Bezirk Neukölln - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Turteltaube hat ein farbenfrohes Gefieder und ernährt sich von Wildkräuter- und Baumsamen.  | Foto: Manfred Delpho

Vogelschützer küren bedrohte Turteltaube
Liebesbote ist Vogel des Jahres

Die Turteltaube gilt als gefiederter Liebesbote. Jetzt wurde sie Vogel des Jahres 2020. Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen aber sind wenig romantisch. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, sagt Heinz Kowalski vom Naturschutzbund (NABU). Das Problem: „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensräume. Zudem ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum bedroht.“ Weil die Streptopelia...

  • Spandau
  • 16.10.19
  • 424× gelesen
Besonders auf dem unbefestigten Seitenstreifen wird regelmäßig Sperrmüll und anderer Abfall abgeladen. | Foto: Schilp
3 Bilder

Kampf gegen Windmühlen?
Großreinemachen am Mittelbuschweg – und schon wieder sieht es schlimm aus

Große Mengen an Müll haben die Berliner Stadtreinigung (BSR) und eine Spezialfirma kürzlich am Mittelbuschweg entsorgt. Vier Umweltsünder erwischte das Ordnungsamt auf frischer Tat. Die schmale und knapp 500 Meter lange Straße gehört zu den beliebtesten wilden Müllkippen im Bezirk. Sie liegt zwischen den S-Bahn-Stationen Sonnenallee und Hermannstraße, geht von der Niemetzstraße ab und endet an der Lahnstraße. Auf der einen Seite wird sie von Gewerbebauten begrenzt, auf der anderen, weitgehend...

  • Neukölln
  • 11.10.19
  • 430× gelesen

Gegen den Müll im Kiez

Neukölln. Das Bezirksamt wird Ordnungskräfte zukünftig bis 24 Uhr auf die Neuköllner Straßen schicken, damit sie effektiver gegen Müll, Bauschutt oder Sperrmüll auf den Bürgersteigen und Grünflächen vorgehen können. Im Rahmen des Aktionsprogramms „Saubere Stadt“ soll der Bezirk zudem elf zusätzliche Stellen für den Allgemeinen Ordnungsdienst vom Senat erhalten. Aber auch mit der Verstärkung würden die personellen Ressourcen nicht dafür ausreichen, dass die Neuköllner Ordnungskräfte sieben Tage...

  • Neukölln
  • 08.10.19
  • 80× gelesen

Rodungen am Weigandufer

Neukölln. In der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lehnte die Zählgemeinschaft aus SPD und Grünen einen Antrag von Marlis Fuhrmann (Linke) ab, mit dem sie versucht hatte, eine flächige Rodung von Sträuchern am Weigandufer zwischen Weichselplatz und Wildenbruchpark aufzuhalten. Die Promenade soll neu gestaltet werden. Die Diskussionen im Vorfeld der Abstimmung waren hitzig. Auch Anwohner wollten die aktuellen Sträucher erhalten und verfolgten das Votum von der Tribüne aus. Die Grünen...

  • Neukölln
  • 02.10.19
  • 238× gelesen

Kraniche und Gänse beobachten

Rudow. Der über 80 Meter hohe „Dörferblick“ in Rudow – ein im Jahr 1958 angelegter Trümmerberg am südöstlichen Rand Berlins – eignet sich hervorragend, um den Gänsen, Kranichen und Singvögeln bei ihrem Flug gen Süden zuzusehen. Hierzu lädt Bernd Steinbrecher vom Freilandlabor Britz alle Frühaufsteher am Sonntag, 20. Oktober, ein. Los geht es um 8.45 Uhr. Alle weiteren Infos zu Treffpunkt und Anmeldungen erfährt man unter 703 30 20 oder per Anfrage an dialog@freilandlabor-britz.de. Die Teilnahme...

