Bezirk Neukölln - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Kehrmaschinen der BSR sind jetzt wieder im Laubeinsatz. | Foto: BSR/Amin Akhtar

Fegen im Blätterwald
BSR-Laubeinsatz auf den Straßen hat begonnen

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat Anfang Oktober ihren alljährlichen Einsatz zur Laubbeseitigung auf Berlins Straßen begonnen. Rund 2300 Be­schäftigte mit 550 Fahrzeugen kümmern sich im Sinne der Verkehrs­sicherheit um diese Aufgabe. Pro Herbstsaison sammelt die BSR durchschnittlich 36 000 Tonnen Laub ein – das entspricht dem Gewicht von etwa 6000 afrikanischen Elefanten. Die BSR ist für die Laub­entfernung im öffentlichen Straßenland verantwortlich. Die BSR-Beschäftigten kehren bei ihrem...

  • Charlottenburg
  • 21.10.24
  • 282× gelesen

Infos zum Ordnungsamt
Bezirksamt veröffentlicht Faltblatt zum 20-jährigen Bestehen

Seit genau 20 Jahren gibt es das Neuköllner Ordnungsamt. Damals wurden zehn Mitarbeiter neu eingestellt. Vier von ihnen sind heute noch im Dienst. Hintergrund war, dass die Polizei damals die Straßenverkehrsbehörde abgab und in die Bezirke verlagerte. Deshalb wurde der Allgemeine Ordnungsdienst gegründet. Außerdem wurden das Wirtschaftsamt und die Veterinärmedizin ins Ordnungsamt eingegliedert. Heute arbeiten rund 140 Menschen in den unterschiedlichen Bereichen. Und die Aufgaben seien immer...

  • Bezirk Neukölln
  • 20.10.24
  • 93× gelesen

"Volksentscheid Baum" angelaufen

Berlin. Die Unterschriftensammlung für den "Volksentscheid Baum" für ein Berliner Klimaanpassungsgesetz läuft. Bis zum 9. November will die Initiative mindestens 20 000 gültige Unterschriften sammeln, um Deutschlands erstes kommunales Klimaanpassungsgesetz in Berlin per Volksentscheid in Kraft zu setzen. Was man erreichen will, ist ambitioniert: Durch das Berliner Klimaanpassungsgesetz sollen bis 2040 eine Million gesunde Straßenbäume gepflanzt sein; die 170 Hitzeinseln, vor allem in sozialen...

  • Karow
  • 12.10.24
  • 188× gelesen

Gärtnern im Park am Buschkrug

Britz. Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu, aber es gibt noch einiges zu tun. Deshalb laden die Parkhausmeister für Donnerstag, 17. Oktober, von 15 bis 17 Uhr in den Park am Buschkrug ein. Sie bringen Werkzeug und Pflanzen mit, dann geht es daran, Verblühtes herunterzuschneiden, neue Stauden zu pflanzen und Frühblüher zu stecken. Treffpunkt ist vor dem Café im Park, Buschkrugallee 110. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Parkhausmeister sind an den roten „FairPlay im Park“-Westen zu...

  • Britz
  • 11.10.24
  • 48× gelesen
Im Norden Neuköllns ist der letzte Termin in diesem Jahr am Wildenbruchplatz. | Foto:  Schilp

Sperrmüll kostenlos entsorgen
Sechs BSR-Kieztage stehen noch bis Jahresende an

Neukölln ist Vorreiter: Bereits seit 2018 gibt es dort Kiezsperrmülltage, die gemeinsam vom Bezirksamt und der Berliner Stadtreinigung (BSR) organisiert werden. In diesem Jahr besteht noch sechsmal die Möglichkeit, Ausrangiertes kostenfrei loszuwerden. Das Prinzip ist einfach. Anwohner bringen alte Möbel, Matratzen, Elektrogeräte & Co. zu Sammelstellen in ihren Kiezen. BSR-Leute sind mit Müllautos vor Ort und helfen bei der Entsorgung. Was noch brauchbar ist, wird vor Ort bei einem Tausch- und...

