Kostenlose Hilfe für Menschen ab 60
Beratung, Tipps und Unterstützung bei Anträgen im Bürgerzentrum Neukölln

Der Humanistische Verband berät ältere Menschen im Bürgerzentrum Neukölln, Werbellinstraße 42. Auch in Zeiten von Corona sind die drei Sozialarbeiterinnen für Hilfesuchende da.

Wer 60 Jahre oder älter ist und Unterstützung bei Anträgen braucht, ist willkommen – egal ob es sich um Grundsicherung, Wohngeld oder Hilfe zur Pflege handelt. Die Beratungsstelle arbeitet im Auftrag des Bezirksamts und ist unabhängig, neutral und kostenfrei. Ein wichtiges Anliegen ist es, Menschen ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, auch wenn sie alt, krank, behindert oder pflegebedürftig sind. Deshalb kennen sich die Mitarbeiterinnen bestens mit Themen wie Wohnformen im Alter, Haushaltshilfen, Freizeitangebote, Mobilität, Hilfsmittel oder ambulante Pflege aus. Das Angebot richtet sich nicht nur an die Senioren selbst, sondern auch an ihre Angehörige, Freunde und Nachbarn, die sich um sie kümmern.

Wegen der Corona-Krise entfällt zurzeit die offene Sprechstunde. Bei dringenden Angelegenheiten, die sich nicht telefonisch oder auf dem Postweg klären lassen, ist ein persönliches Kommen aber möglich. Selbstverständlich müssen dabei die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden, ein Mund-Nasen-Schutz ist mitzubringen. Zuvor sollte aber unbedingt ein Termin unter Tel. 68 97 70 10 vereinbart werden. In Zeiten, in denen das Telefon nicht besetzt ist, ist ein Anrufbeantworter geschaltet. Per E-Mail ist die Beratungsstelle erreichbar: seniorenberatung@hvd-bb.de. Unterlagen können in den Hausbriefkasten geworfen werden. Er befindet sich im Erdgeschoss des Bürgerzentrums und ist mit einem blauen Punkt gekennzeichnet.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 447× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.