  • Rudow
  • 29.09.19
  • 150× gelesen
Der neue Uferweg entlang des Wildenbruchplatzes. Auf den gerodeten "Mulden" ist spontan Vegetation gewuchert. | Foto: Schilp
2 Bilder

Bezirksamt ändert seine Pläne
Mehr Pflanzungen am umgebauten Weigandufer / Zweite Phase beginnt im Oktober

Das Weigandufer wird umgebaut. Entlang des Wildenbruchparks laufen die Arbeiten schon seit Wochen. Im Oktober beginnt die nächste Phase, zwischen Fulda- und Wildenbruchstraße. Eine gute Nachricht für viele Anwohner: Nach den Rodungen werden wesentlich mehr neue Sträucher gepflanzt als ursprünglich vorgesehen. Der Uferweg wird bis zur Innstraße komplett umgestaltet und befestigt, um ihn barrierefrei zu machen. Außerdem stehen die Erneuerung des maroden Geländers und der Aufbau von...

  • Neukölln
  • 13.09.19
  • 342× gelesen

Einsicht durch Strafe?
Berlin will härter gegen Müllsünder vorgehen

Weggeworfene Papiertüten oder Kaffeebecher. Hundekot an gefühlt jeder zweiten Baumscheibe. Von Zigarettenkippen ganz zu schweigen. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Hinterlassenschaften aller Art sind ein riesiges Ärgernis. Jetzt könnten die Verursacher stärker zur Kasse gebeten werden. Zumindest scheint sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gerade einen Katalog von finanziell härteren Sanktionen zu überlegen. Dabei soll auch das unterschiedliche Strafniveau in den Bezirken...

  • Mitte
  • 09.09.19
  • 666× gelesen
  • 5
  • 2

Fair & engagiert im Schillerkiez

Neukölln. Gute Schulen, Integration, Umweltschutz und noch viel mehr: Rund 20 lnitiativen laden am Freitag, 13. September, von 15 bis 19 Uhr zum Aktionstag „Fair & engagiert“ auf den Herrfurthplatz ein. Dort kann sich jedermann über Ehrenamt und Nachhaltigkeit informieren. Es gibt eine Tauschbörse für Kleidung, Bücher, kleine Haushaltgegenstände und Pflanzen. Bei Workshops können Mobiles aus Verpackungen sowie Nützliches aus gebrauchtem Paper gebastelt werden. Außerdem geht es um Lebensmittel-...

  • Neukölln
  • 06.09.19
  • 238× gelesen
Die Taschenaschenbecher gibt es in Gelb und Pink. | Foto: Schilp

Kippen gehören nicht auf die Straße
Aschenbecher für unterwegs

Neukölln. Aschenbecher für unterwegs: Bürgermeister Martin Hikel (SPD) hat Ende August am Tempelhofer Feld mit dem Verteilen begonnen. Im Rahmen der Kampagne „Schön wie wir“ ließ das Bezirksamt einige tausend der gelben und pinkfarbenen Döschen produzieren. Sie werden nach und nach bei Aktionen gegen Vermüllung und Kiezfesten ausgegeben. Es handelt sich um Aschenbecher der zweiten Generation: Waren die ersten aus Pappe und selbst Wegwerfartikel, sind die neuen aus Metall und damit stabiler und...

  • Bezirk Neukölln
  • 05.09.19
  • 462× gelesen
Schickten einen Brief an die Post: Thomas Licher (Fraktionsvorsitzender Linke), Gerrit Kringel (Fraktionsvorsitzender CDU), Bürgermeister Martin Hikel, Christian Hoffmann (Grüne), Franz Wittke (FDP) und Mirjam Blumenthal (Fraktionsvorsitzende SPD). | Foto: Schilp

Post an die Post
Lokalpolitiker beklagen den Zustand vieler Briefkästen

Die Bezirksverordneten wollen den schlechten Zustand vieler Briefkästen nicht mehr hinnehmen. Deshalb haben sie gemeinsam mit Bürgermeister Martin Hikel (SPD) einen Brief an die Deutsche Post geschrieben. Einige von ihnen warfen ihn am 28. August an der Ecke Schönstedt- und Karl-Marx-Straße ein – in einen Briefkasten, der gut illustriert, um was es geht: Die Schrift auf den Klappen ist nicht lesbar, die Leerungszeiten fehlen, Sticker und Graffiti verunzieren den gelben Sammelbehälter. Besonders...

