowsky. Alle Wünsche und Vorschläge kommen auf eine Liste. Die drei am...

  • Neukölln
  • 10.11.16
  • 402× gelesen

In Vergessenheit geraten

Berlin. Rentner Wilfried E. beantragte vor mehreren Monaten einen Schwerbeschädigtenausweis beim Landesamt für Gesundheit und Soziales.Trotz intensiver Bemühungen über fast ein halbes Jahr hinweg, konnte er zum Bearbeitungsstand seines Antrages nichts in Erfahrung bringen. Wilfried E. suchte daher Rat bei der Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Deren Angebot, sich einmal mit dem zuständigen Versorgungsamt in Verbindung zu setzen und um Aufklärung zu bitten, nahm der Rentner...

  • Mitte
  • 08.11.16
  • 202× gelesen

Aktion für Obdachlose: Pakete zu Weihnachten spenden

Neukölln. Das Leben für Obdachlose ist in der kalten Jahreszeit besonders hart. Um ihre Not wenigstens etwas zu lindern, ruft die Diakonie zu einer Spendenaktion auf. Bis zum 20. Dezember können an mehreren Stellen im Bezirk Pakete abgegeben werden. Darin sollten ernthalten sein: neue Unterwäsche und Socken, ein Schal, Handschuhe, eine Winter- oder Wetterjacke und Schokolade. Wichtig ist, dass die Spender auf das Päckchen schreiben, für wen es bestimmt ist – ob für eine Frau oder einen Mann....

  • Neukölln
  • 06.11.16
  • 526× gelesen

Die Rechte der Patienten stärken: Fürsprecher werden gesucht

Neukölln. Auch Menschen, die im Krankenhaus liegen, haben Rechte. Oft sind sie hilflos und fühlen sich alleingelassen. Deshalb werden dringend Patientenfürsprecher gesucht. Bis Ende November können sich Menschen melden, die sich ehrenamtlich für die kranken Menschen einsetzen wollen. Ihre Aufgabe ist es, Patientinnen und Patienten bei Beschwerden über die Versorgung in der Klinik zur Seite zu stehen. Sie sollen die Anliegen gegenüber den Verantwortlichen vertreten und vermitteln. Die...

  • Neukölln
  • 05.11.16
  • 64× gelesen
Susan Ehrhardt und Daniela Radlbeck von "FrauSuchtZukunft" kommen gern zum Gute-Tat-Marktplatz. | Foto: Schilp

Beim 11. Gute-Tat-Marktplatz treffen sich Unternehmen und soziale Organisationen

Berlin. Helfern beim Helfen helfen: Das ist das zentrale Anliegen des Gute-Tat-Marktplatzes, der am 16. November im Ludwig-Erhard-Haus stattfindet. Firmenmitarbeiter können sich hier mit Vertretern sozialer Organisationen treffen und über Unterstützungsmöglichkeiten sprechen. Noch können sich Unternehmen anmelden – auch die kleinsten sind willkommen. Denn oft sind die Wünsche der sozial Engagierten bescheiden: Sie brauchen jemanden, der einen Teppichboden verlegt oder Fotos auf Leinwand druckt;...

  • Charlottenburg
  • 02.11.16
  • 848× gelesen

Weihnachtspäckchen-Aktion von "Kinderzukunft" und Höffner

In vielen osteuropäischen Ländern leidet ein Großteil der Menschen noch heute unter katastrophalen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen. Am schlimmsten sind hiervon die Kinder betroffen. Viele leben als Waisen oder in sozial schwachen Familien, denen es am Nötigsten fehlt. Bei mangelndem Geld für Nahrung und Kleidung ist an Geschenke erst gar nicht zu denken. Zudem fordert die aktuelle Flüchtlingskrise die Bereitschaft zur Unterstützung, um Kinder, auch in Deutschland, wenigstens einen...

  • Charlottenburg
  • 01.11.16
  • 875× gelesen
  • 1

Rentnerin droht Obdachlosigkeit

Dahlem. Rentnerin Inge G. teilte sich in den zurückliegenden Jahren mit ihrer Tochter eine Wohnung in Dahlem. Dann erhielt ihre Tochter ein Jobangebot in einer anderen Stadt und zog weg. Inge G. wohnt seitdem allein in der Wohnung. Allerdings reicht ihre Rente nicht, um die Miete und alle weiteren Ausgaben zu decken. Aus diesem Grund beantragte sie Grundsicherung beim Amt für Soziales Steglitz-Zehlendorf. Ihr war klar, dass die Antragsbearbeitung einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Als sie...