  • Bezirk Neukölln
  • 11.10.24
  • 435× gelesen

Rund um den Goldenen Esel

Britz. Im vergangenen Jahr haben die Bezirksverordneten gefordert, die Aufenthaltsqualität auf dem Platz rund um den "Goldenen Esel" an der Ecke Buckower Damm und Mohriner Allee zu verbessern. Einiges ist inzwischen geschehen, wie Umweltstadtrat Jochen Biedermann (Grüne) mitteilt. Die gepflasterte Fläche sei gereinigt und der Bewuchs entfernt worden. Auch zwei zusätzliche Mülleimer wurden aufgestellt und die Pflege des Hochbeets rund um die Esel-Skulptur hat Anfang Juni die Grün Berlin GmbH...

  • Britz
  • 02.10.24
  • 107× gelesen
Der erste Preis in der Kategorie Mietergärten/Terrassen ging an die Familie Bag für ihren blühenden Beitrag. | Foto:  Freilandlabor Britz

Bunte Erholungsinseln
Grüne Daumen beim 24. Balkonwettbewerb in der High-Deck-Siedlung ausgezeichnet

Der 24. Balkonwettbewerb in der High-Deck-Siedlung ist entschieden. Die Schöpfer der schönsten grünen Oasen wurden mit Gutscheinen für einen Baumarkt und Tageskarten für den Britzer Garten belohnt. Seit dem Frühjahr waren die Anwohner der Siedlung an der südlichen Sonnenallee aufgerufen, ihren grünen Daumen zu beweisen. Es gab vier Kategorien: Balkone, Balkonterrassen, Mietergärten/Terrassen sowie Balkone und Vorgärten mit besonderer Außenwirkung. Neu in diesem Jahr ist, dass auch kleine...

  • Neukölln
  • 29.09.24
  • 208× gelesen

Karnevalszug für die Zukunft

Neukölln. Der „Karneval für die Zukunft“ will für Umweltthemen begeistern. Dafür haben sich nach eigenen Angaben „Künstler*innen, Kultur- und Sozialarbeiter*innen, Umweltaktivisten, Bürger*innen und Kinder“ zu einem Bündnis aus rund 30 Initiativen und Organisationen zusammengeschlossen, das an die transformative Kraft von Kunst und Kultur glaubt. Dazu gehören unter anderem Cabuwazi, Foundacion Escuela de la Solidaridad (Granada), Frauen Machen Druck, „Ein Olivenbaum, ein Sabr-Kaktus und eine...

  • Neukölln
  • 29.09.24
  • 110× gelesen

Gemeinschaftlich naturnah gärtnern

Britz. Der Waldgarten Britz in Leonberger Ring 54 ist ein naturnahes und nachhaltiges Modellprojekt, das einen seiner Schwerpunkte auf gemeinschaftliches Gärtnern legt. Damit soll sich diese Kleingartenanlage neuen Typs als ein Ort für klimaangepasstes Gärtnern und zugleich als grüner Lernort für Umwelt- und Ernährungsbildung dauerhaft etablieren. Das in diesem Projekt bereits Erreichte kann nun bei Führungen im Waldgarten jeweils am letzten Freitag im Monat um 16 Uhr von Interessierten in...

  • Britz
  • 28.09.24
  • 71× gelesen

Vision vom müllfreien Bezirk
Bezirk startet neue Kampagne mit dem ambitionierten Ziel, Abfälle zu vermeiden

Der Name der Plattform ist Programm: Mit „Null Müll Neukölln“ startet das Bezirksamt eine neue Initiative, die nicht nur auf den Maßnahmen der vergangenen Jahre aufbaut, sondern auch einen entscheidenden Schritt weiter geht – hin zur gänzlichen Müllvermeidung. „‚Null Müll Neukölln‘ klingt heute noch nach einer Utopie“, sagt Neuköllns Bürgermeister Martin Hikel (SPD), „aber es packt die Ursache an der Wurzel: Denn der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht. Unsere neue Plattform steht...