  • Neukölln
  • 29.08.19
  • 570× gelesen

20 Jahre aktiv im Schillerkiez

Neukölln. Das Quartiersmanagement Schillerpromenade ist eines der ältesten der Stadt. Es wurde vor 20 Jahren eingesetzt und läuft Ende 2020 aus. Eine Ausstellung wirft nun einen Blick zurück, stellt die wichtigsten Projekte vor und zeigt, was in Zukunft noch für Aufgaben anstehen. Zu sehen ist die Schau im Quartiertsbüro, Schillerpromenade 10. Weitere Auskünfte gibt es unter info@quartiersmanagement.de. sus

  • Neukölln
  • 29.08.19
  • 30× gelesen
Diese Gruppe von Kindern und Jugendlichen hat sich des Parks  hinter dem Schloss Britz angenommen. | Foto: wirBerlin

Eine saubere Sache
Am 20. und 21. September wird überall geputzt

Am „World Cleanup Day“ machen Berliner in der ganzen Stadt sauber. Neukölln möchte an beiden Aktionstagen, 20. und 21. September, ganz vorne dabei sein. Wer tatkräftig mitmachen möchte, meldet sich bis Freitag, 6. September, an. Straßenecken voller liegengebliebener Verpackungen, Zigarettenkippen, vermüllte Grünflächen und Gewässer: Das ist trauriger Alltag. Deshalb ruft der Verein wirBerlin seit 2011 zum gemeinsamen Aufräumen auf. Das diesjährige Großreinemachen findet im Rahmen des World...

  • Neukölln
  • 29.08.19
  • 339× gelesen
Zur Wiedereröffnung kamen die Gropiusstädter in Scharen. | Foto: Schilp

Vandalismus am Lipschitzbrunnen

Gropiusstadt. Erst am 10. Juli wurde der große Brunnen gegenüber dem Lipschitzplatz nach fast 20 Jahren Trockenzeit feierlich in Betrieb genommen, doch schon nach rund zwei Wochen war wieder Schluss mit dem angenehmen Geplätscher. Unbekannte hatten erst das Sieb verstopft und später die Düse verbogen, so dass kein Wasser mehr laufen konnte, so Bezirksamtssprecher Christian Berg. Die Düse musste neu bestellt werden und konnte am 27. August montiert werden. Der Brunnen läuft wieder. „Wir...

  • Gropiusstadt
  • 28.08.19
  • 193× gelesen

Bienenvölker in der Hasenheide

Neukölln. Künftig wird es Honig aus der Hasenheide geben: Am 24. August hat Bürgermeister Martin Hikel (SPD) einen Bienenwagen in der Grünanlage eröffnet. Es ist möglich, in das Innere eines Bienen-, Wespen- und Hornissenvolkes zu schauen und die Tiere bei der Aufzucht ihrer Brut zu beobachten. Standort: Tierpark, Hasenheide 82. Geöffnet ist täglich zwischen 9 und 19.30 Uhr. Einer der Eingänge befindet sich an der Minigolfanlage. sus

  • Neukölln
  • 25.08.19
  • 42× gelesen
  • 1
Ein Fuchs, durch eine Spezialkamera aufgenommen. Solche Bilder suchen die Forscher über das tierische Wildleben in der Großstadt. | Foto: Leibnitz-IZW
2 Bilder

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Bürgerwissenschaftler
Waschbär und Marder nachspüren

Die Tiere scheinen Menschen zwar nicht mehr so zu scheuen, wie es in ihrer Natur liegt – wie genau sich Fuchs, Waschbär, Wildschwein und Co als Stadtbewohner schlagen, dank welcher Strategien sie hier überleben, ist dennoch kaum bekannt. Das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Berliner, die helfen wollen, Erkenntnisse zu sammeln. Von Waschbären durchwühlte Abfalltonnen, Fuchsfährten im Vorgarten, durchgenagte Kabel im Motorraum, die auf den Besuch eines Marders schließen...

