Paket mit echtem Mehrwert
Solaranlagen auf Schuldächern und Wärmepumpen statt alter Heizungen

Das Bezirksamt hat bei den Berliner Stadtwerken ein Paket mit zwölf Solaranlagen bestellt, das bisher größte berlinweit. Zugleich wurde vereinbart, 65 Wärmepumpen in öffentlichen Gebäuden zu installieren.

Rund 1,5 Megawatt peak Strom können die neuen Anlagen zu Spitzenzeiten produzieren. Sie machen sich dreifach bezahlt. Der Bezirk kann langfristig Preise berechnen, er hat damit eine höhere Planungssicherheit. Außerdem verbessert sich die Klimabilanz und schließlich macht jede Solaranlage unabhängiger von Lieferungen – ein Aspekt, der seit Beginn des Ukraine-Krieges enorm wichtig geworden ist. Bereits neun Solaranlagen gibt es auf Neuköllner Schulen und Verwaltungsgebäuden. Sie haben eine Leistung von 439 Kilowatt peak.

Wo sind die Standorte der neuen Solaranlagen? Gleich fünf von ihnen finden Platz auf Dächern unterschiedlicher Gebäude auf dem Campus Rütli an der Weserstraße. Ebenfalls im Norden Neuköllns ist jeweils eine bestimmt für die Hans-Fallada-Schule in der Harzer Straße 73, Adolf-Reichwein-Schule in der Sonnenallee 188, Grundschule in der Köllnischen Heide in der Hänselstraße 6, Theodor-Storm-Grundschule in der Hobrechtstraße 76 und Karlsgarten-Grundschule in der Karlsgartenstraße 7. Zwei Solaranlagen gehen nach Rudow an die Schliemann-Grundschule in der Groß-Ziethener Chaussee 73 und ins Frauenviertel zum Hannah-Arendt-Gymnasium in der Elfriede-Kuhr-Straße 17.

Die 65 bei den Stadtwerken georderten Wärmepumpen werden in bezirkseigenen Gebäude bis zum Jahre 2030 die Öl- oder Gasheizungen ablösen. Ziel ist es, Heizung und Warmwassererzeugung energetisch zu optimieren, die in Berlin fast die Hälfte aller Kohlendioxidemissionen verursachen. Wenn möglich, sollen die Wärmepumpen mit Solarenergie kombiniert werden, die vor Ort erzeugt wird. Außerdem wollen Fachleute prüfen, ob an den jeweiligen Standorten noch mehr in Sachen Energiesparen möglich ist. In Frage kommen beispielsweise Solarthermie, dezentrale Warmwasseraufbereitung oder ein hydraulischer Abgleich.

Das Prinzip der Zusammenarbeit der beiden Partner: Das Bezirksamt verpachtet die Dächer für einen symbolischen Betrag an die Stadtwerke und pachtet im Gegenzug die Solaranlage von den Stadtwerken. Die sind für Wartung und Unterhaltung verantwortlich. Dank des eingesparten Netzstroms kosten die Anlagen dem Bezirksamt kein zusätzliches Geld.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.900× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.554× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.177× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.541× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.438× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.