  • Bezirk Neukölln
  • 27.09.24
  • 145× gelesen
Wie geht es dir, Wald? Auf Führungen, Exkursionen oder im Austausch mit Experten kann man sich im Rahmen der Deutschen Waldtage informieren. | Foto: Christian Hahn
3 Bilder

Deutsche Waldtage
Den Berliner Wald erleben und verstehen

Anlässlich der Deutschen Waldtage 2024 lädt Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU) die Berliner in die Wälder ein. In diesem Jahr steht das Thema „Wald und Wissen“ im Fokus. Dabei geht es um den Wald als Bildungsort und Erholungsraum. Teilnehmer erleben den Berliner Wald und tauschen sich mit Waldexperten über vielfältige Waldthemen aus. Das Erleben der Natur mit allen Sinnen und die unmittelbare Naturerfahrung fördern die Wahrnehmungsfähigkeit und wecken Neugier. Verschiedene Lehrpfade,...

  • Grunewald
  • 09.09.24
  • 321× gelesen

Warnung vor Astabbrüchen

Berlin. Infolge der Trockenheit im August ist in den Gehölzbeständen aller Parkanlagen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) derzeit mit gefährlichen Stark- und Grünastabbrüchen zu rechnen. Fehlendes Wasser hat großen Einfluss auf die Baumstatik. Stammholz und Astwerk verlieren ihre natürliche Elastizität und können unvermittelt und ohne jegliche Vorschädigungen abbrechen. Zudem werfen Bäume – als Teil ihrer Überlebensstrategie – Starkäste auch einfach ab,...

  • Grunewald
  • 06.09.24
  • 110× gelesen
Alle Tierfreunde sind am 15. September eingeladen, das Tierheim zu besuchen, sich zu informieren und Gutes zu tun. | Foto: Tierschutzverein für Berlin (TVB)
11 Bilder

Tierisch buntes Programm
Tag der offenen Tür im Tierheim Berlin

Am 15. September 2024 ist es wieder so weit: Tag der offenen Tür in Europas größtem Tierheim! Von 11 bis 17 Uhr begrüßt der Tierschutzverein für Berlin (TVB) wieder Tausende Berliner, die einen Blick hinter die Kulissen des Tierheims am Hausvaterweg werfen und sich über die Tierschutzarbeit informieren möchten. Ein Show-Highlight ist Dr. Pop, bekannt aus dem Sat.1-Frühstücksfernsehen, Musikdokumentationen und seiner Kolumne bei Radioeins. Er zeigt einen Ausschnitt aus seiner...

  • Falkenberg
  • 06.09.24
  • 774× gelesen

Der Gutshof in der Dämmerung

Britz. Was machen eigentlich die Nutztiere und Wildtiere am Schloss und auf dem Gutshof Britz, wenn die Menschen heimgegangen sind und Ruhe einkehrt? Das gilt es bei einer Führung in der Dämmerung am Freitag, 13. September, herauszufinden. Sie dauert anderthalb bis zwei Stunden, richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab acht Jahren, ist kostenlos und beginnt um 19.30 Uhr. Treff ist auf dem Gutshof, Alt-Britz 73, an der Voliere. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Tierpfleger...

  • Britz
  • 06.09.24
  • 65× gelesen
Am 7. und 8. September findet der Berliner Staudenmarkt erstmals im Britzer Garten statt. | Foto: Runze & Casper/Ulrich Gatz

Pflanzenkauf im Dahlienfeuer
Berliner Staudenmarkt im Britzer Garten

Der Berliner Staudenmarkt feiert am 7. und 8. September 2024 seine Premiere im Britzer Garten. Der Staudenmarkt mit 84 Ständen liegt mitten im berühmten „Dahlienfeuer“ des Britzer Gartens. 44 gärtnerische Fachbetriebe bieten hochwertigen Pflanzen an. Das Angebot an Stauden, Gräsern und Sträuchern sowie die Auswahl an Zwiebeln und Knollen – vom Klassiker über seltene Wildarten bis zu Frühblühern für Insekten – ist riesig. Einzigartig auf dem Staudenmarkt ist die große Sortenvielfalt vieler...