  • Lichtenberg
  • 24.08.19
  • 723× gelesen

Kein giftiger Staub in der Sonnenschule
Messungen geben Entwarnung

Die Nutzung der Räume in der Sonnenschule am Dammweg 228 ist gesundheitlich unbedenklich, das teilt Bildungsstadträtin Karin Korte (SPD) mit. Damit reagiert sie auf einen Pressebericht, der getitelt hatte: „Neuköllner Grundschule wegen giftigen Staubs vorerst gesperrt.“ Richtig sei: An der Sonnenschule werde derzeit eine neue Alarmanlage installiert. Dabei hätten Bauarbeiter nicht fachgerecht Deckenplatten zerschnitten, die künstliche Mineralfasern (KMF) enthielten. „Bereits am 1. August ließ...

  • Neukölln
  • 23.08.19
  • 140× gelesen
Martin Hikel mit den fünf Kiezhausmeistern. Nicht im Bild ist Projektleiterin Daniela Tadesse. | Foto: Schilp
3 Bilder

Kampf den Dreckecken
Um illegalem Sperrmüll in Neukölln Herr zu werden, gibt es seit Februar „Kiezhausmeister“

Zu erkennen sind sie an ihren blauen T-Shirts und den Lastenfahrrädern mit pinkfarbenem Aufdruck: Seit Februar sind fünf „Kiezhausmeister“ im Bezirk unterwegs. Kürzlich stellte Bürgermeister Martin Hikel (SPD) die Truppe öffentlich vor. Immer gibt es in Neukölln die meisten Dreckecken in ganz Berlin. Im vergangenen Jahr entsorgte die Stadtreinigung (BSR) 9480 Kubikmeter Unrat. Martin Hikel macht es anschaulich: „Das entspricht etwa einem Würfel von 21 mal 21 mal 21 Metern. Oder einem...

  • Neukölln
  • 17.08.19
  • 690× gelesen
Johannes Schnettker vor der Hütte, die überdachte Sitzmöglichkeiten, einen kleinen abschließbaren Raum und eine Komposttoilette beherbergt. | Foto: Schilp

Anwohnergespräch am 30. August
Rixdorfs grüne Insel – Gärtnern und Konflikte klären auf der Streuobstwiese

Es gibt immer noch Menschen, die ganz in der Nähe wohnen und sie trotzdem nicht kennen: die Streuobstwiese zwischen Richardplatz und Donaustraße. Seit 2016 lädt der Verein Karma Kultur dort zum Gärtnern und Austausch ein. Karma Kultur hat gut die Hälfte des gut 2000 Quadratmeter großen Grundstücks vom Bezirk gepachtet. Inzwischen gibt es hier etliche Sitzgelegenheiten, eine Hütte samt Komposttoilette, eine kleine Bühne, ebenerdige Anbauflächen, rund zehn Hochbeete und ein halbes Dutzend Fässer,...

