Was alles Familien zusteht
Im neuen Service-Büro gibt es Hilfe, Information und Beratung aus einer Hand

Der Warteraum ist kinderfreundlich eingerichtet. | Foto: Schilp
2Bilder
  • Der Warteraum ist kinderfreundlich eingerichtet.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Anfang Juni hat das neue Familien-Service-Büro des Jugendamts im Kindl-Boulevard eröffnet. Dort erhalten Neuköllner Familien mit Kindern Informationen zu sämtlichen Angeboten und Leistungen, die ihnen von staatlicher Seite zustehen.

Vier Mitarbeiter, zwei Frauen und zwei Männer, weisen Ratsuchenden den Weg durch den Behördendschungel. „Wir selbst dürfen zwar keine Anträge ausfüllen, können uns aber danebensetzen und helfen“, sagt Katrin Dettmer, kommissarische Jugendamtsleiterin. Dabei ist es völlig egal, ob es um Elterngeld, Unterhaltsvorschuss, Kitagutschein oder Hortbetreuung geht. Außerdem wird in Sachen Vaterschaftsanerkennung, Sorgerecht, Suche nach einem Kitaplatz und vielen anderen Angelegenheiten beraten.

Deutsch, Kurdisch, Türkisch, Bulgarisch und Englisch sprechen die Mitarbeiter. Wird eine andere Sprache gebraucht, unterstützen die Integrationslotsen oder Stadtteilmütter, mit denen das Büro zusammenarbeitet. Auch mit anderen Partnern wird kooperiert. Regelmäßig vor Ort ist beispielsweise eine Mitarbeiterin des Sozialdiensts katholischer Frauen, spezialisiert auf Alleinerziehende, oder eine Expertin des Gesundheitskollektivs, die Familien von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr ihres Kindes berät. Einmal im Monat gibt es zudem Informationen über Kinder- und Jugendreisen, die das Jugendamt finanziert. Damit auch Kinder sich in den neuen Räumen wohlfühlen, gibt es Spielecken im Wartezimmer. Im Sanitärbereich finden Eltern einen Wickeltisch.

„Vielleicht wissen wir nicht immer alles, aber wir kennen auf jeden Fall jemanden, der helfen kann“, sagt Katrin Dettmer. Ihr Mitarbeiterquartett habe sich monatelang auf seine Aufgaben vorbereitet und sich inzwischen viel Wissen über Zuständigkeiten, Anlaufstellen und Abläufe angeeignet.

Vorerst sind die Experten an vier Vormittagen vor Ort: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr. Andere Termine können unter Tel. 902 39 33 55 oder per E-Mail an FSB@bezirksamt-neukoelln.de vereinbart werden. Das Familien-Service-Büro ist in der siebten Etage des Kindl-Boulevards, im Gebäudeteil, in dem auch das Jobcenter seinen Sitz hat (Aufzüge mit der Aufschrift „Bezirksamt“ nutzen). Die Adresse lautet Hermannstraße 214-216. Der Zugang ist auch von der Mainzer Straße 27 aus möglich.

Der Warteraum ist kinderfreundlich eingerichtet. | Foto: Schilp
Blick in den Anmelderaum des Service-Büros. | Foto:  Schilp
Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.