  • Britz
  • 05.09.24
  • 308× gelesen

Staudenmarkt erstmals in Britz

Britz. Den Berliner Staudenmarkt gibt es seit 25 Jahren, bisher fand er im Frühling und Herbst auf der Domäne Dahlem beziehungsweise im Botanischen Garten statt. Nun zieht er das erste Mal auf das Gelände des Britzer Gartens. Am Wochenende, 7. und 8. September, von 9 bis 18 Uhr finden die Besucher an rund 85 Marktständen alles, um ihre Beete, Balkonkästen und Blumentöpfe zu füllen. Im Angebot sind Pflanzen aus Familienbetrieben und Gärtnereien, deren Mitarbeiter auch viele Tipps geben. Neben...

  • Britz
  • 29.08.24
  • 83× gelesen

Digitale Schnitzeljagd

Mitte. Mit einer digitalen Schnitzeljagd, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts „Mehr Bienen für Berlin – Berlin blüht auf!“ entwickelt wurde, wird die faszinierende Welt der Insekten mitten in der Hauptstadt spielerisch erlebbar. Die Rallye ist auf der interaktiven Quiz-App „Actionbound“ zu finden. Sowohl die App als auch die Teilnahme an der familienfreundlichen Wildbienen-Rallye sind kostenlos. Initiatoren des Projekts sind die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und...

  • Mitte
  • 15.08.24
  • 108× gelesen
Sophie Schmidt hat sich der neuen Bezirksgruppe Tempelhof-Schöneberg angeschlossen. Unterstützt werden die beiden neuen Gruppen im Berliner Süden von Ella Fuchs, der Ehrenamtskoordinatorin beim Nabu. | Foto:  Schilp
3 Bilder

Ehrenamtlich aktiv für die Umwelt
Zwei Nabu-Bezirksgruppen haben sich vor Kurzem in Neukölln und Tempelhof-Schöneberg gegründet

Neukölln und Tempelhof-Schöneberg waren bislang die einzigen Berliner Bezirke, in denen es keine Gruppe des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu) gab. Diese Lücke ist nun geschlossen. Die ersten Treffen haben stattgefunden, und neue Mitstreiter sind mehr als willkommen. Bei der Auftaktveranstaltung haben sich Interessierte aus beiden Bezirken kennengelernt. Mehr als 50 Frauen und Männer waren gekommen. Eine von ihnen ist Sophie Schmidt, der die Mischung gut gefällt. „Vom Studenten bis zur...

  • Bezirk Neukölln
  • 15.08.24
  • 362× gelesen

Vorhersage der Luftschadstoffe

Berlin. Die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt bietet einen neuen Service an: Täglich wird die Höhe der Schadstoffbelastung der Luft für Berliner Hauptverkehrsstraßen und Kieze für die nächsten vier Tage vorhergesagt. Dargestellt werden die Vorhersagen für Stickstoffdioxid (NO2), und für die Partikel PM10 und PM2,5, die besonders gesundheitsschädigend sind. Anhand von Messdaten des Berliner Luftgütemessnetzes, der Daten der Verkehrsdetektoren, der Wettervorhersagen...