  • Neukölln
  • 17.08.19
  • 576× gelesen
Anzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.707× gelesen
Anzeige

Müll vermeiden und 50 % sparen – jetzt eigenen Mehrwegbecher mitbringen
NORDSEE: Gutes Gewissen zum Mitnehmen

20.000 Einwegbecher werden allein in Berlin pro Stunde verbraucht und landen dann im Müll. Die Berliner Initiative „Better World Cup“ wirbt für den Umstieg auf den Mehrwegbecher. Wer den eigenen Mehrwegbecher mitbringt und bei den Partnern von „Better World Cup“ Kaffee nachfüllen lässt, wird mit einem Rabatt belohnt. Auch Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie, NORDSEE, ist mit 16 Berliner Filialen am Start. Die Aktion „Better World Cup“ wurde vor zwei Jahren ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 168× gelesen
Vor allem die Kinder waren begeistert, als die Fontäne sich erhob. | Foto: Schilp

Die Trockenzeit ist vorbei
Lipschitz-Brunnen geht in Betrieb / Arbeiten schneller beendet als erwartet

Für die Kinder und Jugendlichen bot sich ein noch nie dagewesener Anblick: Am 11. Juni sprudelte der Brunnen an der Lipschitzallee. Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren. „Das ist ein ganz, ganz besonderer Tag“, sagte Kulturstadträtin Karin Korte (SPD). Für sie sei der Brunnen ein Symbol für vieles, was in der Gropiusstadt nicht funktioniert habe. „Obwohl es auch immer Dinge gab, die sehr gut liefen.“ Sie muss es wissen, denn sie ist mit dem Ortsteil eng verbunden. Von 2006 bis 2018 leitete sie...

  • Gropiusstadt
  • 13.07.19
  • 355× gelesen
Noch bis zum August müssen sich Spaziergänger gedulden, bis sie wieder am Teich spazierengehen dürfen. | Foto: Ed Ed
3 Bilder

Das lange Warten auf neue Stege
Anlage am Rixdorfer Teich wird erst im August fertig

Seit nunmehr drei Jahren ist die Steganlage am Rixdorfer Teich in der Hasenheide gesperrt. Nachdem sich die Wiederherstellung immer wieder verzögert hat, ist auch die geplante Eröffnung Anfang Juni geplatzt. Zur Geschichte: Im Juli 2016 drohten einige Bohlen der rund 25 Jahre alten Stege einzubrechen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass auch tragende Teile auszutauschen waren. Holz wurde bestellt. Während es unterwegs war, zerstörten Vandalen andere Teile der Anlage. Jetzt reichte das...

  • Neukölln
  • 29.06.19
  • 493× gelesen
  • 1

Auf die Schnecke, fertig, los!

Britz. Kinder und Erwachsene sind am Sonnabend, 29. Juni, eingeladen, im Britzer Garten auf Schneckensuche zu gehen. Kathrin Scheurich vom Freilandlabor zeigt, wie beim Füttern die Raspelzähne der Weichtiere zu erspüren sind. Auch ein Schneckenrennen steht auf dem Programm. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Umweltbildungszentrum. Die Kosten betragen drei, für Kinder zwei Euro. sus

  • Britz
  • 23.06.19
  • 29× gelesen
Mieterin Lucie Alba Iser neben Schautafel, Bienenhaus und Ausdauerndem Lein. Sie unterstützt das Natur-Projekt und will beim Bewässern der Pflanzen helfen. | Foto: Susanne Maier-Bluschke
7 Bilder

Mit Storchenschnabel und Seifenkraut
Als Vorbild: Wohnungsgenossenschaft und Stiftung schaffen naturnahen Vorgarten

Der Beamten-Wohnungs-Verein zu Köpenick besitzt in Neukölln nur eine einzige Anlage, nämlich an der Rungiusstraße 29–35. Doch die soll Schule machen. Am 20. Mai wurde den Bewohnern ein nagelneuer naturnaher Vorgarten übergeben. Bald soll es hier duften, summen, krabbeln und zwitschern. „Noch so ein Regenguss, und Sie werden den Schotter zwischen den Pflanzen nicht mehr sehen, denn die wachsen schnell“, tröstete Dr. Corinna Hölzer die Mieter über Wolkenbruch, Blitz, Donner und Hagel hinweg, die...

  • Britz
  • 24.05.19
  • 505× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.