Große Infobörse für Frauen
Einrichtungen stellen sich mit viele Angeboten auf dem Lipschitzplatz vor

Am 9. September steht der Lipschitzplatz ganz im Zeichen der Frauenpower. Von 15 bis 18 Uhr präsentieren sich rund 50 Vereine, Initiativen, Einrichtungen und Projekte an Ständen. Es gibt ein unterhaltsames Programm, und auch eine Taufe und eine Filmvorführung fehlen nicht.

Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und ein angstfreies Leben stehen im Mittelpunkt der Infobörse. Es gibt fünf Bereiche, zu denen Ansprechpartnerinnen vor Ort sind. Das sind Arbeitsmarkt, Gewalt gegen Frauen und Migration sowie die beiden größeren Themenblöcke Soziales, Gesundheit und Wohnen und Mädchentreff, Sport, Freizeit und Nachbarschaft. Die Palette reicht von A wie Al-Dar, ein Verein, der Familien arabischer Herkunft berät, bis Z wie Zuff, das für „Zufluchtswohnungen für Frauen“ steht.

Die Erlebnisausstellung „Gleichstellung weiter denken“ lädt ein, über Vielfalt und mehr Geschlechtergerechtigkeit zu diskutieren. Und auch das Vergnügen soll nicht zu kurz kommen: Der Jugendtreff „The Corner“ hat ein Balance-Board zum Ausprobieren im Gepäck, die Boxgirls zeigen ihr sportliches Können, es gibt Tanzvorführungen und Live-Musik. Außerdem werden Mitmachaktionen angeboten. Durchs Programm führt die Künstlerin und Rapperin Leila A.

Nach der Börse wird die Neuköllner Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) um 18.30 Uhr die Bibliothek im Gemeinschaftshaus nach Gertrud Junge (1908-1994), einer Sozialdemokratin aus der Hufeisensiedlung, benennen. Von den Nationalsozialisten kaltgestellt, wurde sie im Jahre 1958 wieder politisch aktiv. Sie war Bezirksverordnete und setzte sich vehement für ein Kulturzentrum in der im Bau befindlichen Gropiusstadt ein. Dass das Gemeinschaftshaus errichtet wurde, ist maßgeblich ihr zu verdanken. Auf dem Hof des Gemeinschaftshauses ist schließlich um 19.30 Uhr der preisgekrönte Film „Hidden Figures – unerkannte Heldinnen“ zu sehen, der auf wahren Begebenheiten basiert. Er erzählt von Katherina Johnson, Dorothy Vaughn und Mary Jackson, drei brillanten schwarzen Mathematikerinnen, die Anfang der 60er-Jahre Pionierarbeit in der US-Weltraumbehörde leisteten.

Die Infobörse wird veranstaltet vom Netzwerk Frauen in Neukölln, dem Gemeinschaftshaus und der bezirklichen Gleichstellungsbeauftragen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Es gilt die 3G-Regel: geimpft, getestet, genesen.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 137× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 90× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 489× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.084× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.