  • Wilhelmstadt
  • 08.08.24
  • 151× gelesen
Freigänger vermehren sich oft durch Begegnungen mit Straßenkatzen, von denen es mehr als genug in der Stadt gibt. Sie sollten besser kastriert werden.  | Foto: Ulrike Martin

Kein Tag zum Feiern
Seit Jahresbeginn über 1100 Katzen im Tierheim

Am 8. August ist Weltkatzentag. Für den Tierschutzverein Berlin (TVB) gab es keinen Anlass zum Feiern. Vielmehr soll auf die Notsituation der Tiere aufmerksam gemacht werden. Das vom TVB betriebene Tierheim Berlin im Hausvaterweg 39 beherbergt und versorgt derzeit mehr als 550 Samtpfoten. Viele sind traumatisiert oder krank. Insgesamt hat das Tierheim in diesem Jahr über 1100 Katzen aufgenommen, fast 900 kamen als Fund, Sicherstellungen oder Verwahrungen. Im Mutterkatzenhaus wurden seit...

  • Falkenberg
  • 08.08.24
  • 285× gelesen
  • 1
Der kaputte Toaster muss nicht gleich in den Müll. Auf "repami" kann man sich entscheiden: reparieren oder reparieren lassen? | Foto: BSR

Dingen zweites Leben schenken
Neues Reparaturnetzwerk "repami" vorgestellt

Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU), BSR-Chefin Stephanie Otto, Handwerks­präsidentin Carola Zarth und Linn Quante von der Stiftung "anstiftung" haben kürzlich das neue Reparaturnetzwerk „repami“ vorgestellt. Auf der Online-Plattform www.repami.de finden Berliner Zugang zu gewerblichen Reparaturbetrieben und ehrenamtlichen Reparaturcafés. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ können sie so die Lebensdauer ihrer Gebrauchsgegenstände verlängern. „repami“ bietet eine Übersicht über Berliner...

  • Charlottenburg
  • 01.08.24
  • 297× gelesen
Es blüht weder am Brunnen noch auf dem Bürgermeisterbalkon | Foto:  Schilp

Kein Geld für Blumenschmuck
Bezirksamt muss bei der Grünpflege an vielen Stellen sparen

In den vergangenen Jahren hat es rund um den Rathausbrunnen farbenfroh geblüht, genauso wie auf dem Balkon über dem Haupteingang zum Rathaus. Damit ist in diesem Sommer Essig. Und auch an anderen Stellen mangelt es dem Grünflächenamt an Geld. Das teilte Umweltstadtrat Jochen Biedermann (Bündnis 90/Die Grünen) bei der jüngsten Bezirksverordnetenversammlung mit. Die beantragten Haushaltsmittel für Blumenschmuck seien vom Senat nicht genehmigt worden. Deshalb konnte, wie normalerweise üblich,...

  • Bezirk Neukölln
  • 29.07.24
  • 209× gelesen

Gemeinsam gärtnern
Neues Projekt in der High-Deck-Siedlung gestartet

In der High-Deck-Siedlung soll gemeinschaftlich gegärtnert werden. Kürzlich trafen sich Anwohner im Michael-Bohnen-Ring 28, um den Startschuss für das Projekt zu feiern. In der Vergangenheit habe es immer wieder Versuche gegeben, einzelne Beete in der Siedlung anzulegen, allerdings mit mäßigem Erfolg, so Ines Müller vom Quartiersmanagement. Jetzt soll das Ganze organisiert auf die Beine gestellt werden. In den vergangenen Wochen haben Interessierte bereits die ersten Hochbeete angelegt und mit...

  • Neukölln
  • 17.07.24
  • 157× gelesen

Guter Umgang mit Regenwasser

Buckow. Beim „Regenial!“-Wettbewerb der Berliner Regenwasseragentur kommt einer der insgesamt zehn Gewinner aus dem Bezirk. Ausgezeichnet wurde das neu entstehende Stadtquartier auf den ehemaligen Buckower Feldern. Hier errichtet die Wohnungsgesellschaft Stadt und Land auf 16 Hektar rund 900 Wohnungen. Das Regenwasser wird komplett vor Ort bewirtschaftet. Dafür sorgen miteinander vernetzte Mulden-, Tiefbeet- und Baum-Rigolen. Rigolen sind unterirdische Pufferspeicher, die den Niederschlag...

  • Buckow
  • 16.07.24
  • 124× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.