Steine wieder lesbar machen
Messingplatten für Naziopfer sollen geputzt werden

Stolpersteine liegen vor den letzten freiwillig gewählten Wohnorten der Opfer. | Foto:  Schilp
  • Stolpersteine liegen vor den letzten freiwillig gewählten Wohnorten der Opfer.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Rund 270 Stolpersteine gibt es im Bezirk. Sie erinnern an Menschen, die von den Nazis ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Selbstmord getrieben wurden. Damit sie sichtbarer werden, organisiert das Engagementzentrum vom 20. bis 29. September Putz-Spaziergänge, bei denen jeder mitmachen kann.

Ins Leben gerufen wurde die Stolperstein-Initiative von dem Künstler Günter Demnig, der seit den 1990er-Jahren bereits viele der Betonquader mit den goldfarbenen Messingplatten eigenhändig verlegt hat. Inzwischen gibt es allein in Deutschland mehr als 100 000 Exemplare und viele weitere in 31 anderen Ländern. Gestiftet werden sie in aller Regel von Initiativen, Einzelpersonen oder auch von Schulklassen. Sie spenden die nötigen 120 Euro für Herstellung und Verlegung eines Steins und recherchieren im Vorfeld über den Menschen, an den der kleine Gedenkstein erinnern soll.

Ihren Platz finden die Gedenkplatten dann vor den ehemaligen Wohnhäusern der Opfer. Eingraviert sind Namen und Schicksale der Opfer. Doch manchmal ist die Schrift kaum mehr zu erkennen. Das soll sich ändern. Das Engagementzentrum hat etliche Organisationen ins Boot geholt, die zu den Touren während der Berliner Freiwilligentage einladen werden.

Wer bei einer Putzaktion dabei sein möchte, kann unter 14 Spaziergängen wählen. Sie finden in allen Ortsteilen, außer in der Gropiusstadt, statt. Dabei werden nicht nur die Steine wieder zum Glänzen gebracht, sondern die Teilnehmer können auch die Vereine, Projekte, Organisationen und Parteien kennenlernen, die die jeweilige Tour auf die Beine stellen. Mit dabei sind beispielsweise die Alte Dorfschule Rudow, das Bürgerbüro der Grünen, die Dorfkirchengemeinde Britz, die Bürgerstiftung, die SPD Neukölln, der Buckower Heimatverein und die Arbeiterwohlfahrt.

Alle Spaziergänge, die zwischen dem 20. und 29. September stattfinden, sind im Internet unter nez-neukoelln.de/freiwilligentage-2024 aufgelistet. Dort können sich Interessierte anmelden und erfahren dann den genauen Treffpunkt. Wer weitere Fragen im Vorfeld hat, kann sich an das Engagementzentrum, das seinen Sitz in der Hertzbergstraße 22 hat, wenden. Zu erreichen ist es über den E-Mail-Kontakt info@nez-neukoelln.de und unter Tel. 32 50 56 84.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 234× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 3.003× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.356× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.941× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.867× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.