Zu wenig Platz für Kinder und Jugendliche
Drei geplante Freizeiteinrichtungen sollen Defizit in Buckow verringern

Die Alte Dorfschule in Alt-Buckow steht wegen Baumängel seit Ende 2013 leer. Bis Ende 2023 soll sie aber saniert und als Kinder- und Jugendeinrichtung ausgebaut werden. | Foto:  Schilp
2Bilder
  • Die Alte Dorfschule in Alt-Buckow steht wegen Baumängel seit Ende 2013 leer. Bis Ende 2023 soll sie aber saniert und als Kinder- und Jugendeinrichtung ausgebaut werden.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

In Buckow herrscht ein eklatanter Mangel an Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. Nach den gesetzlichen Vorschriften sollte es 504 Plätze geben, tatsächlich sind es aber nur 136. Das teilte Jugendstadträtin Mirjam Blumenthal (SPD) auf eine Anfrage den Bezirksverordneten mit.

Es gibt nur zwei Orte, wo sich junge Buckower nachmittags aufhalten können und Pädagogen als Ansprechpartner vorfinden: den betreuten Spielplatz und das Mädchensportzentrum Wilde Hütte, die beide ihren Sitz am Wildhüterweg haben. Das Bezirksamt plane aber drei neue Einrichtungen, informierte Blumenthal. Am schnellsten soll es in Buckow-Ost gehen. Es sei vorgesehen, noch in diesem Jahr eine ehemalige Waschküche in der Großsiedlung an der Ringslebenstraße mit 25 Plätzen herzurichten. Ganz in Nähe, am Mollnerweg, haben Jugendliche vor Kurzem zur Selbsthilfe gegriffen und sich eine Aufenthaltsfläche auf einem alten Supermarktparkplatz geschaffen, inklusive zwei Containern. Mitgetragen wird das Projekt vom Kulturnetzwerk Neukölln, auch das Bezirksamt unterstütze es ausdrücklich, so Blumenthal.

Fahrt aufnehmen soll jetzt auch die lange geplante Sanierung der Alten Dorfschule, Alt-Buckow 17. Das Haus diente bereits früher als Jugendclub, musste aber schon vor Jahren wegen gravierender Baumängel geschlossen werden. Blumenthal rechnet damit, dass die rund 3,4 Millionen Euro teure Sanierung Ende 2023 abgeschlossen ist und dann 125 Plätze für junge Leute zur Verfügung stehen. An der Gerlinger Straße, wo die Stadt und Land rund 900 Wohnungen baut, ist eine Kinderfreizeiteinrichtung mit 80 Plätzen geplant. Sie soll übernächstes Jahr fertig werden. Schließlich will das Bezirksamt einen Ersatzneubau auf dem Spielplatz am Wildhüterweg errichten und damit 40 weitere Plätze schaffen. Das sei jedoch ein langfristiges Projekt und werde erst 2031 in Angriff genommen, so Blumenthal.

Wenn alle diese Pläne Wirklichkeit werden, hätte Buckow 406 Plätze aufzuweisen. „Das reicht immer noch nicht aus, um den Bedarf zu decken, zumal gleichzeitig die Bevölkerung wachsen wird“, meint die Stadträtin. Trotzdem sei sie „megafroh, dass wir in Buckow endlich vorankommen“.

Fast alle Regionen Neuköllns sind mit Kinder- und Jugendhäusern unterversorgt. Insgesamt gibt es im Bezirk 41 Einrichtungen mit 3675 Plätzen. Das Soll liegt bei 5699 Plätzen. Besonders ausgeprägt ist der Mangel in Buckow, Rudow und im Reuterstraßen-Kiez. Positive Ausnahme ist der Bereich Neukölln-Mitte, was vor allem dem Kinder- und Jugendzentrum an der Lessinghöhe zu verdanken ist. Auch in Gropiusstadt-Ost gibt es mit dem Jugend- und Kulturzentrum Wutzkyallee und dem Ufo genügend Plätze.

Das allgemeine Defizit auf Dauer auszugleichen, sei schwierig. Es fehle an geeigneten Flächen und an Geld, so Blumenthal. Dabei wohnen in Neukölln die ärmsten Kinder und Jugendlichen, die oft zu Hause wenig Platz haben. Von den rund 34.000 Sechs- bis 18-Jährigen leben 42,5 Prozent in Familien, die Hartz IV oder Sozialhilfe beziehen. Der Berliner Durchschnitt liegt hingegen bei 25,5 Prozent.

Die Alte Dorfschule in Alt-Buckow steht wegen Baumängel seit Ende 2013 leer. Bis Ende 2023 soll sie aber saniert und als Kinder- und Jugendeinrichtung ausgebaut werden. | Foto:  Schilp
Die Alte Dorfschule in Alt-Buckow steht seit Ende 2013 leer. | Foto: Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.