  • Mitte
  • 31.10.16
  • 250× gelesen
Lucy Strauch (von links), Anton Hiller, Liane Brockmann, Miro Lehmann, Levin Mihus und Benedict Freiberg und etwa 30 weitere Britzer Schüler werden in ihrer ehrenamtlichen Arbeit im Schülernetzwerk Neukölln von Sozialarbeiter Thomas Herzog (Verein Südstadt e.V.) unterstützt. | Foto: Sylvia Baumeister

Ein Gewinn für alle: Neuköllner Schülernetzwerk gewinnt „Jugend hilft!“-Preis

Britz. Seit eineinhalb Jahren engagieren sich Jugendliche aus drei Britzer Schulen für minderjährige Flüchtlinge. Im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Jugend hilft!“ wurden die jungen Menschen dafür ausgezeichnet. Manchmal bedarf es keiner großen Überzeugungsarbeit, um eine Idee umzusetzen. Es genügt, einfach anzufangen. Das taten im Sommer letzten Jahres mehrere Schüler, als in ihrer Nachbarschaft in der Fritz-Reuter-Allee ein Flüchtlingsheim eröffnete. Die Bewohner waren minderjährige...

  • Britz
  • 29.10.16
  • 1.029× gelesen
Foto: Vivantes

Geburten auf Rekordkurs

Buckow. Die kleine Sophie Fabienne war die 3000. Geburt in diesem Jahr im Vivantes Klinikum Neukölln. Sie kam am 22. Oktober zur Welt, maß bei der Geburt 46 Zentimeter und wog 2420 Gramm. Mutter und Kind geht es gut. Im Vivantes Klinikum Neukölln werden jährlich mehr als 3700 Geburten betreut, also etwa 10 Geburten am Tag. Der bisherige Rekord von 3736 Geburten aus dem Jahr 2015 könnte wieder erreicht werden. „Geburten“ und „Babys“ sind übrigens statistisch gesehen nicht gleichzusetzen - zum...

  • Buckow
  • 28.10.16
  • 223× gelesen

Bewerbung für Bürgerpreis

Neukölln. Der Bürgerpreis der Bürgerstiftung Neukölln wird seit 2004 jedes Jahr für beispielgebende Leistungen, Projekte und Initiativen vergeben. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Gesellschaft gestalten“. Sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden können Neuköllner Bürger, Vereine, Initiativen und Unternehmen, die sich beispielsweise durch vorbildliches Handeln für ein friedvolles Miteinander, vorbildliche integrative Arbeit oder die Förderung ehrenamtlichen Engagements auszeichnen....

  • Neukölln
  • 28.10.16
  • 57× gelesen

Kindern zu Weihnachten eine Freude bereiten: Abgeordnete ruft zu Spenden auf

Britz. Weihnachten ohne Geschenke – was sich die meisten von uns kaum vorstellen können, ist für Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen oft traurige Realität. Deshalb sammelt die Neuköllner CDU-Bundestagsabgeordnete Christina Schwarzer in diesem Jahr wieder Sachspenden. Dieses Mal für bedürftige Kinder im Bezirk. Wie schon in den vergangenen zwei Jahren sind alle Neuköllner aufgerufen, kleine Weihnachtsgeschenke für Kinder in Schuhkartons zu verpacken. Dafür eignen sich nicht nur...

  • Neukölln
  • 26.10.16
  • 102× gelesen

Ein Oskar für gute Nachbarschaft

Berlin. Noch bis zum 31. Oktober sind Bewerbungen für den Nachbar-Oskar möglich. Mit dieser Auszeichnung prämiert das bundesweite Netzwerk Nachbarschaft besondere Gemeinschaftsaktionen für mehr Miteinander im Wohnumfeld. Es gibt Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro. Um den Nachbar-Oskar können sich Nachbarn mit einem Kurzbericht und Fotos von gemeinsamen Aktionen bewerben. Weitere Infos auf www.netzwerk-nachbarschaft.net. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.10.16
  • 105× gelesen
Karole (links) und Amanda im Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74. Weil sich alle Möbel auf Rollen bewegen, lässt sich schnell Platz für Veranstaltungen schaffen. | Foto: Schilp

Überflüssiges flüssig machen: Mit den Erlösen der Oxfam-Läden werden Hilfsprojekte finanziert

Charlottenburg. Nach einem Second-Hand-Laden sieht es hier überhaupt nicht aus: Der Oxfam-Shop an der Wilmersdorfer Straße 74 ist hell, geschmackvoll, fast elegant. Gerade wurde der erste Geburtstag gefeiert. Ein guter Anlass, um mit zwei Helferinnen darüber zu darüber zu sprechen, warum sie sich hier ehrenamtlich engagieren. „Ich würde nicht für jeden arbeiten“, sagt Karole gleich zur Begrüßung. Etliche Hilfsorganisationen verdienten diese Bezeichnung nämlich gar nicht, sie seien reich und...

  • Charlottenburg
  • 26.10.16
  • 682× gelesen

Krisendienste: neue Adresse

Neukölln. Der Kinder- und Jugendpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes und die Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Nord-Neukölln sind umgezogen. Sie sind ab sofort im Mittelbuschweg 8 zu finden. Bisher waren die Räumlichkeiten in einer ehemaligen Kita in der Böhmischen Straße 39 untergebracht. Die Mitarbeiter beider Einrichtungen bieten Kindern, Jugendlichen und Eltern Beratung und Hilfe bei seelischen und familiären Problemen und Krisen an. Termine werden auch am neuen Standort...

  • Neukölln
  • 21.10.16
  • 90× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.