Kiezhausmeister wieder unterwegs
Mit der Kampagne „Schön wie wir“ kämpft Neukölln gegen die Vermüllung

Der Mittelbuschweg liegt zwischen den S-Bahnhöfen Sonnenallee und Neukölln. Hier liegt fast immer illegal entsorgter Sperrmüll am Straßenrand. | Foto:  Schilp
  • Der Mittelbuschweg liegt zwischen den S-Bahnhöfen Sonnenallee und Neukölln. Hier liegt fast immer illegal entsorgter Sperrmüll am Straßenrand.
  • Foto: Schilp
  • hochgeladen von Susanne Schilp

Was die Menge an Müll auf Straßen und in Grünanlagen angeht, gehört Neukölln zu den Spitzenreitern in der Stadt. Um das zu ändern, braucht es einen langen Atem. Da wundert es nicht, dass die bezirkliche Nachhaltigkeitskampagne „Schön wie wir“ bereits ins siebte Jahr geht.

Kontrollen des Ordnungsamts, bessere Zusammenarbeit mit der BSR und die Kampagne – diese drei Dinge spielten eine Schlüsselrolle für ein weniger vermülltes und verwahrlostes Neukölln, sagt Bürgermeister Martin Hikel (SPD). Teil von „Schön wie wir“ ist ein dreiköpfiges Kiezhausmeister-Team. Es ist seit Kurzem wieder unterwegs, informiert Privat- und Geschäftsleute über Müllvermeidung und Entsorgung, meldet Dreckecken dem Ordnungsamt und erklärt, wo sich Interessierte kostenlos Lastenfahrräder ausleihen können, um Ausgedientes zum Recyclinghof zu bringen.

Auch Tausch- und Sperrmülltage finden wieder statt. Dort ist es möglich, Sofas, Matratzen, Kleinmöbel, Elektronik und mehr kostenlos von der BSR entsorgen zu lassen oder sie an andere zu verschenken. Der nächste Termin ist am Freitag, 24. Februar, von 13 bis 17 Uhr auf dem Herrfurthplatz. Bereits seit einigen Wochen gibt es mittwochs von 13 bis 14 Uhr Aktionen auf dem Rathausplatz, Karl-Marx-Straße 87. Dort wird über Nachhaltigkeit, Zero Waste und ähnliches aufgeklärt.

Die Kiezhausmeister helfen außerdem dabei, Putzaktionen zu organisieren, und arbeiten mit Initiativen und Quartiersmanagements zusammen. Wer auf eigene Faust aktiv werden möchte, kann sich an zwei Orten Greifzangen, Handschuhe und Mülleimer ausleihen. Im Norden hält das Oyoun (ehemals: Werkstatt der Kulturen) diese Dinge bereit. Die richtige Anlaufstelle im Süden ist das Quartiersmanagement Gropiusstadt, Martin-Luther-King-Weg 6.

Für Gastronomen gibt es außerdem eine Beratung zur neuen Mehrwegpflicht. Sie gilt für Betriebe, die mehr als fünf Mitarbeiter beschäftigen und größer als 80 Quadratmeter sind. Sie müssen neben den Einwegverpackungen auch eine Mehrwegvariante anbieten, die nicht teurer sein darf, auf die jedoch ein Pfand erhoben werden kann. Alle Informationen und Termine werden auf www.schoen-wie-wir.de, Facebook und Instagram veröffentlicht. Dort gibt es auch Tipps rund um Müllvermeidung und -reduzierung.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.